ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. H&R Federn 40mm + 18Zoll Alutec Felgen bei Serien ST

H&R Federn 40mm + 18Zoll Alutec Felgen bei Serien ST

Opel Astra J
Themenstarteram 28. Februar 2013 um 21:14

Hallo!

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder Erfahrungen mitteilen.

Ich fahre seit 10.2012 einen Astra j Sports Tourer 1,4 Turbo mit 120 PS (alles Serienmäßig).

Ich möchte ihn jetzt nächste Woche Tieferlegen lassen ca.30-40mm mit H&R Federn.

Die Federn haben eine ABE und die Werkstatt sagt geht ohne Eintragung.

Habe auch schon schöne 8x18 Zoll Felfen von Alutec auch mit ABE für mein Auto.

Jetzt mein Problem! oder Frage!

Beide Gutachten sind nur gültig bei Serienstandart. Also muss ich beides eintragen lassen. Passt diese Kombination auf mein Auto und bekomme ich diese Eingetragen?

Die Werkstatt meint wir müssten alles montieren und ausprobieren ob nichts streift.

Ich mach mich jetzt ein wenig verrückt und habe Angst dass die Felgen nicht passen könnten.

Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi!

Ich denke da wirst du keine Probleme haben. Ich habe schon viele bilder/ videos gesehen von leuten die ihren Astra 40mm tiefergelegt haben und dann noch 8,5x19 fahren. Deshalb sollte es mit deinen 8x18 Problemlos sein. Meiner hat jetzt auch die 30-40mm Federn drin von HR und die Serienbereifung mit 7x17 Felgen und da ist immernoch viel Luft. Nächsten Monat sollen es 8,5x19 werden ;-)

Themenstarteram 1. März 2013 um 20:04

Danke!

Wie fährt es sich mit den Federn? Wir er dadurch arg hart?

Passen auf den auch 19" Felgen?

Hab aber schon die 18er.

Das fahrverhalten hat bisschen verbessert. Zu hart ist er auf gar keinen fall. Ohne Tieferlegung passen auch 20", aber ich weis nicht ob das da mit Tieferlegen klappt. 8,5x19 geht auf jeden fall. google doch mal nach dem Astra j von Steinmetz der ist auch tiefer und hat 8,5x19.

Themenstarteram 4. März 2013 um 19:44

Also ich hab schon Felgen in 18 Zoll mit ABE für 225 Reifen. 235 müssen schon eingetragen werden. Hab jetzt auch schon gelesen das die 235er mit original Opel Felgen ohne Sportfahrwerk streifen. Das serien Sportfahrwerk hat anscheinend einen Lenkwinkelbegrenzer oder so etwas ähnliches, das verhindert, das man voll einschlagen kann. Ich lass meinen am Mittwoch tieferlegen und hoff die Reifen passen dann noch drauf ohne irgendwo zu streifen.

am 4. März 2013 um 19:54

Da ja die gleichen Dämpfer verbaut bleiben wird es nicht so brutal hart...

ich würde dir raten nicht die 235-er zu nehmen!

2 hauptsächliche Gründe: zum einen haben die Astras mit 235-er Bereifung ab Werk einen Lenkeinschlagsbegrenzer welcher den Wendekreis um 50cm vergrößert und somit ein Schleifen in den Radkästen verhindert

zum anderen merke selbst ich die unterschiedliche Leistungsentfaltung zwischen Sommer und Winter... und ich fahre den 1.6T und habe auch das FlexRide mit Sporttaste

bin im Sommer mind. 5km/h langsamer vom Topspeed und auch in der Beschleunigung merkt man es deutlich! am Verbrauch sieht man es natürlich auch ;-P

225-er sehen auch schick aus die würde ich nehmen... nur so meine Meinung ;-)

Themenstarteram 4. März 2013 um 20:14

Danke. Ich nehm auf jeden Fall die 225er. Wollt ja nur mindestens 18 Zoll. Reifenbreite ist mir eigentlich egal. Meine sorge war oder ist ob ich wenigstens die auch wenn er tiefergelegt ist problemlos montieren kann. Irgendwie konnte mir keiner bis jetzt so eine eindeutige Antwort geben. Der FOH meinte wir müssten es halt ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von Astrajst1988

Danke. Ich nehm auf jeden Fall die 225er. Wollt ja nur mindestens 18 Zoll. Reifenbreite ist mir eigentlich egal. Meine sorge war oder ist ob ich wenigstens die auch wenn er tiefergelegt ist problemlos montieren kann. Irgendwie konnte mir keiner bis jetzt so eine eindeutige Antwort geben. Der FOH meinte wir müssten es halt ausprobieren.

siehe meine Signatur geht ohne Probleme :D

und sieht bestimmt cool aus:cool:

also mach dir keine sorgen das wird schon ich habs auch einfach bestellt und verbaut ohne zu wissen ob das alles in die radkästen passt (hab 235er reifen drauf),

also freu dich einfach drauf,

mfg

@opel antara, hast du auf dem Typenschild an der B-Säule in der untersten Zeile rechts ein großes S stehen? ;) Klick!

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.

@opel antara, hast du auf dem Typenschild an der B-Säule in der untersten Zeile rechts ein großes S stehen? ;) Klick!

hallo,

ja bei uns steht da ein S auf dem Typenschild für sportfahrwerk,

mfg

Eben!

Du hast dadurch einen begrenzten Lenkwinkel und der TE laut einem anderen Thread nicht.

Deshalb wäre ich mir da nicht so sicher, das es bei Ihm ohne Probleme passt ...

Themenstarteram 5. März 2013 um 18:37

Ich werds einfach ausprobieren. Für die 18er ist die ABE vorhanden mit 225er. 235er müssen seperat begutachtet und eingetragen werden .225er aber auf 17 Zoll sind ja schon eingetragen.

Morgen wird er ersmal tiefergelegt. MfG

Hallo,

ich habe mir heute auch ein paar 40mm Federn bestellt und wollte sie dann demnächst mit einem Freund einbauen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir detailiert beschreiben könntest wie du weiter vorgegangen bist. Also was TÜV etc. angeht. Was kommen da nochmal für Kosten auf einen zu?

Des weiteren habe ich etwas von Spur vermessen gelesen. Da ich froh bin, an einem Auto ne Glühbirne wechseln zu können, ist das jetzt natürlich für mich schon ne neue große Aufgabe mit vielem unbekannten :P

Was ist damit denn genau gemeint und in wie weit interessiert das dann den TÜV Gutachter?

Lg

am 6. März 2013 um 7:54

Hallo!

Ich habe bei mit die Eibach Federn, auch 40mm tiefer drin. In Kombination mit den Sommerreifen (235/35 R19) ist es schon deutlich straffer als als das Standard Fahrwerk. Mit Winterreifen (16 Zoll) ist es deutlich weicher.

Bei mir war ab Werk das Standardfahrwerk verbaut, d.h. das normale Lenkgetriebe. Die Felgen sind aus dem Zubehör.

Für beides hatte ich Teilegutachten. Auch hier war vermerkt, dass sich das Gutachten auf die Serienausführung bezieht.

Eingebaut wurde alles beim FOH, auch das Vermessen von Spur und Sturz, denn durch die kürzeren Federn verändert sich die gesamte Fahrwerksgeometrie und muß an die neuen Bedingungen angepasst werden.

TÜV Eintragung war kein Problem. An der Vorderachse war auch bei vollem Lenkeinschlag noch genügend platz.

Der TÜV Prüfer hat gefragt, wer das Fahrwerk eingebaut hat, und meinte, dass die Spur und Sturz eingestellt haben (der er die kennt).

Er hat aber zusätzlich die Scheinwerfereinstellung überprüft, da diese laut Gutachten auch zu kontrollieren ist.

Stell mal Bilder vom fertigen Auto ein!

Themenstarteram 6. März 2013 um 19:35

Hallo!

Tiefergelegt ist er jetzt. Hab ich beim auch bei meinem FOH machen lassen. Hat 420€ gekostet incl. Federn und Vermessen. Würde auch gern einiges selber machen, ist aber glaub besser wenn ichs machen lass.

Diese Federn sind eintragungsfrei. Ich muss die erst eintragen, wenn ich in ein paar Wochen meine neuen Sommerreifen drauf mache(also die kombination).

Bilder folgen noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. H&R Federn 40mm + 18Zoll Alutec Felgen bei Serien ST