Ehemaliger Vorführwagen: Kaufen?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin am überlegen, ob ich ein Wagen mit Junge Sterne Garantie kaufen soll, der gut ausgestattet zum relativ günstigen Preis angeboten wird. Der Wagen hat 60.000 gelaufen, zwei Einträge, erster war Mercedes: Es war ein Vorführwagen. Würdet ihr so ein Auto kaufen? Oder lieber nicht? Es ist ein 350cgi.

Beste Antwort im Thema

Ich fragte nur, weil mein Ex 212er ein 350er ist, ein Vorführwagen war und ich den mit 60.000 km abgegeben habe ... aber nix für ungut.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochW124er



Zitat:

Original geschrieben von gamby


woher denn diese info?
kenne ich nicht und kenne keinen mb mitarbeiter der dies kennt. (oder ist das eine geheimanalyse?)
nach 6/9 monaten geben diese ihren werkswagen ab und leasen den nächsten....

gruß gamby

Vor ca. 20 Jahren kaufte mein Onkel sich regelmäßig den G als Werkswagen und verkaufte ihn nach 2-3 Jahren wieder. Als er nach kurzer Zeit einen Motorschaden hatte, wurde der natürlich auf Garantie erneuert. Auch kam ein "Außendienstler" von Mercedes um den Schaden zu prüfen. Bei dem Gespräch mit der NL sagte dann der dann dem Inhaber, das es schon der 3 Wagen von dem Mitarbeiter war, der einen Schaden nach kurzer Zeit hatte. Er würde nun für die Rücknahme von Wagen durch Mercedes gesperrt.

Also scheint es (zumindest damals) eine Statistik gegeben zu haben. Mein Onkel hatte das Gespräch nur zufällig mitbekommen. Ich kann mir aber vorstellen, das die bei Mercedes schon prüfen, was mit den Wagen passiert. Schließlich machen zu viele Defekte einen Ruf kaputt und kosteten Kohle, um das alles wieder gut zu machen. Mein Onkel hatte einen 1 Woche einen Leihwagen, der Motor kam neu, eine kostenlose Inspektion wurde auch nach draufgelegt, dann die Flasche Schnaps und den Blumenstrauß für meinen Tante.

Gruß

naja, mag sein dass das so vor 20 jahren war.

damals bekam auch nur der höhere mitarbeiter einen werkswagen (und keine familienangehörige) und man hatte echte finanzielle vorteile.

heute werden die autos nur so rausgehauen, egal ob familie, verwandschaft, ob mitarbeiter, ob gemietet, geleast, ob 6, 9 oder 12 monate haltezeit....
auch haben ganze abteilungen einen fahrzeugpool, auf den jeder der abteilung zugreifen kann und es findet oft ein fahrerwechsel statt....

die wollen ihre neuwagen nur noch an den mann bringen und ich kann mir da kaum eine statistik vorstellen, wenn der wagen nach 15 monaten einen motorschaden hat und vorher 6 monate von einem firmenangehörigen gefahren wurde....und der dann probleme bekommt.
die haben heute (im gegensatz zu früher als die autos noch langlebig waren) ihre selbstgemachten haltbarkeitsprobleme. (leider)

wie gesagt, ich kenne niemanden der diese regelung heute kennt.

gruß gamby

Habe selber grade einen E350 Bluetec 4M Diesel gekauft der als Ersatzwagen lief bei MB in Stuttgart und 10000km runter hatte. Bin hochzufrieden. Da das FZG von einem Mitarbeiter zusammnegestellt wurde hat er eine sinnvolle Ausstattung die mich ansprach(bis auf Distronic und Airmatic fehlt), ansonsten vollausgestattet.
Bis jetzt 2000km später, ich hab das FZG am 14.02.2014 übernommen keine nennenswerte Probleme. Gut der Zeitraum ist auch relativ kurz.
Das er schlecht eingefahren ist kann ich nicht behaupten. Aber ich denke bei den Motoren grade auch beim 6Zylinder spielt das eher auch eine sekundäre Rolle. Da kann nicht mehr soviel falsch gemacht werden.
In der Regel gehn die Menschen die den ausgeliehen bekommen auch sorgfälltig damit um, weil sie ja keine Extrakosten haben wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen