Eigenartiges Problem mit den Bremsen
Hallo hab heute neue Beläge vorne beim Vectra drauf gemacht,
dannach hatte ich keine Bremskraft.
Hab dann das Entlüftungsgerät angeschlossen zum Bremsflüssigkeitswechsel, und hinten rechts und vorne links kommt nichts an den Entlüftungsschrauben raus (kann die Schrauben komplett rausdrehen passiert nichts).
Vorne rechts und hinten links klappt es wie gewohnt.
Wo könnte das Problem liegen?
Beste Antwort im Thema
Klemmende Kolben im Zylinder sind immer gut, besonders bei der Bremse. Also macht euch keinen Schädel, geht wieder.
39 Antworten
Du planst einen Plastikschlauch über den Entlüftungsnippel und presst Bremsflüssigkeit in den Zylinder. Viel Spass beim Sauber machen.
Zitat:
@mane87 schrieb am 3. Mai 2018 um 15:11:53 Uhr:
Hat heute auf einmal funktioniert mit dem abdrücken
hat wohl der hintere kolben im Hauptbremszylinder geklemmt,hättest sonst mit auffüllen über Entlüftungsschraube losbekommen
Klemmende Kolben im Zylinder sind immer gut, besonders bei der Bremse. Also macht euch keinen Schädel, geht wieder.
gelöscht-!!
Zitat:
@mane87 schrieb am 3. Mai 2018 um 17:02:01 Uhr:
Vorne wurde nur was gemacht hinten nicht.
Hauptbremszylinder , nicht Radbremszylinder😠
Zweikreißbremse hat 2Kolben im Hauptbremszylinder
Immer wieder erfrischend wenn laien mit fadenscheinigen anweisungen und gefährlichem halbwissenden aussagen an der bremse rumpfuschen....mögen sie alleine dem nächsten Baum zum Opfer fallen und sonst niemanden gefährden
Hauptbremszylinder können beim zurückstecken kaputt gehen... wenn da schon Probleme auftreten dann ist das Ding ohne wenn und aber ZU ERNEUERN.....IN EINER FACHWERKSTATT
Und bitte nicht zuhause und am besten noch mit atec-schrott weil kostet ja nur nen fuffi rundrum
Genau Fatalyty. Es muß irgend einen Grund geben, warum der Kolben gehangen hat. Scheint denen aber nicht zu interessieren.
Zitat:
@U2-Didi schrieb am 7. Mai 2018 um 14:36:32 Uhr:
Genau Fatalyty. Es muß irgend einen Grund geben, warum der Kolben gehangen hat. Scheint denen aber nicht zu interessieren.
der Grund ist einfach !!!
Beim Entlüften hat er gleich voll aufs Bremspedal getreten und dann war der kolben am Anschag und ist im Bremsflüssigigkeitsschlamm geklemmt ,nach einer gewissen Zeit hat die Rückholfeder denn Kolben von alleine zurückgedr0ckt , schneller gehts eben wenn man über die Eintlüftungsschrauben bremsflüssigkeit reinpresst , und das hat man schon vor 50 Jahren gemacht , die schmutzige Bremsflüssigkeit wird dann beim Enlüften Entsorgt , aber das ist ja allen Fachleuten bekannt ,wenn sie keinen neuen Haupbremszylinder , oder noch besser ,eine komplett neue Bremsanlage verkaufen wollen .
Zitat:
@dogge16 schrieb am 7. Mai 2018 um 14:53:09 Uhr:
Zitat:
@U2-Didi schrieb am 7. Mai 2018 um 14:36:32 Uhr:
Genau Fatalyty. Es muß irgend einen Grund geben, warum der Kolben gehangen hat. Scheint denen aber nicht zu interessieren.der Grund ist einfach !!!
Beim Entlüften hat er gleich voll aufs Bremspedal getreten und dann war der kolben am Anschag und ist im Bremsflüssigigkeitsschlamm geklemmt ,nach einer gewissen Zeit hat die Rückholfeder denn Kolben von alleine zurückgedr0ckt , schneller gehts eben wenn man über die Eintlüftungsschrauben bremsflüssigkeit reinpresst , und das hat man schon vor 50 Jahren gemacht , die schmutzige Bremsflüssigkeit wird dann beim Enlüften Entsorgt , aber das ist ja allen Fachleuten bekannt ,wenn sie keinen neuen Haupbremszylinder , oder noch besser ,eine komplett neue Bremsanlage verkaufen wollen .
Ich weiß ja nicht wo du Bremsen entlüften gelernt hast, ich habe 1980 meine Ausbildung zum KFZ Schlosser gemacht und in diversen Werkstätten und verschiedenen Marken gearbeitet und nicht bei einer wurde über den Entlüftungsnippel die Flüssigkeit aufgefüllt oder gewechselt. So einen Quatsch gibt es nur in Lummerland.
Das ganze wie du es beschreibst, der Dreck wird dann beim Entlüften entsorgt sagt mir das du von einer Bremsanlage vielleicht mal was gehört hast aber über den Aufbau usw keine Ahnung hast.
@Vectrabo
Worüber wird den sonst gewechselt ? Auf den Vorratsbehälter kommt ein Druckentüfter und dann werden die Entlüftungsnippel geöffnet, bis neue BF kommt und man beginnt hinten rechts, dann links, dann vorne rechts und links.
Zum Schluss sollte noch die Flüssigkeit der Kupplung gewechselt werden.
Das einzige was ich noch nie gehört habe, ist das man in die Entlüftungsnippel versucht BF reinzudrücken. Laut Anweisung von Opel ist das Entlüften bzw. Wechseln der BF nur noch mit einem Druckentlüfter zulässig, das manuelle übers Bremspedal ist nicht zulässig, da der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann und somit ein Ausfall der Bremsanlage entsteht.
Bei ATU kostet zur Zeit der Wechsel 39,99 Euro und da lohnt der Pfusch nicht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 7. Mai 2018 um 16:20:07 Uhr:
@Vectrabo
Worüber wird den sonst gewechselt ? Auf den Vorratsbehälter kommt ein Druckentüfter und dann werden die Entlüftungsnippel geöffnet, bis neue BF kommt und man beginnt hinten rechts, dann links, dann vorne rechts und links.
Zum Schluss sollte noch die Flüssigkeit der Kupplung gewechselt werden.
Das einzige was ich noch nie gehört habe, ist das man in die Entlüftungsnippel versucht BF reinzudrücken. Laut Anweisung von Opel ist das Entlüften bzw. Wechseln der BF nur noch mit einem Druckentlüfter zulässig, das manuelle übers Bremspedal ist nicht zulässig, da der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann und somit ein Ausfall der Bremsanlage entsteht.
Bei ATU kostet zur Zeit der Wechsel 39,99 Euro und da lohnt der Pfusch nicht.
ich hab nix gesagt vom Entlüften der Bremsanlage ,sondern nur zum Zurückdrücken des Kolbens im Zylinder . es reicht schon , wenn der Kolben 5 mm im Zylinder ist ,dann läuft keine Bremsflüssigkeit mehr nach da kann in die Zulauf bohrung keine Bremsflüssigkeit mehr rein ,dann kommen Schlaumeier und bauen einen neuen Haupbremszylinder aus und esetzen Ihn durch einen neuen , solche Schlaumeier haben es schon geschaft , einen neuen Hauptbremszylinder durch 5 neue zu ersetzen , nur weil sie vorher zu faul oder zu fein waren öl einzufüllen, und der kolben beim einbau trocken ein Paar mm in den Zylinder reingeschoben wurde und klemmte
Der Kolben im Hauptbremszylinder hat sich verklemmt oder welcher Kolben? Wenn sicher der Kolben im Hauptbremszylinder verklemmt, dann ist Schluss mit Lustig und der gehört gewechselt. Ich wüsste auch nicht, das man Zuhause ohne Fachwissen den Hauptbremszylinder revidieren kann und da hört langsam der Spaß auf. An der Bremsanlage sollten Experimente unterbleiben, entweder man weiß was man macht, oder man lässt es. Opel verbietet nicht ohne Grund diese Vorgehensweise mit dem Bremspedal, weil damit der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 7. Mai 2018 um 16:45:10 Uhr:
Der Kolben im Hauptbremszylinder hat sich verklemmt oder welcher Kolben? Wenn sicher der Kolben im Hauptbremszylinder verklemmt, dann ist Schluss mit Lustig und der gehört gewechselt.
einen Haupbremszylinder habe ich bis jetzt nur zerlegt, wenn er undicht war , und nicht , wenn die Manschetten aus irgend einem Grund an einer Stelle schwergängig waren , eine Materialschlacht macht man bei kleinen Kunden , bei ATU oder sonstigen Großwerkstätten, um einen Finaziallen Gewinnausgleich zu schaffen ,da bei Großkunden sowas gar nicht in ist , und die Marge auch viel kleiner ist.
Und Fachleute können ausser Materialschlacht , auch noch Reparieren oder Instandsetzen ,(man wird vieleicht ein bischen schmutzig ) (Mechaniker, Techniker oder Mechatroniker ist nun mal kein Arzt )