ECU/CHIP TUNING Vor und Nachteile ?
Hallo,
hab bei ebay diesen Ecu Chip gesehen und wollte mal fragen ob was dran ist an diesem ECU / Wiederstandstuning soll wohl für wenig Geld viel leistung bekommen 25 ps. Für nur 5 euro.
Schadet das meinem Motor nicht ?
Bring es überhaupt was was der Hersteller verspricht ?
Wer hat schon Erfahrung damit ?
Fahr einen 93 Audi 80 B4 2,0 mir 90 ps würde mich schon reitzen die 25 mehr ps da er sich doch ein bißchen träge fährt. Es gibt ja auch einen audi 80 2,0 mit 115 ps woher bekommt der eingentlich seine mehr Leistung zu meinem 90 PSler.
MFG
Hau Drauf
27 Antworten
Hab auch mal in irgendner Insider-Fachzeitschrift (Namen weiss ich jetzt nicht mehr) gelesen, dass die sogar *krass* Bleichgewichte in den Reifen versteckt haben! Im Motorsport wird auch noch aus genau dem Grund verbleiter Sprit verwendet!! Weil er schwerer ist und die Traktion verbessert!!!
Also, das es nicht das bingt was der Anbieter sagt ist klar, aber ich hab noch von keinem gehört das es nicht evtl doch ein paar ps bringen könnte...
Was fehlt ist ein Messdiagramm mit und ohne Widerstand...
Zitat:
Original geschrieben von flxlive
Weil Audi Quattro hatte und die anderen nicht *vorteil* *gemein den anderen gegeüber*
Du redest aber nicht von der "neuen" DTM.
Da ist Audi bzw ABT und Joest mit -genau wie die ganzen Opels und Mercedes- mit Heckantrieb unterwegs 😉
Wieder mal viel OT, relativ wenig Aussage - wie es leider immer öfter in letzer Zeit vorkommt.
Richtig ist, daß sich die Leistung des ABT mit etwas Aufwand und viel Glück um 10PS steigern lässt.
Nahezu den gleichen Motor gab es nämlich (sehr selten) im C4, der Motorkennbuchstabe ist AAE (2,0l Mono-Motronic, 100PS).
Unterschiedlich sind lediglich das Motorsteuergerät, die Einspritzeinheit und einige Anbauteile (z.B. Luftfilter).
Wenn "Hau drauf" jetzt das unverschämte Glück hat, so eine Maschine auf dem Schrott zu finden und die Komponenten austauscht, hat er quasi einen B4 mit AAE-Motor.
Nun hab ich allerdings vor einiger Zeit bei Mecki gelesen, daß ein Austausch des Steuergerätes wohl ausreicht. Dort betreibt nämlich einer seinen ABT mit der AAE-ECU und berichtete von etwas besserer Beschleunigung und etwas höherer Endgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cybernoid
Wieder mal viel OT, relativ wenig Aussage - wie es leider immer öfter in letzer Zeit vorkommt.
Hängt sicher auch mit dem Thema zusammen, denn "Widerstands-Tuning" (was wohl hier die ursprüngliche Frage war: "25 PS für 5 Euro"😉 ist eine von "Ahnungslosen" häufig gestellte Frage. Die Suchfunktion hätte da sicher genauso weitergeholfen... verstehe, dass sich da manche drüber lustig machen (auch meine Person).
Vergiss es!
Ich war so "blöd" und hab mir das Teil bei eBay gekauft.
Nach stundenlanger herumpfuscherei, bin ich drauf gekommen das mein Audi (der selbe wie Deiner) gar keinen Luftmassesmesser hat.
Also hab ich das Teil einem Freund von mir geschenkt.
Der fährt einen Golf III 60 PSler Benziner.
Der hat sich den Wiederstand eingebaut und was bringt er .....nix!
Also ich kann Dir nur von dem Teil abraten!
Lg
nockstoana
Ja, ich habe auch praktische Erfahrungen damit gemacht, nen Bekannter wollte seinen 60 PS Ibiza damit "tunen". Brachte garnix, ausser ner Menge Fummelei. Alles Verarsche...
@ BJ236
Neee, ich hab schon die alten gemeint, so vor 10 Jahren war das mal so, wo der Stuck noch gefahren ist
Zitat:
warum die DTM-Audis mit Bleigewichten durch die Gegend gefahren sind?
Hab nochmal gegoogelt und das hier gefunden.
http://www.vomberg-gmbh.de/audisport/audisport1.htm
Die Gewichte hat also jeder, der zu gut war bekommen. V. a. halt der Audi...
greets
flxlive
Ehm, mein Post mit den Bleigewichten war mit einer gehörigen Portion Ironie zu geniessen... vielleicht glaubt ja einer, Bleigewichte verbessern die Leistung... hat ja in der DTM auch funktioniert 😁
War mir aber schon klar, dass die das bei den Besten eingesetzt haben um die zu bremsen. Und ich dachte, das wäre allgemein bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von flxlive
Was vielleicht noch möglich wäre ist so ein externes Steuergerät für die Gemischanfettung. Kostet zw. 400 und 700 Euro, damit kannste den Sprit der Eingespritzt werden soll selber regeln (kein Witz!) und Drehzahlabhängig regeln lassen.
Ist vielleicht das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Warum sollte ich anfetten, wenn ich nicht mehr Luft zur Verfügung habe ??
Stimmt, da hast du recht.
Meinst man braucht dann noch ne neue Drosselklappe?
Naja, dann wird das bloss eine Bastelstunde. War eigentlich auch nur als Chip-alternative gedacht...
Mit ner Drossellklappe alleine ist es nicht getan, das wichtigste ist grundsätzlich ne Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten und größerem Hub und das Anpassen / Optimieren aller Luftwege (va. Saugrohr + Zylinderkopf + gr. Ventile)
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Hab auch mal in irgendner Insider-Fachzeitschrift (Namen weiss ich jetzt nicht mehr) gelesen, dass die sogar *krass* Bleichgewichte in den Reifen versteckt haben! Im Motorsport wird auch noch aus genau dem Grund verbleiter Sprit verwendet!! Weil er schwerer ist und die Traktion verbessert!!!
Blei macht den Sprit klopffester und somit kann man höhere Kompressionen und Drehzahlen fahren. Normaler Sprit würde da anfangen selbst zu zünden.