ECOSPORT Gebrauchtes Auto Gekauft Kühlwasser unter min. gewesen nach dem er warm war

Ford EcoSport JK8

Gebrauchtes Auto Gekauft beim Händler ,nach der ersten fahrt nach dem er warm gefahren war , zufällig gesehen das der Kühlwasserbehälter unter min. gewesen ist . also vom Kühlwasser dem Roten war nur noch unten am Boden 1 cm zu sehen . habe ihn zum Händler zurück gebracht zum nachsehen .

mir kommt das komisch vor, Auto ist 12.2020 erst zugelassen und hat 7500KM.

was denkt ihr könnte das Problem sein , Warnleuchte ist keine aufgetreten und vom fahren her geht er gut keine Geräusche nichts . er kühlt auch super mit der Klimaanlage wobei die ja nichts mit dem Kühlmittel Behälter zu tun hat .
kann es sein das einfach zu wenig im Behälter war seit 12.2020? oder das in einen halben Jahr und 7500KM soviel verloren geht ? ehr nicht oder ? habe im Internet gelesen es könnte ein Marder Schaden sein also das ein Gummi schlauch angefressen wurde und er Unter druck dann Wasser verliert ?

auch die Wasserpumpe wird oft genannt das die Wasser verliert und undicht ist ..

Zylinderkopfdichtung wird auch genannt , muss dazu aber sagen das das Motoröl leicht Bräunlich ist denke mal da ist das erste Öl noch drin, aber bei 7500Km darf es doch auch leicht braun sein oder .. also das das öl schäumt ist mir nicht aufgefallen sieht nicht so aus . beim raus ziehen des öl Stabs ist mir nur aufgefallen kurz nach dem abstellen, das der stab ziemlich voll war von öl, denke aber das ist normal das der Öl stab ziemlich weit rauf verspritzt ist bzw. mit öl behaftet ich glaub jetzt nicht das da soviel Flüssigkeit drin war ,soviel Wasser ist ja gar nicht im kühl Wasserbehälter drin :-) . Motor schaut von oben gesehen alles gut aus ohne irgendwelche flüssigkeitsverluste , laut Internet sieht man diese Schäden aber nicht von oben . Wasserpumpe und Schläuche die sauen sind meist nur von unten zu sehen und Zylinderkopf sieht man von außen ja auch nicht .
Kühler wird auch genannt aber auch hier habe ich von oben nichts gesehen .
bin gespannt was da raus kommt beim Händler , hoffentlich schüttet der nicht nur Wasser nach und belässt es dabei ...hab es im Kaufvertrag nachträglich nachschreiben lassen das in der Werkstatt Kühlmittel Flüssigkeit geprüft wird .

bleibt mir wohl nichts anderes übrig als wenn ich das Auto ohne Mängel mit neuen Wasserstand zurück bekomme sehr genau darauf schaue wie der Verlust des Kühlmittels sich entwickelt und wenn es wieder kommt erneut vorstellig werde in der Werkstatt was zwar ärgerlich ist aber kann man jetzt Nichts ändern , mir ist es leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Weiß rauchen habe ich jetzt auch nicht festgestellt am Auspuff.

wenn ihr einen tipp habt oder einen rat was ich noch machen könnte wer ich euch sehr dankbar

Kühlwasserbehälter
Motor von Oben
21 Antworten

Die Werkstatt hat den Wagen hoffentlich vor der Übergabe durchgesehen, selbst wenn nicht darf der Behälter bei 7000km fast leer sein. Deine Werkstatt findet hoffentlich eine äußere Undichtigkeit, wenn nicht muss man stark von einem Motorproblem ausgehen.

Du hast noch bis Ende 2022 Werksgarantie, egal was kommen sollte, es sollte kein (Finanzielles) Problem für dich werden.

hallo danke für deine Antwort
du schreibst selbst wenn nicht darf der Behälter bei 7000km fast leer sein ? was meinst du damit ?
du meinst das ist keines Wegs normal oder ? es fehlt ein Nicht fast leer sein oder ?

welche motorpropleme könnten es den noch sein bzw. werden außer Zylinderkopf und Zylinderblock riss `?

auf was muss ich achten wenn die Werkstatt sagt sie finden nichts keine Undichtigkeit festzustellen was soll ich dann machen ?
wenn es am Motor liegt wie merke ich das dann und in welchen Zeitraum darf der Kühlmittel Behälter Wasser verlieren ?

was macht eine Werkstatt genau wenn sie so einen fall bekommen wie würde eine vernünftige Werkstatt vorgehen ...

1. marderschaden ausschließen ?
2. Wasserpumpe überprüfen ob dicht ist ?
3. kühler überprüfen ob dicht ist `?
4. alle anderen Leitungen schauen ob dicht sind ?
5. Motor außen an sehen ob was saut ?
6. Zylinderkopf abmontieren Dichtung anschauen ?
7. was passiert dann ??

man muss aber auch sagen der Behälter ist jetzt nicht versaut mit öl das Wasser sieht sehr rot aus ..

Ich meine mit der Aussage das ein Kühlwasserverbrauch in diesem Ausmaß nicht normal ist, das Kühlwasser darf nicht einfach weniger werden.

Bleib ruhig entspannt. Der Kühlmittelstand wird immer variieren, unabhängig davon ob er warm oder kalt oder wie alt er ist. Schau mal in 2 Tagen, nach weiteren Fahrten nach, Du wirst sehen er könnte wieder etwas höher sein. Wenn er wirklich undicht wäre, wäre er sicher noch weiter unten und du hättest längst eine Warnung bekommen.
Hatte vor 4 Jahren einen neuen C-Max, der war bei der Übergabe über Max. 4 Wochen später, vor dem Urlaub, war er deutlich unter Min. Bin zum Händler, der mor das erklärte. Er füllte noch etwas destilliertes Wasser nach, um knapp über min. zu sein. Paar Fahrten später und seitdem regelmäßig, sehe ich wie der Stand variiert. Mal über Max., mal unter min. Er meinte, da sei im Kreislauf ein Ausgleichsbehälter, dass sei völlig normal. Ist übrigens auch bei meinem Puma so zu beobachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bernd5184 schrieb am 8. August 2021 um 12:03:16 Uhr:


Bleib ruhig entspannt. Der Kühlmittelstand wird immer variieren, unabhängig davon ob er warm oder kalt oder wie alt er ist. Schau mal in 2 Tagen, nach weiteren Fahrten nach, Du wirst sehen er könnte wieder etwas höher sein. Wenn er wirklich undicht wäre, wäre er sicher noch weiter unten und du hättest längst eine Warnung bekommen.
Hatte vor 4 Jahren einen neuen C-Max, der war bei der Übergabe über Max. 4 Wochen später, vor dem Urlaub, war er deutlich unter Min. Bin zum Händler, der mor das erklärte. Er füllte noch etwas destilliertes Wasser nach, um knapp über min. zu sein. Paar Fahrten später und seitdem regelmäßig, sehe ich wie der Stand variiert. Mal über Max., mal unter min. Er meinte, da sei im Kreislauf ein Ausgleichsbehälter, dass sei völlig normal. Ist übrigens auch bei meinem Puma so zu beobachten.

ich hoffe mal du hast recht aber bei mir scheint das schon extrem wenig zu sein , siehe Bild und wann bitte kommt den da die Warnleuchte ? wenn überhaupt kein Wasser mehr drin ist ist das dann nicht zu spät ?

und das der stand variiert durch warm und kalt ist klar , aber wie bei mir erklär mir wie im heißen zustand der stand so stark unter min sein kann wie auf dem Bild .. das heißt ja wenn das Wasser kalt ist man überhaupt nichts mehr sehen würde im Behälter.

1 Jahr Gewährleistung!!
Ab zum Händler und ja nicht selbst Finger an legen.
Der Händler soll sich darum kümmern!
Mfg Benny

Zitat:

1 Jahr Gewährleistung!!

der Wagen hat bis Ende 2022 Werksgarantie, die Gewährleitung ist in dem Fall nebensächlich, auch steht der Wagen schon beim Händler ...

Zitat:

Der Kühlmittelstand wird immer variieren, unabhängig davon ob er warm oder kalt oder wie alt er ist

ja, aber der Behälter darf in keinem Zustand leer sein, schon gar nicht im Neuzustand. Selbst wenn das die Werkstatt bei Auslieferung nicht kontrolliert hat darf der Kühlwasserstand nach 7500kmn nicht so niedrig sein.

Das ist „nur“ der Ausgleichsbehälter, FocusGT.
Da wird zu 100% Wasser nachgefüllt und die Sache ist durch. Wäre da was undicht, wär es leer und die Temperatur wär längst im roten Bereich.
Aber durch die noch vorhandene Werksgarantie würd ich das Auto trotzdem dort vorstellen und auffüllen lassen. Das es ein gebrauchter ist, ist egal. Garantie ist davon nicht betroffen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 12:38:18 Uhr:



Zitat:

1 Jahr Gewährleistung!!


der Wagen hat bis Ende 2022 Werksgarantie, die Gewährleitung ist in dem Fall nebensächlich, auch steht der Wagen schon beim Händler ...

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 12:38:18 Uhr:



Zitat:

Der Kühlmittelstand wird immer variieren, unabhängig davon ob er warm oder kalt oder wie alt er ist


ja, aber der Behälter darf in keinem Zustand leer sein, schon gar nicht im Neuzustand. Selbst wenn das die Werkstatt bei Auslieferung nicht kontrolliert hat darf der Kühlwasserstand nach 7500kmn nicht so niedrig sein.

der Meinung bin ich auch .

aber was anderes wie soll ich Reagieren ?

1. wenn es ein Marderschaden ist, ok kann passieren ,neuer schlauch wasser auffüllen und gut noch ein CO2 lecktest machen lassen ob nicht doch die Zylinderkopfdichtung was abbekommen hat und das sollte reichen oder ?

2. bei einer Wasserpumpe oder einen kühler , erneuern und C02 lecktest und gut oder?

3 . aber wie soll ich Reagieren wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist ?... Reicht es wenn sie erneuert wird ?kann ich mich verlassen das sie geschaut haben ob der Kopf noch plan ist ? kann ich dann beruhigt den kauf weiter antreten , bzw. kann ich überhaupt zurück treten bei so einen gravierenden Mangel ?
laut meines Wissens muss ich den Käufer bzw. dem Händler die Chance einräumen das er den Fehler behebt . Kaufvertrag wurde erst vor paar tagen unterschrieben

Setz dem Händler eine Frist bis wann er das Auto in einen einwandfreien Zustand bringen muss und falls er das nicht schafft, wirst du das Auto zurück geben.
Bei solchen Sachen ist Rechtsbeistand vom Anwalt nicht schlecht.
Geht schließlich um eine Menge Geld.
Desweiteren wird das schlechte Gewissen immer dein Beifahrer sein und das bei einem ziemlich neuen Fahrzeug.
Da hätte ich keine Lust drauf.
Ich hoffe für dich das der Fehler recht schnell gefunden wird.

Zitat:

Das ist „nur“ der Ausgleichsbehälter, FocusGT.

was soll es sonst sein, bzw. was denkst du was ich meine?

Zitat:

wär es leer und die Temperatur wär längst im roten Bereich.

hast du dir die Bilder angesehen? Der Behälter ist leer, auch wenn ganz man unten noch eine Pfütze zu sehen ist. Das der Motor nicht überhitzt ist war bis jetzt einfach nur Glück, aber das wäre bestimmt bald passiert. An der Stelle gibt es nichts zum beschönigen, das ist kein Kratzer, sondern ein technisches Problem das man lösen muss! Der Behälter darf so nichts aussehen!

Zitat:

aber was anderes wie soll ich Reagieren ?

bei einem Marderschaden mußt du das sachlich mit der Werkstatt (dem Verkäufer) klären wer das bezahlt.

Bei einem anderen Problem (Kühler, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, etc.) bist du nicht dafür verantwortlich, an der Stelle mußt du gar nicht reagieren. Das muss die Ford Werkstatt als Garantieschaden mit Ford abrechnen.

Zitat:

Setz dem Händler eine Frist

warum so extrem? Damit macht man sich nur unbeliebt! Dafür gibt es gar keinen Grund!

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 13:15:37 Uhr:



Zitat:

Das ist „nur“ der Ausgleichsbehälter, FocusGT.


was soll es sonst sein, bzw. was denkst du was ich meine?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 13:15:37 Uhr:



Zitat:

wär es leer und die Temperatur wär längst im roten Bereich.


hast du dir die Bilder angesehen? Der Behälter ist leer, auch wenn ganz man unten noch eine Pfütze zu sehen ist. Das der Motor nicht überhitzt ist war bis jetzt einfach nur Glück, aber das wäre bestimmt bald passiert. An der Stelle gibt es nichts zum beschönigen, das ist kein Kratzer, sondern ein technisches Problem das man lösen muss! Der Behälter darf so nichts aussehen!

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 13:15:37 Uhr:



Zitat:

aber was anderes wie soll ich Reagieren ?


bei einem Marderschaden mußt du das sachlich mit der Werkstatt (dem Verkäufer) klären wer das bezahlt.

Bei einem anderen Problem (Kühler, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, etc.) bist du nicht dafür verantwortlich, an der Stelle mußt du gar nicht reagieren. Das muss die Ford Werkstatt als Garantieschaden mit Ford abrechnen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 8. August 2021 um 13:15:37 Uhr:



Zitat:

Setz dem Händler eine Frist


warum so extrem? Damit macht man sich nur unbeliebt! Dafür gibt es gar keinen Grund!

sehe ich auch so

nur wegen dem marderschaden das Auto wurde noch nicht mal ausgehändigt ich habe es noch nicht mal angemeldet, als ich den Fehler mit dem Wasserstand gesehen habe war es die zweite Probefahrt einen tag nach dem ich unterschrieben habe , ein Familienmitglied wollte es noch mal machen deswegen die zweite fahrt, daher finde ich sollte der marderschaden schon normal vom Händler noch bereinigt werden tüv muss er ja auch noch machen und AU .

den Händler eine Frist einräumen finde ich jetzt auch noch zu früh , aber ich glaube er meint damit das man dann eventuell raus kommen würde vom vertrag sollte es schlimmer werden .

jetzt warte ich mal was raus kommt . du denkst also auch wenn es ein Zylinderkopf Problem und das behoben wird kann ich das Auto ruhig kaufen bzw. nehmen

andere frage wie kann ich beim abholen feststellen ob nicht nur Wasser nachgefüllt wurde ?

Kondom Test ?? ( den stülpt man anstatt den Deckel über den Ausgleichsbehälter sollte der sich aufblasen kommt druck vom Motor)
ich habe den Händler jetzt per mail informiert das er einen Co2 Lecktest veranlassen soll und ich den schriftlich dokumentiert haben will.
so wer zu mindestens schon mal sichergestellt das die Zylinderkopf Dichtung in Ordnung ist oder ?

Meine Vermutung ist das der Deckel nicht bis zum Anschlag verschraubt war, dadurch ist das Wasser verdunstet. Wir hatten das gleiche Problem beim Eco Sport meiner Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen