Edel-Laster als Jahreswagen: Audi A4 2.0 TDI Avant oder Mercedes C220 T-Modell ??
Hallo liebes Forum. Nach rd. 20 Jahren treuer Kunde bei Opel möchte ich meinen 9 Jahre alten Astra Diesel durch einen Jahreswagen ersetzten. Da opel mir leider im Moment mit Insignia und Astra keine für mich ansprechenden Fahrzeuge bieten kann, möchte ich mal die Edelmarken probieren. Eigentlich wäre einer 3er BMW Touring mein Traum, jedoch habe ich da keinen guten Händler in der Nähe. Daher ist die Entscheidung zwischen den beiden o.g. Kandidaten zu treffen.
Kommende Woche fahre ich beide Fahrzeuge Probe. Der Kauf ist für Ende April/Anafng Mai geplant. Beide Fahrzeuge sollen maximal 1 Jahr alt sein und maximal 30.000km auf der Uhr haben, auch die Ausstattung soll vergleichbar sein.
Nun hat jedes dieser beides Fahrzeuge sein Vor- und Nachteile, so dass eine Entscheidung nicht ganz einfach ist. Zumal einige der Tests im Netz mit diesen beiden Wagen auch nicht erschöpfend sind. Folgendes:
Audi A4
- etwas jünger, da S204 Mai 2014 eingestellt
- moderner Look außen und innen
- MMI
- deutlich geringere Kfz.-Versicherung u. Steuer (Unterschied ca. 230€ p.a.)
- teure Rad-/Reifenkombinationen
- niemand Bekanntes in Audi-Werkstätten, kein gutes AH vor Ort
- mindestens 4 Jahre restl. Werksgarantie
MB 220 CDI T (S204)
- deutlich geringerer Verbrauch (über 1 l/100km lt. Spritmonitor)
- teurer in Steuern/Versicherung (s.o.)
- inkl. Automatik (7G+)
- Klassenkamerad von der Schule arbeitet im örtl. MB-Zentrum, gibt ein paar Vorteile (Öl selbst mitbringen, %e auf Rechnungen usw.)
- billigere Rad/Reifenkombinationen
- 2 Jahre Garantie (Junge Sterne)
Ich wollte eigentlich nie wieder einen Handschalter kaufen. Beim A4 hätte ich mich damit abgefunden, weil das Auto ansonsten sehr schick ist. Der Benz gefällt mir aber auch und hat die sehr gute Automatik inklusive. Dazu die Werkstatt mit Freund vor Ort. Der Audi ist etwas schicker und hat die leicht modernere Innenausstattung.
Was fällt Euch noch dazu ein?
Beste Antwort im Thema
ich habe im A4-Forum bereits die Fragen und Diskussionen des TE verfolgt, aus diesem Grund empfehle ich ganz klar (Überraschung!):
kauf den Benz!
101 Antworten
@ Bulla und LKOS: ihr schmiedet jetzt schon Auto-Pläne für die Zeit ab 2020 - seid ihr mit seherischen Fähigkeiten oder einer sehr guten Glaskugel ausgestattet, die diverse politische und wirtschaftliche Einflussfaktoren selbstverständlich einkalkuliert? Oder ist ist das nur ein gnadenloser Optimismus?
Stimt. Planen kann man in der heutigen Zeit leider gar nicht mehr. Wo die halbe Welt verrückt spielt und die eigene Regierung jahrzehntelang aufgebaute Beziehungen auf der Druck der Amis über Bord wirft und einen Krieg zur Deckung der Billionen wertlosen Geldscheine anzetteln mag. Aber das ist Politik und hat hier nichts verloren.
Wenn ich jetzt schon wieder den Rückruf von MB zum OM651 höre (zum wdh. Male), trägt das nicht gerade zur Kaufentscheidung bei. Wobei MB macht da wenigstens einen Rückruf, bei VAG läßt man die Kunden ja eher bis zum äußersten allein.
Komisch - ich hatte bei Audi nie Probleme.
Es gab bei mir nur eine Serviceaktion, die wurde auch gleich gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:21:35 Uhr:
Komisch - ich hatte bei Audi nie Probleme.
Es gab bei mir nur eine Serviceaktion, die wurde auch gleich gemacht.
Kann ich absolut bestätigen - fahre inzwischen den 6.Audi.
Um mal etwas zu polemisieren - hier in der KB sind alle Hersteller ganz lieb und handzahm, außer VW-Konzernmarken.... Die gefühlt meist empfohlene Marke (aus Japan mit T beginnend) ruft ständig und weltweit die unausgereiften Modelle in die Werkstätten zurück - meistens auf Druck der Zulassungsbehörden 😠
Das wäre der Vorteil von Rückrufen...bei VAG gab es nie (?) einen Rückruf wegen der TipTronic, und bei dem kleinen DSG auch erst,nachdem China mit saftigen Strafen gedroht hat. Ich meine, eine Rückrufaktion hat zwei Seiten. Einerseits wird ein Mangel eingeräumt, andererseits aber auch dessen Beseitigung vollständig vom Hersteller übernommen. Von daher ist die Aktion von MB so UND so zu betrachten.
Was ist denn bitte an der TipTronic schlecht?
Was soll denn da zurückgerufen werden?
Das Getriebe ist 1A.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. Januar 2015 um 07:46:39 Uhr:
@ Bulla und LKOS: ihr schmiedet jetzt schon Auto-Pläne für die Zeit ab 2020 - seid ihr mit seherischen Fähigkeiten oder einer sehr guten Glaskugel ausgestattet, die diverse politische und wirtschaftliche Einflussfaktoren selbstverständlich einkalkuliert? Oder ist ist das nur ein gnadenloser Optimismus?
Genau das ist der Punkt! Weil keiner weiß, was 2020 sein wird, ist jetzt m. E. der Zeitpunkt, noch mal einen 6-Zylinder zu fahren (sofern das Budget Kauf und Unterhalt hergibt).
Die aus deinem Beitrag hervorschimmernde Skepsis teile ich übrigens. Aber sollte man deshalb schon einen Luftschutzbunker bauen und Kartoffeln einlagern?
Von Skepsis keine Spur, eher ein wenig versteckte Satire....
Meine Intention bezog sich eher auf die reinen Weltideen, die in Brüssel und in diversen involvierten Bundesministerien zu Lasten der Autofahrer ausgeheckt werden. Und wenn die es nicht machen dann kommen meine Freunde der DUH, vom BUND und andere Koryphäen aus der Deckung.
Insofern hast du Recht - lieber jetzt nen Sechszylinder, wer weiß ob es nach 2020 überhaupt noch welche gibt.
Sehe ich genau so - habe mir jetzt noch mal einen Audi mit einem großen V8 gegönnt.
Den werde ich auch lange fahren, sowas wird es wohl leider nicht noch mal geben.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:09:03 Uhr:
Was ist denn bitte an der TipTronic schlecht?
Was soll denn da zurückgerufen werden?
Das Getriebe ist 1A.
mein Fehler, ich meine die MultiTronic.
Gestern zum ersten mal mit dem Benz gefahren. Natürlich mit der ganzen Familie. Verkäufer deutlich freundlicher als der von Audi, kam gleich zu uns auf den Parkplatz und begrüßte uns alle sehr nett. Wir brauchten den Benz auch nicht wieder zu betanken, bei Audi wollte das der Verkäufer. Kleine, aber feine Unterschiede 😉
Zum Benz:
Ein sehr schönes Fahrzeug. Innen vorn wirklich etwas beengter als im A4, jedenfalls muss man den Arm auf die Ablage der Fahrertür legen. Daneben ist kein Platz. Die Mittelkonsole sieht im Vergleich etwas dünn und nackt aus. Beim A4 ist da mehr los mit den vielen Knöpfen rund um das MMI. Der Bildschirm ist auch etwas kleiner und nicht so schön wie im A4. Aber alles Jammern auf hohem Niveau. Dafür ist der Motor und das wunderbare Automatikgetriebe perfekt. Weniger PS dürften es nicht sein, mehr braucht es aber auch nicht. Und man entspannt sich extrem. Es ist ein ganz anderes Fahren als im Audi. Dafür fährt sich der Audi
Gestern zum ersten mal mit dem Benz gefahren. Natürlich mit der ganzen Familie. Verkäufer deutlich freundlicher als der von Audi, kam gleich zu uns auf den Parkplatz und begrüßte uns alle sehr nett. Wir brauchten den Benz auch nicht wieder zu betanken, bei Audi wollte das der Verkäufer. Kleine, aber feine Unterschiede 😉
Zum Benz:
Ein sehr schönes Fahrzeug. Innen vorn wirklich etwas beengter als im A4, jedenfalls muss man den Arm auf die Ablage der Fahrertür legen. Daneben ist kein Platz. Die Mittelkonsole sieht im Vergleich etwas dünn und nackt aus. Beim A4 ist da mehr los mit den vielen Knöpfen rund um das MMI. Der Bildschirm ist auch etwas kleiner und nicht so schön wie im A4. Aber alles Jammern auf hohem Niveau. Dafür ist der Motor und das wunderbare Automatikgetriebe perfekt. Weniger PS dürften es nicht sein, mehr braucht es aber auch nicht. Und man entspannt sich extrem. Es ist ein ganz anderes Fahren als im Audi. Dafür fährt sich der Audi
Gestern zum ersten mal mit dem Benz gefahren. Natürlich mit der ganzen Familie. Verkäufer deutlich freundlicher als der von Audi, kam gleich zu uns auf den Parkplatz und begrüßte uns alle sehr nett. Wir brauchten den Benz auch nicht wieder zu betanken, bei Audi wollte das der Verkäufer. Kleine, aber feine Unterschiede 😉
Zum Benz:
Ein sehr schönes Fahrzeug. Innen vorn wirklich etwas beengter als im A4, jedenfalls muss man den Arm auf die Ablage der Fahrertür legen. Daneben ist kein Platz. Die Mittelkonsole sieht im Vergleich etwas dünn und nackt aus. Beim A4 ist da mehr los mit den vielen Knöpfen rund um das MMI. Der Bildschirm ist auch etwas kleiner und nicht so schön wie im A4. Aber alles Jammern auf hohem Niveau. Dafür ist der Motor und das wunderbare Automatikgetriebe perfekt. Weniger PS dürften es nicht sein, mehr braucht es aber auch nicht. Und man entspannt sich extrem. Es ist ein ganz anderes Fahren als im Audi. Dafür fährt sich der Audi sportlicher. Auch kam es mir so vor, als fahre der Audi gedämpfter über Schlaglöcher etc. Beim Benz polterte es etwas mehr, kann mich aber auch täuschen. Ich war jedenfalls von reinem Fahrgefühl im Benz zufriedener. Der Audi lockt dafür mit aggressiverem, sportlicherem Außendesign, modernerem Innendesign und besseren Fixkosten (vor allem Steuer/Versicherung). Auf der BAB bei Regen kam mir der Benz etwas besser/sicherer vor.
Platz: ich weiß ja nicht, welches Niveau ihr gewöhnt seit, aber sowohl im A4 als auch im C220 hatten wir Erwachsenen UND unsere Kinder reichlich Platz. Mein Sitz war im Benz recht weit hinten und zwischen Lehne und Knie meines Sohnes (6J) waren noch ca. 15cm Platz. Bei meiner Frau bzw. Tochter (9) war noch massig Platz. Zwischen den Kindern auch. Also mehr Platz brauchen wir vielleicht beim nächsten Auto, aber in den nächsten 4-5 Jahren nicht. Und wenn die Kinder mal 14+ sind, wollen die eh nicht mehr mit den "Alten" mitfahren 😉.
Der Händler beim örtlichen Benz-AH war sehr angenehm (nicht aufgesetzt), freundlich, zuvorkommend und willig, was man vom Audi-Verkäufer nicht in Gänze behaupten konnte. ZUdem hat er mir ein gutes Angebot für die Inzahlungnahme meines Astras gemacht (kommt wohl im Frühjahr eine MB Aktion für Junge Sterne mit ordentlichem Aufschlag für Inzahlungnahmen Fremdfabrikate).
Ein besseres Gefühl hätte ich beim Benz, gerade weil ich da jemanden habe und die gute Werkstatt vor Ort. Beim Audi wäre noname. Aber man soll ja nicht so negativ an die Sache herangehen und gleich an Mängel/Werkstattaufenthalte denken.
Es wird schwer. Am Ende wird wohl das Angebot entscheiden, wobei ich trotz der besseren Multimediatechnik im A4 zum Benz tendiere.