Ein bißchen Schnee und ausfall Distronic

Mercedes B-Klasse W246

Moin Moin zusammen,

kaum hat es heute bei ca 1°C dicke Flocken nassen Schnees geschneit schon meldet der Elch den Ausfall der Distronic. Ebenfalls klebte ein wenig auf den PDC Sensoren vorne und auch die spackten dann ständig rum. Abwischen und der Spuk hatte eine Ende.

Abwischen war bei dem bißchen ja kein Thema - sollte es richtig schneien wird das aber nervig.
Sollte der Stern vorne nicht so warm werden das der Schnee abtaut?
Kann man ihn beheizen? Wäre ja nervig in echten Wintern ständig darauf zu verzichten oder zu putzen.

Die LED Scheinwerfer muß man übrigens auch frei wischen; die schneien auch zu 😠
Da hatte Xenon einen echten Vorteil...tie tauten alleine ab benötigten aber eine SRA damit der Dreck nicht blendet.

20 Antworten

10/2015 auch nicht.

Ich habe meine Rückfahrkamera 2018 nachrüsten lassen. Auch die ist starr verbaut.
Übrigens, fuhr ich davor einen VW Golf plus mit serienmässig verbauter Rückfahrkamera. Auch die war starr eingebaut.
Verschmutzung hielt/hält sich in Grenzen.

Dann hat man dies bei der B Klasse nicht gemacht. Hatte mir den GLA und A Klasse Facelift angeschaut und da waren die mit Klappe. Dachte da es gleiche Plattform ist hat man dies auch gemacht dann scheint es nicht so zu sein.

Mit Klappe siehe hier:

https://schawe-shop.de/.../...218-a-klasse-w176-original-mercedes-benz

https://schawe-shop.de/.../...code-218-cla-w117-original-mercedes-benz

https://schawe-shop.de/.../...code-218-gla-x156-original-mercedes-benz

Komisch nur B Klasse ohne Deckel, schade

Der W246 war ja der erste auf der neuen Plattform. Daher fehlen ihm vermutlich ein paar Feinheiten der späteren Modelle.

Ähnliche Themen

Ich hab nur einmal ein Problem mit dem Ausfall der Distronic bei intensiven Schneefall gehabt, hab dann den Mercedesstern und die Abstandshalter Sensoren ordentlich poliert und gewachst und seither kein Problem mehr gehabt. Mache seither dieses Procedere vor jedem Winter.
Schöne Weihnachte
Heli

Ordentlich polieren und wachsen werde ich ausprobieren, Mal gucken ob da bei naßem Pappschnee hilft.

Zitat:

@dkolb schrieb am 21. Dezember 2021 um 09:34:42 Uhr:


Bei meinem, Bj. 2014 fallen bei Schneefall die Abstandssensoren aus bzw. piepen permanent. Man hätte die bei MB auch beheizbar machen können. Ja ja, hätte. Und man hätte die Rückfahrkamera auch so konstruieren können wie z.B. bei VW. Da fährt sie erst aus wenn man rückwärts fährt. Bei Mercedes lässt man die bei Schlechtwetter lieber versauen. Ist halt ein Sparmobil, außer beim Verbrauch.

Beheizte Sensoren kenne ich bei keinem Modell. Ausfahrbare Kameras führen zu weiteren Schwachstellen und hohen Reparaturkosten. Drüber wischen kostet nichts und war bisher nur alle paar Wochen nötig.

Verbrauch finde ich des B finde ich okay. Zuletzt 6,6L E10 allerdings nachts bei heftigem Regen, mit nahezu allen Verbrauchern an (Wischer, Heckwischer, Heckscheibenheizung sowi Sitzheizung beide vorne). Nie unter 110Km/h max 150Km/h um aus den Pulks von Autos herauszukommen. Kurzstrecken Städtisch mit 9-10L find ich auch heftig. Aber auch mein Benziner Smart der ersten Generation brauchte 6,5 - 8 Liter. Selbst der Diesel lief mit ca5,5-6L Diesel städtisch.

Btw. die Heizung ist nicht viel langsamer als in meinem alten Diesel und der hatte einen 1KW Föhn. Unser BMW braucht deutlich länger um warm zu machen (2L Biturbo Motor) hat aber Lenkradheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen