Econetic 1.6 TDCI - Drehzahlbereich ok?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich habe meinen neuen 1.6 TDCI nun schon 1400km und fahre recht sparsam.
Auf dem Flachen auch gerne schonmal bei 50. im 5 Gang. Der Drehzahlmesser zeigt dann ziemlich genau 1000 U/min an.
Es ruckelt nicht, aber um weiter zu beschleunigen muss man sanft Gas geben. Sobald es bergaufgeht schalte ich natürlich in den 4.

Nun hört man ja oft das so niedrigtouriges Fahren schädlich für den Motor sei. Im Internet findet man zwar einiges dazu, aber recht verschiedene/unseriöse Meinungen und oft handelt es sich um Benzinmotoren.

Was meint ihr dazu? Fährt vllt noch jemand so?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von szakal15


Ja ganeu so ist es, denn im leerlauf verbraucht der wagen etwas und im gang nicht. Also besser den gang drinnen lassen. Genau so wie vor einer roten ampel soll man den wagen im gang ausrollen lassen und nur vor dem kompletten stehenbleiben die kupplung drücken. Aber viele person schalten in den leerlauf und lassen den wagen ausrollen und so verbraucht der wagen noch.

Das ist Situationsbedingt - bei gewünschter Verzögerung vor einer Ampel / Hindernis oder bei Gefälle ist die Schubabschaltung mit dem Motorschleppmoment als Bremse absolut sinnvoll und ein Mittel zur Kraftstoffeinsparung.

Das Rollen lassen mit hoher Geschwindigkeit bei leichtem Gefälle geht aber nur effektiv im Leerlauf / ausgekuppeltem Motor. Die Motorbremse würde ja eine ungewollte Verzögerung ergeben, die ich dann anschließend durch Beschleunigen wieder ausgleichen muss. Da sind die 0,5 - 1,2l/h Leerlaufverbrauch eines modernen Motors sinnvoller...

@GhiaRacer

Bei einem Start-Stopp-System werden verstärkte Komponenten verbaut! Sowohl Anlasser (Wicklung und Kontakte), Magnetschalter für das Einspurritzel, Ritzel als auch Verzahnung am Schwungrad sind verstärkt oder gehärtet, so dass der Mehrverschleiß keine Rolle spielt. Der Motor selber verschleißt dadurch kein bisschen mehr, da ein Start-Stopp-System eh erst bei warmen Motor und zahlreichen anderen Ausgangsbedingungen eingreift...

@TDI12345

Ein Verbrennungsmotor ist in bestimmten Grenzen nur auf einen einzigen Betriebspunkt ausgelegt! (Verstellsysteme des Liefergrades, Aufladung und weitere Systeme vergrößern oder verlagern diesen zwar, es bleibt jedoch ein begrenzter Bereich) Deswegen verbauen wir ja auch Getriebe 😉

Es ist totaler Quatsch mit 1000U/min durch die Gegend zu zuckeln und im schlimmsten Fall noch unter hoher Last zu beschleunigen. Das ist unwirtschaftlich und schädlich.
Zur Begründung: Man schaue sich nur das Muscheldiagramm eines Verbrennungsmotors an, das den spezifischen Kraftstoffverbrauch über Drehzahl und Last (=Mitteldruck entspricht Drehmoment) darstellt. Das Optimum eines Diesel liegt normalerweise bei höheren Lasten und zwischen 1400 - 3000U/min.

Wenn man Linien gleicher Geschwindigkeit (resultierend aus der Gegenkraft des Roll- und Luftwiderstandes) über die Übersetzung einzelner Gänge einzeichnet, sieht man, in welchem Gang man wann fahren sollte. Eine pauschale Aussage, immer mit möglichst niedriger Drehzahl in höherem Gang zu fahren, kann also niemals richtig sein. Es kommt auf die Übersetzung und die abgerufene Leistung (aus dem Drehmoment und Drehzahl resultierend) an!

Aus 1000U/min mit Vollgas zu beschleunigen (was der Threadsteller zum Glück nicht tut) ist mit das schlimmste, was man einem Pkw-Motor antun kann. Die hohe Druckbelastung bei geringer Drehzahl führt zu Schmierfilmabriss und lange einwirkenden schwellenden Krafteinleitungen auf den Kurbeltrieb, da die Drehzahl gering ist und nur langsam ansteigt.

Beim Benzinmotor sollte man entgegen der weitverbreiteten Meinung sogar mit Vollgas beschleunigen (also ungedrosstelt!), trotzdem schnell schalten und dann die Geschwindigkeit halten, die man fahren möchte.

19 weitere Antworten
19 Antworten

@ Astra GSI

Danke für diese ausführliche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


@ Astra GSI

Danke für diese ausführliche Antwort.

Kann mich dem nur anschließen, habe aber eine Zusatzfrage zu:

Zitat:

Wenn man Linien gleicher Geschwindigkeit (resultierend aus der Gegenkraft des Roll- und Luftwiderstandes) über die Übersetzung einzelner Gänge einzeichnet, sieht man, in welchem Gang man wann fahren sollte

Weißt du wo man so eine Kurvenschar z.B. für den C-Max 1,6 TDCI herbekommt?

Selbst ermitteln habe ich versucht, ist aber ohne Rollenprüfstand  zu schwierig.

Sehr gute Antwort - Respekt.

Nun hätte ich noch eine Frage zum Rollenlassen wenn der Wagen ausgekuppelt ist: Kann es irgendwelche Schäden an irgendeinem Bauteil nach sich ziehen? Oder ist es (bis auf den Krafstoffverbrauch durch die Schubabschaltung) im Grunde Jacke wie Hose ob ich den Wagen auskupple oder nicht?

Ich bin mir da bei langen Gefällen bei denen ich gerne auskuppeln würde oft nicht so sicher.

auf jeden fall eine sehr gute erklärung danke dir auch :P

ich wusste immer nicht wie ich meiner freundin erklären kann das im 5. 50 doof ist und sie dort im 4ten und erst ab 60 in den 5ten schalten soll...sie hat auch nen diesel jedoch nen 1,3l und nur 69ps und auch bei 50 bei 1k upm jedoch ruckelt ihr auto da schon :>

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Evil MM


Sehr gute Antwort - Respekt.

Nun hätte ich noch eine Frage zum Rollenlassen wenn der Wagen ausgekuppelt ist: Kann es irgendwelche Schäden an irgendeinem Bauteil nach sich ziehen? Oder ist es (bis auf den Krafstoffverbrauch durch die Schubabschaltung) im Grunde Jacke wie Hose ob ich den Wagen auskupple oder nicht?

Ich bin mir da bei langen Gefällen bei denen ich gerne auskuppeln würde oft nicht so sicher.

Die Frage stelle ich mir auch gerne immer wieder.

Hatte die mal im Ibiza-Forum gepostet.
Theoretisch dürfte es da keine Probleme geben.

Ich mach das auch auch gerne.
Der Gedanke, der dahinter steckt, ist einfach der, dass in dem Moment in dem ich ausgekuppelt rolle schon keine Bauteile irgendwelchen Kräften ausgesetzt sind.
Auch geht der Gedanke darum, dass die Drehzahl dann ja bei unter 1000 ist und es theoretisch im Gegensatz zu eingekuppeltem Zustand bei z.B. 2000 U/min nur halb soviel Verschleiß in dieser ausgekuppelten Zeit gibt ... 🙂

Sind zwar nur kurze Zeiteinheiten, aber Kleinvieh macht auch Mist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen