Eigentum an einem PKW erwerben sinnvoll?

Servus Leute.

Ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, dass es aus meiner Sicht aus sinnlos ist noch Eigentum an einem PKW zu haben ( PKW kaufen ) Sportwagen mit hohem Restwert die nicht jeden Tag genutzt werden ausgenommen. Ich besitze zwar auch einen SL 500 den ich gekauft habe, den ich aber auch nicht jeden Tag fahre sondern nur bei schönem Wetter.
Die Autos die ich jeden Tage fahre lease ich.
Als Beispiel. Habe jetzt wieder einen Seat leon ST 1.5 TGI bestellt. 24 Monate mit 30.000 KM pro Jahr.
Das Fahrzeug kostet netto ohne Anzahlung 99 Euro mit Wartung und Verschleiß.
Der Bruttolisten Neupreis beträgt 24.000 Euro.
Ich habe in den 2 Jahren dann ausgegeben 24x99 Euro=2376Euro.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde würde ich die 24.000 Euro bezahlen. Wenn ich schaue was das Auto mit Gleicher Ausstattung kostet, geht das erste Fahrzeug bei 14.000 Euro los.(2 Jahre alt mit 60.000 km)
Das heißt ich hätte 10.000 Euro platt gemacht. Das heißt 7627 Euro mehr minus gemacht als im Leasing und habe noch das Risiko das das Fahrzeug lange steht und sich schlecht verkaufen lässt.

Das ist nur ein Beispiel wir haben auch einen Neuen VW Polo für 55 Euro netto im Leasing.

Die Frage die sich mir hierbei stellt ist. Warum soll man überhaupt noch ein Fahrzeug kaufen und das Risiko des Verkaufen auf sich nehmen?

Natürlich sind Sportwagen wie Ferrari usw ausgenommen, die oftmals einen sehr guten Wert nach ein paar Jahren besitzen.

Des weiteren Frage ich mich, wer soll die Fahrzeuge die nach dem Leasing zurück gehen wieder leasen oder finanzieren? Das ganze ist ja teurer als wenn man sich wieder einen Neuwagen holt.

Wie seht ihr das ganze ?
Bin gespannt !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ef-nx schrieb am 4. Juni 2019 um 10:36:06 Uhr:


Servus Leute.

I
Als Beispiel. Habe jetzt wieder einen Seat leon ST 1.5 TGI bestellt. 24 Monate mit 30.000 KM pro Jahr.
Das Fahrzeug kostet netto ohne Anzahlung 99 Euro mit Wartung und Verschleiß.
Der Bruttolisten Neupreis beträgt 24.000 Euro.
Ich habe in den 2 Jahren dann ausgegeben 24x99 Euro=2376Euro.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde würde ich die 24.000 Euro bezahlen. Wenn ich schaue was das Auto mit Gleicher Ausstattung kostet, geht das erste Fahrzeug bei 14.000 Euro los.(2 Jahre alt mit 60.000 km)
Das heißt ich hätte 10.000 Euro platt gemacht. Das heißt 7627 Euro mehr minus gemacht als im Leasing und habe noch das Risiko das das Fahrzeug lange steht und sich schlecht verkaufen lässt.

Das ist nur ein Beispiel wir haben auch einen Neuen VW Polo für 55 Euro netto im Leasing.

Einfach mal die Leasingangebote für 55 Euro, bzw. 99 Euro ohne Anzahlung verlinken, dass man sich einen Überblick vom Angebot verschaffen kann.
Wäre schön, wenn es solche Angebote für Privatpersonen in real geben würde, würden dann sicher viele in Anspruch nehmen.🙂😉
Des Weiteren würdest du niemals den Listenpreis für den Neuwagen zahlen, sondern mindestens 20 % weniger, sofern du etwas Verhandlungsgeschick hast. Als EU Neuwagen kannst du sogar ca. 30% abziehen.
Für mich kam bislang immer nur der Fahrzeugkauf infrage. Möchte kein Auto mieten.....

142 weitere Antworten
142 Antworten

Das hier wären mal die Angebote vom besagten Seat ST (den es ja für 117 Euro inkl allem geben soll) mit 30 tkm/Jahr aus dem Link des TE. Ohne Wartung!
Kann sich jeder sein Bild machen.
https://www.leasingtime.de/search/result

Da ist die Karre dann nackt, ohne LED, ohne Navi ohne........

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:57:09 Uhr:


Das hier wären mal die Angebote vom besagten Seat ST (den es ja für 117 Euro inkl allem geben soll) mit 30 tkm/Jahr aus dem Link des TE. Ohne Wartung!
Kann sich jeder sein Bild machen.
https://www.leasingtime.de/search/result

1. ist das kein TGI sonder ein TSI den du geschickt hast

2.
Habe das Auto vor 3 Monaten bestellt. Wie man sieht wechseln die Angebote ja ständig. Das Angebt für den 1.5er TGI ist überhaupt nicht mehr verfügbar .
Ich will doch auch überhaupt nicht von der Seite sprechen sondern generell was ihr für billiger und sinnvoller haltet.

https://www.leasingmarkt.de/.../201596?...

Das wäre zum Beispiel so ein Auto. Warum sollte ich so einen Wagen kaufen oder gar gebraucht kaufen.
Meine Meinung....

Einen Wagen mit 1,5L-Motor würde ich mir weder kaufen noch leasen. *nur mal so am Rande* 😁

Toller Vergleich, Bedingungen unter dem Angebot gelesen??
......Der Preis richtet sich nach den geltenden Konditionen gemäß Großkundenabkommen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Juni 2019 um 12:25:05 Uhr:


Toller Vergleich, Bedingungen unter dem Angebot gelesen??
......Der Preis richtet sich nach den geltenden Konditionen gemäß Großkundenabkommen.....

Man kann auch alles schlecht reden soll ich dir jetzt 100 Angebote schicken oder was. Hab es doch schon so oft gemacht und immer den Preis bekommen...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. Juni 2019 um 12:20:49 Uhr:


Einen Wagen mit 1,5L-Motor würde ich mir weder kaufen noch leasen. *nur mal so am Rande* 😁

V8 wird am Wochenende gefahren 😁

Zitat:

@Ef-nx schrieb am 4. Juni 2019 um 12:27:10 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Juni 2019 um 12:25:05 Uhr:


Toller Vergleich, Bedingungen unter dem Angebot gelesen??
......Der Preis richtet sich nach den geltenden Konditionen gemäß Großkundenabkommen.....

Man kann auch alles schlecht reden soll ich dir jetzt 100 Angebote schicken oder was. Hab es doch schon so oft gemacht und immer den Preis bekommen...

Natürlich..........😁

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 4. Juni 2019 um 12:28:59 Uhr:



Zitat:

@Ef-nx schrieb am 4. Juni 2019 um 12:27:10 Uhr:


Man kann auch alles schlecht reden soll ich dir jetzt 100 Angebote schicken oder was. Hab es doch schon so oft gemacht und immer den Preis bekommen...

Natürlich..........😁

Also zur Zeit haben wir in der Firma: 2x Golf 1xPolo 1x C Klasse 1xAudi S8 und 1xE63
Aber glaub was du willst wahrscheinlich denkst du die Mafia oder die Illuminaten leiten die Leasing Angebote 😁

Bei solchen "Allerwelts-Karren" mag das ja mit dem Leasing noch o.k. sein bei Aktionsangeboten.
Geht man aber in die Oberliga, sehe ich deutliche Vorteile bei einem z.B. junge Sterne Wagen (3 Jahre) oder sogar noch älter mit bestehender MB 100 wenn man die kauft / teilfinanziert.

Gerade bei Wägen die ich intensiv nutze (täglich), will ich doch nicht den Brechreiz bekommen, alleine schon wenn ich mich reinsetze. Muss jeder für sich selber ausmachen. Für mich wäre ein Seat genau nichts - egal wie billig die die Karre raushauen. Da fahr ich lieber Rad.

Bei einem Motorschaden während des Leasings wirst du ob du willst oder nicht, und zwar unabhängig vom Vertrag , zur Kasse gebeten und mitbeteiligt. So passiert Bekannten von mir.

Ich bin gerade mal dem Link gefolgt, hab einen Leon für 24 Monate und incl. 30.000 km/Jahr aus Daten eingegeben und erhielt tatsächlich drei sehr attraktive Fahrzeuge zur Auswahl. Tatsächlich einmal sogar mit einer Rate von knapp 100,- €. Dumm nur, dass da ziemlich klein stand "incl. 10.000 km/Jahr".

Nachtrag: bei 30.000 km im Jahr waren es 163,- € im Monat = 3.912,- € in zwei Jahren.

Zitat:

@Ef-nx schrieb am 4. Juni 2019 um 10:36:06 Uhr:


Servus Leute.

Ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, dass es aus meiner Sicht aus sinnlos ist noch Eigentum an einem PKW zu haben ( PKW kaufen ) Sportwagen mit hohem Restwert die nicht jeden Tag genutzt werden ausgenommen. Ich besitze zwar auch einen SL 500 den ich gekauft habe, den ich aber auch nicht jeden Tag fahre sondern nur bei schönem Wetter.
Die Autos die ich jeden Tage fahre lease ich.
Als Beispiel. Habe jetzt wieder einen Seat leon ST 1.5 TGI bestellt. 24 Monate mit 30.000 KM pro Jahr.
Das Fahrzeug kostet netto ohne Anzahlung 99 Euro mit Wartung und Verschleiß.
Der Bruttolisten Neupreis beträgt 24.000 Euro.
Ich habe in den 2 Jahren dann ausgegeben 24x99 Euro=2376Euro.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde würde ich die 24.000 Euro bezahlen. Wenn ich schaue was das Auto mit Gleicher Ausstattung kostet, geht das erste Fahrzeug bei 14.000 Euro los.(2 Jahre alt mit 60.000 km)
Das heißt ich hätte 10.000 Euro platt gemacht. Das heißt 7627 Euro mehr minus gemacht als im Leasing und habe noch das Risiko das das Fahrzeug lange steht und sich schlecht verkaufen lässt.

Das ist nur ein Beispiel wir haben auch einen Neuen VW Polo für 55 Euro netto im Leasing.

Die Frage die sich mir hierbei stellt ist. Warum soll man überhaupt noch ein Fahrzeug kaufen und das Risiko des Verkaufen auf sich nehmen?

Natürlich sind Sportwagen wie Ferrari usw ausgenommen, die oftmals einen sehr guten Wert nach ein paar Jahren besitzen.

Des weiteren Frage ich mich, wer soll die Fahrzeuge die nach dem Leasing zurück gehen wieder leasen oder finanzieren? Das ganze ist ja teurer als wenn man sich wieder einen Neuwagen holt.

Wie seht ihr das ganze ?
Bin gespannt !

Die 30000 KM sind aber nicht richtig.
Meistens sind es 10000 KM und das ist viel zu wenig oder bei 30000 Km wird es sehr viel teurer
Dann stimmt Deine Rechnung nicht mehr. Ich glaube als Privatperson lohnt sich Leasing nicht.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 4. Juni 2019 um 12:54:59 Uhr:


Ich glaube als Privatperson lohnt sich Leasing nicht.

Ich denke, so pauschal kann man das aber auch nicht sagen. Ich hab bei mir als Privatperson lange hin und her gerechnet und am Ende dann festgestellt, dass Leasing für mich am günstigsten kommt. Ist halt immer auch eine Betrachtung aller Umstände.

Eine Frage der persönlichen Einstellung.

Leasing, wenn ich ziemlich problemlos für einen befristeten Zeitraum ein neues Fahrzeug fahren möchte und danach wieder ein neues usw. Dürfte dann aufgrund ziemlicher Subventionen vom Hersteller auch günstiger sein, als das Auto zu kaufen und nach 2/3 Jahren wieder zu verkaufen.

Kauf dürfte hingegen günstiger sein, wenn ich zum einen nicht zwingend einen Neuwagen möchte, zum anderen das Auto sehr lange behalten möchte. Mein EOS V6 z.B., gekauft als Werksjahreswagen, 10 Monate alt, keine 2.000 km, aber 40% unter UVP, hat in den jetzt 11 Jahren bei mir rund 150,- € monatlich an Wert verloren. Damit kann ich leben, leasen wäre teurer gewesen.

Aber in der Regel ist es doch so. Das Auto ist und bleibt ja gemietet. Ich geh jetzt mal von der Privatperson aus. Beim Leasing insbesondere wenn man wenig KM macht, mag das ja sein. Ich finde aber das es da auch sehr viele Variablen gibt die man schlecht vorhersehen kann. Im Vergleich dazu die Kosten beim Gebrauchten. Auch dort kommt es natürlich auf die Ausstattung an. Dort gibt es aber für jeden mehr oder weniger, und das weniger bezieht sich auf die Ausstattung, das passende Angebot. Obendrein bekomme ich vor Ort beim Händler meinen Gebrauchten meiner Wahl. Auch hier kann der Händler derjenige sein, der seriös ist und nicht nur verkaufen will um des Verkaufens Willen. Es soll ja noch seriöse Händler geben denen nicht nur das Eurozeichen in den Augen steht. Nehmen wir also an ich kaufe mein Traumauto mit Garantie plus Erweiterung. Dann bin ich pi mal Daumen ganz gut abgesichert. Da kommt es zwar auch darauf an was in den Bedingungen drinsteht aber allemal besser als nichts. Und selbstredend werden Kratzer oder Beulen ins Auto kommen. Ich würde, schön aus reiner Unkenntnis als Privatperson erstmal kein Leasing machen.
Ich denke wenn ich nur am Leasen bin und das Auto alle zwei Jahre zurückgebe, dann mach ich doch erst recht Verluste. Vor allem muss ich mir alles mögliche aufdiktieren lassen was ich mit dem Leasingauto darf und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen