Eigenarten nach Stau Fahrt!
Guten Morgen Elch Gemeinde
Folgende Situation! Erste mal vor 2 Wochen aufgefallen, nach ca 1 h im Stau stehen stop Ende Go ! Nach Auflösung des Staus kein richtige Druck auf Motor kommt nicht so recht in Gänge ( Drehen bis 3000 Gefühl wie wenn einer Staubsauger Rohr Hand drauf legt )! Ca ca 1 km alles wieder normal!
2 Situation nach langem Berg ab Fahrten oder viel Motor Bremse Gefühl das Schub fehlt beim beschleunigen ( wie jemand fest hält und erst nicht loslässt!
( V70/1 Bj.03/2000 377000 km ! 140 Ps
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke alle Anzeichen sind jetzt erledigt , hatte diese Woche einige Stau Fahrten mit Wartezeiten , einschließlich Berg Fahrten ! Kein Verhalten mehr aufgefallen! Schlisse hiermit das Thema ab !
54 Antworten
ich meinte die Motorentlüftung, also den Handschuhtest am Öldeckel. Wie sehen denn die Kerzengesichter aus? Mach mal Fotos. Ambesten, wenn der Fehler gerade augetreten ist. Kerzen raus und Kerzengesichter begutachten. Dann kann man schon mal sehen ob eine dunkler oder heller ist.
Wenn Zündverteiler defekt wären müsste 1. Motor Kontrollleuchte angehen .2.würde unrund laufen stand Gas keine Konstante 1000 bei Start , nach ca 5-10 sec 900 ! Fehlermeldung im Speicher hinterlegt sein !
Ähnliche Themen
Das kann erst am Wochenende machen ! Wie gesagt letzte Jahr wurde im Rahmen Zahnriemen Wechsel ( Spanner,Wasserpumpe Usw ) Ventildeckel Dichtung neu , Nockenwellen neu gelagert alle Dichtung neu !! Zündkerzen Schaft Dichtung alle neu !
Ölfalle beseitigt ! Verbrauch Öl auf 2000 km 0,4-0,5 l 10W40 ! Kein Kühlmittel Verlust seit kühler Tausch ! Kompression Test 13,4 bar alle Töpfe !
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 23. März 2017 um 18:33:42 Uhr:
Wenn Zündverteiler defekt wären müsste 1. Motor Kontrollleuchte angehen .2.würde unrund laufen stand Gas keine Konstante 1000 bei Start , nach ca 5-10 sec 900 ! Fehlermeldung im Speicher hinterlegt sein !
Nö. Muß nicht. Die Motorsteuerung regelt da einiges bei, so daß man nicht wegen jedem Zündaussetzer den ADAC rufen muß. Bei Standgas ist die Kompression auch nicht so hoch wie bei Vollast, der Zündfunke hats also im Standgas leichter und kommt mit weniger Zündspannung aus. Wenn der Motor dann belastet wird fängt er evtl. erstmal an zu klopfen, wenn der Funke schwach ist die Klopfsensoren melden das ans Steuergerät und das reagiert mit weniger Frühzündung oder mehr Gemisch auf dem betroffenen Zylinder.
Oft überlagern sich auch mehrere Fehler die dann nicht mehr weggeregelt werden können
Der Motor hat doch garkeinen Zündverteiler mehr, oder?
Die Volvo(Beru?)kerzen nehm ich schon lange nicht mehr. Champion laufen in ältren Motoren eh besser, halten halt nicht so lange, kosten aber auch nur ein viertel. Seit 40000km hab ich nun auf Brisk silver (auch wegen Gasbetrieb) umgestellt. Die laufen bisher am besten von allen und halten auch ca. 30000km.
Zündverteiler wollte Beru nehmen! Richtige Wahl deiner Meinung? Und Kerzen gibt's ja Mega Vielfalt! Aber werde deine Vorschläge in Betracht ziehen !
Ich hab bei unseren beiden ja noch nur eine Zündspule mit Zündverteiler, der den Funken auf die fünf Kerzen verteilt. In den einen hab ich ne NGK Zündspule fürn Hunderter verbaut, in den anderen eine identische noname für knapp 30€ . Bisher keine Unterschiede. Allerdings bei beiden eine deutliche Verbesserung im Motorlauf. Zündverteilerkappen/Finger FACET jew. für 26,-, auch nie probleme.
Bei Deinem sind, meine ich, fünf Einzelzündspulen auf jede Zündkerze gesteckt. Also brauchst du wohl mindestens eine zum hin und herumprobieren, falls die Kerzengesichter ungleich aussehen. Also schraub erstmal die Kerzen raus. Ich würde immer erst Verschleißteile wechseln, bevor ich teure E-Teile kaufe.
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 23. März 2017 um 18:33:42 Uhr:
Wenn Zündverteiler defekt wären müsste 1. Motor Kontrollleuchte angehen .2.würde unrund laufen stand Gas keine Konstante 1000 bei Start , nach ca 5-10 sec 900 ! Fehlermeldung im Speicher hinterlegt sein !
Heist das, daß der Motor mal 1000 und mal 900 Umin Standgas hat? Und trotzdem nocht unrund läuft?
Danke erstmal für deine wichtige Hinweise, aktuelle Situation so wie am Anfang beschrieben ( Thema eröffnet) Ich werde Morgen den Test mit Handschuh durchführen, als zweites werde wie folgt vorgehen .
1. Motor starten
2.Zündspule 1 Zylinder Stecker ziehen müsste dann unrund laufen ! Stecker wieder drauf dann müsste wieder ruhiger laufen ! Zündspule dann ok ! So mache bei allen 5 !
3. Sollte ich was feststellen wird die defekte Zündspule ersetzt ! Zuvor werde alle Kerzen gewechselt werde Bilder Teilen ! 4. Handschuh Test im Anschluss!
Aktuelle Situation so Motor Start kalte Zustand Drehzahl auf 1000 , nach ca 10 sec geht wieder auf 900 und bleibt da ! Gebe Gas steigt ! Gas weg fällt wieder auf 900 denke da alles so wie sein sollte
Wenn eine Zündspule nur sporadisch ausfällt merkt man bei solch einem Test nichts. Warum auch? Er läuft doch normal und rund bei 900.
Entweder Du versuchst den Feheler systematisch einzugrenzen, oder Du kaufst einfach alles Zündspulen und Kerzen neu um dann festzustellen, daß z.B. nur die Ansaugbrücke lose war.