Economy anzeige umbau zum Öltermometer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Ich möchte mir zusätzlich in mein KI ein ölthermometer einbauen. (über den sinn dieser anzeige will ich an dieser stelle nicht diskutieren)

Nun dachte ich mir, ich könnte mir eine anzeigenkombination mit economy besorgen und mir statt economy die Öltemperatur anzeigen zu lassen, eine zweite anzeigenkombi (ohne economy), da würde ich dann unten die öltemperaturskala im stil der wassertemperaturskala anbringen. (allerdings von 60-140°C)

oder soll ich lieber den "motor" von der wassertemperatur nehmen? wie ist dessen kennlinie?

Kann mir jemand sagen bei welchem widerstand die economy anzeige voll aussschlägt und bei welchem halb (stichwort kennlinie)?

(ich weis, die economy wird über unterdruck gesteuert, aber der unterdruck muss ja trotzdem in ein elektrisches signal verwandelt werden)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jungpoeler


ja schon, aber ich denke bei der aneizge mit econonmy ist im allgemeinen mehr platz für die neue armatur, das ziffernblatt von einer anzeige ohne eco nehmen.

richtig, nimmst die Armaturen und ein anderes Ziffernblatt ohne Eco-Anzeige. Das sollte relativ leicht zu realisieren sein.

Gruß

fleibaka

aber fleibaka, du willst jetzt nicht behaupten, daß die economy-dinger mehr platz haben oder? die dinger sind alle mehr oder weniger gleich. ich habe hier mehrere rumliegen und auch einige umgebaut. einzig das ziffernblatt ist da halt nicht so einfach, haste aber prima gemacht.😉
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Moin,
wozu ein ölthermometer???ß
Alle relevanten Daten zeigt dir dein Cockpit an, es würde ja auch noch darauf ankommen, wo du die Temperatur abnimmst (ölwanne, Kopf ect??).
Im Übrigen langweilig. Das Thermometer zeigt dann immer die gleiche Temperatur an, da bei den 124 ern fast alles perfekt thermostatisch geregelt ist, das einzigste ist wirklich bei extremer belastung. Das zeigt das Wasserthermoometer aber auch an, bzw, da kann man dann Rückschlüsse draus ziehen. Die meisten NAchrüster nehmen die Temp. an der Ablassschrasube ab, da kann man natürlich sehen, das das Quatsch ist. Wenn nämlich die Temp. in der Wanne schon zu hoch wird, ists am kopf eh schon vorbei....😰😰
Wenn mann trotzden nen Thermometer haben will, würde ich ein schönes von VDO Classik oder so nehmen und dieses schön sauber einbauen.
Wirkt aber immer gepfuscht.....weil nicht original.
Es gibt auch ganz kleine digitale, die kann man im Tacho einbauen (zB. wo die Economie-Anzeige sitzt. DAs wird dann ausgesägt und ist etwas kleiner als, die ATA -Anzeige.
Dat ist aber was für Könner????
oli

Du hast keine Ahnung😉

Dein letzter Absatz... ich weiss😁

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


aber fleibaka, du willst jetzt nicht behaupten, daß die economy-dinger mehr platz haben oder? die dinger sind alle mehr oder weniger gleich. ich habe hier mehrere rumliegen und auch einige umgebaut. einzig das ziffernblatt ist da halt nicht so einfach, haste aber prima gemacht.😉
ciao
ulf

Ich hatte noch keine Eco-Anzeige in der Hand.

Ich dachte, daß die Widerstände und Dioden evtl. anders verlötet sind, um der Anzeige Platz zu machen. Durchführung für die Unterdruckleitung sollte aber schon vorhanden sein, oder?

Gruß

fleibaka

Ähnliche Themen

na ja, ein kleines loch mehr, aber ansonsten gleich, aber das loch für den geber kann man auch locker selber bohren.😁
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Moin,
wozu ein ölthermometer???ß
Alle relevanten Daten zeigt dir dein Cockpit an, es würde ja auch noch darauf ankommen, wo du die Temperatur abnimmst (ölwanne, Kopf ect??).
Im Übrigen langweilig. Das Thermometer zeigt dann immer die gleiche Temperatur an, da bei den 124 ern fast alles perfekt thermostatisch geregelt ist, das einzigste ist wirklich bei extremer belastung. Das zeigt das Wasserthermoometer aber auch an, bzw, da kann man dann Rückschlüsse draus ziehen. Die meisten NAchrüster nehmen die Temp. an der Ablassschrasube ab, da kann man natürlich sehen, das das Quatsch ist. Wenn nämlich die Temp. in der Wanne schon zu hoch wird, ists am kopf eh schon vorbei....😰😰
Wenn mann trotzden nen Thermometer haben will, würde ich ein schönes von VDO Classik oder so nehmen und dieses schön sauber einbauen.
Wirkt aber immer gepfuscht.....weil nicht original.
Es gibt auch ganz kleine digitale, die kann man im Tacho einbauen (zB. wo die Economie-Anzeige sitzt. DAs wird dann ausgesägt und ist etwas kleiner als, die ATA -Anzeige.
Dat ist aber was für Könner????
oli

Sinn und Zweck einer Öltemperaturanzeige muß jeder für sich selbst entscheiden.

Unterm Strich ist es nicht mal wichtig, daß sie genau anzeigt.

Was man aber jederzeit erkennt ist: hat der Motor Betriebstemperatur, ist das Öl heiß, kann ich ohne schlechtes Gewissen Gas geben?

Ist die Wassertemperatur bereits auf Betriebstemperatur, ist das Motoröl noch immer deutlich unter 60 C. Im WInter kann es bei gemäßigter Fahrweise locker 20 km dauern, bis das Öl Betriebstemperatur hat, bis dahin ist es nicht ratsam "Gas" zu geben. Manche Pesonen können das jedoch an der Wassertemperaturanzeige erkennen.

Dafür meine Hochachtung...

GRuß

fleibaka

Hallo,

falls Interesse besteht sich die Anzeige live anzusehen:

am 01. und 02. August ist Treffen der MB Freunde in Holle. Beide Tage bin ich dort.

www.mb-freunde.de/.../attachment.php?...

Gruß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka



Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Moin,
wozu ein ölthermometer???ß
Alle relevanten Daten zeigt dir dein Cockpit an, es würde ja auch noch darauf ankommen, wo du die Temperatur abnimmst (ölwanne, Kopf ect??).
Im Übrigen langweilig. Das Thermometer zeigt dann immer die gleiche Temperatur an, da bei den 124 ern fast alles perfekt thermostatisch geregelt ist, das einzigste ist wirklich bei extremer belastung. Das zeigt das Wasserthermoometer aber auch an, bzw, da kann man dann Rückschlüsse draus ziehen. Die meisten NAchrüster nehmen die Temp. an der Ablassschrasube ab, da kann man natürlich sehen, das das Quatsch ist. Wenn nämlich die Temp. in der Wanne schon zu hoch wird, ists am kopf eh schon vorbei....😰😰
Wenn mann trotzden nen Thermometer haben will, würde ich ein schönes von VDO Classik oder so nehmen und dieses schön sauber einbauen.
Wirkt aber immer gepfuscht.....weil nicht original.
Es gibt auch ganz kleine digitale, die kann man im Tacho einbauen (zB. wo die Economie-Anzeige sitzt. DAs wird dann ausgesägt und ist etwas kleiner als, die ATA -Anzeige.
Dat ist aber was für Könner????
oli
Sinn und Zweck einer Öltemperaturanzeige muß jeder für sich selbst entscheiden.

Unterm Strich ist es nicht mal wichtig, daß sie genau anzeigt.

Was man aber jederzeit erkennt ist: hat der Motor Betriebstemperatur, ist das Öl heiß, kann ich ohne schlechtes Gewissen Gas geben?

Ist die Wassertemperatur bereits auf Betriebstemperatur, ist das Motoröl noch immer deutlich unter 60 C. Im WInter kann es bei gemäßigter Fahrweise locker 20 km dauern, bis das Öl Betriebstemperatur hat, bis dahin ist es nicht ratsam "Gas" zu geben. Manche Pesonen können das jedoch an der Wassertemperaturanzeige erkennen.

Dafür meine Hochachtung...

GRuß

fleibaka

sehe ich genauso, allerdings zeigen diese vdo-instrumente für möl recht genau an, so denn man sie vernünftig eicht nach der OP. ich habe das mit multimeter nachgemessen.

interessant ist auch, wann bei welchen betriebszuständen die temps steigen und sinken, ev. ist das sogar bei diversen mölen unterschiedlich.

ciao

ulf, an allen 3 124er sowas dran mit peilstabgeber

Hallo
Über Sinn und Zweck kann man streiten. Ich spiele gerne ( in jedem Manne steckt ein Kind ), deshalb habe ich auch mein KI umgebaut. Habe auch die Tachoscheibe mit der Eco Anzeige benutzt. Nur als Messwerk habe ich die gleiche Spule wie vom Kühlwasserthermo benutzt. Die Kennlinien vom NTC des Kühlwassergebers und des NTC vom Öltemp Geber der Ablassschraube sind fast gleich. Wenn mein neues KI eingebaut ist, schaue ich mir an wo der Zeiger vom Öl steht, dann überlege ich mir welche Zahlen passen. Wie bei der Anzeige von fleibaka. Das KI ist noch nicht gewechselt, weil ich andere Probs mit dem Wagen hatte, die zum Glück jetzt der Vergangenheit angehören.
Habe jetzt auch einen KI Träger mit echtem Wurzelholz, keine Nachbildung. Sieht gut aus.
Das Projekt wird dieses Jahr noch abgeschlossen.
Viele Grüße von der Saar ..... Frank

da ich auch zuerst eine wassertemp.anzeige drin hatte, kann ich dir verraten, daß meine nur grütze angezeigt hat.
ciao
ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen