eGV70
Hallo,
hat hier schon jemand den neuen eGV70 bestellt?
Ich habe gestern die Bestätigung für ein Bestandsfahrzeug bekommen.
Liefertermin ist schon in sechs Wochen.
Momentan gibt es wohl nur ein paar in Deutschland.
Ich bin wirklich gespannt auf das Teil.
Normalerweise hätte ich keinen vollelektrischen genommen, hatte sogar bei einem deutschen Hersteller ein PHEV mit 100Km E-Reichweite bestellt.
Aber die haben sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, was schlussendlich in einer Stornierung meinerseits endete.
Den Genesis habe ich blind bestellt. Weder gesehen noch Probe gefahren.
Die Technik dahinter ist mir bekannt, da sie weitgehend identisch mit Ioniq5 und Kia EV6 ist.
Die Ladegeschwindigkeit auf der Langstrecke hat den Ausschlag gegeben doch vollelektrisch zu gehen.
Äußere und innere Optik gefallen mir von den Bildern sehr gut.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich weder die Außen- noch die Innenfarbe bekomme die ich haben möchte.
Bestandsfahrzeug eben.
Freue mich schon.
334 Antworten
Aktuelle Preisliste für den eGV70
Also, im GV60 Sport Plus scheint tatsächlich ein 87,2kWh Akku zu sein.
Steht, laut Aussage von zwei Besitzern, im Fahrzeugschein.
Ich habe mir eben mal zwei Fotos von meiner ersten HPC Ladung angesehen.
Auf dem ersten Bild war der Akku bei 42% und hatte eine Spannung 767V.
Beim zweiten Bild sind es 52% und 780V.
Wenn man von 800V bei vollem Akku ausgeht und die im Fahrzeugschein beschriebenen 111,2 Ah multipliziert, kommen fast 89kWh raus.
Bin ich auf dem falschen Dampfer?
Ähnliche Themen
Na, das wäre wirklich gut. Werde mal meinen OBD-Adapter bemühen, wenn das Auto vor der Tür steht.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 11. November 2022 um 18:24:06 Uhr:
Ich habe mir eben mal zwei Fotos von meiner ersten HPC Ladung angesehen.
Auf dem ersten Bild war der Akku bei 42% und hatte eine Spannung 767V.
Beim zweiten Bild sind es 52% und 780V.Wenn man von 800V bei vollem Akku ausgeht und die im Fahrzeugschein beschriebenen 111,2 Ah multipliziert, kommen fast 89kWh raus.
Bin ich auf dem falschen Dampfer?
Das schöne auf den Bildern ist die Ladeleistung !!!
Zitat:
@markusToe schrieb am 11. November 2022 um 15:30:17 Uhr:
Der Akku hat brutto 87, netto 77.4.
Sollte das nicht so sein, nehm ich den nicht ab.....
Okay, wenn Du deine Bestellung nicht abnehmen möchtest, wäre es schön deine Ausstattung zu erfahren. Es findet sicherlich sofort einen Abnehmer. Lieben Gruß
Zitat:
Laut https://ev-database.de/pkw/1725/Genesis-GV70-Electrified-Sport
77,4 kWh brutto
74 kWh nettoBeim Kia EV6 mit großen Akku sind es die gleichen Angaben.
Also das wäre extrem ungewöhnlich und womöglich ein Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Alle EVs die ich kenne haben einen Puffer von um die 10kWh. Mein i3 damals mit dem kleinen 21,6kWh Akku hatte einen knapp 3kWh großen Puffer. Wenn dies beim Genesis analog so wäre und stets 96% des Akkus genutzt würde, hätte ich Zweifel an der Haltbarkeit. Gleichzeitig gibt Genesis 8 Jahre oder 160.000km Garantie auf den Akku wenn ich das richtig im Kopf habe. Glaube daher auch eher an 87kWh.
Laut Aussage eines Kollegen in einem anderen Forum ist die Ladespannung immer ca. 1,12-fach höher als die Betriebsspannung.
Somit könnten die 77,4 kWh brutto tatsächlich der Wahrheit entsprechen.
Zitat:
@derSESO schrieb am 11. November 2022 um 15:39:45 Uhr:
Laut https://ev-database.de/pkw/1725/Genesis-GV70-Electrified-Sport77,4 kWh brutto
74 kWh nettoBeim Kia EV6 mit großen Akku sind es die gleichen Angaben.
Das muss nicht unbedingt stimmen.
Die Daten vom GV60 scheinen falsch zu sein.
Angeblich steht bei denen im Fahrzeugschein 87,2 kWh und in der Database stehen die gleichen Werte wie bei eGV70, nämlich 77,4/74 kWh.
Laut diesem internationalem Datenblatt (Data-Base EV) ist die 77.4 /74 Kapazität für 60er und 70er angegeben.
https://ev-database.org/car/1725/Genesis-GV70-Electrified-Sport
Das ist das gleiche Blatt, nur in Englisch.
Die zwei GV60 Sport Besitzer im anderen Forum haben beide 87,2kWh im Fahrzeugschein stehen.
Also ist in dem Fall das Blatt falsch.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 12. November 2022 um 09:07:36 Uhr:
Das ist das gleiche Blatt, nur in Englisch.
Die zwei GV60 Sport Besitzer im anderen Forum haben beide 87,2kWh im Fahrzeugschein stehen.
Also ist in dem Fall das Blatt falsch.
Will heißen, die Kapazität ist tatsächlich größer als die 77.4 bzw die 77.4 sind Netto plus 9.2kw/h bzw >10% Puffer?
Zumindest behaupten das die zwei GV60 Sport Plus Fahrer im GV60 Forum.
Wenn es so ist, würde es auch keinen Sinn machen beim eGV70 mit der gleichen Antriebstechnik einen kleineren Akku zu verbauen.