Eigenschaften Zündplus
Hi,
Bin momentan dabei, mir ne Alarmanlage einzubauen. Bin nun soweit, dass ich Zündplus an das Steuergerät anschliessen kann. Nun steht in der Anleitung folgender hervorgehobener Satz
Zitat:
Wichtig: Das Kabel muss also bei laufendem Motor und auch beim Starten des Motors +12V haben. Die Spannung darf nicht beim Starten des Motors auf 0 V abfallen.
Nun frage ich mich, ob ich jedes x-beliebige Zündplus Kabel im Auto benutzen darf? Ich hab zum Beispiel meine Lüftungsgitterbeleuchtung am Zündplus vom Aschenbecher dran und wenn ich den Motor starte, dann flackern die LEDs kurz. Is das nen Zeichen, dass die Spannung abfällt?
Wo finde ich nen Zündplus Kabel, bei dem die Spannung beim Starten des Motors nicht abfällt?
35 Antworten
Ah....stimmt...sorry😁
Zündungsplus findest du am schnellsten am Zündschloß. Welches Kaberl es genau ist kann ich dir auf die schnelle nicht sagen. Aber das kann man ausmessen.
Vielleicht gibt es ja auch ne andere Anschlußmöglichkeit, aber dort mußt du eben nicht lange suchen. Habe damals meine AA auch da angeklemmt.
uhh, das is schlecht, da meiner erfahrung nach die komplette klemme 15 (zündungsplus) beim starten in die knie geht. vielleicht lässt sich das mit nem relais und nem kondensator lösen... (oder auch nur nem kondensator)
*überleg*
also mit ausmessen is nix. hab kein multimeter.
aber es ham doch sicher noch ein paar andere ne carguard AA drin. wo habt ihr denn das zündplus her genommen?
Ist jetzt ne Interpretationsfrage des Satzes da oben....
darf die Spannung nicht komplett auf null fallen, oder darf sie GAR NICHT unter 12V absacken? Denn wenn die LED´s zwar flackern, aber nicht ausgehen, muss ja noch ne gewisse Spannung auf der Leitung sein.
Das Kabel kommt an eines der beiden schwarzen am Zündschloß. Welches von beiden kann ich dir leider nicht mehr genau sagen. Hab grad mal nachgeguckt wie ich das angeschlossen hab. Wenn du kein Multimeter hast mußte eben probieren welches Kabel es ist.
@blauer_corsar: "Du" baust ne Alarmanlage ein? *grml*
😉
Also ich interpretiere den Satz so:
Die Spannung am Zündungsplus darf - wenn der Motor gestartet wird / an iss nicht auf 0V fallen (dann fließt kein Strom mehr und die Haupteinheit spielt verrückt), d.h. die Leitung die "wir" (😉) suchen soll folgende Eigenschaften haben wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe:
- 0V wenn alles aus iss
- 12V wenn Zündung an
- 12V wenn Motor an
Zitat:
darf die Spannung nicht komplett auf null fallen, oder darf sie GAR NICHT unter 12V absacken? Denn wenn die LED´s zwar flackern, aber nicht ausgehen, muss ja noch ne gewisse Spannung auf der Leitung sein.
also mein fremdradio geht beim zünden auch immer kurz aus, und da es nicht von der zündungsplus leitung"versorgt" wird, sondern diese leitung lediglich als "referenz" nimmt, ob die zündung an ist, gehe ich mal davon aus, dass das einsinken der spannung tief genug ist, um als logische "0" interpretiert zu werden (strom aus), damit wird also der einbruch schon ausreichen, um das zu bewirken, was eigentlich verhindert werden sollte, nämlich dass das steuergerät durcheinander kommt.
vielleicht wäre noch ganz interessant zu wissen, warum die spannung einsinkt... da gäbe es nämlich zwei möglichkeiten, die entscheidende unterschiede machen würden:
1. Klemme 15 (Zündungsplus) wird absichtlich beim Zünden kurz auf 0 gelegt, damit beim Zünden möglichst wenig zusätzliche Verbraucher an sind, um bei schwächerer Batterie besser starten zu können. oder
2. Klemme 15 sinkt ein, weil das Zünden soviel Strom verschlingt, dass die Spannung dadurch einsinkt.
Punkt 1 würde bedeuten, dass es möglich wäre eine Leitung zu finden, die die erfordernisse erfüllt
Punkt 2 würde jedoch heißen, dass du ne (viel?)größere Batterie brauchst um den Effekt zu verhindern.
Stimmt, mein Radio tut das auch....meine Leuchten in der Front (auch Zündplus) werden beim starten hingegen nur minimal schwächer und gehen NICHT aus.
Könnte ja sein, dass das Radio ähnlich einer Endstufe unterhalb eines bestimmten Wertes sicherheitshalber abschaltet, während Lampen dann einfach schwächer leuchten. Ist natürlich die Frage, wie das AA-STG darauf reagiert.
Also das von mir beschriebene Kabel hat devinitiv auch beim Starten volle Leistung anliegen!!!!
Von daher verstehe ich das Problem nicht so ganz.
Zitat:
Also das von mir beschriebene Kabel hat devinitiv auch beim Starten volle Leistung anliegen!!!!
wie hast du das gemessen?
also Klemme 15 ist Klemme 15 und damit führt jedes Zündungsplus-Kabel im Corsa laut Schaltplan das gleiche Signal, das heißt wenn die Spannung einbricht, bricht sie überall ein, damit dürfte es also kein Kabel geben, bei dem die Spannung nicht einbricht und meine Möglichkeit Nummer 2 stimmt. (siehe oben)
Ich habe von "meinem" Kabel gesprochen!!! Also quasi das von mir beschriebene schwarze Kabel am Zündschloß! Hab das mit einem Multimeter ausgemessen und es ist definitiv so!!!
Moin,
ich hab ein Voltmeter, das am Zündplus hängt. Sachlage ganz einfach: Die Spannung sackt beim Starten auf ca. 10 Volt ab, geht aber garantiert nicht auf null. Wäre ja auch unlogisch - weil dann die Zündung ausgeschaltet wäre. Nur brauch man die ja zum Starten, gell? 🙂