Ein ganzer Sack von Wegfahrsperren wurde wohl geknackt (u.a. auch Toyota/Lexus)
Erst gibt's die halbe Hand von Herrn Schäuble zum Nachbauen ;-) und nun das
http://www.heise.de/.../105772
Hmmm da ja aus der Riege die Lexus sicher mit die teuersten sind, und ja auch im weiten Osten nicht gerade unbeliebt.... - zumindest würde ich da lieber den Lexus "billig" einkaufen als einen Fiat ;-)
1 einziger Mitschnitt scheint wohl ausreichend zu sein um die Wegfahrsperre zu "knacken.....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Da muss man halt mal abwarten - da ja auch wohl die Masterkeys bekannt sind kann man u.U. schon auch aus der Ferne den einen oder anderen Unfug machen. Es reicht ja einen undefinierten Zustand beim Sender zu erreichen ... z.b. duch senden von Teilcodes oder versuchen einen Überlauf zu generieren etc - gerde bei nichtintelligenten Systemen sind ja Deadlocks dann meist nicht mehr auflösbar.
Naja, darüber könnte man lange philosophieren, ohne genaue Kenntnis der Implementierung kann man das nicht wirklich sicher sagen. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich.
Aber selbst, wenn es mit einem Neuanlernen getan wäre, 98% der Fahrzeugbesitzer würden erstmal in die Werkstatt fahren, um die Batterie im Funkschlüssel wechseln zu lassen.
Gruß
Michael
Ein Freund von mir arbeitet bei Audi, und in 2007 sind 6 Mann eingebrochen mit einem Laptop und haben binnen 2 Minuten einen Q7 und einen A6 Offroad geklaut....Ich glaube es gibt kein Auto was sich nicht klauen lässt, und ich habe die Bilder der Überwachungskamera gesehen die waren so schnell das kann sich keiner vorstellen, keiner.
VW T3 kriegt man mit Haustürschlüsseln auf, VW Golf II ebenfalls und noch eine Reihe weiterer Autos....
MFG
Klar es geht eben eher darumwie einfah - schon für das alte KeLoq Verfahren, das noch Brute Force bedurfte gab es eben in den USA Logger käuflich zu erwerben - somit können eben damit auch bandenmässig gut organisierte Gruppen ihre Klauer vor Ort austatten - ohne dass diese besonders ausgebildet sein müssen.
Ohne ein kompromittiertes Verahren braucht man ja noch einen Spezialisten - gibt es ein Gerät dazu, dass die Wegfahrsperre ausschaltet reicht auch ein "Doofie"