Ehemaliges Mietfahrzeug kaufen?

Volvo

Moin zusammen,

ich möchte mir einen Volvo S60 kaufen (max. 24 Monate alt und 30T km gelaufen). Erstaunlicherweise werden davon sehr viele angeboten. Die meisten sind etwa 12-18 Monate alt mit jeweils 20-25T km. Preislich liegen sie bei etwa 33T €.

Ich habe bereits mit einem Volvo-Vertragshändler telefoniert, um eine Probefahrt zu vereinbaren. Dabei erzählte er mir jedoch, dass es sich bei allen Fahrzeugen um ehemalige Mietfahrzeuge handelt. Das bereitet mir enorme Bauchschmerzen, denn ich befürchte, dass die Fahrzeuge von den Mietern, aber auch vom Personal, ordentlich „gequält“ worden sind (Durchdrücken mit kaltem Motor etc).

Die Fahrzeuge haben eine Werksgarantie von 24 Monaten ab Zulassung und anschließend nochmal eine 12 monatige Basisgarantie vom Händler. Ich würde stattdessen die dreijährige Volvo Pro Garantie zum Preis von 1200€ kaufen, um 3,5 bis knapp 4 Jahre „Ruhe“ zu haben. Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Probleme schon in dieser Zeit zeigen würden, oder?

Die Meinungen zu ehemaligen Mietfahrzeugen gehen im Internet sehr weit auseinander. Es gibt einerseits Stimmen, zum Teil von Mitarbeitern der Autovermieter, die von einem Kauf dringend abraten, andererseits auch positive Erfahrungen, bei denen die Käufer problemlos 100T km und mehr gefahren sind.

Wie schätzt ihr das Risiko beim Kauf eines solchen Fahrzeugs ein? Ein Volvo S60 ist jetzt kein typisch „Poserfahrzeug“, das man sich fürs Wochenende mietet und auf der Autobahn durchdrückt. Durch die (kostenpflichtige) Garantie wäre ich auch längere Zeit abgesichert.
Oder können sich etwaige Auswirkungen auch erst nach mehreren Jahren zeigen?

Ich habe auch einige Fahrzeuge gefunden, die eine Laufleistung von unter 10T km hatten, aber dafür etwa 3T € teurer waren. Durch die deutlich geringere Laufleistung ist das Risiko geringer, dass das Fahrzeug häufig gequält wurde. Andererseits besteht da wiederum das Risiko von Standschäden und Kurzstrecken.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Fahrzeuge sich sehr gut verkaufen. Innerhalb eines Monats wurde ca. 75% der Fahrzeuge, die ich auf meiner Beobachtungsliste hatte, verkauft. Das Vertrauen scheint daher wohl groß zu sein.

Hat vllt. jemand Erfahrungen mit einem S60 als ehemaliges Mietfahrzeug? Würdet ihr vom Kauf absehen, oder vllt. zum Kauf des S60 mit den weniger gefahrenen km raten?

Vielen Dank im Voraus!

29 Antworten

Dreht sich ja nur um S60 - daher zu Volvo verschoben.

Zudem Regeln der Kaufberatung missachtet.

Zitat:

Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum

… aber ins falsche Forum. Der Mietwagen dürfte ein S60 3 werden, hier geht‘s um S60 2.

Hallo beisammen,
wir haben unseren XC60-1 im Oktober 2023 beim Volvohändler gekauft.
Mietwagen, 85.000 gelaufen. 2017er-Modell.
Die größte Überraschung waren für uns das Fahrwerk, Sitze, Schalter, Haptik.
Alles straff und fühlte sich neuwertig an. Kofferraum sauber und nichts verkratzt. Man möchte glauben, dass nichts transportiert wurde. Anscheinend saß auch kaum jemand auf dem Beifahrersitz oder im Fond.
Absolut gut und wertig.
Grüße Alexander

klingt Langzeitmiete, oder irgendein Leasing/Finanzierungskonstrukt wo euer Volvo herkommt ... Weil typische Mietwagenflotte sind die Wagen teilweise nur 1/2 - wenige Jahre in der Flotte...und werden verkauft...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 22. Februar 2025 um 09:55:10 Uhr:


... Weil typische Mietwagenflotte sind die Wagen teilweise nur 1/2 - wenige Jahre in der Flotte...und werden verkauft...

Eher 3 Monate bis maximal ein halbes Jahr.
Wenn man 2023 ein Modelljahr 2017 kauft,war es garantiert kein echter Mietwagen,sondern eher ein Leasinfahrzeug oder hatte zwischenzeitlich weitere Halter.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 22. Februar 2025 um 07:16:21 Uhr:


… aber ins falsche Forum. Der Mietwagen dürfte ein S60 3 werden, hier geht‘s um S60 2.

erl. 😉

Zitat:

@tartra schrieb am 22. Februar 2025 um 09:55:10 Uhr:


klingt Langzeitmiete, oder irgendein Leasing/Finanzierungskonstrukt wo euer Volvo herkommt ... Weil typische Mietwagenflotte sind die Wagen teilweise nur 1/2 - wenige Jahre in der Flotte...und werden verkauft...

Klassische Mietwagen (PKW) von Sixt, Avis, Europcar werden in der Regel nur 6 Monate gefahren ..... Sieht natürlich bei EX CarebyVolvo Fahrzeuge etwas anders aus.

Du hast 3 Jahre Garantie. Da wuerde ich mir null Sorgen machen. Die Fahrzeuge regeln sich im kalten Zustand auch ganz gut, sodass hier selbst mit bösem Willen nur schwer was zu beschädigen ist. Klar geht das, aber der normale Mieter von solchen Fahrzeugen wird da nicht reinlatschen wie ein bekloppter. Bei einem amg würde ich hier nicht so optimistisch sein 😁 bei Volvo hingegen schon.

Hallo Autofan,
Ich hatte exakt die gleichen Bedenken. Alles, was du aufgeführt hast, ging mir auch durch den Kopf. Und den Händler, den du aufgesucht hast, ich tippe zu 99 Prozent, das war auch mein Händler.
Nun zum Problem:
Die S60, die dort stehen haben ALLE die Ultimate- Ausstattung und kosten neu fast 70.000 Euro. Eigentlich wollten wir einen Neuwagen. Aber wenn man den für weniger als die Hälfte bekommt denkt man da schon anders.
Also folgendes: den ersten Wagen, den wir angesehen haben, habe ich abgelehnt aus folgendem Grund.
Dort waren Leute drin, die den Wagen, jedenfalls innen, nicht pfleglich behandelt haben. Alles vorne war sozusagen versifft. Finger wurden anscheinend nie gewaschen. Wer ein Wagen, der 9 Monate alt war, so behandelt fährt auch dem entsprechend.
Ausserdem wollten wir unbedingt einen weissen haben. Der war aber erst in ca. 14 Tagen lieferbar.
Ich habe mit dem Verkäufer ausgemacht, dass ich den Wagen sehen wollte, BEVOR er aufbereitet wird.
Das alles klappte hervorragend und somit sind wir seit 2 Monaten Besitzer des weißen S60 B5. Knapp 1 Jahr alt jetzt und 16.000 km drauf.
Nach der Werksgarantie von 2 Jahren hat der Händler noch 1 Jahr draufgegeben und ich werde ihn danach noch mindestens 2 Jahre verlängern.
Dann kann da eigentlich nicht mehr viel passieren.
Aber Achtung: Es gibt dort 2 Verschiedene Vollausstattungen, die sich nur in 2 Dingen unterscheiden. Eins davon war die Standheizung, das andere fällt mir jetzt nicht ein. Ich glaube, die mit dem hellen Himmel hatten alle Standheizung. Ich wollte aber einen dunklen Himmel. Auch die Reifengrössen waren unterschiedlich.
Bis jetzt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Zwei Dinge waren allerdings bei meinem vorigen S60 5 Zylinder Diesel besser. Er brauchte 6 Liter Diesel und diesen fährt man nicht unter 8 Liter Benzin.
Und es fehlt bei allen neueren S60 die Dämmplatte im Motorraum.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen zu deiner Entscheidung beitragen....
P.s. Ich habe noch ausgehandelt, dass die hinteren Scheiben und das Logo vorne foliert werden. Die haben da wohl jemanden, der das für sie macht.

Ich habe damals ca. €200.- für die Dämmung der Motorhaube beim XC60 T6 bezahlt, ist nur geklipst

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 23. Februar 2025 um 10:06:21 Uhr:


Du hast 3 Jahre Garantie. Da wuerde ich mir null Sorgen machen. Die Fahrzeuge regeln sich im kalten Zustand auch ganz gut, sodass hier selbst mit bösem Willen nur schwer was zu beschädigen ist. Klar geht das, aber der normale Mieter von solchen Fahrzeugen wird da nicht reinlatschen wie ein bekloppter. Bei einem amg würde ich hier nicht so optimistisch sein 😁 bei Volvo hingegen schon.

Das würde ich in Frage stellen. Wir als Fahrer haben nie darauf geachtet ob der Wagen Warm oder Kalt ist- seitens des Leistungsabrufs war eigentlich in der Regel kein Unterschied zu merken. Das einzige Auto wo diesen Effekt Vermutlich während der Einfahrzeit (dann aber immer) hatte, war dieser BRZ.

Das Material und die Komponenten können eigentlich nicht einfach runtergeregelt werden oder so, sofern Vollast anliegt unterliegt Verschleiß den Naturgesetzen, egal was im Handbuch des Herstellers steht.

Mein privater Opel Zafira B hat keine Temperaturanzeige - er wäre scheinbar Vollgasfest auch bei -20 Grad und gerade angelassen🙂. Halte ich für unrealistisch.

Wie gesagt wegen ein paar Monaten Autovermietung muss der Wagen auch nicht gleich kaputt sein, aber ein entsprechender Abschlag sollte vom Preis her drin sein, das wäre fair.

Meine Erfahrungen mit Ex Mietwagen oder Werksdienstwagen waren immer positiv.Gekauft bei meinem
Volvo Partner gab es keine Probleme.Jetzt noch einmal einen Neuwagen der nach einem Jahr Freude bereitet.

Zitat:

@Bertone schrieb am 23. Februar 2025 um 11:39:15 Uhr:


Ich habe damals ca. €200.- für die Dämmung der Motorhaube beim XC60 T6 bezahlt, ist nur geklipst

Hast du das denn definitiv beim Fahren gemerkt?
Ist er spürbar leiser geworden? Oder würdest du es nicht nochmal ausgeben?
Bin auch am überlegen...

Nein, ich hab durch die Dämmung keinen Unterschied bemerkt, es hat mich einfach nur so gestört

Also meine Meinung - eher nicht, wenn es nicht sein muss - auch kein klassisches/älteres Fahrzeug.

Aber vor allem bei moderne Plugin´s - da ist es meiner Ansicht nach extrem wichtig, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und wie er darauf geachtet hat - ich hatte selbst mal einen Plugin als Mietwagen in Schweden - da war es mir völlig egal - den bin ich einfach gefahren ungeachtet seines Betriebszustandes.
Mein S60 jetzt achte ich immer drauf, das der entweder auf Strom, oder auf Benzin fährt - und wenn ich Benzin dazuschalte auch langsam warm fahre(und nicht bei 120kmh auf der Autobahn dann noch Vollgas mit kaltem Motor gebe) - es dauert sehr lange bis das ÖL Temperaturen hat und man da Feuer geben sollte - klar, das wird in den ersten paar 10tkm nichts tun, aber langfristig ist das sicher nicht gut - vor allem mit dem Hintergrund was für Technikmonster diese Autos sind (kleiner Hubraum mit viel Leistung, Turbo, Kompressor, Startergenerator, Hybrid...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen