Ehrliche Meinung zum Tiguan
Hallo Leute,
hab mir gestern mal den Tiguan auf der IAA angeschaut und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin. Ich kann das ganze natürlich nur aus meiner Sicht darstellen, aber vielleicht sehen das auch andere Leute so wie ich. Da stellen sie schon optisch die High-End-Versionen hin (Leder, die dicksten Felgen (Obwohl man die noch gar nicht bekommt), Navi, etc.) und der Wagen reizt einfach nicht. Schade!
1. Ich war total vom Interieur enttäuscht! Original wie der Golf plus. Sorry, aber dafür finde ich den Wagen dann doch etwas zu teuer (Setzt Euch mal in nen Audi...😉. Dort stand zwar einer in schwarz (Sport & Style) mit allen Extras und dem kleinen Diesel. Auch der hatte wie fast alle Tiguans die wirklich schöne 19-Zoll-Felge drauf, aber dafür 43.000 Euro hinzulegen ist dann doch etwas zu hart! Sind wir mal ehrlich. Es ist nicht viel mehr als ein höher gelegter Zwidder aus nem Golf und nem Touareg in klein. Wobei mir da der Touareg deutlich (!!!) zu kurz kommt. Ich bin dann mal zum Touareg gelaufen und hab mir den dann noch mal angeschaut. Dort stand einer mit allen Extras und nem R5 rum. Er hat gar nicht so viel mehr gekostet und man hat ihn sofort wieder mit dem Tiguan verglichen (vielleicht darf man das aber auch nicht machen!!!). Der Touareg ist für meinen Geschmack ein viel schickeres Auto und vor allem viel mehr Auto für gar nicht so viel mehr Geld...
Ich frag mich auch immer, welche Zielgruppe der Tiguan haben soll, da sie irgendwie versuchen das multifunktionale und multidesignte Auto zu bauen. Die kleinen hässlichen Tischchen (à la Flugzeug) an den Vordersitzen, die man von den Rücksitzen benutzen kann, haben mir irgendwie den Rest gegeben. Ich weiß auch nicht, hab mich so auf das Auto gefreut und irgendwie finde ich ihn einfach nicht umwerfend genug. Was stört Euch denn so? Ich werde aber wahrscheinlich alleine sein mit meiner Meinung.
Schaut Euch mal an, was ihr bei anderen Herstellern für 43.000 Euro für SUVs bekommt. Die sind alle größer, auch gut verarbeitet, vom Innendesign deutlich schöner und und und....Also ich war echt enttäuscht, leider!
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Besitz der Tiguan jetzt eigentlich in allen Modellen Permanenten Allrad?
Joop! Derzeit verfügbare bzw. zu bestellende Modelle haben alle 4Motion.
Meine Meinung zum Tiguan:
Ich empfinde ihn ohne ihn gefahren zu haben als für mich sehr gute Alternative und werde mir seinen Werdegang in diesem Forum weiterhin genauer betrachten. Er ist ein günstiger kleiner SUV von einem deutschen Hersteller mit für mich optimalen Ausmassen, was Beförderung von meiner Familie sowie parkmöglichkeiten in Parkhäusern und Parklücken beinhaltet. Die Innenaustattung im Golfdesign empfinde ich zwar nicht als Luxusausstattung, jedoch ist sie in meinem Golf knarzfrei und bedienungsfreundlich sowie qualitativ sehr befriedigend. Der Tiguan wird ein Riesenerfolg werden, und wer sich mal Gebrauchtwagenpreise eines X3 anschaut wird erstaunt sein wie hoch diese selbst nach 3 jahren noch sind, da ist ein neuer Tiguan auf jeden Fall eine Alternative. Ich benötige neben Automatik keine weiteren Extras, so werde ich mir in ca 2 Jahren einen Jahreswagen genauer betrachten, gehe dann von einem Preis unter 25.000 Euro aus, hoffentlich hält mein jetziges Auto noch so lange. Das Aussendesign spielt übrigens für mich nur eine kleine Rolle, jedoch empfinde ich selbiges auch als durchaus gelungen (habe ihn aber noch nicht live gesehe, nur auf Bildern)
Ich kann die hier teilweise vorhandenen Meckereien über die Preise des Tiguans nicht nachvollziehen. Man kann fast jedes Mittelklasse-Auto mit exklusiver Ausstattung auf Regionen von ca. 40.000 Euro bringen.
Der Preis ist in meinen Augen sogar konkurrenzlos:
Ein Tiguan mit dem sehr guten TSI-Motor ist mit bereits ordentlicher Grundausstattung für 26.700 Euro zu haben.
=>
Zeig mir einer ein SUV( dazu zähl ich keinen Subaru Forrester... 😉 ), das laut Tests die Fahrdynamik eines X3 erreicht und in ca. 9 Sekunden (!) auf 100 km/h sprintet, zu einem ähnlich günstigem Grund-Preis. 😉
Das sind hervorragende Fahrleistungen in dieser Fahrzeugklasse, und das schon beim Basismodell. Vor 1-2 Jahren waren das noch die Fahrleistungen eines BMW X5 3.0d, den fast jeder als souverän motorisiert bezeichnet hat.
Der 8.000 Euro teurere BMW X3 2.0 braucht über 11 Sekunden auf 100 km/h, da liegen also Welten dazwischen. Gut, 0-100-Werte sind nicht alles, vor allem nicht bei einem SUV, aber bei diesen Differenzen spielt das schon eine Rolle und zeigt, dass der Tiguan schon in der Basisversion ausreichend motorisiert ist.
Und das Argument, ein ordentlich ausgestatteter Tiguan koste fast soviel wie ein Basis-Tuareg kann ich auch nicht nachvollziehen. Für ca. 40-45k Euro gibt es einen nakten Tuareg R5 TDI, der wirklich Welten entfernt ist vom Begriff "Antriebskomfort". Der Motor ist unwürdig laut und unkultiviert und hat darüber hinaus die Fahrleistungen eines mittelmäßigen Kleintransporters (12-13s auf 100 km/h...). DAS hat mit Luxus überhaupt nichts zu tun. Der vergleichbare Fahrspaß im Tuareg beginnt ab dem V6 TDI, und da befindet man sich in ganz anderen Preisregionen, ca. dem doppelten Preis!
Und das, was ein Tuareg für den Normal-SUV-Fahrer (kein Förster oder Yacht/Pferdebesitzer) ausser der kaum genutzten Offroadfähigkeiten besser kann als ein Tiguan, ist auch marginal: Prestige und Phaeton-Innenraumeinrichtung, das wars. Der Tiguan bietet fast genauso viel Platz und Kofferaum wie der Tuareg. Der Tuareg ist meiner Meinung nach speziel vorne relativ eng geschnitten für dieses Format.
Und nebenbei: Der Tiguan ist momentan das einzige SUV, das in Deutschland produziert wird, soweit mir bekannt ist. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yanke
Hallo
ich finde den Tiguan sch..., weil er aussieht wie ein VW und jeder VW sieht nun mal sch... aus. In Deutschland interessiert das aber niemanden, weil sowieso niemand Geschmack hat, weder bei Autos noch bei Mode noch bei sonstwas.
VW kann ne" Holzkiste mit Gummireifen bauen und 30.000 Euro verlangen, wuerde trotzdem gekauft werden, ist ja ein VW.
Noch was generell zu SUV "s. Da sie niemand braucht, sondern nur als Statussymbol gekauft werden, sollte man sich was richtiges leisten zb Cayenne, X5 usw. Wenn man schon angeben will, dann wenigstens richtig. Oder glaubt jemand, mit seinem auf Jahre finanzierten oder geleasten Tiguan irgendwen beeindrucken zu koennen ? Ach ja doch, alle Golf und Polo-Fahrer. Aber die koennen ja auch zum Haendler, bisschen was anzahlen und und dann Jahre abzahlen. Mann o Mann Leute , wer kein Geld hat, muss eben Golf oder Polo fahren, ist doch nicht schlimm, ist doch immerhin ein echter Volkswagen !!!
Hmm ??
spricht hier "möglicherweise" purer Neid, oder nur Unverständnis, dass sich manche Leute Fahrzeuge kaufen, bar bezahlen, die ein Jahresgehalt eines Arbeiters entsprechen ?
Diese Leute soll es wirklich geben, und es soll auch Menschen geben, die sich einen Tiguan bar kaufen können !!
ich fahre einen SLK 280 7G-Tronic, mit Vollausstattung.Dazu haben wir noch einen Golf 5
Ich finde, VW ist eine Marke der man den "Geldbeutel des Fahrers" nicht ansieht und das ist gut so. :-)
Der Tiguan ist ein Schritt in die richtige Richtung, leider nicht konsequqnt zu Ende gedacht.
Optisch wirklich nicht der Renner, jedoch technisch mit einigen Innovationen aufwartend, die andere nur teilweise, oder gar nicht haben.
Wenn man mal "echte" SUV aussen vor lässt.
Da ich schon lange, als "Drittwagen" :-)) in diese Richtung möchte, mir X5, Q7, und co. jedoch zu groß sind, habe ich einige dieser Mini-SUV´s verglichen.
Mir war Technik (problemlos) und Ladevolumen wichtig, auch die Verarbeitung und ein gewisser Wiederverkaufswert waren wichtig.
Bin so einiges gefahren (ausser Tiguan) und war bei einigen froh, wieder draussen gewesen zu sein.
Übriggebleiben ist bis jetzt ein einziges Fahrzeug, der Nissan X-Trail (Tiguan ist noch zu testen)
Wer damit jedoch einen schweren Anhänger ziehen will, ist beim Tiguan etwas besser dran, jedoch dessen Ladevolumen wesentlich kleiner als des X-Trail´s ist.
Hier wurde geschrieben, dass der X-Trail um 1100 L hat, woher diese Info kommt ist mir schleierhaft, es sind fast 1800 Liter !
Der Mitsubishi Outl. jedoch, ist als Zugfahrzeug (wie Tests beweisen) nicht zu empfehlen.
Technisch, sind der Tiguan und der X-Trail sehr nahe beieinander, wobei jeder so seine Vor- und Nachteile hat.
Ich habe mir beide in meiner Wunschausstattung zusammengestellt, bei beiden bereits die höchstmöglichen Rabatte berücksichtigt.
Inkl. aller Rabatte und Überführung
Tiguan: 36.500.- Euro (Liste 41500)
X-Trail: 31.500.- Euro (liste 40000)
So, nun bin ich am überlegen, welcher es denn nun werden soll :-)
Der Tiguan, muss mich schon regelrecht vom Hocker hauen, um den X-Trail zu schlagen, denn dieser fährt sich einfach super. :_)
ALf
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Wow, wenn das mal keine Argumente sind. Der Antara ist größer, hat ein eleganteres Design (erinnert in der Seitenlinie sogar an einen Passat in Großformat) hat einen edleren Innenraum und und und! Wenn Du Dir natürlich lieber ein Auto in Japan-Design kaufen willst, dass den Plastik-Charme eines Golf-Plus für ein Schweinegeld liefert - es ist Dir freigestellt. Nur argumentieren solltest Du es!Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich hab in einem Opel-Autohaus einen Antara gesehen - schlimmer kann der Tiguan nicht sein - absolut ausgeschlossen. Aber der Antara hat auch nur 38000 € gekostet.MfG
Ein glücklicher Antara Fahrer der jedesmal vor entzücken lächelnd auf seinen optisch gelungenen Antara zugeht und mit einem noch breiteren Grinsen in edlem Interieur (für seine Preisklasse absolut Spitze) durch die Gegend cruist!
Wieder ein unverständliches Hmm.. von mir. !
Hats du schon mal ein anderes SUV gefahren ?
Ich habe den Antara und viele andere probegefahren, wenn ich nicht genau gewusst hätte, dass der Allrad hat, hätte ich auf einen stark untersteuerneden Fronttriebler gesetzt. :-)
War übrigens, in MEINEM Vergleich an vorletzter Stelle gelandet. :_))
Es ist immer wieder erstaunlich, wie man mit wenig Technik und viel Blech, man manche Leute glücklich machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Zurzeit JA!
Aber im Frühling kommt dann noch eine 2 WD Variante auf den Markt....
Hofieos
leider noch später.habe heute email bekommen.
Schoen, dass Sie sich fuer den Tiguan interessieren. Der reine Fronttriebler wird
voraussichtlich im Lauf des zweiten Halbjahres 2008 auf dem deutschen Markt zum
Einsatz kommen.
Am besten bleiben Sie in Kontakt mit einem Volkswagen Haendler Ihrer Wahl. Er
haelt Sie ueber die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden.
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Wir sind gerne wieder fuer Sie da.
Beste vorweihnachtliche Gruesse aus Wolfsburg
Ihr Volkswagen Dialog Center
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
=> Zeig mir einer ein SUV( dazu zähl ich keinen Subaru Forrester... 😉 ),
Hallo auch,
ähhhh, ich hätte da mal eine Frage: Warum eigentlich nicht???
Bei einer Objektivierung der Eigenschaften tauchen da, mit Ausnahme des Dieselmotors, hinsichtlich des Nutzwertes und des Profils "schlechtwegetauglicher Mittelklassekombi" ganz schöne Gemeinsamkeiten zum Tiguan auf.
Viele Grüße
Roman
Hallo zusammen,
mir persönlich gefällt der Tiguan sehr gut. Außendesign, Motoren und Technik sind top. Bis zum Erscheinen des GLK definitiv der schönste Mini-SUV. Leider hat VW innen einfach Golf-Plus verbaut. Das passt irgendwie nicht zum Äußeren. Da hätte ich mir mehr Individualität (oder mehr Anlehnung an den T-Reg) gewünscht.
MfG
roughneck
Hallo,
mein kurzes Statement: Der Tiguan ist m. E. ein optisch gelungenes Auto, den wir definitiv als Zweitwagen bestellen werden, wenn es den 200PS TSI Motor gibt. Warum? Weil er uns gefällt (Ähnlichkeit zum Touareg) und weil's ein VW ist, den man
1. besser wiederverkaufen kann
2. bei uns um die Ecke warten lassen kann
Ich finde, der Tiuan ist aussen edler aus als der Antara und mit dem Opel-Image hatte ich persönlich schon immer Probleme (denke da an die Manta-Witze😁...sowas gab's über Golf und Co nicht).
Innen ist der Tiguan natürlich kein Touareg bzgl. Wertigkeit der Materialien und natürlich hat bei VW auch der Rotstift wieder Einzug gehalten und selbstverständlich sind fast 50.000€ für einen vollausgestatteten Tig viel Geld, wenn man nur zum Teil Hartplastik innen und Kunstleder bekommt...aber so what? Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er soviel Geld für das Auto ausgibt!
Und ein Japaner kommt mir nicht ins Haus, da meine Kunden zu 100% europäische Kunden sind und keine Japaner...
P. S: Die einzige Alternative zum Tig. sehe ich im Land Rover Freelander, der mir optisch ebenfalls gut gefällt, aber leider ist bei uns kein Händler in der Nähe...
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Hallo,
... der Tiuan ist aussen edler...
Aber immer schön die 0,5 Promille-Grenze einhalten, auch bei edlen Tropfen 😉...
schöne grüße, a.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ich kann die hier teilweise vorhandenen Meckereien über die Preise des Tiguans nicht nachvollziehen. Man kann fast jedes Mittelklasse-Auto mit exklusiver Ausstattung auf Regionen von ca. 40.000 Euro bringen.Der Preis ist in meinen Augen sogar konkurrenzlos:
Ein Tiguan mit dem sehr guten TSI-Motor ist mit bereits ordentlicher Grundausstattung für 26.700 Euro zu haben.
=>
Zeig mir einer ein SUV( dazu zähl ich keinen Subaru Forrester... 😉 ), das laut Tests die Fahrdynamik eines X3 erreicht und in ca. 9 Sekunden (!) auf 100 km/h sprintet, zu einem ähnlich günstigem Grund-Preis. 😉
Nissan Qashqai, selbe Aussenmaße, fast die selben Motoren,
wesentlich günstigerund schon als 2WD zu bekommen. Nur komischerweise will den in Deutschland keiner mehr mit dem Tiguan testen. Warum nur?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Und nebenbei: Der Tiguan ist momentan das einzige SUV, das in Deutschland produziert wird, soweit mir bekannt ist. 😉
Ich glaube die haben schon das Bundesverdienstkreuz bekommen. Scherz beiseite: es wird längstens Zeit das dieser Konzern wieder in Deutschland produziert. Das ist einfach seine Pflicht, vor allem bei den Aktionären! Dafür muss man den Laden nicht noch besonders loben!
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
... (Ähnlichkeit zum Touareg) ...
😰 Wo? 4 Räder, 4 Türen, einen Motor ... usw. oder worin? Optisch max. am VW-Logo.
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Hallo,
... der Tiuan ist aussen edler...
Aber immer schön die 0,5 Promille-Grenze einhalten, auch bei edlen Tropfen 😉...
schöne grüße, a.
Hab ich vergessen: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Glückwunsch aphinity: Du hast ein G gewonnen und darfst vervollständigen😁