Ein Elch erblasst....

Volvo V70 1 (L)

So- hab ja berichtet von meinen Umbauplänen.
Also- für den Delch innen das seltsame Grau mit schwarzem Klavierlack zu pimpen und die grüne Beleuchtung auf weiß umzuzbauen.

TEil 1 - Umbau der Lämpchen auf weiße LED´s und das ERgebnis dazu hatte ich ja schon eingestellt- aber hier nochmal: und ja, es wird hellbau 😠

Beste Antwort im Thema

Ich halte von den Klebedekors nicht wirklich viel... Suche mir lieber die Originale, auch wenn´s etwas teurer wird und/oder länger dauert. Aber besser als die graue Plastiklandschaft ist es allemal 😎.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

und die Scheinwerfer- aber das kommt später irgendwann)

Was schweb dir denn da vor? Auch LED? 😁

einfach nur die Klarglaus- Scheinwerfer mit Blinkern vorne.

Oder wie sie hier genannt werden:

China-Böller SCheinwerfer.

Markus hat hier

ein Bild von einseitig probeweise Chinaböller im Delch

eingestellt.

@Inga:
hä?
Innen ist kein spermaweiß. Auf das Spermaweiß aussen hab ich ja zugunsten weißer Innenbeleuchtung verzichtet 😁

So- eben nochmal mit Tachomann telefoniert.

Er meint, wenn man eine absolut gleichmäßig ausgeleuchtete Tachoscheibe in weiß haben will müsste man Plasmascheiben verbauen (die sind aber wieder eine andere Preisklasse)
Er hat auch den Tip gegeben, "diffuse LED´s" zu verbauen (hab ich wieder ein neues Wort gelernt 😁 )
Ansonsten der Tip wie auch Katzenvater: LED-Kopf anschleifen und auf die T10 LED einen Punkt Diffusionsfolie aufkleben.

Uuund: er hatte einen Vorschlag für die Schalter-LED´s:
Halterung bissl anbrutzeln, damit der Widerstand in die Löcher passt. Im Falle dass die Schalter von den Lampen im 90° Winkel angestrahlt werden die LED "um die Ecke legen", da eine LED nur geradeaus leuchtet.
Und wenn gar nichts mehr hilt: den Widerstand direkt in das Beleuchtungskabel vorm Stecker verbauen. Blöd ist da freilcih, dass man hierzu ein Kabel zerlegen müsste.

so- jetzt die Fensterheber
Hier habe ich LED´s verwendet, an deren einen Seite schon der Vorwiderstand angebracht ist. Kann man so kaufen, kann man aber auch ohne großen Aufwand auch selbst machen mit LED und passendem Widerstand

Hab eine kleine Bilderserie gemacht (am Beispiel der hinteren Fensterheber)
Bild 1: die grüne LED- wenn man ein Licht hintendran hält, kann man gut das innere der LED erkennen. Wenn man die neue genauso einbaut, hat man automatisch auf der richtigen Seite + /-

Bild2: ich habe mir die Seite mit dem "Haken" in der LED gekennzeichnet und dann die LED möglichst weit oben abgeschnitten.

Bild3: die neue LED in der gleichen Richtung aufgesetzt, die Schenkel etwas gekürzt und grob vorgebogen

Bild 4: die noch vorhandenen Schenkel der alten LED mit denen der neuen verlötet.

Bild5: andere Seit natürlich auch 🙂

Dann die überstehenden Kabel kürzen

Bild 6: die angelötete neue LED (hier sieht man auch ganz gut, was ich meine mit "dem Inneren der LED" und "Haken"😉

Bild 7: Neue LED´s im Testlauf Fahrerseite
Bild 8: Beifahrerseite Test

Bild 9: hab ich mir gebastelt- Eine "Kabelangel" 😁
nicht schlecht wenn einem die Kabel (vor allem in den hinteren Türen) in die Verkleidung rutschen.....

und am Schluß die Schalterbeleuchtung- weiße Blättchen sind ja schon drin; aber durch die Glühlampen wird es gelblich. Es müssen also weiße LED´s verbaut werden (inkl Vorwiderstand)
ist ein bisschen diffisiel, aber geht 😎

sieht nicht so hochproffessionell aus- aber wer die Schalter rausnimmt ist selbst schuld 😛

Hauptsache- sie leuchten weiß !! *chakaaaa*

Die LED´s muß man zuweilen tiefer in die Halterung ziehen, einmal auch in 90° Winkel abbiegen (je nach Lage der Lampe zum zu beleuchtenden Feld)- den Widerstand bei manchen Schaltern NACH dem Eindrehen und Überprüfen ob es geht vorsichtig nach unten biegen, weil man sonst den Schalter nicht eingesetzt bekommt.

Hier eine Fassung solo - quasi die "Grundausführung"
und 2 Beispiele von Schaltern mit eingebauten umgebauten (😁) Lämpis

Ähnliche Themen

So, und hier das ganze bei Nacht 🙂

...und wenn mir jetzt einer von den fotographisch begabten Elchtreibern noch verklickern kann, warum das hellblau aussieht, obwohl es weiß ist und warum die FEnsterheber und Schalter sich nur als "weiße Flecken" fotographieren lassen, dann würd ich mich freuen.

Auf den Bildern schaut das echt bescheiden aus. Finde nicht, dass das in "echt" so aussieht (allenfalls so ähnlich)

MENNO !! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


...und wenn mir jetzt einer von den fotographisch begabten Elchtreibern noch verklickern kann, warum das hellblau aussieht, obwohl es weiß ist und warum die FEnsterheber und Schalter sich nur als "weiße Flecken" fotographieren lassen, dann würd mich mich freuen.

Das hat mit dem Weißabgleich der Digicam zu tun und mit der Belichtungsberechnung: wahrscheinlich ist der Mittelwertmodus (Kamera hat sagen wir mal 20 Messpunkte. Du hast ein Bild was sehr dunkel ist nur ein paar Lichtspots. Die Kamera versucht diese "Dunkelheit" die im Bild die Mehrheit darstellt richtig abzulichten was zu einer Überbelichtung der einzelnen Lichtquellen führt. )

Abhilfe wäre der manuelle Belichtungsmodus zu benutzen und mit dem Weißabgleich...

Kompliziert genug erklärt 😁?

Cristian

ich verstehe.....
das mit dem WEißabgleich und die Zusammenhänge hab ich bei einer Freundin schon öfters mitbekommen (aber die kann im Gegensatz zu mir auch gut fotografieren)

dann werd ich mir das von ihr nächste Woche mal an der Kamera zeigen lassen.
Weil Weißabgleich etc pp geht DEFINITIV mit meiner Kamera- nur ich fotografier halt nur im "Hausfrauenmodus" 😁

Versuch mal in manuellen Modus eine Zeit von 1/60 mindestens , 1/100 wäre besser (Verwackelung). Und dann fange an mit der Blende zu spielen bis die Schalter richtig belichtet werden. Versuch dabei die ISO Einstellung so niedrig zu halten wie es geht sonst hast du rauschen im Bild....

aaah ja- die Pixelklötze sind mir zuweilen auch aufgefallen....

Meinst du sowas mit "rauschen"?

Yep der englische Fachbegriff dafür ist "Noise"

ok, wieder was gelernt.....

Bin mir aber nicht sicher, ob ich heute nochmal runter zum Delch wackeln will.... meine Nachbarn halten mich eh schon für bescheuert (verdammt, ich bin DURCHSCHAUT!!) weil ich bin die letzten 2 Tage bestimmt 20 mal pro Tag zum Auto , irgendwas gemacht (manchmal nur blöd den Motor oder die Zündung angemacht) und wieder hoch bin - immer mit einem anderem Trumm in den Händen.... 🙄

Und morgen schau ich mir dann endlich mal den Schließmotor vom Tankdeckel an und VIELLEICHT tausch ich die LED´s vom BC doch wieder zurück (die anderen haben irgendwie gleichmäßiger ausgeleuchtet)

So, und für alle die es interessiert noch das Cockpit in schwarzem Klavierlack im Tageslicht (besser als graue Plaste 🙂)

Also ich glaub, Fotographieren ist KEINES meiner Talente. 🙁
Hab mein Bestes gegeben - immerhin ist es besser als vorher 😁 und man erkennt die tatsächlichen Farben- auch wenn es in Wirklichkeit um Einiges weniger grell ist. Tatsächlich erkennt man die Symbole auf den SChaltern sehr wohl. Auch ohne Sonnenbrille 😎

Ich bin ja ein Fan von Originalteilen, muss aber zugeben, dass mir deine Modifikationen sehr gut gefallen! Einzig das Radio passt nicht.

...das Radio ist aber weiß beleuchtet !! 🙂

hab vorher ein grün beleuchtetes von Blaupunkt drin gehabt. Das wäre GAR NICHT gegangen.
Was m,ich an dem jetzigen Radio stört ist- neben den extrem hellem Ring um den Drehknopf- dass er die Radiosender nicht wirklich halten kann.

Und ich muß sagen, dass ich der Meinung bin, dass die weiße Beleuchtung in echt wesentlich besser als auf den Fotos aussieht. Aquila sieht es ja vielleicht morgen (falls denn der Postbote rechtzeitig zu kommen geruht)

Generell mag ich original - wenn es denn stimmig ist- auch lieber. Und ich bin ein erklärter Fan von dunklem Wurzelholz.
Bei meinem 850 ´er wäre ich zB auf SOLCHE Ideen gar nicht gekommen.
Aber beim Delch wirkte die Optik betreffend alles so..... unfertig und unausgegoren. Nicht wirklich stimmig- oder drastisch auf den Punkt gebracht: der hat innen ausgesehen wie "Arsch & Friedrich" 🙄
aber vielleicht war ich von HM auch extrem verwöhnt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen