eGV70
Hallo,
hat hier schon jemand den neuen eGV70 bestellt?
Ich habe gestern die Bestätigung für ein Bestandsfahrzeug bekommen.
Liefertermin ist schon in sechs Wochen.
Momentan gibt es wohl nur ein paar in Deutschland.
Ich bin wirklich gespannt auf das Teil.
Normalerweise hätte ich keinen vollelektrischen genommen, hatte sogar bei einem deutschen Hersteller ein PHEV mit 100Km E-Reichweite bestellt.
Aber die haben sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, was schlussendlich in einer Stornierung meinerseits endete.
Den Genesis habe ich blind bestellt. Weder gesehen noch Probe gefahren.
Die Technik dahinter ist mir bekannt, da sie weitgehend identisch mit Ioniq5 und Kia EV6 ist.
Die Ladegeschwindigkeit auf der Langstrecke hat den Ausschlag gegeben doch vollelektrisch zu gehen.
Äußere und innere Optik gefallen mir von den Bildern sehr gut.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich weder die Außen- noch die Innenfarbe bekomme die ich haben möchte.
Bestandsfahrzeug eben.
Freue mich schon.
334 Antworten
Da du ein Erlkönig hier bist, bist du ja der einzige der das messen kann.... 🙂
Einmal von möglichst leer nach möglichst voll....dann sollten alle "Bescheid " wissen
Selbst dann ist es nicht sicher, da keiner weiß wieviel Verlust bei der Ladung entsteht.
Die 3,4 kWh zwischen 74 und 77,4 gehen da schnell unter.
Den einzigen Anhaltspunkt den ich bisher habe sind die 60% Ladehub an 11KW Wallbox, die genau 49,16 kWh durch die Wallbox geschleust haben.
Wenn man von einem 74 kWh Akku ausgeht, würden die 60% genau 44,4 kWh entsprechen.
Das hieße 4,76 kWh oder fast 10% Verlust bei einem 60%igen Ladehub. Käme mir recht viel vor.
Ich werde aber nächste Woche mal einen Ladehub auf 100% vornehmen. Soll man ja sowieso einmal monatlich machen.
Mal sehen was da rauskommt.
Die 10 % Verlust am 11 kW liegt im Rahmen....So etwa 7 bis 15 ist das was man so liest.
Am HPC sollt das geringer sein....
"77,4 kWh nutzbar, 82,5 kWh gesamt" ist der einzige Hinweis, allerdings zum 60er, den ich finden kann. Die ganze Diskussion hat für mich dahingehend einen Wert, meine Reisen mit 10% statt 20% Restkapazität planen zu können. Reicht dann aber auch völlig.
Ähnliche Themen
Na ja, die ganze Diskussion hat für mich dahingehend einen Wert, den Alterungsprozess des Akkus zu bewerten, der bei Schnellladung und einem Puffer von 4% anders aussieht als bei 10%. Primär aus diesem Grund gibt es diesen Puffer (plus dass man ggf. später nachsteuern sprich Puffer freigeben könnte, was vermutlich aber eher nur bei ganz wenigen Herstellern bisher passiert).
Da ich heute morgen mehr als 20% Akku benötige, habe ich heute Nacht von 20% auf 100% geladen.
Laut Wallbox sind 66,78 kWh geflossen.
Auf 100% hochgerechnet ergäbe das 83,48 kWh.
Tja, könnte beides sein.
74 Netto mit fast 10 kWh Verlust, oder 77,4 Netto mit 6 kWh Verlust.
Der 60%ige Ladehub hochgerechnet entspräche 81,93 kWh. Also hat er für die letzten 20kWh noch mal ca. 1,5kWh verbraten.
Das entspräche also 7,5% Verlust.
Das wiederum abgezogen von 83,38kWh sind genau 77,24kWh.
Könnte also was dran an an 77,4 Netto.
Wenn du jetzt wieder leer fährtst und dem angezeigten Verbrauch gegen den geladenen Verbrauch rechnest hast du die Ladeverluste....
Wir die Wartung der Genesisfahrzeuge dann beim örtlichen Hyundaihändler durchgeführt?
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 13. November 2022 um 11:38:19 Uhr:
Wir die Wartung der Genesisfahrzeuge dann beim örtlichen Hyundaihändler durchgeführt?
Nein, Hyundai darf wohl nix an den Fahrzeugen machen.
Wo Genesis die Wartungen durchführen lässt, hab ich noch nirgends gelesen.
Zitat:
@markusToe schrieb am 13. November 2022 um 08:34:09 Uhr:
Wenn du jetzt wieder leer fährtst und dem angezeigten Verbrauch gegen den geladenen Verbrauch rechnest hast du die Ladeverluste....
Wenn der angezeigte korrekt ist.
Davon sollten wir doch ausgehen....sonst würde sich ja jeder Hersteller angreifbar machen.
Wenn da 10kwh steht und 20 reingeladen werden, gibt's doch sofort Gemecker....und das mit Recht
Mein PA hat mir gerade geschrieben dass es nutzbare (netto) 77,4 kWh sind.
Ich hatte meinen ja erstmalig auf 100% geladen.
Seitdem bin ich 235Km mit einem Durchschnittlichen Verbrauch von 18,7kWh gefahren.
Der derzeitige Akkustand ist 42%.
Also bin ich mit 58% 235Km mit 18,7Kwh/100Km gefahren.
Das bedeutet dass ich insgesamt 2,35 mal 18,7kWh gebraucht habe.
Das sind 43,95 kWh. Die wiederum entsprechen 58% der nutzbaren Kapazität.
Das heißt, 43,95/58x100 ergibt 75,77kWh verfügbare Kapazität.
Habe das ganze schon mal bei 60% Restakku durchgerechnet. Da kam über 82kWh Nettokapazität raus.
Die Methode ist also anscheinend nicht besonders gut geeignet.
Werde noch mal nachrechnen bevor ich wieder lade.
ad Bazingo, deine Rechnung passt doch; zwar sind das nicht die von GV60-Besitzen angeblich in den Papieren eingetragenen >85 KWH Brutto, jedoch entspricht deine Rechnung den veröffentlichen Daten der "77,4 kWh nutzbar, 82,5 kWh gesamt"
Wer hat diese Daten veröffentlicht?
Ich habe bisher nur 77,4 Netto oder 77,4 Brutto mit 74 Netto gehört.