Eigenimport aus Schweden

Volvo

Hallo an alle,

ich möchte gerne meinen neuen Volvo in Schweden kaufen und dann nach Deutschland fahren und importieren.

Allerdings stellt sich die Frage wie der Import am möglich ist. Ich sehe derzeit das Problem der Überführung darin, dass man für das schwedische Export-Kennzeichen keine Versicherung in Deutschland findet. Oder hat jemand schon eine gefunden?

Als Alternative hatte ich hier gelesen, dass man das Fahrzeug in Deutschland normal anmeldet und die Einfuhrsteuern zahlt mit den zugeschickten Fahrzeugdokumenten vom schwedischen Händler und dem Kaufvertrag. Dann nimmt man die deutschen Nummernschilder und kann das Auto von Schweden mit nach Deutschland nehmen. Allerdings steht auf den Seiten der Behörde, dass das Fahrzeug in Deutschland vorgeführt werden muss.

Hat jemand schon Erfahrung und kann erklären wie der Ablauf sicher funktioniert?

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich schreibe Euch jetzt meine gesammelten Erfahrungen ...
Es war ein Toyota-Neuwagen, Dezember 2015. Die Marke dürfte beim Import-Procedere ja keine Rolle spielen. Meine Voraussetzung ist, dass meine Frau Schwedin ist, ich die Sprache auch kann, wir dort ein Ferienhaus und Verwandtschaft etc. haben. Der Eigenimport hat sich für mich gerechnet, die Ersparnis war bei ca. 3.000 €.
Verkäufer:
Es muss ein Verkäufer gefunden werden der zum Verkauf für Export bereit ist. Für den Verkäufer ist es ein Mehraufwand und auch etwas Risiko. Unser Verkäufer kennt meinen Schwager und er bestand darauf, dass meine Frau den Kaufvertrag abschloss. Sie hat natürlich eine schwedische Person-Nummer, was dort eine Rolle spielt. Die MwSt. fällt in dem Land an wo die erste Zulassung erfolgt. Dennoch war es irgendwie so, dass beim Verkäufer zunächst die schwedische MwSt. anstand, unser Verkäufer hat die vorgestreckt und den Betrag vom Staat zurückerhalten als er die Bestätigung von meiner MwSt.-Bezahlung in Deutschland hatte. Bei uns war es aber ein kleiner Händler (Toyota-Vertretung), der das zum ersten mal machte. Kann woanders natürlich anders sein.
Überführung:
Das ist wirklich kompliziert. Es ist möglich, mit der Kopie (Mail) der Fahrzeugpapiere und COC-Papier eine deutsche Kurzzeitzulassung über 5 Tage zu bekommen. Versicherung besteht über die eVB-Nummer vom deutschen Versicherer. Aber: es steht eindeutig geschrieben, dass nur Export ins Ausland mit dieser Nummer zulässig ist, nicht zum Import. Es gibt eine schwedische Kurzzeitzulassung. Die ist etwas aufwändiger zu bekommen, zumindest dauert es eine Woche Bearbeitungszeit. Dort ist eindeutig geregelt, dass die Bestätigung von einem deutschen Versicherer vorliegen muss. Ich habe dies bei vier deutschen Versicherern angefragt, die haben es alle verweigert, eine ausländische Kurzzeitzulassung zu versichern (WGV, Axa, Signal-Iduna, Gerling). Ich habe es auch damit versucht, der Behörde die deutsche Bestätigung zu schicken (eVB-Nummer), dann kam die Rückfrage, dass sie eine Bestätigung mit expliziter Benennung der schwedischen Kurzzeitzulassung erwarten. Das ging also nicht. So habe ich es gelöst: Ich habe die deutsche Kurzzeitzulassung und Nummernschilder für die Fahrt von der Fähre bis nach Hause besorgt, das ist auch zulässig. Dann ging es noch um die 150 km zur Fähre. Dafür wäre der Hänger-Transport möglich gewesen. Unser freundlicher Händler hat mir aber ein Probefahrt-Kennzeichen ausgeliehen und mit dem bin ich zur Fähre gefahren. Das war reines Entgegenkommen. Wir sind 5 Tage später wieder nach Schweden gefahren, da habe ich das Kennzeichen zurückgegeben.
Deutsche Zulassung:
Das Problem fing in Schweden an. Dem Verkäufer habe ich immer wieder gesagt „… Du darfst das Auto auf keinen Fall zulassen, weil dort wo die Erstzulassung erfolgt fällt die MwSt. an …“ (Deutschland 19 %, Schweden wären 25 %). Die Schweden haben ein anderes System mit den Nummernschildern, jedes Auto hat ein festes Nummernschild. Bei Toyota war es so, dass das schwedische Kennzeichen bei Ankunft des Wagens beim Importeur in Stockholm schon zugeordnet wurde, hier wurde der Verkäufer (Autohaus) eingetragen. Als das Auto zum Händler kam hatte es also das schwedische Kennzeichen schon. Nach schwedischem Verständnis ist das nur eine Vorregistrierung. Aber im internationalen System, auf das auch die deutsche Zulassungsstelle zugreift, taucht dieser Eintrag nach deutschem Verständnis als Tageszulassung auf. In dem zuerst ausgefertigten deutschen Brief (von deutscher Zulassungsstelle ausgestellt) war ich also als Zweitbesitzer drin. Das war mit einem Schreiben an die Zulassungsstelle zu klären, die aber über eine Behörde in Berlin die Sache mit Schweden klären mussten. Der Eintrag im Brief wurde dann richtiggestellt.
Bei der Zulassung wurde am Fahrzeug die Übereinstimmung der Fahrgestellnummer kontrolliert. Die Zulassung von einem importierten Fahrzeug ist nur mit Vorstellung des Fahrzeugs möglich. Für die Zulassung ist das COC-Papier erforderlich, das bekommt der Verkäufer vom Importeur (bestätigt Übereinstimmung der technischen Voraussetzungen innerhalb der EU).
Bezahlung und MwSt.:
Ich habe in Schweden den Netto-Betrag bezahlt. Die deutsche MwSt. musste ich dann beim Finanzamt begleichen. Das Finanzamt bekommt auch von der Zulassungsstelle eine Information über den Import eines Neufahrzeugs.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe aus der Antwort von SteffenVariant entnommen, dass bei Ankunft des Wagens beim Importeur in Schweden immer direkt ein schwedisches Kennzeichen zugeordnet wird. Diese Regelung stellt nach schwedischem Verständnis nur eine Vorregistrierung dar. Deutsche Zulassungsbehörden, die direkt Zugriff auf das internationale System haben, sehen diese Vorregistrierung/ Eintrag als Tageszulassung an. Diese Haltung deutscher Zulassungsbehörden führt zu Problemen, da man ja als Erstbesitzer im deutschen Fahrzeugbrief eingetragen werden möchte und es sich ja nachweisbar um ein Neufahrzeug handelt. Gleichzeitig geht es auch um das liebe Geld, denn mit der Erstzulassung in Deutschland, sind nur 19% anstelle von 25% Mehrwertsteuer gegenüber Schweden fällig.

„Das war mit einem Schreiben an die Zulassungstelle zu klären, die aber über eine Behörde in Berlin die Sache mit Schweden klären mussten. Der Eintrag im Brief wurde dann richtiggestellt.“

Welche Berliner Behörde konnte denn den Sachverhalt aufklären? Gibt es eine Adresse oder einen Kontakt, an den man sich bei diesem Problem wenden kann?
Warum gibt es denn von dieser Berliner Behörde keine offizielle Benachrichtigung an alle Zulassungsstellen, wie die Regelung/Sichtweise hier in Deutschland schlussendlich akzeptiert wird und gehandhabt werden kann?

Im Ergebnis konnte der Sachverhalt ja aufgeklärt werden, dass es sich eben doch nur um eine schwedische Vorregistrierung des Fahrzeugs gehandelt hat, und eben nicht um eine Tageszulassung.

Über Eure Antworten wäre ich sehr erfreut.
Danke vorab.

Viele Grüße Alex

Hi Alex, gab es bei Dir ein Problem bei der Zulassung? Bei mir steht im Deutschen Brief 0 Vorbesitzer. Ich habe das Fahrzeug mit Schwedischen Papieren und mein Kaufvertrag woraus ersichtlich war, dass es sich um einen Neuwagen handelt, bei der Zulassungsstelle vorgeführt und alles lief reibungslos. Standort Düsseldorf.
Ich habe das Auto über bilhandel24 gekauft, hatte also einen Deutschen Kaufvertrag und keine Hampelei mit Mwst.
VG,
Yadda

Dann handelt sich es halt nicht mehr um einen Eigenimport, sondern kauf bei einem Vermittler.

Grüße

Zitat:

@hakael schrieb am 26. Februar 2018 um 16:16:52 Uhr:


Dann handelt sich es halt nicht mehr um einen Eigenimport, sondern kauf bei einem Vermittler.

Grüße

Ja, aber bei der Zulassung muss man genauso aus dem Schwedischen Brief mit eingetragenem Kennzeichen einen Deutschen Brief bekommen. Und dabei entsteht ggf das Problem, dass die Zulassungsstelle einem als Zweitbesitzer einträgt.

Ähnliche Themen

Hallo Liebe Leute

Ich habe ein gebrauchtes Auto von privat in swede gekauft

Das Auto war noch zugelassen

Ich habe dan das Auto in deuchland bei der Zulassungsstelle normal zugelassen mit den swedichen Unterlagen und mit den Kennzeichen

Jetz weiß ich nicht ob das Auto in sweden abgemeldet wurde

Das macht mir schlaflose Nächte

Danke für eure Hilfe

Hilfeeee

Wenn Du mir das schwed. Kennzeichen gibst, kann ich mal nachschauen. Hier kannst Du sowas beim Transportstyrelsen-app und bei Teilehändlern nachschauen, was das für ein Fahrzeug ist und auch die Zulassung. Gegen Gebühr kann man sogar den Besitzer einsehen...

Aber wenn Du in Dtld. beim Amt die schwed. Zulassung vorgelegt hast, wird das hier vmtl. abgemeldet sein.

Einige Schreiben hier das sie die deutschen Kurzzeitkennzeichen an der Fähre montiert haben. Wie ich es verstehe ist für die unerlaubte Fernzulassung der Fahrzeugstandort zum Zeitpunkt der Zulassung entscheidenden, nicht wo die Schilder montiert werden.

Stelle mir gerade vor ich komme von der Fähre in DE runter und werde wegen der Kurzzeitnummernschilder direkt von der Rennleitung rausgewunken.

…du bist aber früh dran mit deinem Statement - schon mal auf das Datum geschaut?

Gruß Didi

Das Thema ist vielleicht für einige noch aktuell, schwacher Krone sei Dank.

Deshalb eine kleine Link und Info-Sammlung die mir bei Suche und Kauf eines V90 CC geholfen haben:
1) blocket.se: Schweden's größte Kleinanzeigenseite, viele Angebote von Händlern aber auch privaten Anbietern.
2) kvdcars.com: Online-Auktion und -Marktplatz mit Niederlassungen in ganz Schweden. Bieten gegen Aufpreis auch Abwicklung von Export mit Transport an.
3) wayke.se: Online-Marktplatz
4) bytbil.com: Noch ein Online-Marktplatz
5) car.info: Genaue Fahrzeugdaten mit Ausstattung für jedes Nummernschild ("registreringsnummer "😉 mit Historie, Bewertung usw.
6) biluppgifter.se: Ähnlich wie 5), aber mit genauerer Halterauskunft
7) transportstyrelsen.se. Offizielle zentrale Zulassungsstelle in Schweden. Hier sind die hinterlegten Daten für das jeweilige Nummernschild einsehbar.
8) Mittlerweile sind die Kurzzeitkennzeichen wohl in SE anerkannt (Link), zumindest wenn die Autos aus DE nach SE überführt werden. Allerdings bieten die KZK bieten nur Haftpflicht-Schutz, deshalb war mir der Transport lieber.

Coole Übersicht, danke!

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 30. November 2023 um 21:20:14 Uhr:

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 30. November 2023 um 21:20:14 Uhr:


Das Thema ist vielleicht für einige noch aktuell, schwacher Krone sei Dank.

Deshalb eine kleine Link und Info-Sammlung die mir bei Suche und Kauf eines V90 CC geholfen haben:
1) blocket.se: Schweden's größte Kleinanzeigenseite, viele Angebote von Händlern aber auch privaten Anbietern.
2) kvdcars.com: Online-Auktion und -Marktplatz mit Niederlassungen in ganz Schweden. Bieten gegen Aufpreis auch Abwicklung von Export mit Transport an.
3) wayke.se: Online-Marktplatz
4) bytbil.com: Noch ein Online-Marktplatz
5) car.info: Genaue Fahrzeugdaten mit Ausstattung für jedes Nummernschild ("registreringsnummer "😉 mit Historie, Bewertung usw.
6) biluppgifter.se: Ähnlich wie 5), aber mit genauerer Halterauskunft
7) transportstyrelsen.se. Offizielle zentrale Zulassungsstelle in Schweden. Hier sind die hinterlegten Daten für das jeweilige Nummernschild einsehbar.
8) Mittlerweile sind die Kurzzeitkennzeichen wohl in SE anerkannt (Link), zumindest wenn die Autos aus DE nach SE überführt werden. Allerdings bieten die KZK bieten nur Haftpflicht-Schutz, deshalb war mir der Transport lieber.

Wisst Ihr ob man auch via Volvocars ein Auto suchen kann, ähnlich wie hier auf der deutschen Volvoseite? Am besten wäre natürlich eine Suche wie bei mobile, auf der man seine Ausstattungsvarianten gleich mit anhaken kann, nach denen man sucht.

Danke

Kristofer

Kannst du über car.info machen, suche über volvocars.se geht auch wie bei uns.

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 27. Juni 2024 um 07:52:52 Uhr:


Kannst du über car.info machen, suche über volvocars.se geht auch wie bei uns.

Ich meinte ein gebrauchtes und nicht die Specs zu den jeweiligen Autos 😉

@kristofer Ah mein Fehler. Auf car.info gibt es nicht nur die Ausstattungsvariante sondern auch eine Suchmaschine. Hier z.B. eine Suche für den V90 CC mit Schiebedach.

Weshalb nicht blocket.se?!

Suche den V90, dann über "visa alla filter!" kannst Du Preis, Händler/Privat, was auch immer eingrenzen und unter "Utrustning" kannst Du dann noch in die Feinheiten der Ausstattung gehen (Panoramadach, Standheizung, Anhängerkupplung, was auch immer).

Blocket ist hier in Schweden eigentlich DER Marktplatz.

Ansonsten gibt es zB noch bytbil.com, dort kannst Du auch gut suchen (in meinen Augen ist das Angebot aber kleiner als bei blocket.se).

Deine Antwort
Ähnliche Themen