Eibach oder H&R, Federn oder Fahrwerk
Eibach oder H&R, Federn oder Fahrwerk, dass ist hier die Frage.
Zunächst einmal, was ich bisher so an Info's zusammen habe:
Eibach:
- Tieferlegung 30-35mm (also 10-15mm beim GTS)
- Komplettfahrwerk mit Dämpfern von Sachs
- Sachs-Fahrwerk dementsprechend mit Federn von Eibach
- Entspricht den Federn von Steinmetz bzw. irmscher
- irmscher liefert inkl. Gummiteller für Hinterachse (10mm), um leichte Keilform zu erzielen
- Positive Beurteilung in verschiedenen Tests getunter Vectras
H&R:
- Tieferlegung 35-40mm (also 15-20mm beim GTS)
- Laut Aussagen einiger GTS-Fahrer deutlich tiefer als angegeben
- Bilstein bietet Komplettfahrwerk an (B12 BTK), in welchem die Federn von H&R stammen
- leichte Keilform
Warum das Ganze?
1. Der Optik wegen. Im Sommer fahre ich die Original-Opel 18", und an der Vorderachse sieht mein GTS etwa "hochbeinig" aus. Nicht dramatisch, aber 10-20mm tiefer würde besser aussehen. HA ist eigentlich OK.
2. Viel wichtiger: Das Fahrverhalten. Ich will jetzt nicht behaupten, das Fahrwerk des GTS wäre schlecht, aber mein Eindruck ist (jetzt kommt etwas Historie):
- Gegenüber meinen Vectra B Caravan Sport deutlich besser auf der Autobahn, wobei ich dem Schätzchen nicht unrecht tun will, es hat brave Dienste geleistet während meiner Haus-Modernisierung und trotzdem auch Spass gemacht, war halt von der Gewichtsverteilung her ein Kombi.
- Gegenüber meinem Calibra 16V (DTM-Edition, 20 mm tiefer ab Werk, 7J16 BBS mit 225/45-16 Bridgestone S-02) insgesamt schlechter . Und genau das ist der Punkt, weshalb ich etwas am Fahrwerk meines GTS ändern möchte. Mag ja sein, dass das Vectra-C Fahrwerk sicherer, moderner etc. ist, und mit keinem anderen Fahrzeug (ausser dem 5er meines Daddy) konnte ich bisher so entspannt Kilometer auf der AB abspulen, auch bei höherem Tempo. Trotzdem, im Vergleich zu meinem Calibra:
- lenkt der GTS unpräziser ein, insbesondere wenn man noch auf der Bremse steht
- habe ich bei Bodenwellen in langgezogenen Autobahnkurven ein ungutes Gefühl. Die Bodenwelle erzeugt mehr als eine Reaktion des GTS, insbesondere bei gleichzeitiger Lenkkorrektur. Bei meinem Calibra wusste ich beim Überfahren der Bodenwelle genau, wie er sich verhält, und eine einmalige Lenkkorrektur war ausreichend. Hier erscheint mir der GTS undifferenzierter.
- Testhalber habe ich auf nasser Landstrasse (nachts, kein Verkehr) mal das ESP abgeschaltet; es macht etwas mehr Mühe, den GTS nach leichten Fehlern abzufangen, als bei meinem Calibra. Die Traktion ist hingegen sogar etwas besser.
Schlusswort: Nicht das ihr mich falsch versteht. Ich verwechsle nicht Strasse und Rennstrecke, die Zeiten sind schon ein paar Jahre vorbei. Wenn sich aber bei einer Tieferlegung die Chance ergibt, auch das (vielleicht subjektive) Fahrverhalten zu verbessern, möchte ich diese gerne nutzen. Ich hoffe insbesondere auf Beiträge von Denen, die schon einen Federnsatz/Fahrwerk verbaut haben und die Änderung im Fahrverhalten Vorher/Nachher beschreiben können.
PS: In Kurven mit r < 5m leider unerreicht: Mein seliger Manta-B/CC (GTE Federn und Koni "gelb", 2 Lenkräder: Eins für die Hände, das Andere unter dem rechten Fuss 😉 )
Beste Antwort im Thema
Moin moin, alsi ich hab die Eibach Federn drin mit den Seriendämpfern.
Das Fahrwerk ist schon recht straff, die Optik kannst Du Dir auf den Bildern unten ansehen...
Das Fahrverhalten ist ok.
Olli
54 Antworten
Gibts auch Federn für den Caravan 3,2 (Modellreihe C) mit ABE?
Also das ich nicht zum TÜV muss? Sollte so von 30 bis 40 mm runtergehen! Habe 18" montiert und sieht wie immer mit dem Standard Fahrwerk ein wenig sperrlich aus! :-)
Danke und Gruss
Hallo,
möchte nicht extra 'nen neuen Threat aufmachen, habe eine Frage.
Sind die Federnsätze von GTS identisch mit denen von KAW?
bin bei Ebay drauf gestossen GTS
Federn sind auf jedenfall Preiswerter.
habe 2 fragen:
1. wie sieht es eigentlich mit der veträglichkeit mit ids plus aus (über die suchfunktion habe ich schon verschiedenes gelesen, jedoch noch nicht eindeutig)? die h&r scheinen zu gehen laut webseite, aber die eibach bzw. irmscher...?
2. erlischt generell die werksgarantie für die originalen dämpfer wenn nachträglich tiefergelegt wurde oder gibts ausnahmen, z.b. verwendung von irmscher federn?
mfg
shaky
weiß wirklich keiner was zu meiner frage (siehe oben)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keke
@Olli71:
Ist meine Vermutung: Weil die irmscher-Federn von Eibach sind,
ist das sicher??? Wäre toll!!
Hallo Leute,
ich möchte meinen Vectra nun auch endlich tiefer liegen, habe jetzt 18" Felgen mit 225 / 40 R18 und das sieht wirklich bescheiden aus.
Meine Frage jetzt: können eigentlich alle H&R Käufer bestätigen, das er wirklich mehr als die 30 mm kommt? Und ist der Unterschied bei Euch zwischen vorn (70 mm Luft) und hinten (55 mm Luft) auch so groß? Liegt das daran, das ich "nur" den 1.9 CDTI mit 88 kw fahre? Der Unterschied ist zur Zeit wirklich extrem... Überlege schon, ob ich mir nicht Federn unterschiedlicher Tieferlegung kaufe (wenn es die überhaupt gibt...).
Fotos findet man hier, man kann hier eigentlich sehr gut erkennen, das der Unterschied wirklich ziemlich groß ist...
Zitat:
Original geschrieben von BlackDevil00
ist das sicher??? Wäre toll!!
das ist sicher! irmscher = eibach , steinmetz = h&r
ODER
Eibach = irmscher , h&r = steinmetz
könnt ihr euch aussuchen 😛
Mir geht es ähnlich wie "haw-raptor" - zwei Posts über mir . .
Ich möchte jedoch aus straßentechnischen Gründen nicht so tief wie hier einige ihren Vectra haben sondern eigentlich mit noch etwas guter Luft zw. RK und Felge.
Sollte ich mir somit lieber GTS Federn (-20mm) oder diese WEITEC FEDERN ( -30mm [ http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130093296792 ] an Board holen ?
Ich habe das standart Federwerk des Vectra C und 8x 18" mit 225/40 'er.
Muss ich mich auf irgendwas gefasst machen . . . Neigungsprobleme oder instabilen Ausbrüchen ?
Thanx im voraus !
PS: hat schon jemand diese WEITEC FEDERN genutzt oder irgendwelche Infos dies bezüglich ? Hab sie bei eBay in den letzten 2-3Monaten noch nie angeboten gesehen . .
Hi,
ich hab bisher nichts gutes über "Weichtech" gehört.Eigentlich verkaufen sich die Federn / Fahrwerke von denen nur über den Preis und dass sich die Federn von "Weichtech" extrem tief setzen mit der Zeit,zeugt auch nicht gerade von Qualität.
Mein Tipp:
Gib ein klein wenig mehr Geld aus und kauf Dir Federn von einem Markenhersteller!
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
das ist sicher! irmscher = eibach , steinmetz = h&r
ODER
Eibach = irmscher , h&r = steinmetz
könnt ihr euch aussuchen 😛
Wenn die Leute die Threads nur von Anfang an Lesen würden, dann würde sich manche Zwischenfrage erübrigen !!🙁
Trotzdem korrekt zusammengefaßt, schoko.
Und auch hier zeigt sich anhand der Federnlieferantenauswahl die Philosophie der Tuner:
IRMSCHER = KOMFORT/ALLTAGSTAUGLICHKEIT
STEINMETZ = SPORT/RACE
Um es mal vereinfacht so auf den Punkt zu bringen ! 😁
Gruß
BBD