eelfthHilfe gesucht! Kupplung rutscht durch...Wer kanns reparieren? Raum KL
Ich habe einen Saab 9000 aus der ersten Serie. Das gute Stück stammt aus erster Hand und hat lediglich 103tkm auf der Uhr. Er steht noch wirklich gut da und ich würde ihn gerne die nächsten 13 Jahre fahren und ihn dann meiner kleinen Tochter weitervererben. Nun habe ich leider daß Problem, dass die Kupplung durchfällt. Ich suche nun Jemanden, der mir meinen geliebten Saab repariert oder Jemanden kennt, der sich dem Problem annimmt. Natürlich sollte daß dann auch einigermassen günstig sein. Der Saab steht bei Kusel; das liegt bei Kaiserslautern. Ich wäre wirklich froh und dankbar wenn Ihr mir helfen könntet...mein Saab natürlich auch!!
Nette Grüsse und allzeit gute Fährt an alle Saab Fahrer!
10 Antworten
Wenn man bei so einem Wagen an die Kupplung geht, muß man das ganze Programm machen
Kupplungssatz (Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager)
Simmering hinter der Schwungscheibe (falls undicht)
Hydraulikleitung der Kupplung,
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsgeberzylinder.
Nur mit dem Materialwert bist Du da schon locker bei knapp 600 € (alte Preisliste eines Teilehändlers). Da ist keine Minute Arbeit drin. Zum Tausch muß das Getriebe aus und eingebaut werden. Das können man schnell 6 Stunden Arbeit (für jemanden, der das kennt) oder auch mehr sein, wenn man auf Probleme stößt.
Grob mußt Du also mit einem 1000er rechnen, damit es dann vernünftig gemacht ist. Und bitte spare nicht bei so einer Reparatur, da das sehr teuer wird, wenn Du da in Kürze nochmal was machen lassen mußt. Da sollten auch keine Billigkomponenten verbaut werden.........ist wirklich da an der falschen Stelle gespart.
Da Du weder Baujahr noch Motorisierung angegeben hast, ist das nur eine Abschätzung. Je nach BJ und Motorisierung kostet der Kupplungssatz bis zu 100 € mehr.
Erst mal "danke" für die Prinzen Antwort!
Es handelt sich um eine Limousine aus Bj 90 mit 2,3 Liter 16V Maschine ohne Turbo.
Mir ist klar, dass man alles täuschen sollte, wenn daß Getriebe eh raus muss. Da ich aber so viel Geld nicht aufwenden kann, möchte ich fragen, ob man da nicht eine "Not-OP" machen könnte. Ich glaube, dass die Kupplung ok ist, da aus erster Hand mit lediglich 103tkm...
Als ich den Wagen gekauft habe, funktionierte auch alles einwandfrei. Ich fuhr dann etwa 300 km bis nach Hause und erst dort fiel das Kupplungspedal dann zum ersten Mal durch.
Ich kann momentan unmöglich 1000€ in das Auto stecken.
Es wäre sehr schade um den Saab, da er noch gut da steht (rostfrei) und super ausgestattet ist.
Zudem gefällt mir der Saab auch wirklich gut. Alleine die Sitze sind schon ein Vermögen wert...aber das wisst Ihr ja selber alle...
Was mach ich denn jetzt?!
...Ich meinte natürlich "danke für die promte Antwort". Mein Smartphone hat mir mal wieder einen Streich gespielt...
Kann man unmöglich vorhersagen.
Den Kupplungskit brauchst Du allemal. Kostet um die 200 € (Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager).
Die Arbeit ist ein dicker Posten. Man könnte den Nehmerzylinder nur mit einem neuen Dichtsatz versehen (25 -30 €) und die Hydraulikleitung erneuern (85 €).
Material wäre dann 315 € plus Arbeit. Da man mindestens 6 Stunden dranhängt, rechnerisch kannst Du auch 8 nehmen, kannst Du Dir selber ausrechnen, wie teuer es wird. Du wirst kaum einen finden, der Dir so eine Arbeit vernünftig für 20 €/Stunde macht......
Und man muß noch sehen, ob die Schwungscheibe durch das Durchrutschen nicht schon zu heiß gelaufen ist und Risse hat.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saab-9kv
Ich habe einen Saab 9000 aus der ersten Serie. Das gute Stück stammt aus erster Hand und hat lediglich 103tkm auf der Uhr. Er steht noch wirklich gut da und ich würde ihn gerne die nächsten 13 Jahre fahren und ihn dann meiner kleinen Tochter weitervererben. Nun habe ich leider daß Problem, dass die Kupplung durchfällt. Ich suche nun Jemanden, der mir meinen geliebten Saab repariert oder Jemanden kennt, der sich dem Problem annimmt. Natürlich sollte daß dann auch einigermassen günstig sein. Der Saab steht bei Kusel; das liegt bei Kaiserslautern. Ich wäre wirklich froh und dankbar wenn Ihr mir helfen könntet...mein Saab natürlich auch!!
Nette Grüsse und allzeit gute Fährt an alle Saab Fahrer!
Für mich stellen sich hier eigentlich nur zwei Fragen.
Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass bei NUR 103Tkm die Kupplung defekt sein soll. Ich habe bisher vier 9000 und einer hatte mit 350 Tkm und der andere bei 260Tkm noch immer die erste Kupplung. Ist natürlich auch eine Frage des Fahrstils.
Zweitens: Was meinst du mit durchfallen. Kannst du schalten und die Kupplung rutscht durch, ODER ist das Kupplungspedal weich wenn du auf das Pedal tritts.
Was ich mir viel eher vorstellen könnte ist durch die lange Zeit eine weich gewordene Dichtung im Geberzylinder, also dem Zylinder unten am Pedal und/oder eine weiche Stelle im Schlauch der die beiden Rohrstücke nach dem Geberzylinder und dann wieder das zum Nehmerzylinder verbindet. Dieses Schlauch dient als Ausgleich für die Bewegungen der Motoreinheit zur starren Verbindung in den Fußraum.
Beides kann man für wenig Geld reparieren lassen.
Mir ist diese Schlauch schon mal mitten auf einer Kreuzung weich geworden. Ich bin dann mit viel Geschick noch nach Hause gekommen und habe dort nur das Schlauchstück ersetzt. War eine kleine Bastlerarbeit, hat aber seit damals problemfrei gehalten. Mann muss nur einen Schlauch verwenden der auch für Bemsflüssigkeit geeignet ist.
Für die Dichtungen im Geberzylinder gibt es einen Reparatursatz.
Also klär erst mal genau was Problem ist. Falls du mehr darüber wissen willst schick mir deine Daten als PN dann kann man eventell in einem Gespräch das Problem besser eingrenzen.
Vielen Dank für die Hilfe! Ich weiß dies sehr zu schätzen!
Ich denke, dass der User RPE 9000 den Nagel auf den Kopf trifft.
Da ist einfach das Kupplungspedal weich und fällt durch. Nun habe ich heute einige Male gepumpt und nun fühlt sich alles wieder normal an.
Ich habe auch mal im Scheckheft gestöbert und festgestellt, dass der Saab in den letzten 10 Jahren gerade mal 5tkm gelaufen ist. Ich vermute, dass Kondenswasser im Kreislauf sein könnte und evtl ein Entlüften helfen würde.
Im schlimmsten Fall wird der Geberzylinder defekt sein oder eben die Leitungen.
Ist denn Niemand aus der Nähe, der sich dem Problem annehmen möchte? Im Gegenzug bin ich Hifispezialist und würde mich auf alle Fälle erkenntlich zeigen!! Der Saab ist halt abgemeldet...
Zitat:
...
Im schlimmsten Fall wird der Geberzylinder defekt sein oder eben die Leitungen.
Ist denn Niemand aus der Nähe, der sich dem Problem annehmen möchte? I...
ZUERST solltest Du die Kupplungshydraulik mal durchspülen und entlüften (lassen)
Den GEBER kannst Du bei Bedarf evt. auch SELBST tauschen.
Bei diesem Modelljahr sitzt er unter der (dreiteiligen) Abdeckung vor der Frontscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von klausHd
Den GEBER kannst Du bei Bedarf evt. auch SELBST tauschen.
Bei diesem Modelljahr sitzt er unter der (dreiteiligen) Abdeckung vor der Frontscheibe.
Das stimmt nicht.
Modelljahr 90 hat den Geber am Kupplungspedal unten an der Pedallerie verbaut.
89 war das letzte BJ mit Kupplungsgeber im Aquarium.
Zitat:
Das stimmt nicht.
Modelljahr 90 hat den Geber am Kupplungspedal unten an der Pedallerie verbaut.
89 war das letzte BJ mit Kupplungsgeber im Aquarium.
Meinetwegen.😎
Der Tausch ist aber genauso simpel.
Leider ist in den meisten Fällen bei durchfallendem Kupplungspedal nicht der Geber defekt sondern der Nehmer und er sitzt in der Kupplungsglocke sprich getriebe raus.
Wenn der Geber undicht wäre müsstest du das sehen können weil sitzt im Innenraum am Pedal.