EGS voller Öl / Automatikgetriebe hat kein Kickdown

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ,
ich habe einen W 210 270 CDI aus dem Jahr 2002 , Laufleistung 156 Tkm , 5 Gang Automatik , regelmäßig gewartet leider nicht immer bei MB.

Habe hier im Forum schon einiges über dieses Problem gelesen. ( Getriebeabstandsstück undicht > durch Kapilarwirkung kommt Öl in das EGS ).

Folgendes Problem Fahrzeug hat keinen Kickdown (Notlaufprogramm).
War beim Freundlichen zum auslesen lassen. Zunächst war keine Kommunikation mit dem EGS möglich, der zugezogenen Spezie drückte guckte und zog dann den Stecker EGS ab und stellte fest das Öl im EGS war.
Die Reparatur soll ca. 2000!! teuros kosten ( EGS erneuern , Kabelstrang erneuern , Getriebeöl erneuern , neues Abstandsstück ) ca. 5 Tage das Auto in der Werkstatt lassen. Na Super dachte ich.!!!!!!!!!!!

Daraufhin habe ich eine Nacht über das Problem gebrütet und viel im Forum recherchiert. Am nächsten Tag beim Freundlichen angerufen ob sie ein Getriebeabstandsstück da haben und es gekauft.

Habe nämlich im Forum gelesen, daß das wechseln nicht so schwer sei.

Wie von Ex W123 super beschrieben den Wagen vorne hoch auf zwei Rampen gefahren , da ich erst nach dem Wechsel des Getriebeabstandsstückes , eine Getriebespülung nach T.Eckart machen wollte und erst einmal schauen wollte ob das Getriebe nach dem Wechsel des A.stücks einen Kickdown macht oder nicht. Altes Abstandsstück herausgedreht und mir kam ein Schwall dunkles Getriebeöl entgegen ( zum Glück ist die Grube eh nicht mehr so sauber , aber alles wieder gesäubert ) , neues Getriebeabstandsstück eingebaut , alles vom Getriebeöl gesäubert; hatte voher schon das EGS samt Stecker am Wickel und es vom Getriebeöl befreit.
Getribeöl nachgefüllt .

Habe den Wagen gestartet und erst alle Gänge ein paar Sekunden laufen lassen ( nochmal Getriebeöl , mit einem sauberen Draht kontrolliert ) um dann auf eine Probefahrt zu gehen. Vorher Stecker auf Öl kontrolliert war trocken. Leider hatte der Wagen immer noch keinen Kickdown !!!!!!!!!!!!! (Notlaufprogramm)

Jetzt die Frage an das Forum :😕

Sollte man den Fehlerspeicher löschen lassen , damit das Notlaufprogramm deaktiviert wird .
Hat das EGS eventuell doch einen Schaden vom Ölbad genommen. Muss ich den Kabelstrang tauschen.

Besten Dank für alle Antworten.

19 Antworten

hallo

leidensgemeinschaft geht auf jedenfall weiter😉,der wagen gehört mein bruder(e-320cdi),bin selber kfz.technicker meister🙂

Hallo,

ich habe gestern die Batterie für ca 4 Stunden abgeklemmt , leider ist danach das Automatikgetriebe immer noch im Notlaufprogramm.
Werde jetzt versuchen einen Termin bei der Sternenwarte in Berlin zu bekommen zwecks Wechsel und Spülung des Getriebes nach der T.Eckart Methode.
Werde weiter übber dieses Problem berichten.

Hallo alle zusammen, abschließend mein Happy End nach langem Leiden..........

Bin ohne Automatikölwechsel nochmal zum Freundlichen, zur Fehlerauslese. Ein sehr junger Mitarbeiter brachte mich nach meiner Fehlerbeschreibung auf eine völlig neue Idee..., "hört sich nach Luftmengenmesser an..", hat sich nicht mal die Mühe einer Fehlerauslese gemacht. Meine Erklärung das ich schon mit abgezogenem Stecker des Luftmengenmesser 'ne Probefahrt ohne Ergebnis gemacht habe kommentierte er nur mit "is normal!". Also ich nach Hause nach alternativem Ersatzteil gesucht, 180!€ beim Freundlichen erschienen mir etwas überhöht und bei e.... ein neuen Luftmengenmesser preiswert gekauft.
Gleich nach Lieferung eingebaut und meine Frau mit dem Auto losgeschickt....Kaum war sie vom Hof gefahren habe ich per Handy nachgefragt ob´s geht. O-Ton " macht Spaß" auf meine Frage ob er über 3000/min geht sagte sie nur ja ich fahre 150 und der zieht und zieht und zieht.....
es geht doch nichts über einen Wagen mit Stern und schon gar nicht mit Power der einen in die schön stabilen Sitze drückt, die per SH wohl temperiert dem geschundenen Rücken schmeicheln. Es ist egal was für ein Auto man fährt, Hauptsache es hat einen Stern!!!
Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit Tips und Hinweisen zur Seite standen...., viel Glück und Erfolg allen Suchenden und viel Spass allen Fahrenden.

Frage zu dem Öl im EGS. Hab das mal bei mir kontrolliert, allerdings nur den Stecker abgezogen und quasi in den Stecker "reingeschaut". Ebenso den Anschluss vom EGS begutachtet. War nichts öliges zu sehen soweit. Kann ich jetzt davon ausgehen dass mein EGS ölfrei ist oder müsste ich hierzu die Platine anschauen wie in den hochgeladenen Fotos?

Danke und Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ctk.ma


Frage zu dem Öl im EGS. Hab das mal bei mir kontrolliert, allerdings nur den Stecker abgezogen und quasi in den Stecker "reingeschaut". Ebenso den Anschluss vom EGS begutachtet. War nichts öliges zu sehen soweit. Kann ich jetzt davon ausgehen dass mein EGS ölfrei ist oder müsste ich hierzu die Platine anschauen wie in den hochgeladenen Fotos?

Danke und Gruß!

An den Kontakten und am Stecker sieht man höchstens einen Ölfilm, auch wenn das EGS vollkommen abgesoffen ist.

Das auszubauen und zu öffnen ist wirklich kein großer Akt.

Da ist nichts verklebt, versiegelt oder so.

Einfach mit ein bisschen Gefühl die Näschen Stück für Stück wegdrücken und dann den ganzen Einsatz komplett rausziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen