1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Eigenbau Abgasanlage

Eigenbau Abgasanlage

Audi 80 B3/89

Da mein Fred zum thema NG auspuff geschlossen wurde mach ich n neuen auf.
Was muss ich beachten wenn ich mir selbst ne schöne abgasanlage bauen will?
Was muss ich beachten auch in hinblick auf legalität und eintragung?

Gebt mir euer wissen, ihr könnt sicher sein das es in guten Händen ist 😎

Mfg ich

32 Antworten

hab doch geschrieben, dass er prüft! Wenn die Werte nicht passen, dann gibt er einem Zeit zum Nachbessern und neu antreten. 110 Db gehen bestimmt nicht durch😉

Bin seit dem Umbau auf meine 3" Abgasanlage mit 100 Zeller Kat und großer Downpipe am K04 Lader aber auch noch nie wieder da gewesen😉 Muss aber noch bis Oktober zum TÜV meine Frontschürze eintragen lassen. Hab schon überlegt, ob ich da was ins Endrohr stecke, damit er nicht so laut ist....Die Anlage geht als astreiner Eigenbau durch, weil es zwar eine edel01 Anlage ist, aber ein Prototyp ohne Gutachten. Eingetragen ist noch meine Eisenmannanlage ab KAT.

Also da hab ich mit meiner FOX und Rennkat ja nen echten Vorteil. Die wird erst richtig übel wenn man ein paar Minuten gefahrn is. Da stell ich den Wagen einfach am Abend vorm Tüv schon auf den Hof 😁

so hab die idee mit eigenbau anlage ersma verworfen.
werd mir jetzt ersma n metallkat besorgen und ersma gut sein lassen.
und wenn mein VSD gar nich mehr zu retten ist dann weiter sehen was ich mach.
hab noch n video von meinem coupe ohne auspuff also hinterm kat ab hochgeladen.
man sieht nicht viel aber man hört was.
unten in der signatur draufklicken.

mfg ich

von welcher firma würdest du mir denn empfehlen?
hab irgendwo was gelesen von unifit und denn ins original gehäuse einschweißen.

mfg ich

Gibt auch welche von HJS z.B.

Ich hab meinen 200cpi bei Ebay für 200€ ersteigert- AU ohne Probleme bestanden😁 (zumindest bis 3500 U/min)

Habe einen von Unifit.
Er wird eingeschweißt und das Gewinde für die Lambda noch dazu.
Habe meinen auch aus dem Auktionshaus für 150€ bekommen.

😉

ham eure denn n E- prüfzeichen/ eg-betriebserlaubnis?
sonst kriegste son ding ja gar nicht eingetragen.
weil ich kein bock auf ärger mit rennleitung bzw tüv hab.
was kostet so ne eintragung eigentlich?
bis jetzt gefällt mir des mit unifit ins original gehäuse am besten.

mfg ich

Es gibt auch Metallkats mit Prüfzeichen. Die kosten aber auch das doppelte.
Habe bei mir ne nummer von Audi drangeschweißt. 😁

Fertig sieht es dann so aus:

Zitat:

Es gibt auch Metallkats mit Prüfzeichen. Die kosten aber auch das doppelte.

Nicht wenn man weiß wo man zu suchen hat.

Meiner hat ne EG Zulassung mund hat inkl. Versand 201€ gekostet 😉 

Zitat:

Original geschrieben von VAGborchi


ham eure denn n E- prüfzeichen/ eg-betriebserlaubnis?
sonst kriegste son ding ja gar nicht eingetragen.
weil ich kein bock auf ärger mit rennleitung bzw tüv hab.
was kostet so ne eintragung eigentlich?
bis jetzt gefällt mir des mit unifit ins original gehäuse am besten.

mfg ich

Du bist ja lustig! Erst n Auspuff selber bauen wollen (ohne igendwelche Zeichen oder Erlaubnisse) und nun sich sorgen wegen nem Metallkat machen!

Kann dir sagen das du sie nur mit einer Bescheinigung vom Hersteller eingetragen bekommst! Wird es im Regelfall für schmales Geld nicht geben! Ein E Zeichen haben zumindest die meisten 200Zeller! Den Tüv interessiert bei der HU auch nur ob er AU bestanden hat oder nicht (bei einer Abnahme würde die Masse durchfallen, da ab 4000 U/min der gleiche Effekt auftritt wie ohne Kat-er lässt alles ungefiltert durch). Deswegen ist er ja auch bei hohen Drehzahlen hintenraus lauter (fehlen mal eben 600Zellen)!

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89



Zitat:

Es gibt auch Metallkats mit Prüfzeichen. Die kosten aber auch das doppelte.

Nicht wenn man weiß wo man zu suchen hat.
Meiner hat ne EG Zulassung mund hat inkl. Versand 201€ gekostet 😉 

Mach mal ne Euro2 Umrüstung damit (Kat-Test).

Zitat:

Du bist ja lustig! Erst n Auspuff selber bauen wollen (ohne igendwelche Zeichen oder Erlaubnisse) und nun sich sorgen wegen nem Metallkat machen!

ja so bin ich halt 😁

mfg ich

Du hast aber was falsch verstanden: Unifit zum Einschweißen heißt doch nicht, dass man den KAT Monolithen in das Originalgehäuse einschweißt, sondern dass man den alten Kat rausflext oder schraubt, je nach Ausführung, und dann einen mit passenden Rohrdurchmessern einschweißt...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Du hast aber was falsch verstanden: Unifit zum Einschweißen heißt doch nicht, dass man den KAT Monolithen in das Originalgehäuse einschweißt, sondern dass man den alten Kat rausflext oder schraubt, je nach Ausführung, und dann einen mit passenden Rohrdurchmessern einschweißt...

So schauts aus.

@nos

wie is das eig. bei dir. Du hast ja in deinem TT nen 100 Zeller, ich hab letztens mal gelesen dass die nur so um die 15000km halten.

Stimmt das, bzw trifft das bei dir zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen