Eigenartige Kaufberatung - Diesel für 4000€

Hallo,

war heute bei meiner Nichte eingeladen. Dort hat mich ihre Freundin angesprochen und meinte Du kennst Dich ja ein wenig aus mit Autos. Sie habe ihr Auto kürzlich geschrottet und sucht nun ein neues Fahrzeug für 4000€ und es muss ein Diesel sein? Wollte ihr eigentlich den Diesel ausreden. Aber sie sagt ihre Eltern würden bei einem Diesel-PKW die KFZ-Steuer, die Versicherung und den Kraftstoff(Diesel) bezahlen. Sollte sie einen Benziner kaufen müsste Sie für alles selber aufkommen. (ist irgendwie komisch, ist halt so). Sie müsse nur das Fahrzeug bezahlen. War dann etwas ratlos. Welches (Diesel)Auto für 4000€ sollte man einem 18jährigen Mädchen empfehlen? Km-Fahrleistung konnte sie mir auch nicht sagen, da sie erst seit 7 Monaten den Führerschein hat. Wir konnten dann wenigstens die Kilometer für die Fahrstrecke zur Arbeit ausrechnen. Da kommt sie auf ca. 9000km.
Welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Ich geh mal davon aus der Papa hat einen
Heizölhandel oder ist Bauer....😁😁
Naja, wie auch immer solang keine
grüne Plakete nötig ist sind die
1.9 TDI erste Sahne, laut und stark.😁
Ungetunte Fahrzeuge sollten bevorzugt werden,
chipen geht deftig auf die Antriebsperipherie.🙄
Ob nun Golf, A3, Octavia, Passat usw. ist geschmacksfrage,
aber ganz wichtig sind die ZR Intervale
einzuhalten sonst gibts Ventilsalat.😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei 9000km im Jahr auf jeden Fall keinen Diesel. Das kommt bei einem kleineren Auto auf jeden Fall deutlich teurer als ein Benziner. Versuch das ihren Eltern mal vorzurechnen o.ä.
Außerdem ist das Angebot an Dieselautos mit grüner Plakette (wird gebraucht, oder?) für 4k€ DEUTLICH geringer als das der Benziner.
Der Zustand ist meist ERHEBLICH schlechter beim Diesel in dem Budget.

Muss es aber wirklich ein Diesel sein kann man mal bei Alfa den 147 anschauen, bei Opel den Astra, bei Citroen den C4. Evtl findet man auch einen Corolla oder einen Fiat (Grande) Punto. Den Ford Focus mit 1.6TDCI sollte man auf jeden Fall meiden, der ist ein übler Problemmotor.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine Nichte schon ein Auto in dieser Größenordnung sucht, bei kleineren macht ein Diesel nämlich idR noch weniger Sinn da die Benziner auch verdammt sparsam sind.

Achja, für nen Diesel müsst ihr bei dem Budget auch weite Strecken für Besichtigungen in Kauf nehmen.

MfG

Ich geh mal davon aus der Papa hat einen
Heizölhandel oder ist Bauer....😁😁
Naja, wie auch immer solang keine
grüne Plakete nötig ist sind die
1.9 TDI erste Sahne, laut und stark.😁
Ungetunte Fahrzeuge sollten bevorzugt werden,
chipen geht deftig auf die Antriebsperipherie.🙄
Ob nun Golf, A3, Octavia, Passat usw. ist geschmacksfrage,
aber ganz wichtig sind die ZR Intervale
einzuhalten sonst gibts Ventilsalat.😁

@Knecht ruprecht 3434 Ja Papa ist Bauer! Grüne Plakette ist ebenfalls notwendig. Bin deshalb ziemlich ratlos!

@HalbesHaehnchen : 9000km sind nur Arbeitsweg. Privatfahrten kommen noch dazu! Aber wieviel????

Aber Danke für Euere Tipps

Der (AXR) 1.9 TDI mit 101 PS hat die grüne Plakette
und das ohne DPF, falls der Papa.....😁
nein das macht er sicher nicht.😎

Ähnliche Themen

Was für eine Kaufberatung, der Papi soll ihr nen Trecker schenken..

Soll da Töchterchen den guten steuerbegünstigten/befreiten Agrardiesel bekommen, der an sich nur für den Einsatz für die Betriebsfahrzeuge in Land- und Forstwirtschaft gedacht ist, damit die armen dt. Bauern keinen Nachteil ggü. anderen Ländern mit ihren Kraftstoff-Subventionen im Agrarsektor haben?

Da sollte man aufpassen:
- normaler Diesel an der öffentlichen Tanke für alle Pkw hat max 7% Biodiesel (nur die Ultra-Super-Power-Dieselsorten haben weniger oder keinen Biodiesel drin)

- bei seinem Agrardiesel sollte sich der Bauer erstmal erkundigen, welcher Anteil Biodiesel da drin ist. Bei 100% Biodiesel braucht das Auto dann eine Freigabe dafür, ggf. sind auch die Wartungsintervalle anders als bei normalem Diesel.

Also das bitte erstmal abklären, wenn er da schon so ein krummes Ding drehen will. Und was fahren denn die Eltern als Pkw? Die dürften ja dann auch mit Agrardiesel von der Schleppertankstelle fahren.

Wenn Biodiesel getankt werden soll, dann man das durchlesen an technischen Informationen und Fzg-Freigaben:

Biodiesel – die aktuelle Situation
http://www.adac.de/.../

Mit DPF sieht es da ziemlich schattig aus.

Es gibt keinen Billig Bauern Diesel... viele Betriebe fahren inzwischen mit RME Freiem Diesel rum dank der Biogasanlagen.
Mal nach Fiat Bravo schauen, muss allerdings gut gewartet sein und weiter gut gewartet werden.
Empfehlenswert sind die 1.6l Diesel, der 1.9L 8V und der 2.0L.
Nur nicht den 150PS 1.9L 16V nehmen, der ist zu anfällig.

Die Tochter soll mit ihrem Vater aushandeln, dass er bei einem Dieselauto auch die Reparaturen übernimmt.

Zitat:

@picard95 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:00:43 Uhr:


Die Tochter soll mit ihrem Vater aushandeln, dass er bei einem Dieselauto auch die Reparaturen übernimmt.

Man kann's auch übertreiben!

Ich finde, die Übernahme von Fixkosten plus Sprit ist schon ein echt grosszügiges Angebot, davon können die meisten Fahranfänger nur träumen.

Hier mein Vorschlag für ein passendes Gefährt:
Citroen C4 1.6 HDI FAP Style

Optisch eine runde Sache, gut ausgestattet und mit ESP -- damit sie ihn nicht gleich wieder in die Botanik stopft...

toll,bei citroen kostet ein gereinigter & überholter partikelfilter wohl um die 500,-€,das neuteil noch mal gut genau so viel ?!

das is aber nicht citroentypisch,sondern bei vielen autos so,die preise finde ich bei citroen sogar fast noch human,das soll hier mal lobend erwähnt sein 🙂

aber wenns dann doch noch zu ausserplanmässigen reparaturen kommt,wirds auch da schnell teuer

in diesem höchst unsinnigen fall dürfte die sinnigste lösung nen golf I diesel sein oder nen rustikaler W123 200D,die schlucken zur not sogar frittenfett & dann können einen auch die dummweltzonen egal sein 😁

Zitat:

@brunsberg schrieb am 22. Februar 2015 um 15:13:33 Uhr:



Man kann's auch übertreiben!

Ich finde, die Übernahme von Fixkosten plus Sprit ist schon ein echt grosszügiges Angebot, davon können die meisten Fahranfänger nur träumen.

Ich schreibe meinen Kindern nicht vor, ein im Reparaturfall wesentlich teueres Auto zu kaufen damit ich die Fixkosten übernehme.

Zumal ein Diesel (mit grüner Plakette zu diesem Preisrahmen) die Auswahl ziemlich einschränkt und auch nicht wirklich zum Fahrprofil des TE passt.

BTW: Dein mobile.de Link geht bei mir nicht.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 22. Februar 2015 um 15:27:36 Uhr:


toll,bei citroen kostet ein gereinigter & überholter partikelfilter wohl um die 500,-€,das neuteil noch mal gut genau so viel ?!

Ein neuer Partikelfilter für den 1.6 HDi kostet knapp 800€. Der generalüberholte liegt bei 450-500€. Bei anderen Herstellern kann man da vorne noch ne 1 davor setzen.

Leider geht der Link zum C4 nicht, aber es ist ein gutes Fahrzeug und der Motor ist eigentlich recht rustikal.

Bei 9tkm im Jahr für die Arbeit stehen die Chancen gut, dass private Fahrten auch eher auf niedrigem Niveau liegen. Es würde mich wundern, wenn da im Jahr mehr als 15tkm zusammenkommen.
Mit der richtigen Wartung ist das für das Partikelfiltersystem von PSA kein Problem. Schwierig wird es, wenn man in ne freie Werkstatt geht und die das Additiv nicht auffüllen bzw. austauschen.

Ich denke, ein Corsa C (sowas) mit 1.3 CDTI (70 PS) wäre eine gute Idee! - Meiner hatte die grüne Plakette aber noch ohne Partikelfilter ... möglicherweise gibt es aus der gleichen Zeit auch Fiat Modelle mit dem gleichen filterlosen Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen