Ehem. Shell Chef zum Benzinpreis 2012
De Ex-Chef von Shell hat sich in einem Interview geäussert, wo er die Benzinpreise in 1 Jahr sieht.
In den USA bei 5 USD/gal ... das wäre eine Preissteigerung um ~ 70%
http://money.cnn.com/.../index.htm?hpt=T2%3Fdirty
Mal schauen.... wenn das zutrifft sollte das alternativen Antrieben einen deutlichen Vorschub leisten.
Sicherlich abhängig wie die Weltwirtschaft - insbes. die USA sich 2011 entwickeln, kommen die auch langsam aus dem Tief heraus... vielleicht klappt's ja.
Beste Antwort im Thema
Sprit ist NICHT teuer.
Nur die unfaire Fantasiesteuer der ökostalinistischen BRD GmbH macht aus ordinärem Brennstoff ein überteuertes Wunderelixier.
Bitte dazu aufmerksam die Aufkleber/Hinweisschilder an der Tanke des Vertrauens beachten, der auf den Steueranteil verweist und momentan schon jenseits von 0,80€ liegt.
Man kann den Mineralölkonzernen sicher vieles vorwerfen, aber die nationale Blutsaugersteuer haben sie nicht zu verantworten.
Ansonsten sollte man nicht zu viel auf das Gerede hinterhältiger Finanzmanipulatoren geben. Wir haben auf diese weltpolitischen Umstände, wie rasant zunehmende (Welt-)Kriegsgefahr, Währungsschwankungen und Preisabsprachen der Kartelle sowieso keinen Einfluss.
184 Antworten
Naja sie haben das durchgehalten als 2007->2008 der Benzinpreis in den USA auf letztendlich 4 USD gestiegen ist war Benzin in China weiterhin so günstig dass dort der Verbrauch in der Zeit sogar angestiegen ist!
http://graphics.thomsonreuters.com/10/CN_FUELG0510.gif
Das ist halt der Vorteil des Teilkommunismus-Subventionen - man bügelt die Preisschwankungen aus.
Man muss ja nicht dauerhaft subventionieren - man muss nur solange subventionieren (können) bis die anderen sich das Öl nicht mehr so einfach leisten können, und deren Nachfrage einbricht, dann wird's ja wieder von alleine günstiger 😁
Das was den Westen ja am Ölpreis zu schaffen macht ist dass die Schwankungen wahrscheinlich immer extremer werden - in immer kürzerer Zeit - würde der Ölpreis langsam und kontinuierlich steigen, wäre das ja viel unproblematischer - so aber hat man immer wieder günstige Phasen in denen dann wieder SUVs gekauft werden abgelöst von Hochpreisphasen, in denen dann das Geld für deren Betrieb eng wird - oder vielleicht mal sogar fehlt.
In China weiss der Autofahrer egal was kommt ich kann mir das Autofahren auch morgen problemlos leisten - auch aktuell wird die Erhöhung nur zu einem kleinen Teil weitergereicht der Rest halt subventionert.
120 USD(119,79) - schon wieder knapp 5% Plus innerhalb von 12h. damit verdient man ja inzwischen das Elektroauto mit Öl - irgendwie absurd 😁 😁 das nenn ich mal einen interessanten Effekt.
Jetzt wird ja wohl die Rest OPEC ein wenig am Hahn drehen.... die hat ja noch einiges an Produktionsreserven.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
120 USD(119,79) - schon wieder knapp 5% Plus innerhalb von 12h. damit verdient man ja inzwischen das Elektroauto mit Öl - irgendwie absurd 😁 😁 das nenn ich mal einen interessanten Effekt.Jetzt wird ja wohl die Rest OPEC ein wenig am Hahn drehen.... die hat ja noch einiges an Produktionsreserven.
Mag sein, aber nicht den "süssen" Kram den Lybien hat...
Saudi Crude ist ziemlich sauer, Den "Teer" aus Venezuela können die Euro Raffinerien garnicht verarbeiten, besonders nicht die Raffinerien der Mittelmeer Anlieger. Also geht der Dieselpreis schnell hoch. Brent und WTI wird weiterhin auseinader klaffen, bis im Nahen Osten wieder Ruhe einkehrt.
Da Khaddafi bis zum letzten Tropfen kämpfen will wird das aber nicht diese Woche sein...
Es besteht sogar die Möglichkeit Lybien in Zwei zu teilen, das ist sehr einfach wenn man sich die Landkarte der Stammesgebiete und Ölgebiete anguckt.
West Lybien um Benghazi und Ost Lybien um Tripolis, so a'la DDR und BRD, 2 Drittel und ein Drittel...
Gruss, Pete
Naja eine Teilung wird sicher nicht ohne Territorialkämpfe ablaufen - Öl ist schliesslich im Prinzip das einzige mit dem Lybien Geld macht..... wer gibt da schon freiwillig was ab - insbesondere wenn das "was" kein Sack getrockneter alter Datteln ist sondern eine Wagenladung Petrodollar 😁
Klar wenn im Nahen Osten Ruhe einkehrt wird Öl wieder "billig" - zumindest bis es dann das nächste Mal wieder rappelt..... Israel hat vermutlich sein letztes neurtal freundliches Land der Region verloren - und wird sofort vom "Erzfeind" Iran ganz offen und frech grundlos provoziert......
Ähnliche Themen
Grosse Territorialkämpfe brauchts da nicht, weil die Ölfelder ziemlich links und rechts sitzen (nach Norden sehend) und in den jeweiligen Stammesgebieten. Ich gehe davon aus das der ganze Stamm links oder rechts wählt...
De Facto haben wir ja schon eine Trennung. Benghazi Tigers gegen Tripoli Mangy Dogs. 😁 ganz wie beim Football. 😁
Ist letztlich völlig ohne Belang: Jeder dieser Kameltreiber muß das Öl verkaufen, wenn er Geld sehen will. Das bisschen Rauchentwicklung für die nächsten Wochen muß man halt abreiten......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
120 USD(119,79) - schon wieder knapp 5% Plus innerhalb von 12h. damit verdient man ja inzwischen das Elektroauto mit Öl - irgendwie absurd 😁 😁 das nenn ich mal einen interessanten Effekt.Jetzt wird ja wohl die Rest OPEC ein wenig am Hahn drehen.... die hat ja noch einiges an Produktionsreserven.
das behauptet zwar Saudi-Arabien und
telefoniertfleißig mit Raffinerien in Europa, denn insbesondere stehen schon Kapazitäten von ENI und REPSOL. Aber das ist eine blanke Beruhigungspille, die von SA verteilt wird. Die können vielleicht zwei Wochen lang die "nur 1%" ersetzen, aber die können sicher nicht auch nur einen weiteren Lieferkontrakt dauerhaft erfüllen. Dazu haben sie selber zu wenig Reserven geschweige Neuaufschlüsse oder gar schon Kapazitäten an der Pipeline. Die Scheichs sind vor 3 Monaten noch rumgereist, um für Beteiligungen für teure Erkundungen in völlig unerschlossenen Gebieten einzuwerben. Bis dort das erste Öl fließt, dauert es Jahre. Die derzeitigen Kapazitäten mögen zwar noch 1-10% mehr hergeben, aber keineswegs langfristig, siehe auch Tjumen-Feld (RU), Niger-Delta (Nig) Schwarzmeerregion (RO, UKR). Je stärker der Hahn aufgedreht wird, desto eher ist der Tank (Lagestätte) für längere Zeit trocken.
Nee, ich bleib mal trotz oder gerade wegen dieser "Pille" schön long auf WTI sitzen, die 120 auf Brent werden wir recht bald in Sicht haben, die 110 auf WTI noch schneller.
Aus Venezuela, erst Recht nicht aus dem IRAN wird wohl kaum ein "Hilfsprogramm für die westliche Wirtschaft" kommen 😉
Jottseidank hab ick gestan noch jetankt, für 69ct 😎
Zitat:
die 120 auf Brent werden wir recht bald in Sicht haben, die 110 auf WTI noch schneller.
Das wäre sehr riskant, darauf zu wetten........
Gruß SRAM
Na die 25% Plus seit Anfang des Jahres reichen ja auch schon .... 😁 das ist ja schon wie Gelddrucken
Ich setz da auf die Dummheit der Leute😛 und hoffe dass jetzt der ganz große Run auf die im Unterhalt so billigen 40.000€ E-Kleinwagen einsetzt.😁
Nach dem Nachfrageeinbruch gibt es dann soviel Benzin im Überfluß dass der Liter wieder mit 80 Cent angeboten wird und der Tankwart jedem Kunden noch zusätzlich kostenlos die Scheiben reinigt.🙂🙂🙂
Naja es gibt doch auch genug Dumme die sich BMW und Mercedes kaufen anstatt eines Dacias und Polos oder Skodas 😁 😁 wo ist denn da der grosse Unterschied?
Für ein Auto geben auch bei den Benzinern seit Jahren 30.000, 50.000 oder noch mehr als sachlich notwendig aus - ein E-Auto oder ein PlugIn Hybrid hat ja auch vom technischen her seinen Reiz - der ist eben auch was "wert" - wie bei BMW das "M" oder bei Mercedes das "AMG"
Muss ja nicht wie im iMiev verpackt sein gibt ja auch richtg schöne E-Autos wie Tesla S oder Fisker Karma 😁
Zitat:
Muss ja nicht wie im iMiev verpackt sein gibt ja auch richtg schöne E-Autos wie Tesla S oder Fisker Karma
Audi plant 1000 R8 EV zu bauen, da wird ein Chevy Volt wie ein Aldi Mobil dagegen aussehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das wäre sehr riskant, darauf zu wetten........Zitat:
die 120 auf Brent werden wir recht bald in Sicht haben, die 110 auf WTI noch schneller.
Gruß SRAM
Laß es mich besser sagen, es wäre sehr riskant, erst bei 120$ auf dann weiter steigende Kurse zu wetten. Ich hab das lange genug erlebt, aber es gibt so gut wie keine "sicheren" Tipps mehr, der Spread (long WTI + short Brent) ist einer der wenigen guten Tipps.
Aber mal auf eine andere deiner Lösungsangebote zurückzukommen, die 85$/brl haben wir schon lange hinter uns gelassen und ich glaub auch ehrlicherweise nicht, daß wir die wiedersehen, Rohöl aus Braunkohle hingegen sollte bei 85$ aber schon 20% Marge abwerfen. War das nur ein "Hirngespinst" oder schon ein konkretes Planspiel ? Es wäre jetzt an der Zeit, die sinnlose Kohleverstromung zu beenden (bedeutet nicht zuletzt CO2-Einsparung) und stattdessen auf Öl (CTL) setzen.
Strom aus nicht regelbarer Grundlast (Kohle) braucht DE ja nun nicht mehr, da ist der Bedarf gedeckt, Speicherbare und veredelte flüssige Kraftstoffe und Chemi-Vorprodukte zum günstigen Preis (hier immerhin schoon 30% unter dem Weltmarktpreis) hingegen schon.
Solange die Kohle verfügbar ist, sollte das m.M. Vorrang haben.
CTL ist additiv zu sehen. Die Braunkohlegrundlast wird noch sehr lange gebraucht, insbesondere wenn die KKW aus dem Rennen genommen werden.
Ansonsten ist die Investition in Deutschland wegen der Rechtsunsicherheit ob die nicht vermeidbaren bzw. nur mit CCS vermeidbaren CO2 Emissionen einer CTL Kette gestattet oder von einer Grünen Regierung kassiert werden, gegenwärtig nicht anzuraten, insbesondere weil nur wenige Kilometer von Berlin entfernt, im Polnischen Braunkohlegürtel solche Investitionen mit Kußhand begrüßt werden.
Man wäre schön blöd in Deutschland sich von Grünen Idioten beschimpfen zu lassen, wenn man dasselbe in Polen oder Bulgarien günstiger und mit sehr viel höherer Investitionssicherheit bauen kann.
Deutschland wird solange kein Investitionsstandort mehr sein, bis die Grüne Seuche ausgerottet ist.
Zur Baubarkeit solcher Komplexe: siehe die gerade angelaufenen Komplexe in China (und die schon lange laufenden in USA und Süd Afrika). Mit deutscher Technik übrigens.
Gruß SRAM
Das doch Unsinn.
Den jahrzehntelangen Weiterbetrieb der AKWs setzt die Industrie ja auch voraus - obwohl in deren Restbetriebsdauer unter Garantie die Regierung sicher mehrfach wechseln wird.
Wenn das da geht, ginge das natürlich auch mit anderen Verträgen die analog ausgearbeitet werden - Guttenberg könnte ja den Restlaufzeitenvertrag einfach kopieren und die Namen tauschen 😁 das würde dann sicher fix gehen
Hätte man vor den Grünen Angst wäre der Vertrag zur Verlängerung der Restlaufzeiten ja völlig sinnfrei.
Das ist sicher eher eine Kostenfrage - im Ausland geht's halt billiger, ins teure Frankreich Österreich und Co werden die ja nicht gehen sondern dorthin, wo der Arbeiter die Hälfte kostet 😁