Eigenes Forum 2er Active Tourer.

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Eine Versuch am Moderator um ein eigenes Forum für der 2er Active Tourer.
Bitte unterstützen Sie meine Frage.

Beste Antwort im Thema

Eine Versuch am Moderator um ein eigenes Forum für der 2er Active Tourer.
Bitte unterstützen Sie meine Frage.

52 weitere Antworten
52 Antworten

@bmw500 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:10:48 Uhr:

Zitat:

@bmw500 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:10:48 Uhr:



Zitat:

@Mola schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:10:38 Uhr:


Nur dann wird ein Schuh draus. Aber das ist nur meine Meinung. Am besten einfach lesen und denken, das hilft:-)
Entschuldige das ich nachfrage: Wobei hilft hier lesen und denken?

Das Problem ist oft dass AT Statements bei Coupe Fragen folgen und umgekehrt. Einfach genau lesen und verstehen worum es geht hilft diese Verwirrung zu vermeiden. Dann brauchts auch keine Forentrennung.

Die anderen Baureihen haben alle gemeinsam, dass Motorisierungen und Antriebsstränge jeweils gleich sind.
Das trifft für die 2er nicht zu. Die haben mehr oder weniger nur den Propeller gemeinsam.
Insofern wäre der AT sogar bei dem kommenden 1er mit Frontantrieb besser aufgehoben.
Ich würde ihn abtrennen, bin da aber recht emotionslos.

Grüße!

@Mola,

ok.

Nochmals ein Hallo von mir in die Runde,

ich kann einige Eurer Argumente durchaus nachvollziehen. Aber es ist nunmal schlichtweg die Anweisung der "Motor-Talk GmbH", dass neue Unterforen erst ab einem gewissen Traffic eröffnet werden, da sich sonst die Struktur viel zu sehr in Klein- und Kleinstforen zersplittet.
Da habe ich selber auch keinerlei Einfluß drauf, dass ist Bestandteil der Unternehmensphilosophie für das Betreiben dieser Internetplattform.

Wer sich innerhalb des aktuell bestehenden 2er-Forums nur für die AT-Modelle interessiert (oder umgekehrt) kann sich diese recht einfach über die kleine Fahrzeugzuordnung, welche links über jedem Thread eingeblendet wird, selber raussuchen.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Den Traffic erzeugen sie gerade, in dem solche Themen "kann mir jemand sagen, wie Hoch, Breit und Lang der AT ist",
auftauchen.
Nicht böse sein, aber das ist ein typisches Beispiel für Themen, die am Anfang gehäuft kommen, aber mit der Zeit komplett wegfallen. Da werden es wohl dann mehr technische Probleme sein und die, hoffen wir mal alle, bleiben hoffentlich aus, so daß es vom Traffic deutlich geringer werden wird. Wie Martin ja schon erwähnt hat, wartet ab, wenn es genung lebendige Thread geben wird, dann wird man euren Wiunsch sicherlich erfüllen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:06:41 Uhr:


Nochmals ein Hallo von mir in die Runde,

ich kann einige Eurer Argumente durchaus nachvollziehen. Aber es ist nunmal schlichtweg die Anweisung der "Motor-Talk GmbH", dass neue Unterforen erst ab einem gewissen Traffic eröffnet werden, da sich sonst die Struktur viel zu sehr in Klein- und Kleinstforen zersplittet.
Da habe ich selber auch keinerlei Einfluß drauf, dass ist Bestandteil der Unternehmensphilosophie für das Betreiben dieser Internetplattform.

Wer sich innerhalb des aktuell bestehenden 2er-Forums nur für die AT-Modelle interessiert (oder umgekehrt) kann sich diese recht einfach über die kleine Fahrzeugzuordnung, welche links über jedem Thread eingeblendet wird, selber raussuchen.

Gruß Martin

Verstanden 🙂

Fakt ist aber auch, dass Interessenten für den 2er AT und für das 2er Coupé rein gar nichts miteinander zu tun haben. Die beiden Gruppen interessieren sich für unterschiedliche Autos. Die Probleme, Techniken, etc. des einen Modells haben rein gar nichts mit den Problemen, Techniken etc. des anderen Modells zu tun bzw. genauso viel oder wenig wie z.B. zwischen anderen BMW Modellen (z.B. 1er und 2er). Da könnte man z.B. das Coupé in das 1er Forum integrieren. Das würde sogar mehr Sinn machen, da es mehr Gemeinsamkeiten zwischen 2er Coupé und 1er gibt als zwischen 2er Coupé und 2er AT.

@ Stellvertreter

Deine Argumentation bzgl. der beiden 2er-Varianten ist hier, irgendwie - nur um sie mit Macht auseinander differenzieren zu wollen - doch voellig am Ziel vorbei formuliert ...

Was hatte denn dann, z.B. in den 3er Baureihen vom E36 bzw. E46, wenn man mal genauer hinschaut, ein Compact mit dem "Rest" der E36- bzw. E46-Baureihe damit zu tun? - Wenn man die, von BMW darin parallel dazu produzierten, Karossen-Varianten mal genauer betrachtet?
Genau! - Eben, recht wenig beim E36 & noch weniger beim E46 ...
- Blechteile des Vorderbaus (beide) incl. Aussenhaut (nur E36) bis zur A-Saeule - zumindest mit Limo & Touring verglichen - baugleich
- Div. Blechteile der Bodengruppe - zumindest vor(!) der HA - baugleich
- Dagegen am Heck: Null und nichts ... - Wie bei Limo & Touring untereinander: Null und nichts ...
- Triebwerk & Getriebe - je nach Motorisierung - baugleich (fast alle)
... und so weiter und fort ...

Tut mir irgendwie auch leid, garade die Compacts der beiden Baureihen hier als Beispiel fuer so eine kontroverse Betrachtungsweise genommen zu haben, aber m.M.n. bringt es die Sache trotzdem auf den Punkt:

Gerade der Compact wurde in beiden Baureihen leider "von der Masse" - zumindest als BMW - eben nicht wirklich ernst genommen, er wurde eher (von vielen(?)) oft belaechelt oder gar verschmaeht ... - war bei seinen Fans aber dennoch sehr beliebt ...

Die Coupé & Cabrio der Baureihen E36 & E46, samt dem E36-Derivat Z3, lasse ich hier jetzt mal bewusst aussen vor ...

Der E36 Compact hatte noch einige Teile vom E30, darunter die HA und Innenraumteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen