Edition one original ABS
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und wollt mich mal kurz vorstellen:
Ich heiße Helmut, bin aus Luftenberg in Oberösterreich, Beruf: Maschinenbautechniker, Hobbys: Sport, Reisen und jetzt ist noch Autoschrauben dazugekommen 😁
Handwerklich bin ich ziemlich gut drauf, nur Autobezogen beweg ich mich auf ziemlichen Neuland!
Drum wollt ich mal in die Runde fragen ob mir jemand weiter helfen kann!
Ich fahre einen G2 Edition one, Bj90 mit 79kw und wollte mir jetzt ein ABS nachrüsten!
Ich möchte aber alles so verbauen, wie es ab Werk auch eingebaut wäre, also ich schau auf originaltreue!
Ein paar Teilenummern hab ich schon ausfindig gemacht! (verbessert mich bitte falls ihr Fehler findet)
Hydraulikblock:
191 614 111 (87-90)
535 614 111 (ab 90)
357 614 111 (glaube ab 93, also nicht für meinen)
Steuergeräte:
191 907 379
535 907 379 (A bis E - nur ABS) (F - mit EDS)
357 907 379 (A-..)(gibts wahrscheinlich auch mit EDS (F?), aber noch nicht gesehen)
Meine Fragen:
Gabs für den Edition one 107ps auch EDS oder gabs das nur für den G60?
Welche Teile (191.. oder 535...) wurden im Edition one verbaut? (535.. ist doch passat-nr.?)
Gabs für das 191..er auch ein STG mit EDS?
Welche Bremsanlage muss ich verbauen (G60,16V,oder..)?
Welche unterschiedliche Kontrolleuchten gibt es (Habe nämlich ein Digifiz verbaut (Uhrensteller))
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Grüße, Helmut
28 Antworten
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten!
Sehe schon dass hier einige Spezialisten unterwegs sind 🙂
Jakob, weil du schreibst dass ich meine Bremse nachrüsten kann,
Brauch ich da nur die ABS-Ringe einbauen und den ein Loch für den Sensor
bohren? Gibts da einen Anhaltspunkt wo man bohren muss?
p.s. Viel Glück mit deinem Kabelbaum!
Also müsste ich zwecks Originalgetreue einen 191er Block + STG verbauen?
(Hab gehört dass das nicht so genau sein soll aber - egal)
Und vielen Dank für die Teilenummer fürn Uhrensteller! Finde das Teil nicht in der Bucht 😁
Am sinnigsten wäre das radlagergehäuse mit den besagten abs rotoren 😉
alles andere würde ich nicht freiwillig wagen 🙂
🙂 Grüße Jakob
Meinst du die Löcher für die Sensoren bohren? Ich seh da eigentlich kein Problem, wenns die auch mit ABS Sensoren gab, wieso sollte dann nachrüsten nicht gehen?
Klar geht das. Nur sind die halter für die ABS-Sensoren (wenn ich mich jetzt recht an Sonntag zurückerinnere) leicht außen am Radlagergehäuse als eingegossene Schlaufe mit dran. Da ist nix mit bohren o.ä. Abgesehen davon würd ich niemals an einem solchen Bauteil so rumpfuschen. Dann besser andere Radlagergehäuse besorgen.
Ähnliche Themen
Die Achsschenkel sind definitv unterschiedlich. Mit Bohren ist da nix.
Ausserdem sind die Achszapfen unterschiedlich.
Halt einfach mal die Augen offen. Passende Achsen werden öfters recht preiswert angeboten.
@MSX Rumpfuschen werd ich sicher nix, is nicht so mein Ding!
Welches ABS 191.. oder 535.. sollte ich jetzt einbauen?
Gabs das 535.. im Golf? Was wäre besser?
Weiß wer welche Unterschiede es zwischen den Steuergeräten gibt? (A,B,..)
Hab mal gelesen dass es da welche mit manueller Fehlerausgabe und per Diagnose gibt
Die Blinkcodediagnose sollten die alle können. Wieso soll das unbedingt original zu dem Wagen passen? Ich würde das ABS ausm G60 nehmen das ist etwas stärker.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Bei einem Girling 54 Bremssattel, wie man so schön sagt, ist die 54 der Zylinderkolbendurchmesser in mm und hat nicht mit der Bauform des Bremssattels zutun.Wer mir nicht glaubt, kann gerne bei TRW (Lucas/Girling) oder VW nachfragen.
Man kann auch die Teilenummern vergleichen.@Misses-OldClever
ja, hier wird echt viel dummes Zeug erzählt. da will man kotzen wie du es so schön sagst 😛
ich sehe,wir verstehe uns 😁
war ja im Konjunktiv gschrieben, man muss sich halt immer ne hintertür offe halten 😁
Ja, da G60 Bremsanalage geht sicher besser, aber die gabs halt nicht im 107psler 😁
Ich möchte die VW2 Bremsanlage behalten (halt neue mit ABS-Rotoren und Sensoren kaufen).
Welchen Hydraulikblock sollte ich damit verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Die Blinkcodediagnose sollten die alle können. Wieso soll das unbedingt original zu dem Wagen passen? Ich würde das ABS ausm G60 nehmen das ist etwas stärker.
Die ABS-Systeme waren nicht alle diagnosefähig!
Der Unterschied beim G60 ist AFAIK nur der Zusatz für die hydraulische Kupplung.
Da müsste ich aber mal die Teilenummern der Blöcke vergleichen.
Es gibt 2 verschiedene ABS Blöcke (ohne EDS), mit 191 und mit 535 am Anfang. Wurde hier aber schon ein paar mal gesagt... 😉
Ausserdem, die 357 mit EDS, wenn ich das so mal zusammfassen darf.
Das ganze ist baujahrabhänig und wurde erst mit 19,05mm und dann mit 20,64mm Kolben gebaut.
G60 Syncro (<- immer mit EDS), hatte aber immer den Großen
Wundere mich gerade nur, wieso der Größere günstiger ist.
19,05 mm - 191 614 111 C - 1.904 Euro
20,64 mm - 535 614 111 - 1.422 Euro
@ganjaman
Ich weiß, ich habs auch selbst geschrieben 😁 😁
Ach, da war das nur Baujahrabhängig, dachte mir wegen Teilenummern und so (535 - Corrado)
Na dann werd ich das 535er mit den VW2 Bremsen verbauen!
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Wundere mich gerade nur, wieso der Größere günstiger ist.19,05 mm - 191 614 111 C - 1.904 Euro
20,64 mm - 535 614 111 - 1.422 Euro
Vielleicht weil der andere ihn ersetzt hat und das Teil nur noch Lagerkosten verursacht, die natürlich an den potentiellen Kunden weitergegeben werden.