eGV70

Genesis GV70 1 (JK1)

Hallo,
hat hier schon jemand den neuen eGV70 bestellt?
Ich habe gestern die Bestätigung für ein Bestandsfahrzeug bekommen.
Liefertermin ist schon in sechs Wochen.
Momentan gibt es wohl nur ein paar in Deutschland.
Ich bin wirklich gespannt auf das Teil.
Normalerweise hätte ich keinen vollelektrischen genommen, hatte sogar bei einem deutschen Hersteller ein PHEV mit 100Km E-Reichweite bestellt.
Aber die haben sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, was schlussendlich in einer Stornierung meinerseits endete.
Den Genesis habe ich blind bestellt. Weder gesehen noch Probe gefahren.
Die Technik dahinter ist mir bekannt, da sie weitgehend identisch mit Ioniq5 und Kia EV6 ist.
Die Ladegeschwindigkeit auf der Langstrecke hat den Ausschlag gegeben doch vollelektrisch zu gehen.
Äußere und innere Optik gefallen mir von den Bildern sehr gut.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich weder die Außen- noch die Innenfarbe bekomme die ich haben möchte.
Bestandsfahrzeug eben.

Freue mich schon.

334 Antworten

Zitat:

@wastl50 schrieb am 26. November 2022 um 15:51:21 Uhr:


Ich werde wohl nie verstehen wie man sich für so hochpreisige und stark motorisierte Autos für Ganzjahresreifen entscheiden kann. Ich fahre auch nur noch ca. 7000 km/anno und das in der Schneehölle der rheinischen Tiefebene 😁, trotzdem fahre ich auf allen Autos bisher ausschließlich Sommer/Winterreifen.

GJR werden immer - so gut sie auch mittlerweile sein mögen - ein Kompromiss sein, ganz davon ab, dass ich durch den Wechsel Sommer/Winter bislang (3 bzw. 4 Jahre Leasingzeit) noch nie neue Reifen bei der Fahrzeug-Rückgabe aufziehen lassen musste.

Dachte schon, dass da niemand meiner Meinung ist und alle nur mit GJR fahren 😉
Aus meiner Sicht auch komplett am falschen Ort gespart.
Die einzige Komponente, die das Auto auf der Strasse hält und dann dort sparen… völlig unverständlich für mich

Ganzjahresreifen sind gerade in gemäßigten Gebieten (komme aus der Kölner Gegend) über das Jahr gesehen garantiert die beste Alternative.
Wenn man sich mal die Tests in den einschlägigen Magazinen durchliest, sieht man dass die bei sommerlichen Temperaturen kaum schlechter als Sommerreifen und bei winterlichen Temperaturen kaum schlechter als Winterreifen sind.
Bei Nässe und bei Trockenheit sind ebenfalls kaum Unterschiede auszumachen.
Allerdings sind Sommerreifen bei winterlichen Bedingungen ziemlicher Schrott und Winterrreifen bei sommerlichen Bedingungen ebenfalls.
Die Monate um den Wechsel herum können somit für die Wechselreifen Fahrer deutlich schlechter sein als für die Ganzjahresreifen Fahrer.
Denn selbst im Mai schneit es schon mal und im Dezember hatte man auch schon 20 Grad.
Tauscht ihr dann zwischendurch wieder, oder fahrt ihr dann Taxi?

Der Grund, lieber Wastel, für GJR ist der, dass der GV70ev auf Standard 20 und optional 21 Zoll fährt. Ob die Größe erforderlich ist, ist eine andere Sache, aber die jetzige Trange wird im Dezember ausgeliefert und Hersteller sind verpflichtet, auf Winterreifen im WinterHJ auszuliefern. Die Winterreifen auf extra Felge kosten nochmals über 3.5T€.
Der Kompromiss zwischen Kunden - und hier ist das Forum SEHR WERTVOLL (danke an alle) - und Genesis sind GJR für 90 Euro Aufpreis statt Sommerreifen.

Ein sehr fairer Kompromiss, wie ich finde, und es spricht nichts dagegen später mal zu wechseln (wenn die Kasse wieder voll ist, da ich meinen bar bezahlt habe).

Die Diskussion welche GJR die besten sind ist auch wichtig. Mein GPA bevorzugt auch die Pirelli (siehe Diskussion oben genauso wie viele hier), würde diese auch gerne für mich und all seine Kunden besorgen, versucht es auch zu biegen, aber sie gibt es am Markt, vom Hersteller kaum zu bekommen. Genesis oder wenigstens mein GPA bemüht sich sehr, ist echt Top aber zaubern kann er auch nicht.

Hallo Wastl50, sicherlich sind separate Sets von Sommer- und Winterreifen besser als Ganzjahresreifen. Was letztendlich für den Einzelnen besser ist hängt aber auch von den individuellen Prioritäten ab. Ich hätte mir den eGV70 auch mit weniger PS gekauft. Mir gefällt das Fahrzeug einfach sehr gut und ich werde mich mehr am komfortablen Fahren mit nur gelegentlichem stärkeren Beschleunigen auf grader Strecke erfreuen. Ich glaube nicht, dass ich dabei in Grenzbereiche vorstoßen werden, wo 2 separate Reifensets vorteilhafter wären. Ich habe den Wagen gekauft und ich erspare mir so das Wechseln der Räder, was ich bevorzuge. Viele Grüße auch aus Köln!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Julius36 schrieb am 26. November 2022 um 16:28:56 Uhr:


Der Grund, lieber Wastel, für GJR ist der, dass der GV70ev auf Standard 20 und optional 21 Zoll fährt.

Der 70,er hat dich 19 und die 20er optional

Der GV 60 hat 20 und 21

Zitat:

[quote]Die Ganzjahresreifen-Tests des ADAC zeigen: Bei Wetterextremen kommen die Allrounder allerdings nicht an die Leistung der Spezialisten heran. Doch sind damit Allwetterreifen verboten im Winter? Nein, solange sie die Vorgaben für die situative Winterreifenpflicht in Deutschland erfüllen. Weitere Nachteile der Allwetterreifen: Im Sommer nutzen sie sich schneller ab und verursachen einen erhöhten Spritverbrauch. Das sind Gründe, warum manche Autofahrer keine Ganzjahresreifen kaufen und Saisonreifen wählen.

Zitat:

Allwetterreifen stellen immer einen Kompromiss aus den spezialisierten Leistungen von Sommer- und Winterreifen dar. Vor allem beim Bremswegvergleich auf glattem, rutschigem oder verschneitem Untergrund sind Winterreifen als saisonale Spezialisten gegenüber Ganzjahresreifen klar im Vorteil. Damit sind Allwetterreifen nicht für alle Kfz-Halter sinnvoll. Wer vornehmlich in Städten mit regelmäßigem Winter-Räumdienst fährt, findet in Allwetterreifen eine zufriedenstellende Alternative fürs ganze Jahr. Wer hingegen öfter auf Landstraßen oder etwa im alpinen Raum fährt, wo die Straßenverhältnisse winters bisweilen deutlich schwieriger werden, setzt auf Winterreifen.

Ganz davon ab, dass z. Bsp. in Österreich, der Schweiz oder Italien GJR nicht oder nur sehr eingeschränkt zugelassen sind. Für Kleinwagen mit Sicherheit eine gute Alternative weil genügend Auswahl vorhanden, wie man sieht gibt es für so schwere und leistungsstarke E-Autos sehr wenig Optionen und allein das würde mich schon extrem stören.

PS.: wenn hier schon min. 3 aus dem Kölner Raum stammen, könnte man sich ja mal auf einen kleinen Plausch treffen. 🙂

Um noch mal auf die Batterie zurück zu kommen.
Habe heute an einer Ionity Säule geladen.
Zeitgleich kam ein VW ID4 an die Nachbarsäule.
Ich hatte ca. 25% SOC (habe leider nicht genau drauf geschaut). Temperatur 7 Grad. Hatte 30Km oder ungefähr 25 Minuten vorher die Planung ins Navi eingegeben.
Als ich fertig war, bin ich mal zum Nachbarn rüber und habe geschaut.
Meiner hat 23 Minuten bis 82% gebraucht. Waren etwas über 50kWh.
Der VW hat in der gleichen Zeit ziemlich genau die Hälfte geladen, also etwas über 25kWh.
Ich kam in der Spitze auch nur auf 150 KW Ladeleistung. War aber die ganze Zeit auch nicht signifikant drunter.
Bringt also schon was, die 800V Technik. Auch bei nicht so guten Bedingungen. Da wird es bei den anderen nämlich auch schlechter.
Mich hat verwundert dass der VW auch nur mit knapp 400V geladen hat. Ist die Betriebsspannung bei dem nur 350V?
Mir wurde mal gesagt dass die Ladespannung mindestens 10% über der Betriebsspannung liegt.

GV70
ID4

Bazingo, gibt es noch das 0.25€/kwh Flatrate-Paket bei Genesis an der Ionity-Säule? Danke.

Yep!

Zitat:

@Bazingo schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:01:20 Uhr:


Yep!

Super!

Und mal wieder Neuigkeiten von meinen Ganzjahresreifen.
Gestern bin ich, nachdem die Nachricht kam dass die Reifen da sind, wieder zur Werkstatt gefahren um den Wechsel vornehmen zu lassen. Die hätten den Wagen auch abgeholt, aber das war mir zu umständlich.
Dort angekommen habe ich mir erst mal die Reifen zeigen lassen.
Michelin CrossClimate 2: Check
235/55 R19: Check
Loadindex 105: Check
Speedindex H: Dreck!
Die haben die Reifen mit Index H besorgt. Kann ich nicht gebrauchen und steht bei Genesis auch nicht auf der Website.
Dort sind die mit Index W (270 Km/h).
Also den GTA angerufen. Der hat die besorgt. Zur Erinnerung: Bei ersten Mal hat er mir reine Winterreifen anstatt GJR besorgt.
Der war ziemlich ungehalten und hat mir quasi vorgeworfen dass dies die einzigen Reifen sind die es gibt. Die wollte ich haben. Andere gibt es nicht. Ich schlug ihm vor auf seine Kosten morgen die richtigen anliefern zu lassen (ich hatte mich im Vorfeld im Netz informiert ob die Reifen verfügbar sind: kein Problem). Daraufhin reagierte er noch ungehaltener.
Auf meinen Einwand dass ich mit H Reifen nichts anfangen kann, weil ich öfter mal nach Italien fahre und die in der Sommersaison da nicht erlaubt sind und außerdem ein Auto besitze welches mit 235 Km/h angegeben ist, ist er nicht eingegangen.
Ich beendete das Gespräch ohne Ergebnis und fuhr wieder nach Hause.
Unterwegs war ich noch beim Schnelllader und nutzte die Zeit meinen GPA über die Geschehnisse zu informieren.
Der war not amused.
Als ich wieder zu Hause war, rief mich der GTA an.
Er hat die Reifen besorgt, er hat sich bei mir entschuldigt und er hat für Montag einen Termin zum Wechsel für mich gemacht (nach Absprache mit mir).
Also am Montag bekomme ich die Reifen.
Nachdem er sich entschuldigt hatte, ist das Thema für mich erledigt.
Allerdings bleibt ein schaler Nachgeschmack. Ich möchte nicht wissen was passiert wenn da mal echte Probleme auftauchen. Die Reifengeschichte ist ja eher Pillepalle.

Gestern Abend hat mich der GTA per WhatsApp noch mal kontaktiert.
Er wollte von mir den Link zur Genesis Seite haben, von der ich die Info mit der W Kennung habe.
Habe ich ihm geschickt. Er schickte mir Zeitgleich einen Link von der Genesis Seite wo er die Infos her hat.
Auf meiner Seite (vom August, da ich zu dem Zeitpunkt die Entscheidung traf) stand bei den CC2 Index W.
Auf seiner Seite (die absolut identische Seite) stand Index H.
Auf beiden Seiten waren noch identisch die Bridgestone Weather Control mit Index T (190 Km/h) als Alternative aufgeführt.

Im August waren die Michelin laut Website nicht verfügbar, deshalb wurde meiner mit Sommerreifen ausgeliefert und sollte bei Verfügbarkeit umgerüstet werden.

Als die Verfügbarkeit gewährleistet war, wurden erst fälschlicherweise Winterreifen bestellt und dann die GJR mit der H Kennung.

Ich habe dem GTA den Rat gegeben, dass Genesis die Reifen mit H und T Kennung schnellstmöglich aus dem Programm nehmen sollte und durch entsprechende Reifen mit W Kennung zu ersetzen.
Vor allem vor dem Hintergrund dass beide Fabrikate mit W Kennung verfügbar sind.

So könnte man diese Fehlerkette vermeiden und dem Kunden Reifen anbieten, die zu seinem Fahrzeug passen.
Derjenige der Ganzjahresreifen bestellt, der fährt die normalerweise auch das ganze Jahr. Da wäre es blöd wenn er dann immer einem 190 Km/h oder 210 Km/h in der Windschutzscheibe spazieren fährt.
Auch möchte ich nicht wissen wie das Versicherungstechnisch ist, wenn wirklich bei hoher Geschwindigkeit mal ein Reifen platzt und die Versicherung auf dem Standpunkt steht man sei zu schnell gefahren.

Zum Glück bist Du dort persönlich hingefahren. Gar nicht auszudenken, wenn die Dir Dein Auto mit den falschen Reifen auf den Hof gestellt hätten.

Ich verfolge nun diese ganze GPA Thematik einige Zeit. Anfangs dachte ich wie cool und kundenorientiert ist das denn, aber mittlerweile ist das für mich der Hauptgrund, keinen Genesis zu kaufen.
1. Man ist auf Gedeih und Verderb auf diese eine Person angewiesen. Ist diese Person top dann kann es toll sein, wenn nicht ist das Gegenteil der Fall und ich kann nicht zu jemandem anderen gehen. Ich kann auch nicht einfach zu einer anderen Werkstatt fahren.
2. Man kann in überhaupt keine Werkstatt fahren. Die Autos werden wer weiß wo gewartet.
3. GPAs geben Rückmeldung oder auch nicht. Zeitverluste scheinen nicht unüblich zu sein. Bei Mercedes buche ich mir den Werkstatttermin online und gut is. Mein Ansprechpartner im Autohaus ist da und wenn es Probleme geben sollte, wende ich mich an den Geschäftsführer.

Muss sagen, aus einem geplanten eGV70 oder GV60 wird es dann wohl eher nichts. Bin am nächsten Wochenende im Genesis Studio Frankfurt. Falls mich die Fahrzeuge umhauen sollten, dann vielleicht noch. Aber es ist für mich echt ernüchternd, was ich lese.

Ad CBMC, ich bin mit meinem GPA aus Hamburg total zufrieden, begeistert und kann nur Gutes berichten. Das nach 24 Monaten nach Markteintritt von genesis vielleicht nicht alles ganz rund läuft... geschenkt... man kann über alles reden und Reibung bringt auch Wärme.

...zumal 5 Jahre Service auch von Genesis eingespreist sind... kostet in den deutschen Glaspalästen natürlich extra

Da ich absolut begeistert vom GV70 war und unbedingt weg von Mercedes will, wollte ich einen GV70 bestellen, aber mein GPA war nicht besonders kommunikativ. Auf dem Handy war er gar nicht erreichbar und hat auch nie zurückgerufen. Die Kommunikation per E-Mail war sehr schleppend, teilweise hat es mehr als zwei Wochen gedauert, bis ich eine Antwort erhalten habe, die dann nicht mal alle meine Fragen beantwortet hatte. Irgendwann hat er gar nicht mehr reagiert und ich habe dann auch keine Lust mehr gehabt nachzufragen, da anscheinend kein Interesse vorhanden war ein Fahrzeug zu verkaufen.

Bin jetzt bei Audi gelandet. Bis zur Unterschrift waren es in sechs Arbeitstagen zwei Mails, ein Telefonat, eine Probefahrt und ein persönliches Gespräch. Nur falls jemand meint, dass ich vielleicht zu kompliziert gewesen wäre. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen