Eigene Eindrücke vom M-235i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo

Heute konnte ich mir eigene Eindrücke vom M-235i im Rahmen einer mehrstündigen Probefahrt machen.
Das Fahrzeug war Estorilblau und hatte die Sportsitze Alcantara Hexagon verbaut (Serienmäßig) Der 235i war ein X-Drive mir einigen Extras wie Navi, Sportautomatik und noch weiteren SAs Leider war das Auto fast ganz neu mit nur 380Km auf dem Tacho.
Also der Motor ist Erste Sahne, in Kombination mit der hervorragenden 8 G -Automatik ein Gedicht. Die einzelnen Fahrmodis (Comfort, Sport, Eco Pro) habe zwar ihre jeweils eigene Charakteristik, aber am meisten Spass mach die Sporttaste. Aber Achtung, der Führerschein ist hier permanent in Gefahr. Auf einem kurzen Stück BAB war ich sehr schnell im Bereich über 200 (weiter wollte ich nicht, wegen der geringen Kilometerleistung des Fz)
Aber auch auf der Landstrasse macht der M 235i sehr viel Spass und man kann ihn (modarat bewegt) auch unter 10 Ltr. fahren.

Auf jeden Fall, ist diese Auto sowohl als ganz normales Coupe als auch mal Sport Coupe einzusetzen. Ich kann nur jeden viel Freunde wünschen (die er sicherlich hat) der sich so ein Auto leistet.

13 Antworten

Sicher ein tolles Auto und ein toller Motor. Hatte letztens ein M235i Cabrio. War aber im Vergleich zu meinem 535d ein wenig enttäuscht über den fehlenden "Punch". Aber ansonsten tolles Auto. Überlege gerade einen zu kaufen, als kleines Spassmobil.

fehlender Punsch? Klar das Drehmoment fehlt dem 2er musst halt mit Drehzahl arbeiten. Ich fahre ja auch M235i und 535dx und habe einen guten Vergleich.

Hallo

Natürlich ist ein 535D ein Kraftpaket das den M-235i ebenbürdig bzw überlegen ist. Aber sind wir uns mal ehrlich, der 5 er ist eine tolle Reiselimousine, aber ich denke in den Bergen und auf kurvigen Landstrassen ist der M-235 i besser zu händeln.
Aber wie auch immer, beides sind tolle Autos, deren Leistungspotenzial ausreicht um mit vielen gängigen Konkurenten wie Audi, Mercedes und dergleichen locker mithalten können bzw übertreffen.

Werde Mitte Mai dieses kleine Biest nicht nur paar Stunden, sondern paar Tage artgerecht halten dürfen! 🙂 dein Bericht lässt mein warten verschlimmern 🙁 wobei ich eigentlich nicht vor habe, ihn zu kaufen. Mir fehlt da einfach das mir so gewohnte HUD und somit wird's wohl doch der 4er. Aber warten wir mal die Tatsachen der Fahrt ab! 😁

Ähnliche Themen

ich wollte ihn auch nicht kaufen, sind eigentlich mit der Absicht einen X1 zu kaufen zum Händler gegangen. Auf`s HUD kann ich verzichten, mir fehlt Stop and Go und die elektr. Handbremse.
Zur Leistung, der 2er ist auf kurvigen Strecken im Vorteil da deutlich agiler wie mein 535dx, im Sprint und auf der AB sind beide gleichauf. Meine subjektiven Erfahrungen mit beiden Autos.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 1. Mai 2015 um 00:04:43 Uhr:


Werde Mitte Mai dieses kleine Biest nicht nur paar Stunden, sondern paar Tage artgerecht halten dürfen! 🙂 dein Bericht lässt mein warten verschlimmern 🙁 wobei ich eigentlich nicht vor habe, ihn zu kaufen. Mir fehlt da einfach das mir so gewohnte HUD und somit wird's wohl doch der 4er. Aber warten wir mal die Tatsachen der Fahrt ab! 😁

Hallo

Dann hoffe ich, du lässt un an deinen "Erfahrungen" teilhaben und schilderst hier deine Eindrücke.

Kaufen werde ich auch keinen 2er, ich warte auf den Neuen Z4 und hoffe das dieser 2016 kommt. Aber wer sich über den Kauf eines 2er Coupes Gedanken macht, sollte sich mal einen 235 i ansehen bzw probefahren. Wer meint, soviel Leistung braucht er nicht, dem würde ich dringend abrate mit dem M-235 i zu fahren, sonst könnten seinen Vorsätze schnell verflogen sein.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 1. Mai 2015 um 08:26:11 Uhr:


ich wollte ihn auch nicht kaufen, sind eigentlich mit der Absicht einen X1 zu kaufen zum Händler gegangen. Auf`s HUD kann ich verzichten, mir fehlt Stop and Go und die elektr. Handbremse.
Zur Leistung, der 2er ist auf kurvigen Strecken im Vorteil da deutlich agiler wie mein 535dx, im Sprint und auf der AB sind beide gleichauf. Meine subjektiven Erfahrungen mit beiden Autos.

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Fuhrpark, beide Modelle bzw. die Kombination gefallen mir außerordentlich gut. Der Popometer täuscht dich aber , wie so oft wird der Diesel subjektiv deutlich schneller empfunden als er ist.

Danke und nö mein Popometer täuscht nicht, wir sind oft mit beiden Autos unterwegs, mein Kumpel hat den gleichen Fuhrpark. So trifft es sich, dass wir oft zusammen unterwegs sind.

Hallo!

Nehmen wir mal meinen Popometer. Zur Verfügung stehen ein M235i Cabrio und ein M5 (allerdings mit 650 PS). In der Längsbeschleunigung hat der M235i logischerweise das Nachsehen, in den Kurven sieht das anders aus. Hier fährt sich der M235i wie ein kleiner Rennturnschuh, während man beim M5 merkt, dass man 2 Tonnen um die Kurve wuchtet.

Vor einem Jahr war ich auf dem Bilster Berg mit dem M5. Hier waren als Gegner zwar keine M235i vorhanden, dafür aber genügend 1er M Coupe. Auf den Geraden hatten sie keine Chance, nur gibt es dort gerade mal zwei davon und die sind nicht sonderlich lang. In den Kurven waren sie dann vorbei und ich musste mich schon strecken um dahinter bleiben zu können. Trotz über 300 Minder-PS macht halt das geringere Gewicht und die Agilität viel aus.

Der M235i ist wie gesagt ein kleiner Rennturnschuh, der M5 gibt die extrem sportliche Reiselimousine und genauso werden auch beide angepriesen.

CU Oliver

Das ist erstaunlich, hast du eine Erklärung dafür? Ich nicht.

1. Beide haben eine ähnliche Motorleistung, wobei der M235i mit 326 PS gegenüber dem 5er mit 313/306 PS die Nase vorn hat.

2. Der Diesel punktet aufgrund des hohen Drehmoments zusammen mit dem xDrive in der Beschleunigung aus dem Stand, aber schon den "Prestigesprint" auf 100km/h gewinnt der M235i (4,8s vs. 5,1s beim 535d xDrive, Angaben von BMW ).

3. Ab 120/130 sollte der 235i endgültig Land gewinnen und bei hohen Geschwindigkeiten dreht der Diesel nicht mehr so locker weiter wie der M235i. [Den 535d bin ich zur Probe gefahren.]

4. Außerdem muss er den xDrive nicht mit durchfüttern.

5.Die geringe Fläche die sich gegen den Wind stellt und...

6. ...das deutlich niedrigere Gewicht (370kg) sprechen auch klar für den M235i.

Bei zeperfs.com gibt's leider nur die Daten vom 535d ohne xDrive und selbst der ist deutlich langsamer.
Mit xDrive verliert er mit Sicherheit noch mehr an Boden.

@milk101
Ich hätte dem M5 mehr zugetraut (Fahrwerk, Räder). Aber über enge Kurven brauchen wir ja gar nicht reden. Selbst auf der Geraden -bei Beschleunigungsmessungen geht's nur geradeaus- zieht der M235i normalerweise einem 535d mit xDrive klar davon.

Der M235i dreht beim Start erst einmal durch, während der 535dx wie ein Katapult nach vorne schießt., bis 100km/h sind wir gleich auf. Das ist eine reale Situation, keine Werte aus Prospekten oder auf Rennstrecken durch Rennfahrer. Im BMW Prospekt ist glaub ich auch nur eine halbe Sek. zugunsten des 2er angegeben.

Zitat:

@MXCCXM schrieb am 1. Mai 2015 um 18:52:55 Uhr:


@milk101
Ich hätte dem M5 mehr zugetraut (Fahrwerk, Räder). Aber über enge Kurven brauchen wir ja gar nicht reden. Selbst auf der Geraden -bei Beschleunigungsmessungen geht's nur geradeaus- zieht der M235i normalerweise einem 535d mit xDrive klar davon.

Hallo!

Hohes Gewicht merkt man gerade am Bilster Berg sehr stark. Da ist der M5 in den vielen Kurven einfach zu schwer. Der Bilster Berg ist im Prinzip die Nordschleife in klein, wenig Geraden und viele Kurven.

Längsdynamisch hat der M235i keinerlei Chance, querdynamisch sehr wohl.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen