Ehemaliges Postauto kaufen? Opel Vivaro
Hallo zusammen,
benötige einen Lieferwagen. Da ich im Ruhrgebiet wohne, gibt es natürlich hier auch einige Nutzfahrzeughändler.
Es gibt einige die ausrangierte Postautos verkaufen, in meinem fall Opel Vivaro, 1.9 CDTI aus ca. Baujahr 2004 und um die 40.000 km gelaufen.
Warum wurden die Opel's schon so früh ausrangiert? Ist der Vertrag ausgelaufen?
Kann man so ein Auto kaufen bzw. worauf sollte man achten?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ich denke der TE hat sich in den vergangen 12 Monaten bereits entschieden 😉
22 Antworten
Nun ja, das Fahrzeug wird ja nicht von der Post verkauft, sondern von einem Händler. Der Händler hat die Wagen ersteigert, und weiß höchstwahrscheinlich selbst nicht genau, was damit los ist. Aus diesem Grund kann ich mir gut vorstellen, das es keine Garantie gibt (Nur für Export).
Die Wagen an sich sind schon irgendwie geil, und wird auch fahrbereit sein. Bei einer Versteigerung würde ich auf jedenfall bis 3000 Euro mitbieten, wenn ich so einen Wagen brauche. Als Händler würde bei 3500 schluss sein, denn der Wiederverkauf sollte ja 500-1000 Euro reinbringen.
Die Farbe wird hinüber sein. Mattgelb, und wo die Aufkleber waren glänzend gelb. Aber wenn da eh Macken dran kommen ist es egal.
Es kann ein Schnäppchen, es kann aber auch einen Schuss in den Ofen sein, wie bei jedem anderen Wagen auch. Ein Schrottauto wird es auch nicht sein, aber möglich ist es, das sich die ersten Reperaturen nach den ersten 10.000KM gemacht werden müssen. Da diese Wagen aber nicht versteigert werden, sondern beim Händler stehen hat man die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Als Händler würde bei 3500 schluss sein, denn der Wiederverkauf sollte ja 500-1000 Euro reinbringen.
Oha, ich hätte nicht gedacht, daß die Händler mit derartig fetten Margen kalkulieren. Das erklärt natürlich die happigen Verkaufspreise.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
daß die Händler mit derartig fetten Margen kalkulieren.
prinzipiell kommen aufs die versteigerungspreise noch steuer + gebühren...wenn man dann bedenkt, das der händler noch etwas für die gewährleistung zur seite legen muss...ist die "gewinnmarge" nichtmehr ganz so happig!
Vielen dank für eure Beiträge, werd es wohl sein lassen! Das Auto muss erstmal fahren ohne das ich noch zeit und Geld investieren muss.
Ähnliche Themen
so wild sind die autos nicht^^hab mir 2006 ein ex post auto gekauft (war ein renault kangoo). bin diesen den sommer über gefahren und hab ihn wieder verkauft. Defekte hatte er in dieser zeit keine aber wie gesagt bin nur 8-10 000 km gefahren.
man sollte sich an die häufigen fragen haben sie post für mich oder heute ist die post aber spät gewöhnen xD wegen dem hab ich das fahrzeug aber nicht verkauft, wollte einfach was schnelleres
gruß
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Hallo zusammen,benötige einen Lieferwagen. Da ich im Ruhrgebiet wohne, gibt es natürlich hier auch einige Nutzfahrzeughändler.
Es gibt einige die ausrangierte Postautos verkaufen, in meinem fall Opel Vivaro, 1.9 CDTI aus ca. Baujahr 2004 und um die 40.000 km gelaufen.
Warum wurden die Opel's schon so früh ausrangiert? Ist der Vertrag ausgelaufen?
Kann man so ein Auto kaufen bzw. worauf sollte man achten?
Danke und Gruß
Hallo Izalus!
Habe gerade einen Renault Diesel, Clio II, 1,5 DCI, 42 KW, BJ 7/2004, mit neuem Tüv, mit 97000 km gekauft - von privat - für € 1150,-.
Es ist ein Dreitürer in original Postgelb. Bis auf ein paar kleine Dellen und Kratzer sieht der Wagen von aussen gut aus.
Innen ist der Zustand noch besser. 4 Airbags dabei, Fensterheber, Zentralfernbedienung - aber keine Klima.
Habe den Wagen vor allem wegen dem kleinen Diesel gekauft - unter 5 l sind möglich - natürlich kein Raser - aber für meine Belange reicht es.
2011 wurde der Clio von einem hiesigen Händler ersteigert - mit ca. 70 000 km. Ich habe auch gefragt, ob das mit den Kilometerstand stimmt. Der Händler hat mir das Gleiche erzählt, wie es hier im Forum beschrieben wird. Der nächste Besitzter hat dann in zwei Jahren gut 20000 km gefahren.
Was ich jetzt machen muss: ein Radlager ist runter, Ölwechsel, eine Feder ist gebrochen - und in nächster Zeit kommt der Zahnriemen - kann sein, dass die Kupplung auch kommt?
Mir gings um den Diesel - PSA und Renault Dieselmotoren sollen mit die besten Motoren sein.
So ein Clio wird sonst für 1800 bis über 2500 gehandelt - wenn ich die Verschleißreparaturen günstig hinbekomme macht er sich immer noch bezahlt.
Denke pauschal kann man nicht grundsätzlich von so einem Kauf Abstand nehmen - wenn der
Preis stimmt - wie bei mir, dann kann es schon interessant sein - bei der Post etc. werden die
Autos normalerweise immer regelmäßig gewartet.
Wenn der Preis aber zu hoch ist, hat es auch keinen Sinn.
Viele Grüße
Tangoherz