Eigenlenkverhalten beim 16V
Hallo allerseits,
habe folgendens Problem beim 16V:
Um Tempo 180 (Tacho) legt die Kiste ein derartiges (adrenalintreibendes) Eigenlenkverhalten an den Tag, daß einem Angst und Bange wird. Sind noch Spurrillen in der Nähe, denken die Hinterherfahrenden mit Sicherheit ich hätte schon am frühen Morgen einen kräftig hinter die Binde gekippt.
Ich bin auf keinen Fall ein Raser, aber wenn die Strecke frei ist, teste ich die Motorleistung schon mal intervallmäßig aus, d.h. ich beschleunige für ein paar Sekunden auf Tacho 190-200 um mich dann wieder auf meine Standardgeschwindigkeit 120-130 zurückfallen zu lassen.
Ich denke, gerade dem 16V tut es gut, ab und zu mal etwas durchgeblasen zu werden.
Wie oben schon geschildert, ist diese Aktion ob des Fahrverhaltens momentan sehr "adrenalinausstoßlastig".
An Reifen sind auf die Standard-Stahlfelgen, funkelnagelneue No-Name-Winterreifen (Wagen so gekauft...) in der Größe 185/60 R14 aufgezogen.
Wäre nett wenn mir jemand so ne Art Checkliste geben könnte, was ich kontrollieren (ohne Hebebühne) sollte.
Danke und Gruß
16 Antworten
Kontolliere mal die Hinterachs-Gummimetalllager. Also die beiden Drehpunkte, wo die Hinterachse mit der Karosse verbunden ist. Wenn sich das Gummi vom Metall ablöst, sind die Dinger wahrscheinlich verantwortlich. Ist ne Golf-Krankheit.
Hallo,
sorry wenn ich mich so spät melde, war den ganzen Tag unterwegs...
Also an die Hinterachs-Lager hätte ich jetzt zuletzt gedacht - muß ich mal nachschauen. Der Wechsel von denen ist nicht ohne, oder täusche ich mich da?
Muß noch nachtragen, daß die Vorderhand beim harten Beschleunigen extrem leicht wird (kenne ich eigentlich so nur vom Motorrad).
Ansonsten läßt sich die Kiste bei niedrigen Geschwindigkeiten spielerisch lenken, fast so als wär'ne Servo vorhanden. Kritisch wird das Ganze nur bei höheren Geschwindigkeiten. Sie zieht auch merklich nach links, wenn man das Lenkrad losläßt.
Könnten die Stoßdämpferlager da auch Einfluß drauf haben? Die machen sich nämlich beim vom Bürgersteig runterfahren oder bei ganz schlechter Wegstrecke akustisch bemerkbar.
Danke und Gruß
http://www.volkstreff.de/board1/thread.php?threadid=31129&sid=
@ HeikoVAG
... höchst interessant die Geschichte!
Ich frage mich nur, warum Ihr Euch in meinem Fall so auf diese Lager eingeschossen habt?!
So aus dem Bauch heraus, würde ich wetten, daß bei mir was im Bereich VA nicht stimmt. Poltern oder sonstige Geräusche von der HA sind nicht vorhanden.
Abernichtsdestotrotz werde ich mal einen Blick auf diese "gummierten" Dinger werfen.
Habe ich schon erwähnt, daß ich ein leichtes Spiel in der Lenkung habe...
Ähnliche Themen
Habe bei meinem auch gedacht es sei etwas an der Vorderachse dann war es des hintere Radlager!😁
Hi,
ist dein Golf tiefergelegt bzw. weißt Du ob die Spur und der Sturz richtig eingestellt sind?
Ist ähnlich wenn man gerade ein Fahrwerk umgebaut hat und die Spur noch nicht gestellt ist.
Kannst vorne mal radaufhängung und kugelköpfe kontrollieren, evtl auch Gummilager vom Querlenker.
Auch defekte Motorlager haben einfluss auf die Lenkung.
Soweit ich das beurteilen kann, ist der Wagen absolut original serienmäßig - auch im Fahrwerksbereich!
Könnte aber doch durchaus sein, daß der Vorbesitzer mal nen Bordstein erwischt hat und jetzt ist was im VA-Bereich malade.
Wie schon gesagt er zieht leicht nach links und das Lenkrad steht auch bei Geradeausfahrt um einen Zahn nach links versetzt.
Dann kann es natürlich sein das er unruhig ist weil die Spur nicht stimmt.
@ HeikoVAG
Gibt es spezielle Symptome, woran man erkennt daß die Kugelköpfe der Spurstangen defekt (oder krumm) sind?
Tja, die Spur könnte man mal prophylaktisch einstellen lassen.
Gibt's da einen Tipp wo man das am Besten machen läßt?
Beim Reifenmenschen oder in einer Werkstatt?
Ich hab zwar einen echt netten Reifenmenschen an der Hand, aber der knaubt beim Spureinstellen ganz schön rum, weil sein Einstell-Equipment nicht mehr das Neueste ist - für den I'er Golf hat's aber immer noch gereicht.
Meistens klacken sie dann auch beim bremsen und beschleunigen. Man merkt in jedem fall wenn man drauf achtet.
Ich geh immer zu dem reifenhändler mit der modernsten anlage und bleibe auch dabei. Alleine macht an meinem Auto niemand was...
Kannst Du "modernste Anlage" mal näher definieren - kenn mich auf dem Gebiet nicht so aus.
Ich geh den Werkstattleuten auch immer auf den Senkel, weil ich nicht vom Auto weiche...
Ich geh einfach nur nicht dahin wo ein uraltes teil mit geflickten sensoren steht. Mit Pitstop machst du nichts verkehrt, die scheinen immer gut ausgerüstet zu sein.
Die letzten male war ich auf ner Laservermessungsanlage.
Ich bin immer dabei weil die "Profis" mit zuviel mist bauen. Manchmal muss man denen sogar erklären wie sie arbeiten müssen. Echt arm.
Achsvermessung ist auch das einzige wofür ich in ne werkstatt gehe.
Tja Heiko da bist Du zu beneiden!
Mache zwar auch vieles selbst, aber z.B. an die Zündung habe ich mich bis jetzt auch noch nicht rangetraut.
Werde mal bei uns im Ort im Pitstop nachfragen, mit welchem System sie die Achsvermessung vornehmen.