Ehem. Shell Chef zum Benzinpreis 2012

De Ex-Chef von Shell hat sich in einem Interview geäussert, wo er die Benzinpreise in 1 Jahr sieht.

In den USA bei 5 USD/gal ... das wäre eine Preissteigerung um ~ 70%

http://money.cnn.com/.../index.htm?hpt=T2%3Fdirty

Mal schauen.... wenn das zutrifft sollte das alternativen Antrieben einen deutlichen Vorschub leisten.

Sicherlich abhängig wie die Weltwirtschaft - insbes. die USA sich 2011 entwickeln, kommen die auch langsam aus dem Tief heraus... vielleicht klappt's ja.

Beste Antwort im Thema

Sprit ist NICHT teuer.

Nur die unfaire Fantasiesteuer der ökostalinistischen BRD GmbH macht aus ordinärem Brennstoff ein überteuertes Wunderelixier.

Bitte dazu aufmerksam die Aufkleber/Hinweisschilder an der Tanke des Vertrauens beachten, der auf den Steueranteil verweist und momentan schon jenseits von 0,80€ liegt.

Man kann den Mineralölkonzernen sicher vieles vorwerfen, aber die nationale Blutsaugersteuer haben sie nicht zu verantworten.

Ansonsten sollte man nicht zu viel auf das Gerede hinterhältiger Finanzmanipulatoren geben. Wir haben auf diese weltpolitischen Umstände, wie rasant zunehmende (Welt-)Kriegsgefahr, Währungsschwankungen und Preisabsprachen der Kartelle sowieso keinen Einfluss.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Na immerhin die 100 USD / Brl sind gefallen mit der Möglichkeit dass sich das Freiheitsbestreben der Bevölkerung auch auf die umgebenden Staaten verbreitet - Lybien, Algerien, Jemen, Iran .... einer davon wird sich ja wohl anstecken lassen.

Die Schulden in Europa und den USA wird man halt weginflationieren - ist ja durchaus sinnvoll, glaube in den 70er/80ern hab ich mal gesehen waren Inflationsraten ~ 5-8% recht normal, dahin wird man halt wieder müssen - anders ist die Verschuldung in Europa und USA ja nicht mehr beherrschbar.

- bin schwer begeistert !
Grüße 🙁

Och naja ich finde die Entwicklung nicht so tragisch - schliesslich hilft ein hoher Ölpreis die Suche nach Alternativen - auch wenn das vielleicht nur temporär ist, Ägypten zeigt wie fragil die ganze Ölversorgung ist - passiert sowas in Lybien oder dem Iran die auch wirklich nennenswert Öl fördern ..... :O :O :O

Der Grossteil der ölfördernden Länder sind ja westlich gestützte "Halb-Diktaturen" die Ägypten nicht wirklich unähnlich sind....

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


......................................................................

Die Schulden in Europa und den USA wird man halt weginflationieren - ist ja durchaus sinnvoll, glaube in den 70er/80ern hab ich mal gesehen waren Inflationsraten ~ 5-8% recht normal, dahin wird man halt wieder müssen - anders ist die Verschuldung in Europa und USA ja nicht mehr beherrschbar.

Genau!!

Und ich denke einmal, daß sich unsere, und die europäischen Politiker freuen, wenn der Ölpreis steigt.
So können sie doch ihre Mißwirtschaft und damit die hohe Inflation auf den höheren Ölpreis schieben.

Wir können nur hoffen, daß sich die Lage in den nordafrikanischen Ländern stabilisiert, damit nicht eine Flut von Asylanten auf Deutschland/Europa zukommt.

Ähnliche Themen

Genau DAS wird aber passieren, siehe Irak, Iran, Bosnien, Albanien etc etc.
Das belastet dann die Sozialkassen und treibt die Staatsverschuldung weiter hoch.
Die Meisten von uns haben wohl durch die Verschuldung besser gelebt, als wenn man nur das ausgegeben hätte was man als Staat eingenommen hat.

Naja, das Asylantenproblem wird aber nicht über den Ölpreis gelöst, sondern steht und fällt mit einer wirkungsvollen Sicherung der EU-Außengrenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, das Asylantenproblem wird aber nicht über den Ölpreis gelöst, sondern steht und fällt mit einer wirkungsvollen Sicherung der EU-Außengrenzen.

Das ist richtig.

Zum Glück haben wir in Deutschland als Außengrenze nur die Nord u. Ostsee. Wobei ich die Grenze zu unseren schweizer Freunden nicht als Außengrenze bezeichne.

Hm würde ich in einem Land leben mit Bürgerkrieg würde ich auch schauen, dass ich mit meiner Familie irgendwo anders unterkomme - denke das ist doch ganz normal.

Wenn sich Deutschland problemlos leistet den "Griechen, Portugiesen, Irländern" das Zweitauto und die Urlaubsvilla am Meer zu finanzieren bzw zu schenken - dann denke ich kann man auch einen minimalen Bruchteil davon in die Unterstützung von Kriegsflüchtlingen stecken - denn das macht wenigstens Sinn.

http://www.wiwo.de/.../

Das spricht zumnindest für die immer wahrscheinlichere Möglichkeit dass sich da 2011 noch einiges tut am Ölpreis - nur im Idealfall wenn es in ALLEN der vielen Diktatorenstaaten ruhig bleibt dürfte der Ölpreis im Rahmen bleiben - nur das wird ja wohl immer unwahrscheinlicher.

