Efahrungsbericht /schaltprobleme vom 1. zum 2. Gang

VW Vento 1H

einen schönen guten morgen @all !

Heute möchte ich mal einen Erfahrungsbericht an euch weitergeben.Vor einiger zeit war hir ein (oder mehrere) Beiträge zum Thema :Schaltprobleme .

Bei mir war es der 1.zum 2. gang der sehr schwär reinging,das aber auch nur wenn es Kalt war draußen,
ich habe es durch viele Werkstätten Prüfen lassen warum dieses so ist ,der eine sagte Neues getriebe der andere sagte sincronringe müßen neu ,und so weiter...,natürlich kam es mit einem Neuem Getriebe erst ein mal nicht in frage ( kosten waren dafür Astronomich hoch...grins)

Habe dann eine Getriebe firma Angerufen und die das Problem geschildert ,sie hatten mir empfohlen erst ein mal das Getriebe ÖL zu wegseln und nicht gleich ein neues Getriebe aufzuschwatzen zu lassen.

so nun gut ,ich habe das getriebe öl von ATU wegseln lassen und da fingen die Problemme erst richtig an ...Heul ,na ja ATU aber was solls ,so ich wieder hin nach denen und das gesagt das es noch schlimmer geworden ist !
dann habe ich sie mal angesprochen was sie für ein Öl verwenden ,da war mir alles klar (80W-90 API GL 4+5 / Minaral ÖL vom fass ).

Vorgabe bei VW ist aber G50 SAW/75W-90 GL 4+5 Syntetik ,so laut buch und einem telefonant mit VW !
ich wider in nach ATU die das gesagt keine Reaktion ,ihre Antwort war das ,das ÖL eine VW freigabe hat ,na ja kann nicht stimmen habe ich die gesagt wieder keine reaktion . Dann habe ich darauf bestanden mir das TAF-X von Castrol 75W-90 / GL 4+5 einzufüllen ,da kam natürlich von denen ein knurrrrrren ,aber ich habe mich ja im rechten gefühlt ...grins.

So nun das mit dem Castrol TAF-X hatte ich ja auch aus einem beitrag von hir ,wurde mal erwähnt.
nun stand nach lange hin und herr und geknurren ein Getriebe ÖL wegsel nix mehr im wege gemacht und getan.
ein parr tage gefahren (frost grade waren auch drausen ) und kamm mir sehr gelegend.. ,und was soll ich sagen ,es War ein Großer Erfolg nach dem ich jetzt das neue Öl drinne habe ,die Gänge flutschen nur so rein kein knarren ,kein knorren ,keine Schwergängigkeit mehr ,einfach SUPER .

Ich wollte es hir einfach nur für die Leute ,die ein Änliches Problem haben mit der Schaltung wie ich das ,sie sich nicht von der Werkstatt ein neues Getriebe Aufschwatzen lassen sollen, sondern einfach mal die Einfachste Lösung ausprobieren ob es eventuell nicht doch am Getriebe ÖL liegt ,mich hatte der ganze Spass 6x nen halbenLiter TAF-X = 3 liter mit Arbeitszeit 60,00 euro Gekostet ! das ist im vergleich zu einem Austauschgetriebe was ca: 700,00euro ohne Arbeitslohn Sehr billig .

am rande erwähnt kann mann sich immer noch ein Getriebe holen , bei mir hatte es sich Gelohnt .

Achso !! Hatte im vorfeld Kupplung Neu machen Lasse ,dahin ging mein Verdacht auch.

ich hoffe das ich hir einige im Forum damit helfen kann und das mit dem Beitrag auch bezwecke .
ich bedanke mich für eure aufmerksamkeit für diesen Beitrag .
-----------------------------------------------------------

Rechtschreibfehler gehören mir ......eiso nicht so darauf achten....Grins !!

MFG
winston310365

-----------------------
Golf 3 /MKB:ABU / 1,6er / 75PS / Bauj.:1994

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


klar alda 97 er golf is schrott und 93 er vento top LOL

ja coole sache prügel den gang bei 20 rein ist echt cool, danach zieh ihn dann im ersten bis 60 hoch, wenn deine kiste das bringt

hab bisher 6 autos gehabt, und bei keinem konnte man den ersten gang einlegen bei fahrt über 5-10 km/h... die waren sicher alle schrott LOL

Wenn du meinst, aber bei mir geht des den ersten bei 5-10km/h einzulegen ohne widerstand oder geräusche. Bei 20 km/h den ersten einzulegen hab ich bisher nur 1 mal gemacht! Und da gabs auch keine probleme.

Ja wenns sein muss dann fahr ich den ersten bis 55km/h aus.

wies hier abgeht :P

aber eins versteh ich net ^^

es hat niemand gesagt, dass die gänge nach nem ölwechsel wie bei nem bmw oder mercedes reinflutschen GOLFIWOLFI....wieso regst du dich dann so künstlich auf?!?

Mein tip : Im ersten anfahren und dann direkt in den dritten schalten . Nach ein paar minuten wenns öl warm ist kann man dann den 2ten benutzen . Hatte dieses jahr auch einen getriebeöl wechsel gemacht (der wechselintervall von 120 tkm von vw ist ja wohl der totale käse ,spätestens nach 60 tkm)
Was ich für ein öl ich genommen hab weiß ich net mehr aber die probleme sind nicht besser geworden . Aber bei meinem alten 2er hatte es was gebracht . Werd mir dann wohl dochmal des castrol zeugs holen .

Besonders bei den elastischen 1,4 zu empfehlen 😁 Die machen das ohne Probleme

Ähnliche Themen

ich reg mich doch gar nicht auf,

mir ist nur nicht klar warum jemand bei 20 km/h den ersten gang reinhauen will, obwohl die meisten getriebe extra dafür eine sperre haben.... das ist nun mal bauartbedingt nicht vorgesehen

den tipp mit getriebeöl wechseln finde ich auch sehr gut..... das wird bestimmt einiges verbessern

nur wollte ich sagen, daß dieses 2. gang einlegen problem typisch für den golf (bestimmt auch bei anderen autos) ist

und da ich mercedes und bmw schaltungen als besonders konfortabel empfinde, wollte ich sagen, wenn jemand mit der bauartbedingten schwergängigkeit der golf schaltung nicht zurechtkommt sollte er sich bei den marken umsehen

als ich meinen golf von einem älteren ehepaar bei 40000 km gekauft habe ging der 5. gang ziemlich schwer rein (die anderen eigentlich auch) der wagen wurde im letzten jahr vor verkauf allerdings auch nur 4000 km bewegt......

nun gehen die gänge besser rein, aber es wird immer eine golf schaltung bleiben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen