EFI Sicherung fliegt ständig nach ca. 100km
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einem Monat ein Toyota Avensis Stufenheck mit dem 1.8 1ZZ-FE Motor aus 2001 gekauft. Der Wagen hat zurzeit 139K Kilometer laufleistung. Er stand 1 Jahr nach Inspektion beim Autohändler, bis ich ihn fand und kaufte. Vorher wurde der Wagen innerhalb von 2 Jahren nur 500km gefahren.
am Wagen kann ich eigentlich keine Altersmängel finden, außer das Problem, was nach einem Monat nicht gelöst wurde.
Die EFI Sicherung , also zuständig für die Benzinpumpe fliegt ständig nach 100km, wobei nach 30km schon die MKL auftaucht. Der Fehlercode ist P0420, aber der Katalysator wurde schon überprüft und Lambdasonden gewechselt. Also kann es kein Zusammenhang damit haben. Wenn man die Sicherung wechselt, verschwindet der Fehlercode und die MKL.
Die Benzinpumpe wurde bereits ausgetauscht, aber durch eine gebrauchte die im Internet bestellt wurde. Die Vertragswerkstatt kann nicht rausfinden, was das Problem ist und wenn die Sicherung komplett durchgebrannt ist, geht der Motor überhaupt nicht an, bis man Sie wechselt.
Ich würde mich über jede Hilfe freuen!
5 Antworten
Da gibts doch mehrere EFI Sicherungen? Die 20A EFI (Nr. 6)ist die Hauptsicherung für das Einspritzsystem. Irgendwie hängen da, glaub ich, die EFI 1 (Nr. 15)(Einspritzanlage) (7,5 A) und EFI 2 (Nr. 14) (10A) (Abgasreinigungssystem) mit dran. Daher kein Wunder, dass der P 0420 mit anspringt. Wenn die HauptEFI durch ist, dann kannst du dich auf die Suche nach irgendeinem Kabeldefekt (Marder, Korrossion, Altersschwache Isolierung) im Bereich Einspritzung, Abgasreinigung machen. Eine Musterlösung wird es da nicht geben.
Um die Lambda Verkabelung auszuschließen, würde ich die Sonden mal abstecken und das Ergebnis eben mal im Test ausprobieren. Es wird zwar der P Fehler kommen, aber zumindest merkst du, ob die Sicherung hält.
Da das Fahrzeug ja mit neuer Sicherung läuft, schließe ich persönlich einen Kabeldefekt zur Benzinpumpe aus. Diese wird ja auf Dauer belastet, daher müsste die Sicherung sofort fliegen. Wenn dann eher im Bereich der Einspritzanlage. Aber das ist nur eine Vermutung.
Versuch mal deine Frage im Toyota Forum zu stellen, soweit ich weiß, ist da einer dabei, der sich mit der Elektrik verdammt gut auskennt.
PS: Ein schönes Wägelchen. :D
Ich danke dir vielmals für deinen Beitrag, das hilft mir wirklich sehr weiter. Jetzt wo dus sagst, klingts ja logischer. Die Benzinpumpe ist ja auf dauer an und würde bei Kurzschluss direkt die Sicherung fliegen lassen, was aber nicht der Fall ist, sondern erst nach etwas über 100km. Ich schaue mir die anderen Sicherungen aufjedenfall nochmal an und prüfe die Kabeln mal durch.
Welches Toyota Forum meintest du denn? Also ich bin neu auf der Plattform und dachte, dass ich schon im Toyota Forum bin😅. Ich weiß nicht ob das relevant zu meinem Problem ist, aber mein OBD2 Scanner funktioniert auch aufeinmal nicht mehr. Beim Anschließen wird der Bildschirm nur weiß, ohne schrift oder sonstiges.
Bezüglich der Lambdasonde: die Vorkatsonde hatte einen Kabelriss und ich hatte sie auch auswechseln lassen. Ich habe danach nicht erlebt, dass nh Sicherung komplett durchgebrannt ist, da ich diese aus Angst vorm plötzlichen Stehen bleiben regelmäßig gewechselt habe. Dennoch verschwand die MKL immer direkt nach dem Wechsel der Sicherung. Ich bin da noch etwas traumatisiert, da ich mal auf der Linken Spur bei unbegrenzt stehen blieb.
Zitat:@Khider schrieb am 17. August 2025 um 16:46:59 Uhr:
Ich danke dir vielmals für deinen Beitrag, das hilft mir wirklich sehr weiter. Jetzt wo dus sagst, klingts ja logischer. Die Benzinpumpe ist ja auf dauer an und würde bei Kurzschluss direkt die Sicherung fliegen lassen, was aber nicht der Fall ist, sondern erst nach etwas über 100km. Ich schaue mir die anderen Sicherungen aufjedenfall nochmal an und prüfe die Kabeln mal durch. Welches Toyota Forum meintest du denn? Also ich bin neu auf der Plattform und dachte, dass ich schon im Toyota Forum bin😅. Ich weiß nicht ob das relevant zu meinem Problem ist, aber mein OBD2 Scanner funktioniert auch aufeinmal nicht mehr. Beim Anschließen wird der Bildschirm nur weiß, ohne schrift oder sonstiges. Bezüglich der Lambdasonde: die Vorkatsonde hatte einen Kabelriss und ich hatte sie auch auswechseln lassen. Ich habe danach nicht erlebt, dass nh Sicherung komplett durchgebrannt ist, da ich diese aus Angst vorm plötzlichen Stehen bleiben regelmäßig gewechselt habe. Dennoch verschwand die MKL immer direkt nach dem Wechsel der Sicherung. Ich bin da noch etwas traumatisiert, da ich mal auf der Linken Spur bei unbegrenzt stehen blieb.
Ps: Ich habe gerade noch einmal nach den Sicherungen geschaut die du erwähnt hattest. Die für die Einspritzanlage mit 10A ist noch in gutem Zustand und weist keine Mängel auf. Die EFI2 ist bei mir laut Fahrzeughandbuch die Nummer 36. diese Sicherung sollte bei Fahrzeugen mit Fahrdynamiksteuerung im Motorraum sein, andere Erwähnungen darüber stehen hier nicht. Kann es sein, dass die bei meinem Auto garnicht drin ist?
Noch ein heißer Tipp: Check mal die Relais, ob da etwas im Argen liegt.
teildefekte Relais können manchmal auch sehr merkwürdige Symptome hervorrufen.
Ähnliche Themen
Ich habs auch vom T25 genommen, da dürfte aber nicht viel Unterschied sein. Warum hatte die Lambdasonde einen Kabelriss? Nicht dass sich da wirklich ein Marder im Motorraum vergnügt und wild nach dem besten Kaugummi gesucht und dabei die ein oder andere Leitung verschnabuliert hat. Es wäre auch interessant, ob die neuen Sonden überhaupt richtig arbeiten. Mit dem OBD Scanner kann man sich in der Regel die Regelung anzeigen lassen. Nur um die dann endgültig auszuschließen. Dann heißt es weitersuchen.