eGV70
Hallo,
hat hier schon jemand den neuen eGV70 bestellt?
Ich habe gestern die Bestätigung für ein Bestandsfahrzeug bekommen.
Liefertermin ist schon in sechs Wochen.
Momentan gibt es wohl nur ein paar in Deutschland.
Ich bin wirklich gespannt auf das Teil.
Normalerweise hätte ich keinen vollelektrischen genommen, hatte sogar bei einem deutschen Hersteller ein PHEV mit 100Km E-Reichweite bestellt.
Aber die haben sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, was schlussendlich in einer Stornierung meinerseits endete.
Den Genesis habe ich blind bestellt. Weder gesehen noch Probe gefahren.
Die Technik dahinter ist mir bekannt, da sie weitgehend identisch mit Ioniq5 und Kia EV6 ist.
Die Ladegeschwindigkeit auf der Langstrecke hat den Ausschlag gegeben doch vollelektrisch zu gehen.
Äußere und innere Optik gefallen mir von den Bildern sehr gut.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich weder die Außen- noch die Innenfarbe bekomme die ich haben möchte.
Bestandsfahrzeug eben.
Freue mich schon.
334 Antworten
Wie weit mein EV6 kommt hatte ich ja erläutert. Das brauchen wir hier nicht diskutieren. Dazu gibt es auch entsprechende Tests. Ok - danke für die Info.
Ich korrigiere mich: 220km bei 160km/h - es verblieben noch 8%
Ich habe mir das ganze Video nicht angesehen, aber ich habe 220Km in 1h53 gesehen.
Wenn das für dich Schnitt 160 sind, dann hast du sicher Recht.
danke
Ähnliche Themen
Würde einmal vermuten, jetzt bei den Temperaturen so 200 bis 250km, je nach Topologie und realem Verkehr.
Bin das Trumm vorgestern in der Stadt gefahren, der Verbrauch war exorbitant hoch, konnte aber nur in der Stadt fahren, nicht das optimale Terrain für den Wagen. Du wirst näherungsweise Verbrauchswerte vom e-tron heranziehen können, ähnlicher CW-Wert und auch ein fettes SUV.
o.k. - wobei der e-tron eine größere Batterie hat
Darum kommt er 30km weiter als der GV70.
Ich konnte bei der Probefahrt e-tron 50 und eGV70 auf der selben Strecke nacheinander bewegen. e-tron 25 kWh/100 und eGV70 22 kWh/100 km.
Der Wagen hatte auf 1600 km (Bordcomputerebene 2) einen Schnitt von 20,1 kWh/100 km. Und das als Probefahrtwagen.
Meiner hat auf den letzten 4000Km einen Schnitt von 19,8kWh.
Habe aber auch ein günstiges Fahrprofil ohne schnelle (Schnitt 160 Km/h…..) Autobahnabschnitte.
@IDFahrer welche Wetterbedingungen waren denn bei Deiner Fahrt? Vielleicht lag es an den winterlichen Bedingungen und der Heizung, dass die Verbrauchswerte bei mir so hoch lagen oder er mag einfach Stadtgetümmel noch weniger als ein e-tron.
13 Grad, Leicht hügelige nasse Straße mit ganz wenig Regen.
Also bei mir hat es bisher noch nichts unter 23kw bei ca 2000km Laufleistung gegeben. Realistisch braucht der hier bei total vorsichtiger Fahrt, Klima auf 21 Grad, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, gut und gerne 26-27kw. Ich halte mich dabei ziemlich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Fahrprofil ausschliesslich Überland. Keine A-Bahn oder Stadt.
Fahre ich ihn mal etwas zackiger, wie meinen letzten 530xd, sind 35kw absolut kein Problem. Dann ist die Sitzheizung aber auch auf Stufe 1 an. Von daher würde ich auch sagen das meiner im Winter, bei zügiger Fahrt, keine 200km bei 160km/h A-Bahn schaffen würde. Der Cw Wert des Wagens ist halt auch sehr schlecht und bei höheren Geschwindigkeiten macht sich das schnell im Verbrauch bemerkbar.
Muss wirklich sagen das der Verbrauch mich nicht begeistert. Bin sehr auf den Verbrauch im Sommer gespannt..
So viel brauche ich nicht mal mit dem e-tron. Und der ist definitiv durstiger.
Wenn zwei Leute den Verbrauch Posten, ist das noch lange kein Vergleich.
Es kommt immer auf die Fahrweise an.
Selbst wenn man sich an alle Regeln hält, kann man 20 oder 30 kWh verbrauchen.
Manche Leute haben auch keinen Bock oder kein Gespür um eine optimierte vorausschauende Fahrweise an den Tag zu legen.
Fakt ist: Ich habe den eGV70 im Oktober bei warmen Bedingungen locker mit 15kWh (inkl. Klima) bewegt.
Jetzt bei um die 0 Grad brauch ich bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke 20kWh.
Ich könnte wahrscheinlich aber auch bei warmen Wetter 22 und jetzt 30kWh verbrauchen.
Ist ganz einfach.
@Bazingo Da stimme ich dir gerne zu. Allerdings besitze ich seit 3 Jahren auch einen Kona Elektro und weiss wie man ein E-Fahrzeug sparsam bewegen kann. Und habe das selbstverständlich auch beim eGV70 maximal versucht.
Glaube mir, deine 20kwh sind in der Eifel bei meiner Strecke im Winter nicht machbar. Selbst wenn du wie ein 90 jähriger Rentner fährst und für andere wie eine Wanderdüne rüber kommst ;-).
Ist ja unterm Strich auch kein Problem. Nur würde ich dem eGV70 kein Label als sparsames Fahrzeug anhaften. Das kann er bei dem Gewicht und Cw Wert auch nie werden. Dafür hat er jede Menge andere Vorteile