Ehem. Shell Chef zum Benzinpreis 2012
De Ex-Chef von Shell hat sich in einem Interview geäussert, wo er die Benzinpreise in 1 Jahr sieht.
In den USA bei 5 USD/gal ... das wäre eine Preissteigerung um ~ 70%
http://money.cnn.com/.../index.htm?hpt=T2%3Fdirty
Mal schauen.... wenn das zutrifft sollte das alternativen Antrieben einen deutlichen Vorschub leisten.
Sicherlich abhängig wie die Weltwirtschaft - insbes. die USA sich 2011 entwickeln, kommen die auch langsam aus dem Tief heraus... vielleicht klappt's ja.
Beste Antwort im Thema
Sprit ist NICHT teuer.
Nur die unfaire Fantasiesteuer der ökostalinistischen BRD GmbH macht aus ordinärem Brennstoff ein überteuertes Wunderelixier.
Bitte dazu aufmerksam die Aufkleber/Hinweisschilder an der Tanke des Vertrauens beachten, der auf den Steueranteil verweist und momentan schon jenseits von 0,80€ liegt.
Man kann den Mineralölkonzernen sicher vieles vorwerfen, aber die nationale Blutsaugersteuer haben sie nicht zu verantworten.
Ansonsten sollte man nicht zu viel auf das Gerede hinterhältiger Finanzmanipulatoren geben. Wir haben auf diese weltpolitischen Umstände, wie rasant zunehmende (Welt-)Kriegsgefahr, Währungsschwankungen und Preisabsprachen der Kartelle sowieso keinen Einfluss.
184 Antworten
Nabend.
Aber was währe wen der spritt nur 0,35€ cent an steuer kosten würde,dan kaufen mehr den spritt und die steuer gleicht sich wieder aus.Wen der spritt weniger kostet kaufen ihn auch mehr und gleicht sich so auch wieder aus.
(das ist das selbe wen ich ein produkt für sagen wir mal 5€ Verkaufe kaufen es 3 mann,aber wenn ich das Produkt aber wen ich es für 2,50€ verkaufe kaufen es mehr also 6 mann und das sehen viele das es gut ist,also kaufen sie es mehr als wenn es 5 euro kostete und dan sehen die anderen das ist günstig und rennen mir die budde ein als wenn ich es für 5 € verkaufe würde).
Ps.Wen es schon geschrieben wurde oder nicht und es spöckes ist was ich geschrieben habe bitte nicht fertig machen. ^^
Die meisten Autofahrer fahren weil sie es tun müssen, egal was der Sprit kostet.
Insofern ist das eine rein theoretische Überlegung, zumindest was Treibstoff angeht...
Bei anderen Produkten hast Du in gewisser Weise recht.
Grüße
Hellmuth
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,746812,00.html
Das dürfte sich positiv auf den Ölpreis auswirken.....
3,20 kostet die Gallone inzwischen schon im Schnitt..... bald 100% mehr als vor 2 Jahren(!)
Und die grossen Preissprünge waren lange vor Ägypten, Lybien das macht gar nicht so viel aus, solange das in der Region nicht um sich greift
http://www.gasbuddy.com/gb_retail_price_chart.aspx?time=48
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Die meisten Autofahrer fahren weil sie es tun müssen, egal was der Sprit kostet.
Insofern ist das eine rein theoretische Überlegung, zumindest was Treibstoff angeht...
Bei anderen Produkten hast Du in gewisser Weise recht.Grüße
Hellmuth
Teilweise hast Du Recht.
Was mit billigen Benzin eher passiert ist das grössere Auto's gekauft werden, vielleicht auch etwas mehr gefahren, siehe USA. Die Spritztouren kann man unterlassen wenns Benzin teuer wird, aber das grosse Auto kann man nicht über Nacht kippen...
------
Mein Benzinpreis hat sich in 5 Wochen nicht bewegt und steht auf 3.40 die Gallone. Meine Ecke ist in der Regel 20cent über den von Gasbuddy angegebenen Durchschnitt.
Momentan besteht immer noch ein 16 Dollar unterschied zwichen Brent und WTI zugunsten von WTI.
Gruss, Pete
WTI ist ja auch qualitativ deutlich schlechter als Brent - einen Preisunterschied aufgrund der Qualität wird es wohl immer geben - aus WTI kostet es ja deutlich mehr Benzin/Diesel & Co zu gewinnen daher muss das ja günstiger im EK sein
Aktuell um 12 lokale Zeit seh ich allerdings nur noch 11 USD Unterschied 106,79 USD zu 95,75 USD
1973 hat sich die Autolandschaft rapide verändert - und das innerhalb von ein paar Monaten. Wenn das nicht auf Iran, Bahrain oder Tunesien übergreift wird das sicher nicht so schlimm wie 73 und die Preise sinken wieder schnell.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
WTI ist ja auch qualitativ deutlich schlechter als Brent - einen Preisunterschied aufgrund der Qualität wird es wohl immer geben - aus WTI kostet es ja deutlich mehr Benzin/Diesel & Co zu gewinnen daher muss das ja günstiger im EK seinAktuell um 12 lokale Zeit seh ich allerdings nur noch 11 USD Unterschied 106,79 USD zu 95,75 USD
Klar, Hand gerührte Deutsche Premium Qualität. 😁
Manchmal bist Du echt Lustig. 😉
Na ja, das ändert sich alle paar Minuten ich gucke mir die Preise einmal am Tag an ich bin kein Commodities Händler, so gesehen interessiert es mich nur grob.
Der Unterschied liegt einfach in Angebot und Nachfrage in der Lokale.
Traditionell liegt es eher um einen Dollar rum.
Wie hoch der Preis gehen wird kommt wohl drauf an was in Lybien passiert und wie lange das dauert.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Grundlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/West_Texas_Intermediate
Gruß SRAM
Diesen Wiki muß ein "Börsenanalyst" geschrieben haben. 😉 Aber die Spreadempfehlung war wohl doch eine recht nette Sache (Kauf WTI, Verkauf Brent). Zu durchsichtig das Ganze, zudem war klar, daß die Abstände wieder zusammengehen. Nur dumm, daß ich zumindest von hier aus (D) keine vernünftigen Kontrakte handeln kann. London (LIFFE) und US (CME) ist das natürlich kein Problem. Jetzt würd ich den Arbitrage-Spread noch ein paar Tage stehen lassen und dann als erstes den Brent-Verkauf glattstellen, WTI wird wohl noch ein Weilchen aufholen. Libyens Gadaffi (der sich wohl schon als brennender Märtyrer sieht) wird wohl wenig für Beruhigung sorgen. Wenigstens für ein paar Spekulanten wird das wohl eine Riesenparty werden.
@ Reach, du kannst mich ja mal in einer oder zwei Wochen gern zitieren 😉 scheinst eine etwas amerikanische Sicht auf solche Dinge zu haben 😉
Hmmm dachte WTI wäre mehr Saudi Öl drin - das wird ja mehr von den Ami importiert - ist aber wohl nicht im WTI eingepreist.
Dann macht der Preisunterschied aber wenig Sinn.... wieso sollten man denn mehr zahlen fürs gleiche?
Na wenn Du nur heute morgen ein bisserl Öl gekauft hättest, hätt sich das schon gelohnt
Stand heute abend ist
111,43 USD zu 98,98 USD immerhin ein Plus von 5% wieder in 24h(!) 😁 nimmt man immer fleissig die Gewinne mit macht es ja auch kaum was, wenn der Ölpreis wieder fällt - denn wenn man eine Weile dabei ist unter 90 wird der nicht so schnell mehr fallen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Grundlagen:http://de.wikipedia.org/wiki/West_Texas_Intermediate
Gruß SRAM
Warum behauptest Du immer das Gegenteil vom lieben W. Hornung? Nur um ihn zu ärgern. 😉
Grins 😁
-----------------
Zitat:
Dann macht der Preisunterschied aber wenig Sinn.... wieso sollten man denn mehr zahlen fürs gleiche?
Das ist wie beim Kieswerk, wenn die weiter von der Baustelle weg sind kostet der Kies mehr...
Ausserdem sind die ganzen Revolutionen bei euren Lieferanten, nicht unseren. Plus wir kriegen mehr und mehr von Canada, da sind die Revoluzzer nicht so stark vertreten.
Gruss, Pete
Naja aber die Chinesen kaufen ja zunehmend Kanada leer.... und so viel Geld wie die haben die USA schon lange nicht mehr höchtens noch als "Minus" 😁 😁
Haha nachdem der Traum vom ewig günstigen Öl nun ganz schön schnell ernsthafte Risse bekommt muss man ihm so kleine Sachen ja noch gönnen denn auch das finnische AKW ist ja noch immer Bauruine.... anstatt Goldesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Naja aber die Chinesen kaufen ja zunehmend Kanada leer.... und so viel Geld wie die haben die USA schon lange nicht mehr höchtens noch als "Minus" 😁 😁
Das stimmt leider...
Aber WTI ist 3 Minuten von der Raffinerie entfernt und Canada auch nur um die Ecke. Das Tarsand Öl ist weit von der Küste weg, geht also bevorzugt in die USA.
Also rechnen können die Ölleute schon und wenn es so aussieht als ob sie nicht rechnen können hat es meist politische Gründe.
Gruss, Pete
Nur China sind die Kosten eben egal - selbst wenn die bei jeder Gallon 2 oder 4 USD drauflegen - wen juckt das schon.
Dort ist Benzin ja inzwischen ein wichtiger Bestandteil um die Bevölkerung aktiv am Wohlstand teilhaben zu lassen - und damit die Gesellschaft stabil zu halten. Das Auto ist eben das Konsumgut in China das aktuell der Beweis in der Bevölkerung ist - es geht uns besser - darum verkaufen die sich ja auch dort wie verrückt - das lässt sich China auch was kosten - denn so ganz stabil ist es in China ja auch nicht mehr.
Das Kostenargument ist kein wirkliches - weil China nicht unbedingt kostendeckend kaufen muss - die USA dagegen schon.
Hundert bis zweihundert Milliarden Subvention in den Öl/Benzinpreis im Jahr belasten den chinesischenm Haushalt nicht mal ansatzweise... das ist halt das eigentliche Problem beim Öl mit China.
Hier habe ich etwas gefunden dasetwas Licht auf den Unterschied zwischen Brent und WTI wirft (english text). Sehr interessant! Das fängt mit Raffinerien die "süss" brauchen an und hört mit Diesel nicht mal auf...
Auf jeden Fall erklärt das einiges.
Gruss, Pete
----------------
Ob China grosse Lust hat 2 Dollar die Gallone draufzulegen weiss ich nicht. Iran hat es lange genug gemacht bis das Staats Etat nahe dem Bankrott war. Ich sehe die Chinesische Führung als eine der pragmatischsten und Langzeit denkenden Regierungen überhaupt, Die werden vielleicht ne Delle finanzieren, aber nicht auf Dauer.