Wirtschaftswoche Gbureks Geld-Geklimper Beim Öl braut sich was zusammen

http://www.wiwo.de/finanzen/beim-oel-braut-sich-was-zusammen-456727/

"Das wäre nicht weiter verwunderlich, wenn dieser Anstieg sich einfach mit der konjunkturellen Erholung in Europa erklären ließe. Doch außer Brent gibt es noch andere Ölsorten, und deren Preise zeigen alle in dieselbe Richtung: nach oben. Wobei eine Entwicklung, die aus Anlass der Unruhen in Ägypten und in anderen arabischen Ländern kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, besonders zu denken geben muss: China hat die USA als Importeur von Erdöl aus Saudi-Arabien überholt und von dort zeitweise sogar doppelt so viel importiert."

----------

Ui nun geht das billig zu fördernde Öl zunehmend nach China und dem Westen bleibt immer mehr nur das teure.... wenn man auf steigende Preise gesetzt hat ist das ja auch trotz etwas höherer Verbraucherpreise ja trotzdem positiv - ab und an die Gewinne mitnehmen und vertanken.

1999 vor gerade mal 12 Jahren hat Öl 10 USD gekostet ... in eine der grössten Wirtschaftskrisen 2008 schon 300% mehr :O das ist ja schon heftig..... :O wenn man selbst beim Öl inzwischen von Krise zu Krise 30% pro Jahr(!!) mehr zahlt dann werden sich die Spitzenpreise sicher auch ähnlich entwickeln.

1999 ein Fässle Brent Öl war immerhin $17....

Brent ist ja der Luxus 😁

"Nehmen wir nur die Entwicklung seit 1999. Damals – man mag es kaum glauben – lag der Ölpreis zeitweise bei nur 10 Dollar, obwohl die Konjunktur sich recht ordentlich entwickelte. "

In einem Bericht zur historischen Analyse der Ölpreise steht das auch so drin.

Recent experience has shown the magnitude of oil price volatility: in the first quarter of 1997, the world oil price expressed in nominal dollars per barrel was at $21.02 and fell to a low of $10.86 in the first quarter of 1999. Then, in the second quarter of 1999, the world oil price began to rise dramatically to a high of $29.11 in the third quarter of 2000.

2000 waren 30 usd extrem teuer - nur 8 Jahre später in einer grossen Weltwirtschaftskrise war ein 30% höherer(!!) Preis billig wie nichts!

Das ist schon eine dramatische Entwicklung - denn so extrem ist der USD in den letzten 10 Jahren nicht inflationiert.

=====

Immerhin Mubarak ist weg dann dürft das wieder sinken 😁 bis der nächste Staat im Nahen Osten wackelt...

"http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,745432,00.html"

Während in den arabischen Ölstaaten die Revolution in der Luft liegt, gerät Kanada ins Zentrum globaler Energiestrategien: Im stabilen Ahornland werden immer gigantischere, neuartige Ölquellen erschlossen. Die sichert sich jetzt China Zug um Zug - und versetzt Amerika und Deutschland in Aufregung.

-------------------

Bei aktuell 3 Billionen(!) :O in der chinesischen Kriegskasse haben westliche Ölkonzerne - selbst wenn sich alle vereinen würden und alles Geld was sie haben zusammenwerfen würden - überhaupt keine Chancen....

Die Öl aus Ölsandproduktion ist mit ~ 1,5 Mio Brl / Tag ja eh nicht wirklich nennenswert angesichts des Tagesbedarfs von ~ 90 Millionen Brl....

Auch wirklich gigantisch sind die Vorkommen nicht - 175 Mrd Öl in Ölsande steht im Artikel sind vorhanden - das ist was die Welt in ~ 5 Jahren verbraucht - und auch nur unter der Voraussetzung dass China nicht mehr Öl verbraucht - berücksichtigt man das, kommt man eher auf 3-4 Jahre, die die Ölsande Kanadas den Weltverbrauch decken können - das ist ja nicht wirklich viel....

.......wiedervorlage 2012. Reality Check des üblichen WHornung Geschwafels. Eintrag TK.

Gruß SRAM

Tja das ist ein Bericht aus der Wirtschaftswoche - das passt sicher nicht ins Bild ewnn man in den 80ern geistig hängengeblieben ist aber so isses nunmal.

Doirt werden diese Zahlken genannt - ob die natürlich mit den SRAM Träumerrei Geheimzahlen in seiner abstrusen Traumwelt übereinstimmen weiss natürlich niemand 😁

Immerhin ein Blick auf die Zahlen an der Tankstelle und den Handelspreis von Öl sind durchaus so, dass doie Prognose des ehem Shell Chefs wahrscheinlicher scheinen als die Träumereien das alles so weitergeht wie bisher von jemand der in der Vergangengheit lebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen