Ehrliche Meinung zum Tiguan
Hallo Leute,
hab mir gestern mal den Tiguan auf der IAA angeschaut und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin. Ich kann das ganze natürlich nur aus meiner Sicht darstellen, aber vielleicht sehen das auch andere Leute so wie ich. Da stellen sie schon optisch die High-End-Versionen hin (Leder, die dicksten Felgen (Obwohl man die noch gar nicht bekommt), Navi, etc.) und der Wagen reizt einfach nicht. Schade!
1. Ich war total vom Interieur enttäuscht! Original wie der Golf plus. Sorry, aber dafür finde ich den Wagen dann doch etwas zu teuer (Setzt Euch mal in nen Audi...😉. Dort stand zwar einer in schwarz (Sport & Style) mit allen Extras und dem kleinen Diesel. Auch der hatte wie fast alle Tiguans die wirklich schöne 19-Zoll-Felge drauf, aber dafür 43.000 Euro hinzulegen ist dann doch etwas zu hart! Sind wir mal ehrlich. Es ist nicht viel mehr als ein höher gelegter Zwidder aus nem Golf und nem Touareg in klein. Wobei mir da der Touareg deutlich (!!!) zu kurz kommt. Ich bin dann mal zum Touareg gelaufen und hab mir den dann noch mal angeschaut. Dort stand einer mit allen Extras und nem R5 rum. Er hat gar nicht so viel mehr gekostet und man hat ihn sofort wieder mit dem Tiguan verglichen (vielleicht darf man das aber auch nicht machen!!!). Der Touareg ist für meinen Geschmack ein viel schickeres Auto und vor allem viel mehr Auto für gar nicht so viel mehr Geld...
Ich frag mich auch immer, welche Zielgruppe der Tiguan haben soll, da sie irgendwie versuchen das multifunktionale und multidesignte Auto zu bauen. Die kleinen hässlichen Tischchen (à la Flugzeug) an den Vordersitzen, die man von den Rücksitzen benutzen kann, haben mir irgendwie den Rest gegeben. Ich weiß auch nicht, hab mich so auf das Auto gefreut und irgendwie finde ich ihn einfach nicht umwerfend genug. Was stört Euch denn so? Ich werde aber wahrscheinlich alleine sein mit meiner Meinung.
Schaut Euch mal an, was ihr bei anderen Herstellern für 43.000 Euro für SUVs bekommt. Die sind alle größer, auch gut verarbeitet, vom Innendesign deutlich schöner und und und....Also ich war echt enttäuscht, leider!
157 Antworten
Zitat:
Sorry, wollte Dich nicht persönlich angreifen bzw. Dich verletzen, da Du mit Sicherheit schon einen bestellt hast oder auf jeden Fall mal einen ne Zeit lang fahren wirst, aber vielleicht liege ich da auch total daneben.
Zitat:
Original geschrieben von davegahan123
Keine Bange, hast Du nicht. 😁
Wie so viele hier, habe ich gespannt auf die Präsentation des Tiguan gewartet, weil ich sicherlich mit den Gedanken spiele mir einen zu kaufen. Und weil man sich ja informieren, probiert man alle Quellen zu nutzen, die man nur finden kann, wie auch dieses Forum hier.
Aber wenn ich ehrlich bin, bringt es mich noch nicht viel weiter, was wohl zum großen Teil daran liegt, daß der Wagen von keinem Normalverbraucher bisher gefahren wird.
Es sind halt MEINUNGEN die hier geäußert werden, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Momentan kann mir keiner sagen, ob die neuen Diesel tatsächlich so viel laufruhiger sind als die Pumpe-Düsen.
Keiner weiß wie die Wandlerautomatik schaltet.
- ob das Schiebedach hohe Windgeräusche hat
- welche Felge u. Reifengröße vom Fahrverhalten sinnvoll ist
- ob Xeon mit Kurvenlicht sein Geld beim Tiguan wert sind
- ob ich mit 1,98m Körpergröße lange Touren ohne Probleme fahren kann
- womit Probleme auftreten und wie diese von VW gelöst werden
und, und, und...
Was ich möchte sind objektive Infos, doch dafür ist es leider noch zu Früh.
Ich hab ihn mir angeschaut und war begeistert, mir gefällt er. Ich bin auch mit ihm über den Offroadparcours gefahren (worden), er fährt zwar nur die "kleine" Runde macht aber trotzdem Spaß. Und das Schiebedach macht keine Geräusche jedenfalls nicht bei Schrittgeschwindigkeit. 🙂 Und falls jemand es genau wissen will, er kostet vollausgestattet "mit alles" 47.300 Euro. Einen Hummer H3 bekommt man schon ab ca. 37.000 Euro, stand jedenfalls an dem Hummer im Offroadparcours. Die "ganz" große Runde fährt nur der Hummer dementsprechend lang war die Schlange beim anstehen.
man kann natürlich den preis eines fast vollausgestatteten tiguan nehmen, und sich dann den preis eines touareg mit grundaustattung schönrechnen. objektiv ist dieses jedoch nicht. natürlich gibt es in dem preissegment eine menge fahrzeuge, jedoch sollte jeder erst seinen eigenen bedarf (wunsch) kennen und dann vergleichen.
in jedem fahrzeugsegment gibt es unterschiedliche preisklassen. den preis eines fahrzeuges wird man aber in der regel erst beim widerverkauf genau kennen, denn dann stellen sich viele neuwagen-schnäppchen auch als gebrauchtwagen-schnäppchen heraus. ich weiß nicht wie begehrt
Zitat:
Kia Sorento, Mazda SUV, Dodge Nitro, Jeep Wrangler 4-Türer, Defender
beim wiederverkauf sind, aber man muß sicherlich kein kaffeesatzleser sein um davon auszugehen, daß der Tiguan auch als gebrauchter kein ladenhüter sein wird.
ich beobachte die entwicklung des Tiguans auch schon eine weile. bis jetzt finde ich ihn interessant, und werde ihn auch noch genauer unter die lupe nehmen. natürlich gibt es bei jedem fahrzeug etwas auszusetzten, und auch der Tiguan wird seine schwächen haben, aber jeder wird halt seine prioritäten anders gewichten und sich somit für oder gegen dieses fahrzeug entscheiden. aber in einigen wochen wissen wir alle mehr (auch dank dieses forums), und dann wird man sich ein genaueres bild machen können.
herzlichen dank an alle, die hier bilder, detailaufnahmen und infos posten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Ich hab ihn mir angeschaut und war begeistert, mir gefällt er. Ich bin auch mit ihm über den Offroadparcours gefahren (worden), er fährt zwar nur die "kleine" Runde macht aber trotzdem Spaß. Und das Schiebedach macht keine Geräusche jedenfalls nicht bei Schrittgeschwindigkeit. 🙂 Und falls jemand es genau wissen will, er kostet vollausgestattet "mit alles" 47.300 Euro. Einen Hummer H3 bekommt man schon ab ca. 37.000 Euro, stand jedenfalls an dem Hummer im Offroadparcours. Die "ganz" große Runde fährt nur der Hummer dementsprechend lang war die Schlange beim anstehen.
Dann würde man ja bestimmt mit dem 200 PS Benziner und allen Extras locker die 50.000 Euro überschreiten. Das ist schon ne Ansage!
Ähnliche Themen
Moin,
du möchtest ehrliche Meinungen? Nun ja, die kannst du gerne bekommen. Ich bezweifele ganz ehrlich, dass du jemals ernsthaftes Interesse an einem Tiguan hattest!
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von davegahan123
Dann würde man ja bestimmt mit dem 200 PS Benziner und allen Extras locker die 50.000 Euro überschreiten. Das ist schon ne Ansage!Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Ich hab ihn mir angeschaut und war begeistert, mir gefällt er. Ich bin auch mit ihm über den Offroadparcours gefahren (worden), er fährt zwar nur die "kleine" Runde macht aber trotzdem Spaß. Und das Schiebedach macht keine Geräusche jedenfalls nicht bei Schrittgeschwindigkeit. 🙂 Und falls jemand es genau wissen will, er kostet vollausgestattet "mit alles" 47.300 Euro. Einen Hummer H3 bekommt man schon ab ca. 37.000 Euro, stand jedenfalls an dem Hummer im Offroadparcours. Die "ganz" große Runde fährt nur der Hummer dementsprechend lang war die Schlange beim anstehen.
Glaube ich nicht. Der 200PS wird auch in dem genannten Bereich vollausgestattet erhältlich sein. Dann ist aber auch wirklich jede Kindergartenscheísse mit dabei.
Wenn ich mir mal die motorlichen Preisunterschiede beim Golf ansehe dürfte der 170 PS etwa 1000 EUR mehr kosten als die 150 PS-Version und die 200PS-Version nochmal 1000 EUR mehr. Dann wäre man ungefähr in dem Bereich des Diesels.
Ich finde ihn geil. Aber an alle Tiguan-Fans, macht euch schonmal auf die ersten Postings bereit, wie:
"Billiges autow tuen alles kaputt gehen, scheiß vw alles zu teuer und billig"
😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von davegahan123
Danke für den ausführlichen "ehrlichgemeinten" Beitrag von Tiegerente...Ich interessiere mich sehr für Geländewagen oder SUVs, nur in meinem Fall ist es mir dann doch total egal einen SUV zu fahren, da ich für 43.000 Euro echt ne nettere Karre finde. Ich bezieh mich jetzt mal nur auf den Preis und nehme dann für die 43.000 Euro lieber den A5 von der IAA (170PS mit Vollausstattung). Der hat auch 4 Sitze, ist von Audi und hat sogar 30PS mehr....😉
Nen vollausgestatteter A5 mit 170PS für 43.000 EUR?
Wo?
Konfigurieren kann man das nicht. Noch nichtmal ansatzweise.
Hallo Tiguanbegeisterte bzw. Nörgler,
ich war gestern auf der IAA und besuchte den OFFROAD- Parcours, diesen kann ich nur jedem empfehlen der sich für diese Fahrzeugspezies interessiert! Dort hat man die Möglichkeit mit geschulten Fahrern eine Runde im nachgebauten Gelände mitzufahren.
Es sind hier alle namhaften Hersteller von SUV`s bzw. Geländewagen vertreten, was besonders einen Vergleich von Fahreigenschaften im Gelände, Optik, Größe, etc... möglich macht. Hier fiel mir der Tiguan als schmächtigster auf, das soll jetzt nicht heißen, dass ich deswegen enttäuscht bin aber es waren doch deutliche Unterschiede zu Mitbewerbern zu erkennen. Selbst ein Suzuki Vitara, Hyundai Tuscon oder Kia Sportage wirkten zumindest rein optisch größer und einfach reifer! Soviel zum Thema Vergleich mit Gleichgesinnten. Als Beifahrer konnte ich im Innenraum nicht über mangels Platz klagen, was abere auffiel war der deutlich hörbare 2.0 TDI Dieselmotor, welcher nun doch als CR- Diesel leiser agieren soll, das muß wohl von den Technikern erst nochmal überarbeitet werden oder man setzte Vorserienmodelle ein, welche noch nicht genügend gedämmt wurden. Was aber am meisten auffällt ist, dass der vorher als relativ preiswert angepriesene Tiguan bei genauerer Recherche dann sooo günstig auch wiederum nicht ist. Mit ein paar Gimicks kommt selbst das Basismodell mit kleinem Benziner locker über die 30 TEUROS. Meine Konfig bestätigt diese Meinung absolut, ich komme beim 2.0 TDI mit DSG und S&S Ausstattung. Navi, e.GSD etc... schnell auch auf 43.5 TEUROS, hier kommt dann noch der Aufschlag für den noch nicht lieferbaren 170 Ps- Motor hinzu, dann sind bestimmt die 45 TEUROS voll, WAHNSINN! Eigentlich war ich vor der Messe auch ganz heiß auf den Tiguan, danach hab ich nun meine Bedenken, werde ihm aber trotzdem eine Chance geben und mich bei einer Probefahrt vielleicht positiv überraschen lassen. Natürlich habe auch ich mich auf der IAA umgeschaut und nach anderen SUV`s Ausschau gehalten, dabei fiel mir der Mitsubishi Outlander positiv auf, welcher hier noch nicht erwähnt wurde. Möchte über dieses Fahrzeug nicht viele Worte verlieren, die meisten hier denken jetzt eh wieder, was will der mit ner Reisschüssel, ja klar so dachte ich auch, allerdings sollte man fair bleiben und auch anderen zugestehen schöne Autos zu bauen. Den Outlander gibt es in der hochwertigen Instyle- Version mit 156 CR Diesel- PS für 38-39 TEUROS, das ist auch viel Geld, hier kommt aber lediglich, wenn gewünscht der Aufschlag von 450€ für Metallic hinzu, ansonsten ist alles, wirklich alles drin und dran, was das Herz begehrt, vielleicht sogar noch mehr.....( Klimaautomatik, el GSD, Rückfahrkamera, DVD- Navi mit Festplattenspeicher 30GB! Entertainmentsystem mit Screen Soundanlage 600 Watt! el. Sitze, Lederausstattung.......
ein paar Fotos seht ihr hier:
Mitsubishi Outlander
Greets,
zwozwanni
Hi zwozwa - find Deinen Eindruck hilfreich - merci. Beim Outi muss man aber schon zweimal hinschauen. War auch mein erster Favorit: aber da waren ein paar "geht gar nicht" für mich dabei:
1. kein Automatik Diesel (derzeit) lieferbar
2. insgesamt größer (schwerer)
3. Lenkradverstellung nur Höhe nicht axial
4. mit SD enges Gefühl nach oben
5. Kunststoff und Verarbeitung nicht ganz so dolle
Alles andere wäre schon sehr toll. Jetzt kommt der Tiger und ich hoffe, dass er Nr. 1-5 befriedigen für mich löst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zwozwanziger
Hallo Tiguanbegeisterte bzw. Nörgler,ich war gestern auf der IAA und besuchte den OFFROAD- Parcours, diesen kann ich nur jedem empfehlen der sich für diese Fahrzeugspezies interessiert! Dort hat man die Möglichkeit mit geschulten Fahrern eine Runde im nachgebauten Gelände mitzufahren.
Es sind hier alle namhaften Hersteller von SUV`s bzw. Geländewagen vertreten, was besonders einen Vergleich von Fahreigenschaften im Gelände, Optik, Größe, etc... möglich macht. Hier fiel mir der Tiguan als schmächtigster auf, das soll jetzt nicht heißen, dass ich deswegen enttäuscht bin aber es waren doch deutliche Unterschiede zu Mitbewerbern zu erkennen. Selbst ein Suzuki Vitara, Hyundai Tuscon oder Kia Sportage wirkten zumindest rein optisch größer und einfach reifer! Soviel zum Thema Vergleich mit Gleichgesinnten. Als Beifahrer konnte ich im Innenraum nicht über mangels Platz klagen, was abere auffiel war der deutlich hörbare 2.0 TDI Dieselmotor, welcher nun doch als CR- Diesel leiser agieren soll, das muß wohl von den Technikern erst nochmal überarbeitet werden oder man setzte Vorserienmodelle ein, welche noch nicht genügend gedämmt wurden. Was aber am meisten auffällt ist, dass der vorher als relativ preiswert angepriesene Tiguan bei genauerer Recherche dann sooo günstig auch wiederum nicht ist. Mit ein paar Gimicks kommt selbst das Basismodell mit kleinem Benziner locker über die 30 TEUROS. Meine Konfig bestätigt diese Meinung absolut, ich komme beim 2.0 TDI mit DSG und S&S Ausstattung. Navi, e.GSD etc... schnell auch auf 43.5 TEUROS, hier kommt dann noch der Aufschlag für den noch nicht lieferbaren 170 Ps- Motor hinzu, dann sind bestimmt die 45 TEUROS voll, WAHNSINN! Eigentlich war ich vor der Messe auch ganz heiß auf den Tiguan, danach hab ich nun meine Bedenken, werde ihm aber trotzdem eine Chance geben und mich bei einer Probefahrt vielleicht positiv überraschen lassen. Natürlich habe auch ich mich auf der IAA umgeschaut und nach anderen SUV`s Ausschau gehalten, dabei fiel mir der Mitsubishi Outlander positiv auf, welcher hier noch nicht erwähnt wurde. Möchte über dieses Fahrzeug nicht viele Worte verlieren, die meisten hier denken jetzt eh wieder, was will der mit ner Reisschüssel, ja klar so dachte ich auch, allerdings sollte man fair bleiben und auch anderen zugestehen schöne Autos zu bauen. Den Outlander gibt es in der hochwertigen Instyle- Version mit 156 CR Diesel- PS für 38-39 TEUROS, das ist auch viel Geld, hier kommt aber lediglich, wenn gewünscht der Aufschlag von 450€ für Metallic hinzu, ansonsten ist alles, wirklich alles drin und dran, was das Herz begehrt, vielleicht sogar noch mehr.....( Klimaautomatik, el GSD, Rückfahrkamera, DVD- Navi mit Festplattenspeicher 30GB! Entertainmentsystem mit Screen Soundanlage 600 Watt! el. Sitze, Lederausstattung.......
ein paar Fotos seht ihr hier:
Mitsubishi OutlanderGreets,
zwozwanni
Endlich mal einer, der die ganze Sache so ähnlich wie ich sieht.
Ich habe mich seit der 2.Studie sehr für den Tiguan interessiert, aber aus zuvor genannten Gründen (Interieur, etc.) bin ich wirklich etwas enttäuscht. Die 2. Studie, die sehr der Serienversion ähnelt, war der Hammer. Aber leider wie so oft wurden die besten Kleinigkeiten weggelassen. OK, dass kann man vielleicht nicht in der Serienversion erwarten, aber ein wenig mehr hätte man dann doch bringen können oder ihn doch ein wenig billiger machen sollen (nur meine Meinung, kann der Rest gerne anders sehen). Mit dem Wiederverkaufswert ist schon richtig, aber einige Leute fahren den Wagen vielleicht mal ein paar Jahre länger und dann kriegst Du eh nicht mehr viel für den Wagen. Wenn man schon die Erbsen zählt, kann man sich ja mal ausrechnen, was man für nen Zinsverlust über sagen wir mal 7 Jahre hat, wenn man 5.000 Euro für den Tiguan mehr ausgeben muss, als für nen vergleichbaren anderen Wagen....Aber wir wollen jetzt hier nicht dumm rumrechnen....Mir persönlich ist der Kaufpreis einfach für das was ich von der Größe, vom Design und von anderen Merkmalen (Geländefähigkeit, Kernigkeit, etc.) her kaufe, einfach zu wenig. Sorry, ihr lieben VW-Fans, aber das ist für mich halt mal so! Aber auch ich werde ihm die letzte Chance mit der Probefahrt gewähren.
Zum A5: Steht einer für 43.000 Euro auf der IAA. OK, der hat jetzt keine Automatik, aber bei dem Wagen schalte ich eh lieber mit ner guten knackigen H-Schaltung...😉 Und das würde ich bei der Tiguangröße auch lieber, da es alles andere als ein Schiff ist, aber vom Preis her kann man das dann doch schnell sich einbilden. Bevor ich jetzt wieder Werbung für andere Autos mache und dafür zerissen werde, kann ich nur sagen, dass ihr Euch mal in genau diesen A5 reinsetzen solltet um zu wissen wie ein hochwertiges, teures Auto von Innen aussehen sollte. Nicht wie ein Golf plus, sorry...VW hätte einfach den Touareg in klein bauen sollen, dann hätte ich ihn sofort und ohne wenn und aber für den Preis genommen.
War heute auch auf der IAA. Insgesamt war es ein schöner Tag gewesen. Besonders für Kinder gibt's viel Action (hatte meinen Sohn dabei). Auf den Tiguan war ich am meisten gespannt und schon ziemlich sicher, daß wir ihn nächstes Jahr als Zweitwagen als Nachfolger eines Leasingwagens bestellen würden. Von außen gefällt er mir in der Sport & Style Ausstattung recht gut. Finde allerdings, daß er ruhig ca. 10 cm länger sein könnte. Damit wäre er dann wohl aber auch zu nahe am Touareg. Irgendwie finde ich den Tiguan dann doch für uns etwas zu klein und wir werden uns wohl gegen ihn entscheiden. Ein Touran ist innen doch um einiges größer. Von der Anmutung her ist zu sagen, daß das Leder in schwarz etwas billig und abgegriffen wirkt. Es wird auch sehr viel Hartplastik verwendet, m.E. wirkt ein Mitsubishi Outlander oder seine französichen Pendants von innen hochwertiger. Da ich persönlich jedoch deutsche Technik bevorzuge, kommen die Japaner usw. für mich nicht in Frage. Das Standpersonal hat mir übigens bei Mercedes am besten gefallen, VW Personal war aber auch sehr nett. Etwas hochnäsig und völlig überfüllt war es bei BMW. Letztendlich kommt für mich übrigens bei den derzeitigen Angeboten (Rabatt und Flottenmodell/Paket)ein Mercedes E Klasse Kombi mit eingermaßen guter Ausstattung auch nur 5 TEUR teurer als ein Tiguan und ist deshalb für mich das deutlich hochwertigere Angebot.
Ich habe den Tiguan als neuen Firmenwagen bestellt, auch wenn uns persönlich der Peugeot 4007 (entspricht dem Mitsubishi Outlander, da er im gleichen Werk gebaut wird) besser gefallen hat. Der Peugeot wäre auch etwas günstiger als der Tiguan im Anschaffungspreis gewesen. Aber sicherlich ist der Tiguan kein schlechtes Auto und er wird seinen Zweck erfüllen, auch wenn für mich die Größe des Kofferraums und die Länger des Wagens etwas größer ausfallen könnten.
Der Grund warum ich den Tiguan bestellt habe? Ganz einfach, die Leasingraten sind bei deutschen Herstellern wesentlich günstiger. Der Peugeot hätte im Vergleich zum Tiguan eine um über 40% höhere Leasingrate gehabt. Einzig Nissan konnte mit den deutschen Herstellern BMW, Mercedes, Audi und VW noch eingermaßen mithalten. Die Leasingraten von Kia, Hyundai etc. langen dann sogar noch leicht über der Leasingrate von Peugeot.
Was ich damit sagen will: Die Leasingraten richten sich in der Regel nach dem Restwert des Autos nach der Leasingzeit. Somit ist es sicherlich nicht ganz richtig, allein Autos anhand den Bruttolistenpreisen zu vergleichen, da man auch an den Wertverlust denken sollte. So mag es zwar kompakte SUVs geben, die in der Anschaffung etwas günstiger als der Tiguan sind. Aber in Gesamtbetrachtung ist dann der Tiguan doch günstiger.
Das ist übrigens ein großes Problem für viele nicht-deutsche Hersteller. Denn durch den höheren Wertverlust ihrer Modelle bekommen diese keinen Fuss in den Firmenkundenmarkt. Dort dominieren BMW, Mercedes, Audi und VW.
Also ich habe jetzt nochmal sowohl bei Audi, als auch bei BMW und Mercedes mal den ein oder anderen Versuch unternommen ein Auto ähnlich auszustatten wie den Tiguan. Ich lag immer DEUTLICH bei einem Mehrpreis von mindestens 7.000 EUR. Leasingraten ca. 200 EUR mehr (Monat) - und ich habe nur die hier genannten Alternativen getestet. Weder A5, noch die 3er und 5er-BMW oder eine ganz normale C-Klasse kommen da preislich mit. Anscheinend bin ich nicht in der Lage gute Alternativangebote zu filtern.
Ich habe vom Themenstarter davegahn123 hier immer noch nicht ganz seine Einstellung begriffen. Immer diese Vergleiche mit einem Audi A5, der ein klassisches Coupe darstellt--mit allen bekannten Vorzügen und Nachteile. Auch der 43k€ Vergleich hinkt, wie er schon selber langsam eingesteht.
@zwozwanziger
ja stimmt, der neue Outlander ist Klasse und mit dem 2.2 CR vom PSA sicher toll motorisiert. Nur so Kleinigkeiten wie
Automatik haben die Japaner immer noch nicht im Angebot. Das wars. Und der Punkt Wiederverkauf, da sieht der Outlander, gerade weil er so unbekannt ist, ganz schlecht aus und das ändert sich auch so schnell nicht. Da ist der deutsche Automarkt super träge.
An alle für die der Tiguan zu kurz ist. Ich bin mit den 4,45m voll einverstanden. Warum immer längere Kfz, geht es euch um Optik (subjektiver Eindruck) oder hat der Tiguan zu wenig Kofferraum/Beinfreiheit??? Man muss die Karre auch in Garagen/ Lücken parken.