Effekt der Umweltzonen "in Luft aufgelöst"
Wie kennen ja die Umweltampel, die uns mit dem falschen Auto von Fahrten in so schöne Stadte wie Köln abhält. Heute habe ich im Intranet gelesen, daß der Wert für Feinstaub 2011 ein 5 Jahres-Hoch erreichte und an 47% der Tage des Jahres irgendwo überschritten wurde. Meiner Meinung nach ist das Pseudo-Polemik um dem Autofahrer ein schlechtes Gewissen einzureden und mit einer Umrüstung/einem Neukauf die Wirtschaft anzukurbeln.
Beste Antwort im Thema
Wie kennen ja die Umweltampel, die uns mit dem falschen Auto von Fahrten in so schöne Stadte wie Köln abhält. Heute habe ich im Intranet gelesen, daß der Wert für Feinstaub 2011 ein 5 Jahres-Hoch erreichte und an 47% der Tage des Jahres irgendwo überschritten wurde. Meiner Meinung nach ist das Pseudo-Polemik um dem Autofahrer ein schlechtes Gewissen einzureden und mit einer Umrüstung/einem Neukauf die Wirtschaft anzukurbeln.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gut, wahrscheinlich auch etwas. Wie gesagt, die hätten lieber unsere alten Kisten in den Export schicken sollen, dann wäre der ganze Schrott in Afrika weg.Was solls, mir ist die Zone egal. Hätten wir jetzt eine UZ, dann hätte unser Nachbar seinen alten w201 auch nicht mehr, was da für eine Wolke beim Starten aus dem AUspuff kommt 😰
Also ist dein Nachbar an an der weltweiten "Klimakatastrophe" verantwortlich? 😁
Und was ist mit den alten Stinkern, die mit einem H-Kennzeichen unterwegs sind?
Achja...by the way...was ist eigentlich mit dem BP-Leck? War da mal was? Aber nee, der Stinke-Benz von Onkel Erwin ist ist da viiieeeel böser zu der Flora und Faune.
Letztes Jahr hab ich mit meinen Moped-Fahrzeugen im Schnitt 3,41 ltr/100km verbraucht.
Würde es nach Grünen gehen, wären die verboten, und ich müsste Auto nutzen, was etwa 5,5 ltr/100km im günstigsten Falle in der Stadt verbraucht (hätte 2011 etwa 200 Liter Mehrverbrauch bedeutet).
Also um CO2-Reduzierung geht es zumindest bei Grünen nicht.
Da ich pro Jahr etwa 220 Ladezyklen bräuchte, wären bei Elektro alle 2-3 Jahren neue Batteriesätze angesagt. Zudem täte eine Reichweite von 50 km nicht ausreichen. Um 90% der Fälle abzudecken wären etwa 100 km Reichweite nötig.
Und letztendlich täte mir Lademöglichkeit fehlen. Ich kann ja nicht ständig 30 Meter Stromkabel aus dem Fenster hängen lassen ^^
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Also ist dein Nachbar an an der weltweiten "Klimakatastrophe" verantwortlich? 😁
Nein aber irgendwo
mussman einfach anfangen.
Und deine Lösung ist also alle "Stinker" nach Afrika zu verschippern?
Auf welchem Planeten liegt das noch gleich?
EDIT
Und wenn man iwo anfangen sollte, dann da wo am meisten Handlungsbedarf ist und nicht bei den 7-8%...
Ähnliche Themen
Ja, ist meine Lösung, denn da fahren teilweise noch ältere Fahrzeuge/Stinker umher. Eventuell auch nicht die alten Diesel aber zumindest unsere Benziner. Gerade die Modelle Astra F, Astra G, Golf 3+4, die massenweise in die Presse wanderten.
Zitat:
Und wenn man iwo anfangen sollte, dann da wo am meisten Handlungsbedarf ist und nicht bei den 7-8%...
Da natürlich
auch.
Bei den 7-8% wird doch schon gemolken ohne Ende.
Alles wieder so eine Lobby-Sch**sse...
Das ist natürlich wieder super, wenn in Deutschland alle auf dem Fahrrad unterwegs sind und auf dem ganzen Globus verteilt die Luft "verpestet" wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nein aber irgendwo muss man einfach anfangen.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Also ist dein Nachbar an an der weltweiten "Klimakatastrophe" verantwortlich? 😁
Deswegen fängt man beim kleinen Mann an und lässt die Industrie täglich mehr CO² ausstoßen als alle W201 z.b. zusammengezählt nach Produktionsbeginn insgesamt!!!
Wir sollen die Deppen sein damit die Industrie machen darf was sie will?
Nur ohne Industrie geht es nicht aber da muss natürlich auch was passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur ohne Industrie geht es nicht aber da muss natürlich auch was passieren.
Da muss es zuerst passieren... dann bei uns!!
Wobei als erstes müsste der Emissionshandel verboten werden...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur ohne Industrie geht es nicht aber da muss natürlich auch was passieren.
Beim Bürger geht doch auch alles...bei der Industrie nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Frag mal die Leute, die einen Partikelfilter nachgerüstet haben (der eh nichts bringt), oder sich gleich eine neues Auto gekauft haben.Scheiß auf die Umwelt...die Marktwirtschaft muß blühen
Dann frag doch mal in einer kleinen oder mittleren (freien) Werkstatt nach. Die verdienen an einer Nachrüstung sicherlich mehr als an einem Neuwagen, der die ersten 5 Jahre nur zur Markenwerkstatt kommt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Dann frag doch mal in einer kleinen oder mittleren (freien) Werkstatt nach. Die verdienen an einer Nachrüstung sicherlich mehr als an einem Neuwagen, der die ersten 5 Jahre nur zur Markenwerkstatt kommt.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Frag mal die Leute, die einen Partikelfilter nachgerüstet haben (der eh nichts bringt), oder sich gleich eine neues Auto gekauft haben.Scheiß auf die Umwelt...die Marktwirtschaft muß blühen
Die Abwrackprämie ist ein anderes Thema...
Nur was machen diejenigen, welche trotz DPF nicht die grüne Plakette bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Nur was machen diejenigen, welche trotz DPF nicht die grüne Plakette bekommen?
Die müssen leider draußen bleiben. 😁