Eibach Federn für Sportstourer
Hallo Leute,
ich habe seit einer Woche einen Astra Sportstourer 1.4 Turbo 103 Kw.
Es ist einfach ein geniales Auto.
Habe mir 18 Zoll RONAL Aluräder zugelegt.
Jetzt steht er leider etwas hochbockig auf der Straße.
Bei meinem VectraC Caravan habe ich leider nicht so gute Erfahrungen mit Federn gemacht, deshalb wende ich mich vertrauensvoll an Euch!!!
H+R hatte im Vectra C den bekannten Hängear... und sah einfach nur bescheiden aus, da er hinten runterhing.
Anschliesender Austausch gegen FK Federn 60/40mm. war ein Volltreffer in der Optik, jedoch sämtlicher Fahrkomfort war in Verbindung mit 19 Zoll Rädern verschwunden.
Ich denke beim Astra Sportstourer an Eibach Federn, die sind ja bekannt für guten Fahrkomfort und trotzden guter Optik.
In einen Thema wurde beschrieben, dass Steinmetz Federn bestellt wurden, und von Steinmetz Eibach geliefert wurde.
Hatte ich beim Vectra C auch, hatte einen Steinmetz Endschalldämpfer geordert, im Paket war ein REMUS zu meinen Freuden.
In verschiedenen Angeboten gehen die Angaben von Eibach auseinander.
Zum einen wird eine Tieferlegung von 30mm. angepriesen, in anderen 35mm.
Wies einer, was stimmt?
Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Federn?
Bilder wären der Oberhammer, sodass ich es mir anschauen könnte, wie es wirklich aussieht.
Danke Euch im voraus.
52 Antworten
Hey also hatte das Opel Sportfahrwerk drin davor. Also 10 mm dann eibach federn rein bin auch so bei ca 40 mm vorne und 38 hinten jetzt . Also nur die Federn gewechselt
Danke dir Biker für sie schnelle Antwort
Dann bin ich mir jetzt auch 100% sicher das ich mir die federn kaufen werde
Im Dezember ist die Garantie abgelaufen und dann werde ich sie wechseln lassen.
Halte euch also auf dem laufenden.
Danke an alle die hier ihre Erfahrungen und Bilder
Preisgegeben haben und tun
sehr hilfreich 🙂
Das ist ja auch immer eine Frage was man will. Wenn das Auto nur ein Stück tiefer soll, sind die Eibachfedern evtl. eine Lösung. Fährt man das von Opel verbaute Sportfahrwerk, dann kann man das nur empfehlen, aber man wird das nicht sehr doll sehen, da dann nur noch 25mm tiefer als zuvor. Aber das fährt sich deutlich komfortabler!
Will man wirklich was an der Dynamik ändern, hilft nur ein Gewindefahrwerk wo man Druck und Zugstufe verändern kann. Dann kommt der Wagen nicht nur richtig runter, sondern es verändert sich auch das Fahren mit dem Fahrzeug erheblich. Das Grundsetup passt da aber meist nicht, man muss das dann schon ein wenig ausprobieren. Evtl. hilft es auch mit ein wenig weniger Reifendruck zu fahren. Aber das ist nur was für Leute, die richtig Stoff geben und ich mein auch nur 0,1-0,3 Bar unter der Werksangabe, bitte nicht weniger!
Hatte auch vor die eibach zu kaufen bin mir nur unsicher wegen den Dämpfern da meiner schon 170000 runter hat. Nicht das mir kurz danach die Dämpfer kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tizzen86 schrieb am 22. April 2020 um 15:45:04 Uhr:
Hatte auch vor die eibach zu kaufen bin mir nur unsicher wegen den Dämpfern da meiner schon 170000 runter hat. Nicht das mir kurz danach die Dämpfer kaputt gehen.
Dämpfer mit 170000 km sind eh schon 50000 km für einen Austausch überfällig, was willst du da noch überlegen, die gehören natürlich mitgetauscht.
@Tizzen86
Nehme die Bilstein B8 dazu. Mit dem Fahrwerk hast Du dann Ruhe.
Ist es eigentlich nötig das Licht neu einzustellen nach der Tieferlegung? Habe die Xenon Scheinwerfer.
Auf jeden Fall.