Ein ganz merkwürdiger 211er

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin heute auf der Suche nach einem 211er Sechszylinder-Diesel auf ein ganz merkwürdiges Angebot gestoßen.
Es handelte sich bei dem Angebot laut Anzeigentext um einen 211 K , E 320 CDI mit 3222 cm³ Hubraum Baujahr Anfang 2004. Also ein Sechszylinder-Reihenmotor mit angeblich nur 140 000 km. Soweit schön und gut. Habe dort angerufen, Termin gemacht und hingefahren. Ein dunkeläugiger geölter schwarzhaariger Mann empfing mich und führte mich mit den üblichen Verkaufs-Blah-Blah zum Objekt meiner Begierde. Vor Ort traute ich dann meinen Augen nicht. Vor mir stand dann eindeutig ein 211er Mopf mit Sechszylinder-V-Motor … der konnte unmöglich von 2004 sein. Ich dachte noch so, der hat sich bestimmt mit dem Baujahr vertan und lies mir die Papiere geben. Die Fahrgestellnummern stimmten aber mit den dazugehörigen Papieren überein und darin stand eindeutig Erstzulassung Anfang 2004 mit einem 3222er Reihenmotor.
Alles andere im Fahrzeug zeigte sich aber von 2006. Also habe ich mir die Fahrgestellnummer abfotografiert und bin hin zur nahegelegenen Mercedes Benz Niederlassung. Der Ausdruck ergab für diese Fahrgestellnummer einen 220er Diesel mit einer typischen Taxi-Ausstattung und dieser hatte bei einer Inspektion im Jahre 2008 bereits 330 000 km runter.
Ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit optischen und technischen Umbauten erlebt, aber das war dort in keinem Fall möglich gewesen. Es war komplett und eindeutig ein 2006er Mopf.
Wie geht das? Haben die die Fahrgestellnummer rausgeschnitten und in einem 2006er wieder eingeschweißt oder die Papiere gefälscht. Kann und soll ich da mal die Polizei vorbeischicken.
Freue mich über jeden Kommentar und einigen Tipps.
Gruß Monchman

Beste Antwort im Thema

Es hat geklappt.

Mein Arbeitgeber konnte mich heute für die Zeugenaussage bei der Kripo freistellen.

Mit irgendwie etwas gemischten Gefühlen machte ich mich auf den Weg. Dort angekommen wurde auch schon erwartet und man begann sofort mit der üblichen Prozedur … Personalien überprüfen
?
Die Befragung des nun zuständigen Kripobeamten machte mir schnell deutlich, auch er hat mit Fahrzeugen im Allgemeinen nicht viel zu tun, welches er mir etwas später dann auch bestätigte. Personaleinsparungen, Mädchen für Alles ... blah, blah … kennt man ja. Aber der Beamte war sehr freundlich und auch sehr bemüht.

Er brauche von mir nun in erster Linie, eine detaillierte Erklärung, was an diesem Fahrzeug so auffällig ist, um eine richterliche Anordnung zu erhalten, damit das Fahrzeug offiziell beschlagnahmt und zur weiteren Überprüfung abgeholt werden kann.

Also übergab ich ihm nun noch einmal all meine Informationen und gesammelten Bilder sowie die Unterlagen, welche ich von der freundlichen Niederlassung diesbezüglich erhalten habe. Hin und wieder versuchte ich natürlich auch so einiges über diesen Vorgang in Erfahrung zu bringen, aber er durfte mir ganz offensichtlich nichts über den derzeitigen Stand der Ermittlungen sagen.

Dennoch glaube ich so einiges aus der gut eineinhalb Stunden dauernden Gespräch herausgehört zu haben.

Zum Einen ist eine Veräußerungsunterlassung wahrscheinlich doch noch nicht erfolgt.

Zweitens hat der Händler offensichtlich tatsächlich nichts von dem brisanten Fahrzeug gewusst … aber … er wird wahrscheinlich dennoch einmal genauer durchleuchtet.

Die Firma, welche das Fahrzeug an den Händler verkaufte ist eine sehr merkwürdig undurchsichtige GmbH, heiß es.

Zu guter Letzt scheint es den Gutachter, welcher ein oder das ominöse Gutachten für dieses Fahrzeug erstellt hat gar nicht zu geben.

Übrigens, steht das Fahrzeug beim Händler nun wieder auf seinem Platz an der Straße aber ohne einem Preisschild. Es ist also noch da, und wenn die Kripo jetzt doch noch schnell genug mit einem Beschluss vorankommt, können sie das Auto endlich genauer durchleuchten.

Ob ich davon aber noch etwas erfahre ist und bleibt leider offen. Ich informiere Euch aber in jedem Fall.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. April 2016 um 23:07:01 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 20. April 2016 um 23:04:42 Uhr:


Fakt ist: Diese Karosse wurde nicht mit diesem Motor ausgeliefert.

Das sehe ich nicht so. Vielmehr würde ich sagen, dass die Karosserie nicht mit dieser Fahrgestellnummer ausgeliefert wurde. Stichwort Schiebedach ....

Ja, da hast du auch wieder Recht. Dennoch kann man mit der Motornummer trotzdem herausfinden welche VIN die Karosse mal tatsächlich hatte. (Sofern die das nicht auch noch manipuliert haben)

PS: mit Star Diagnose kannst du da nichts anfangen. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Tachojustierer, "Steuergerät-optimierer" mehr Ahnung haben, als die beim freundlichen. Dementsprechend wird auch elektronisch alles "angepasst"

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. April 2016 um 23:13:30 Uhr:


PS: mit Star Diagnose kannst du da nichts anfangen. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Tachojustierer, "Steuergerät-optimierer" mehr Ahnung haben, als die beim freundlichen. Dementsprechend wird auch elektronisch alles "angepasst"

Die Fahrgestellnummer ist im Tacho, im Motorsteuergerät, im Lenkschloss und einigen anderen Steuergeräten hinterlegt. Die drei erstgenannten SGs sind diebstahlrelevante Teile und da lässt sich die Fahrgestellnummer nicht so leicht ändern. Alles was ich bisher dazu gelesen habe war mit dem Auslöten von Chips verbunden um diese dann neu zu programmieren und wieder einzulöten. Das ist also nicht so trivial.

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. April 2016 um 23:13:30 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 20. April 2016 um 23:07:01 Uhr:


Das sehe ich nicht so. Vielmehr würde ich sagen, dass die Karosserie nicht mit dieser Fahrgestellnummer ausgeliefert wurde. Stichwort Schiebedach ....

Ja, da hast du auch wieder Recht. Dennoch kann man mit der Motornummer trotzdem herausfinden welche VIN die Karosse mal tatsächlich hatte. (Sofern die das nicht auch noch manipuliert haben)

PS: mit Star Diagnose kannst du da nichts anfangen. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Tachojustierer, "Steuergerät-optimierer" mehr Ahnung haben, als die beim freundlichen. Dementsprechend wird auch elektronisch alles "angepasst"

Selten ist alles angepasst. Die VIN ist in mehreren Steuergeräten versteckt und auch die Laufleistung in mindestens 4 Steuergeräten. Die Tachojustierer passen oft nur die offensichtliche an und dann ist es relativ leicht auf Ungereimtheiten zu kommen!

Ja, natürlich geht das nicht mal eben und möglich nur bei "echten Profis".
Wenn da anscheinend auch der Tüv Prüfer/ Gutachter unter der Decke ist, wird das vermutlich schon eine Bande sein, welche ständig solche Autos "herstellen".

Ähnliche Themen

Guten Abend!
Ich finde, man muss sich jetzt nicht mehr über richtige und falsche FIN oder wo diese zu finden ist, oder dieser oder jener Motor unterhalten.
Jetzt ist nur noch wichtig, wie man die Sache ordentlich zur Anzeige bringt oder zumindest, wie man die Exekutive dazu bringt, sich darum zu kümmern. Vielleicht muss man den Jungs im Revier direkt damit "drohen", dass man die GANZE Geschichte und auch ihre "Schwerfälligkeit" an eine Autozeitschrift gibt. Und dass dann auch in letzter Konsequenz so machen.
Alles Andere dreht sich hier im Kreis. Meine Meinung.
Gruss Pete!

Puh, also wenn jemand die Karre kauft und versichert bekommt er mega Probleme weil die Zulassung erloschen ist!
Fakt ist, die Polizei MUSS Ermittlungen einleiten wegen "Betrugsversuch", wegen "Klärung der Eigentumsverhältnisse" und wegen "Urkundenfälschung und damit verbundener erloschener Betriebserlaubnis"
Dazu ist es allerdings zwingend notwendig Anzeige zu erstatten, denn die Polizei ist gezwungen jede Anzeige auf zu nehmen und zu verfolgen/ ermitteln!
Leider und jetzt kommt es, lassen sie sich dabei so viel Zeit das die Betrüger längst auf und davon sind oder noch viel mehr Geschädigte betroffen sind. Hier spreche ich aus Erfahrung da ich in jüngster Vergangenheit gleich zwei dreiste Betrugsversuche bei der Polizei angezeigt habe. Zum Beispiel vor zwölf Monaten als ich meinen S211 gekauft habe, gab es eine Anzeige auf "Autoscout 24 de" wir kommen aus Schweden bitte hinterlegen Sie Euro 6000,-als
Sicherheit bei "Western Union", bei Googele kann man diese Betrugsmasche leicht nachschlagen.
Ich wollte unbedingt verhindern das Leute darauf reinfallen, also zur Polizei Anzeige erstattet ( meinen kompletten Email-Verkehr mit dem Betrugsversuch zur Verfügung gestellt). Der Erfolg, die Anzeige stand noch wochenlang bei Asc.24 drin und Verfahren nach sechs Monaten eingestellt!
Zweiter Fall Ebay- Kleinanzeigen, mein Geld weg, nach Wochen noch keine Ermittlung (wird in anderes Bundesland überstellt) mittlerweile über 100 Geschädigte, Selbstjustiz wurde mir von meiner Freundin untersagt!

Mit öligen Grüßen

Deine Freundin ist ein echter Keeper! Lass die Frau ja nicht abhauen denn sie hat recht. Hinterher wirst du vom Geschädigten zum Angeklagten (leider, aber ich fühle mit dir).

Sollten wir nicht RTL oder PRO7 einschalten? Reporter ermitteln oder so? Die Polizei kümmert sich nicht um den Wagen und die Geschichte ist schon brisant.

Zitat:

@rakukuli schrieb am 19. April 2016 um 10:22:15 Uhr:


Da bin ich nicht so sicher.
Als ich vor einigen Jahren die Polizei kontaktierte, um auf eine beträchtliche Tachomanipulation (270.000 km --->48.000 km) hinzuweisen, die ich gerade noch rechtzeitig bemerkt hatte, bekam ich lapidar gesagt:"Es ist ja noch keiner geschädigt worden."
Das war's dann!

moin,
und genau das ist das Problem!
es ist wie du sagst.
gruß franz

Vielleicht mal (unverändertes) Foto des Briefen + Story ans KBA mailen?

Hallo Otako,
wer ist eigentlich "wir". Wenn dein moralisches Empfinden dadurch aus dem Gleichgewicht gebracht wird, daß du nicht mehr schlafen kannst, dann mach es doch. Übrigends: was VW kann, machen die Hinterhofhändler, seit es Gebrauchtwagen gibt. Oder glaubst Du der Gebrauchtwagenmarkt ist ein Ponyhof?

Zitat:

@Otako schrieb am 21. April 2016 um 06:25:26 Uhr:


Sollten wir nicht RTL oder PRO7 einschalten? Reporter ermitteln oder so? Die Polizei kümmert sich nicht um den Wagen und die Geschichte ist schon brisant.

Wir schicken Helena Fürst da hin!
Die sagt den Jungs dann was Sache ist...

btw: Verkaufe meinen S63 AMG für 10.000€!
Ok, der sieht aus wie ein W168 aus 1998, aber das täuscht... 😁

Ein weiterer Weg etwas mehr Klarheit in die Sache zu bringen, könnte sein beim TÜV nachzufragen. Auf dem Brief ist doch die Gutachtennummer, mit der (vermutlich) aus dem 220CDI ein 320CDI wurde. Evtl. könnte man mit dem Brief-Foto und der Verkaufsanzeige einen TÜV-Mitarbeiter dazu bewegen mal in das Gutachten reinzulesen oder es sogar zu zeigen. Oft sind die kooperativer als man denkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen