Ecotec Motoren
Hallo Leute,
Ich fahre Calli mit Ecotec V6 Motor, gestern saßen wir in einer gemütlichen Runde zusammen und ich wurde von so ziemlich allen andeeren Opelfahrern runtergemacht weil ich halt nen Ecotec Motor habe. Was ist eigentlich so viel an schlechter an diesen Motoren??? Ich weiss das sie nicht so spritzig sein sollen aber gut ok das kann doch nicht alles sein. Ausdrücke wie "Ecodreck" kann ich schon nicht mehr hören. Ich fahre nun schon 65 Tkm mit meinem und bis auf kleinere sachen bin ich recht zufrieden. Ich würde mal gerne eure Meinung zu Ecotec Motoren hören bzw Lesen. Gerne auch die gegner davon und die gründe damit ich es einfach mal verstehen kann. weil gestern konnte mir keiner so recht sagen warum der eigentluich scheisse ist....
Gruss Holle
28 Antworten
Interessant. Würde jetzt einfach mal behaupten das die letzte aus einem Vectra ist. Ich hab im Vectra bisher noch keine schwarze Abdeckung mit ECOTEC drauf stehen sehen.
Gruß
Ercan
Stimmt.
Weil es ja, als es im Calibra den "ECO TEC" Schriftzug gab schon den B Vectra gab und der hatte ja dann den X25XE und der hatte ja dann das "HIRSCHEWEIH".
Glaub ich...
MfG.:
Matze
Also mein besagter kollege hat in seinem V6 Vectra so eine Abdeckung mit Rot und V6 schriftzug das ist der alte V6 ich hatte in meinem die schwarze mit Ecotec schriftzug. Nun habe ich die Abdeckung lackiert und eine VA Platte Poliert und zugeschnitten und graviert mir V6 sieht allemal schicker aus als das Ecotec. Im übrigen tut es richtig gut ein paar vernünftige Gründe und Argumente von euch zu hören und nicht scheisshausparolen wie mit den kollegen die mich da runtermachten.
Gruss Holle
Gabs den Motor mit dem Hirswchgeweih überhaupt im Cali?
Das stimmt schon das er im Vectra war.Aber im Cali war der Eco etwas anders weil er da nicht rein passte.
Fast genauso wie der C25XE.
Den mit Hirschgeweih(ähn. MV6) kenn ich nur aus dem Vectra.Der war doch auch längs im Vectra eingebaut.Oder irre ich mich da.
MfG Tigra2.0 16V
Ähnliche Themen
Zitat:
Den mit Hirschgeweih(ähn. MV6) kenn ich nur aus dem Vectra.Der war doch auch längs im Vectra eingebaut.Oder irre ich mich da.
Vectra ist doch nen Fronttriebler 😉
P.s. Der auf dem Bild ist ausm Omega B
Ne,is aus nen Vectra.
Kann aber sein das der ein Fronttriebler is.
Aber im Vectra wurde der doch auch in dieser Einbaulage verbaut.
Der X25XE aus dem Cali ist äußerlich vom C25XE kaum zu Unterscheiden.Wurde mir in einem Calibra Forum bestätigt.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Aber im Vectra wurde der doch auch in dieser Einbaulage verbaut.
Kann ich mir sehr schlecht vorstellen. Wie passt denn das dann mit dem Getriebe? Würde nur hinhauen, wenns nen Hecktriebler wäre. Vectra gibts aber nur als Fronttriebler. Der obige Motor ist mir nur ausm Omega B bekannt.
Gruss Kevin
Damit wir nicht einander vorbei reden, in meinem Beitrag ganz oben sprach ich vom Vectra A.
Der V6 im letzten Foto kann vom Omega als auch vom Vectra B sein, bin mir nicht sicher. Im Omega ist er längs, im Vectra B quer eingebaut. Das passt, der Vectra hat ein kürzeres Getriebe.
Gruß
Ercan
Hier ein Foto vom letzten Vectra Treffen. Quer im Vectra B.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Gabs den Motor mit dem Hirswchgeweih überhaupt im Cali?
Das stimmt schon das er im Vectra war.Aber im Cali war der Eco etwas anders weil er da nicht rein passte.
Fast genauso wie der C25XE.
Den mit Hirschgeweih(ähn. MV6) kenn ich nur aus dem Vectra.Der war doch auch längs im Vectra eingebaut.Oder irre ich mich da.MfG Tigra2.0 16V
der motor auf dem bild ist eindeutig aus nem omega.
Längs eingebaut werden die nur bei Heckantrieb und Quer bei Frontantrieb.
ist völlig egal ob der jetzt aus nem Vectra A oder B kommt, bei beiden sitzt er quer und nur beim Omega sitzt er längs.
Re: Ecotec Motoren
Zitat:
Original geschrieben von Calibra V6
Hallo Leute,
Ich fahre Calli mit Ecotec V6 Motor, gestern saßen wir in einer gemütlichen Runde zusammen und ich wurde von so ziemlich allen andeeren Opelfahrern runtergemacht weil ich halt nen Ecotec Motor habe.
Mach Dir nix draus. Hätten Deine Kumpels nen Ecotec drin, würden sie auch nicht so schlecht über diese Motoren reden. Das eigene ist nämlich immer das beste 😉
Die Beschriftung auf der Motorabdeckung sagt erstmal überhaupt nix über das aus, was unter dieser Abdeckung ist. Es gab sogar C20XE mit Ecotec-Abdeckung...
ciao
@ Caravan 16V
Jo da magste recht haben. Freut mich halt nur das es noch Menschen gibt die Objektiv darüber urteilen. Konnte mir irgendwie nicht vorstellen das an nem Ecotec nix gutes dran sein soll. :-)
Gruss Holle
ECOTEC Motoren haben folgende Merkmale:
- 4 Ventil Technik
- Anpassung an die Kraftstoffqualität
- Abgasrückführung
- Frischlufteinblasung
Na ja, damit wäre der C25XE kein ECOTEC, Opel hat aber den V6 aber von Anfang an als ECOTEC Motor verkauft, damit wäre er für mich widerrum einer.
Die obige Definition eines ECOTEC stammt übrigens aus einem Astra F Prospekt von 1995. Somit kam die Definition erst später als der Begriff an sich. Also C25XE = ECOTEC.
Aber mal nur so: Ich denke auch, daß der schlechte Ruf des ECOTECs von Anfangsproblemen herrührt. Find zwar den X20XEV sehr schlecht (im Astra F gehabt, nee nee, nie wieder), aber was solls. Momentan hab ich nen Omega X25XE und der gefällt mir echt gut. Nur der Ölkühler ist verdammt bekloppt eingebaut...
So. Und C20XE Fahrer jetzt gaaaanz tapfer sein:
http://people.freenet.de/484/CZ_009.jpg
Nach den Motoraufschriften würde ich übrigens nicht gehen...
Hallo Leute, also ich bin auch einer den Ecotec fährt 2.0 16V, bin in einem Opelclub, sind eine sehr enge Klicke, aber des rumgesabbel über diesen Motor, bleibt leider nicht aus.
Also erstens mal über den Durchzug wie einer schrieb, kann ich mich überhaupt nicht beschweren, die ganzen Sabbelheiner aus dem Club alle große Goschen, "wart ab an der nächsten Ampel werden wir sehen", wir sind alle ziemlich gleich motorisiert, aber vorne war von denen bisher keiner, das schreibe ich nicht nur so das ist so.
Der eine wollte es wissen mir seinem Vadder seinem Astra G 1,8 Automatik, auch dieser musste passen. Also von der Power her absolut TOP zufrieden.
Meiner ist BJ 95 habe jetzt 154tkm drauf, bisher 2 Leerlaufsteller, seit Ölabscheider drin ist keine Probleme mehr, gerade letztens ein LMM.
Das einzige Problem bei 150 tkm bekam ich einen Haarriss im Zylinderkopf, scheiße dumm gelaufen, aber kein Problem was haben wir gelernt Kfz.-Mech. überholter Kopf besorgt, für alles drum und dran für die Kopf rep. ca. 500 Euro, und das war sehr günstig.
Das war´s aber auch schon, daher versteh ich auch das sabbeln nicht über diesen Motor.
Mein Vadder und mein Onkel fahren beide den Ecotec 2.0 16v einer mit 130 tkm der andere 160 tkm.
Außer LL-Regler LMM und Stehbolzen nichts dran.