EDS Phase1 vs. ML 420 CDI
Wollte nur kurz mitteilen, dass diese fahrende Schrankwand exakt die gleichen Fahrleistungen hat wie Phase1 mit der 200PS NOAGR Version 😁
Beschleunigen von 140 bis Topspeed waren Stoßstange an Stoßstange, wobei ich dahinter war 😛
Gut, ich konnte keinen cm gutmachen, hab aber auch keinen cm verloren 😁 Und das Monster mit dem Stern hat immerhin 225kW.
Gut programmiert, Arno 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
obwohl ich auch glaub das der ML kein gas gegeben hat denn wenn ja hättest du gemeint du parkst😁
Und das ist genau das Problem: warum wissen es alle besser, die nicht dabei waren? Welchen Grund hätte ich, sowas zu posten, wenns denn anders gewesen wäre?
Der ML drängelt, ich lass ihn vor, dann hängt er hinter dem nächsten und als der Platz macht gibt der Feuer und prescht davon. Und was ist daran so unmöglich, mit einem Auto, dass zwar 100PS weniger hat aber dafür auch 600kg weniger wiegt und einen deutlich besseren cw-wert hat, hinten dran zu bleiben? Und was ist daran schlimm, wenn man auch mal so einen Post hier ins Forum stellt? Ist das denn so weltfremd? Sorry, aber diese dummen Reaktionen sind absolut unverständlich.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Allem nich, aber DIR und MIR mit Sicherheit...
😁
@ Schland
gucke mal im Benz Forum, vlt. findest Du ja einen und dann Bitte ein Video davon machen.
Beschreib die AB Fahrt mal genauer. Anfangsgeschwindigkeit, Wegstrecke, Gang, Endgeschwindigkeit...usw.
Mach mal ein Tachovideo. Von 0-100km/h auf gerader Strecke. Dann gucken wir mal in diverse Videos von einem ML 420 an. Und da vergleichen wir mal.
In den Videos bei YouTube laufen die Dinger auch nur 240 km/h VMax!
Zumal diese Fahrzeuge mit Automatik und Allrad ausgestattet sind.
Da sollte eigentlich ein Signum ohne Begrenzer mit Phase 1 hinkommen!
Ich persönlich kann mir das gut Vorstellen!
Gruß
Edit: Das Ding wiegt immerhin 2,4 Tonnen!!!! Der Signum ca. 800 kg weniger!!!!
Ich will sehen....mir gehts nicht um die Vmax, sondern um die Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
@ Schlandgucke mal im Benz Forum, vlt. findest Du ja einen und dann Bitte ein Video davon machen.
Beschreib die AB Fahrt mal genauer. Anfangsgeschwindigkeit, Wegstrecke, Gang, Endgeschwindigkeit...usw.
Mach mal ein Tachovideo. Von 0-100km/h auf gerader Strecke. Dann gucken wir mal in diverse Videos von einem ML 420 an. Und da vergleichen wir mal.
Warum ein Video von 0 bis 100? Genau DA steckt der Denkfehler! Die Strecke war vll. 6 oder 7km und das Ganze zw. 140 bis knapp über 230 auf meiner Uhr, die sicher nicht ganz stimmt. Und bei der Geschwindigkeit hat der Opel vll. doch den Vorteil seiner Form und dem geringeren Gewicht. Und da der Benz nicht mehr schneller wurde und vorne frei war dürfte er VERMUTLICH voll aufm Pin gestanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Ich will sehen....mir gehts nicht um die Vmax, sondern um die Beschleunigung.
du weißt schon, wie der Luftwiderstand bei versch. Geschwindigkeiten wirkt? Eine Beschleunigung von 0 bis 100 und von 140 bis xx hat nix miteinander zu tun!
Und nochwas: 7,7kg/PS zu 8,3kg/PS, breitere Reifen, ungünstigere Strömungswerte. Unmöglich, das man da mithalten kann?
Zitat:
VERMUTLICH
ich kann mir auch vorstellen das es wahr ist.
1. zieht der mercedes wirklich nichts vom hocker. leistung ist halt nicht alles.
2. wenn man in dem windschatten fährt, kann man ganz andere werte erreichen. so konnte ich ohne probleme bei einem x6 m mithalten, der definitiv gas gegeben hat.
3. gerade bei einem suv lässt die beschleunigung ab 150km/h durch den schlechten cw wert extrem nach.
4. ab 200ps sind die unterschiede in der beschleunigung so gering, da muss man schon doppelt soviel leistung haben um einen flott davon zu fahren.
MFG
Zitat:
Und nochwas: 7,7kg/PS zu 8,3kg/PS, breitere Reifen, ungünstigere Strömungswerte. Unmöglich, das man da mithalten kann?
Mit deinen 450 Nm dürftest du überhaupt keine Probleme haben da mitzuhalten, solange ihr euch über 100 km/h bewegt. Dann haut der cw-Wert des ML nämlich richtig rein.
Dann ist die Sache sowieso für A...
Ich kann auch mit meinem Fahrrad 60km/h hinterm LKW fahren, nur wenn der weg ist, ist es aus.
Laut Luftwiderstand, keine Ahnung wie hoch der ML ist, müsstest Du um den Windschatten zu nutzen ca. 2m dahinter sein sonst hast du nur störende Verwirbelungen. Hinter einem LKW sind es ca. 20-35m.
Wenn Du so Dicht auffährst bei 230km/h, Hut ab...
Zitat:
Mein Vater hat ein X5 3.0d und der Vectra 3.0cdti hat absolut keine Chance.
Das bezweifel ich mal sehr. 120 Nm sind bei weitem zu wenig bei 600 kg Mehrgewicht. Eher der umgekehrte Fall ist wahrscheinlich.
@Kickme-V6
der windschatten wird auch mit der geschwindigkeit länger, deshalb kann man nicht den wert eines lkw´s nehmen der nur 80-90km/h fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Dann ist die Sache sowieso für A...
Ich kann auch mit meinem Fahrrad 60km/h hinterm LKW fahren, nur wenn der weg ist, ist es aus.Laut Luftwiderstand, keine Ahnung wie hoch der ML ist, müsstest Du um den Windschatten zu nutzen ca. 2m dahinter sein sonst hast du nur störende Verwirbelungen. Hinter einem LKW sind es ca. 20-35m.
Wenn Du so Dicht auffährst bei 230km/h, Hut ab...
Eben. Der Abstand war deutlich nicht mehr Windschatten. Von daher fuhren wir unter den gleichen Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Das bezweifel ich mal sehr. 120 Nm sind bei weitem zu wenig bei 600 kg Mehrgewicht. Eher der umgekehrte Fall ist wahrscheinlich.Zitat:
Mein Vater hat ein X5 3.0d und der Vectra 3.0cdti hat absolut keine Chance.
Du übersiehst aber, dass der Vectra serienmäßige Traktionsprobleme hat und der BMW ein intelligentes Allradsystem, das die Last optimal verteilt. also bis 120 fährt der BMW definitiv davon, danach könnte der Vectra aufholen, bringt aber nix wenn der X5 schon über alle Berge ist. 😉
Ich würd mch totlachen, wenn jemand im MB-Forum einen Thread aufmacht, und beschreibt wie er mit einem 420er CDI nen Vectra C Fahrer mit Halbgas verarscht hat.... LOL 😁😁😁