Ein echter Sparschalter für das Licht aus den USA

VW Vento 1H

Moin.

Schaut mal mit wie wenig Licht die Amis zurecht kommen können.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Witzbold. Das sind NSW und NSL. Ist doch doch klar, dass das geht. Urspruenglich schriebst du aber nur von NSL und das geht definitiv nicht.

Ich sprach von Neblern:

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


In Deutschland darf man bei entsprechenden Wetterbedinungen (bestes Beispiel: starker Schneefall - wo ich es oft nutze) mit Standlicht und Neblern fahren.

Deswegen finde ich es sehr sinnvoll auf Standlicht zurück schalten zu können. Das hat schon seinen Sinn in Deutschland 😉

und meinte damit die NSW. Im Nachhinein könnte man aus Neblern auch NSW+NSL zusammen deuten. Sprach aber zuerst von den NSWs.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Lies bitte nochmal genau nach. Dann wirst du sehen, dass ich schrieb:

>Es gibt selbst in Deutschland zunaechst mal (1) keinerlei Notwendigkeit, bei
> einem VW das Standlicht separat einzuschalten.

Wobei die Fussnote so aussah:

> (1) Einzige sinnvolle Anwendung waere zusammen mit korrekt
> angebrachten NSW.

Also, zunaechst gibt es in D noch keine Pflicht, NSW am Auto zu haben, also hat man während der Fahrt entweder Abblendlicht an oder nicht. Es gibt keinen Fall, wo man nur mit Standlicht fahren koennte oder duerfte.

Habe auch nix von einer Pflicht gesagt sondern von dem Sinn dass es bei dem deutschen Lichtschalter möglich ist.

Klar gibt es keinen Fall für Standlicht allein. Habe ich auch nicht gesagt.

Wenn man NSW in Deutschland hat ist Standlicht+NSW ja keine Pflichtfunktion, die in bei Autos mit NSW vorhanden bzw. möglich sein muss sondern nur kann. Und VW war so nett und hat diese Funktion eingebaut, weil man sie einbauen kann aber nicht muss.

Zusammenfassung:
In D darf man Standlicht+NSW einschalten, es muss aber nicht serienmässig dafür eine Möglichkeit geben.

Habe deine Fussnote quasi nochmal wiederholt und einige Anwendungsbeispiele genannt.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


So, jetzt zur Fussnote: Sollte man entsprechend (gewissen Abstaende sind einzuhalten) angebrachte NSW haben, dann dart man in der Tat unter gewissen Umstaenden mit Standdlicht und NSW fahren. Dann braucht man beim Golf aber in der Regel eh einen neuen Lichtschaltert (mit zwei Zugstufen)

Immer noch sicher, dass du alles gelesen hast?

Also nochmal zum Mitmeisseln: Der im OP genannte Schalter ist nicht deswegen fuer Deutschland ungeeignet, weil sich mit ihm das Standlicht nicht separat einschalten laesst.

Logisch braucht man einen Lichtschalter mit zwei Zugstufen sonst kann man die NSW ja garnicht einschalten (ausser man pfuscht beim

nachrüsten

und klemmt sie mit an die NSL). Habe auch nie gesagt dass der US-Schalter in Deutschland ungeeignet ist, sondern habe lediglich gesagt welchen Sinn die reine Standlichtschaltung des deutschen Modells hat.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Das geht bei einem Golf III mit serienmaessiger Verdrahtung nicht.

Also halten wir mal fest: Wenn man NSW hat, kann man serienmässig die NSL nur in Verbindung mit den NSW einschalten. NSL ohne NSW geht nicht.

Mit der serienmässigen Verdrahtung ab Werk (nicht nachgerüstet) wie bei den Variants von mir und Medusa852 funktionieren die Kombinationen Standlicht+NSW und Standlicht+NSW+NSL. Es wurde an der Verdrahtung nichts geändert.

Ein Kollege hat in seinem normalen Golf die NSW nachgerüstet mit original Kabelbaum+Schalter und auch er kann jetzt die Kombination Standlicht+NSW und Standlicht+NSW+NSL

* Natürlich muss die Zündung eingeschaltet sein für NSW und NSL, sonst leuchtet nur das reine Standlicht *

Also bei der serienmässigen Verdrahtung mit NSW geht bei Zündung mit Standlicht NSW und NSL mit NSW.

Was man jetzt noch erforschen kann:

Was geht bei Autos ohne NSW? Kann man beim Golf nur mit NSL die NSL mit Standlicht einschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Ich sprach von Neblern:

und meinte damit die NSW. Im Nachhinein könnte man aus Neblern auch NSW+NSL zusammen deuten. Sprach aber zuerst von den NSWs.

Habe auch nix von einer Pflicht gesagt sondern von dem Sinn dass es bei dem deutschen Lichtschalter möglich ist.
Klar gibt es keinen Fall für Standlicht allein. Habe ich auch nicht gesagt.

Wenn man NSW in Deutschland hat ist Standlicht+NSW ja keine Pflichtfunktion, die in bei Autos mit NSW vorhanden bzw. möglich sein muss sondern nur kann. Und VW war so nett und hat diese Funktion eingebaut, weil man sie einbauen kann aber nicht muss.

Zusammenfassung:
In D darf man Standlicht+NSW einschalten, es muss aber nicht serienmässig dafür eine Möglichkeit geben.

Habe deine Fussnote quasi nochmal wiederholt und einige Anwendungsbeispiele genannt.

Logisch braucht man einen Lichtschalter mit zwei Zugstufen sonst kann man die NSW ja garnicht einschalten (ausser man pfuscht beim nachrüsten und klemmt sie mit an die NSL). Habe auch nie gesagt dass der US-Schalter in Deutschland ungeeignet ist, sondern habe lediglich gesagt welchen Sinn die reine Standlichtschaltung des deutschen Modells hat.

Jetzt sind ja fast alle Unstimmigkeiten beseitigt.

Die "reine Standlichtschaltung" wie du sie nennst, ist, da sind wir uns beide einig, dann -und nur dann- sinnvoll, wenn man NSW hat. Hat man aber NSW, braucht man auch einen entsprechenden Schalter, mit dem man die NSW getrennt von der NSL einschalten kann (steht IIRC sogar in der StVZO drin). Deswegen meinte, dass der US-Schalter theoretisch auch in D reichen koennte; nur theoretisch leider deswegen, weil die NSL mittlerweise Pflicht ist

Zitat:

Also halten wir mal fest: Wenn man NSW hat, kann man serienmässig die NSL nur in Verbindung mit den NSW einschalten. NSL ohne NSW geht nicht.

Mit der serienmässigen Verdrahtung ab Werk (nicht nachgerüstet) wie bei den Variants von mir und Medusa852 funktionieren die Kombinationen Standlicht+NSW und Standlicht+NSW+NSL. Es wurde an der Verdrahtung nichts geändert.

Ein Kollege hat in seinem normalen Golf die NSW nachgerüstet mit original Kabelbaum+Schalter und auch er kann jetzt die Kombination Standlicht+NSW und Standlicht+NSW+NSL

* Natürlich muss die Zündung eingeschaltet sein für NSW und NSL, sonst leuchtet nur das reine Standlicht *

Das unterschreibe ich sofort. Genauso ist es bei meinem auch.

Zitat:

Also bei der serienmässigen Verdrahtung mit NSW geht bei Zündung mit Standlicht NSW und NSL mit NSW.

Was man jetzt noch erforschen kann:

Was geht bei Autos ohne NSW? Kann man beim Golf nur mit NSL die NSL mit Standlicht einschalten?

Nein, das geht -natuerlich- nicht, weil dort ein anderer Lichtschalter verbaut ist. Bei dem nur-NSL-Lichtschalter laesst sich der Knopf erst herausziehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Das ist, nebenbei bemerkt, ja auch der Grund, warum man beim Golf III das sagenumwobene NSW-Relais nicht mehr braucht.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Nein, das geht -natuerlich- nicht, weil dort ein anderer Lichtschalter verbaut ist. Bei dem nur-NSL-Lichtschalter laesst sich der Knopf erst herausziehen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Das ist, nebenbei bemerkt, ja auch der Grund, warum man beim Golf III das sagenumwobene NSW-Relais nicht mehr braucht.

Jetz wo Du es sagst... is ja völlig klar das Standlicht+NSL nicht gehen kann weil nach vorne ja keine ausreichende Beleuchtung ist.

Okay, dann sind ja alle Missverständnisse beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen