EcoFuel CNG
Hallo zusammen
Ich frage mich, wieso sehe ich so wenig EcoFuel Passat auf der Straße (Schweiz). Eigentlich ist es ein Winwin Situation. Günstiger Tanken, umweltfreundlicher fahren, Straßenabgaben sind tiefer, Versicherung ist auch günstiger.
Natürlich hat es auch wenige Nachteile. Alle 15000 km Öl wechseln,Tankstellennetz ist natürlich kleiner. Aber dafür hat es ja ein ausreichender Benzintank (Reichweite 440km).
Wer hat sich schon überlegt ein Ecofuel Auto zu kaufen und wieso habt Ihr Ihn nicht gekauft?
Gruss und Danke für Eure Kommentare
Beste Antwort im Thema
also aus meiner Sicht ist gibt es verschiedene Gründe warum wenige EF herum fahren.
1) Alternative Antriebe sind mit ausnahme des E-Motors kaum bekannt, weil kaum in den Medien vertreten
2) bez. Erdgas gibt's ein paar urban legends die sich in den Köpfen der Leute festgesetzt haben, wie:
*) man darf in keine Parkhäuser oder Parkgaragen damit. FALSCH das trifft wenn überhaupt nur auf LPG zu.
*) CNG ist gefährlich auf grund der hohen Drücke: ja CNG wird mit etwa 200bar gespeichert, dass die Sicherheitsauflagen bei CNG Anlagen um einiges höher sind als bei Benzin wird gerne ignoriert. Ich behautpe sogar dass z.b. ein CNG Auto sicherer bez. entzündung ist als ein Auto mit Benzin...
3) Unwissenheit der Verkäufer: die wenigesten Verkäufer wissen etwas über die eigenen CNG Fahrzeuge. Fragen wie "Reichweite mit CNG" oder "Wartungskosten" können da sehr schnell zu unlösbaren Problemen beim Verkäufer führen, gepaart mit Falschaussagen.
Also hätte ich mich im Vorfeld nicht genau über den Ecofuel schlau gemacht, hätte ich mir sicher keinen gekauft, da die Verkäufer mir eigentlich keinen Verkaufen wollten (aussagen wie: "Rechnen sie mit 400-500€ pro 15tkm Service", "Wir hatten jetzt einen Kunden der seine Flotte wieder auf Diesel umgestellt hat, weil er nirgendwo tanken konnte" [btw. der Kunde war in Ungarn aktiv wo es in summe nur 2 Tankstellen gibt, sprich im vorfeld abklären wo man unterwegs ist und schauen wie's dort mit tankstellen aussieht])
bez. des Wartungsintervalls: ja am ersten Blick klingen 15tkm wenig. bei meinen ~40tkm p.a. kann ich keine kürzeren Wartungsintervalle als beim vorgängerauto mit Longlife feststellen. Grund: bei Longlife handelt es sich um eine sog. Bedarfsabhängige Wartung. Sprich etwas alle 30tkm Motoröl, der rest je nach dem wann's fällig wird. Also einmal Bremsen, dann wieder Bremsflüssigkeit, dann wieder Luftfilter oder innenraum filter. In Summe bin ich damals auch etwa 2-3x in der Werkstatt gestanden.
Bei 15tkm fix Intervall kann ich die Sachen leichter zu die geplanten Serviceterminen mit erledigen lassen.
mfg
Peter
Ähnliche Themen
19 Antworten
also aus meiner Sicht ist gibt es verschiedene Gründe warum wenige EF herum fahren.
1) Alternative Antriebe sind mit ausnahme des E-Motors kaum bekannt, weil kaum in den Medien vertreten
2) bez. Erdgas gibt's ein paar urban legends die sich in den Köpfen der Leute festgesetzt haben, wie:
*) man darf in keine Parkhäuser oder Parkgaragen damit. FALSCH das trifft wenn überhaupt nur auf LPG zu.
*) CNG ist gefährlich auf grund der hohen Drücke: ja CNG wird mit etwa 200bar gespeichert, dass die Sicherheitsauflagen bei CNG Anlagen um einiges höher sind als bei Benzin wird gerne ignoriert. Ich behautpe sogar dass z.b. ein CNG Auto sicherer bez. entzündung ist als ein Auto mit Benzin...
3) Unwissenheit der Verkäufer: die wenigesten Verkäufer wissen etwas über die eigenen CNG Fahrzeuge. Fragen wie "Reichweite mit CNG" oder "Wartungskosten" können da sehr schnell zu unlösbaren Problemen beim Verkäufer führen, gepaart mit Falschaussagen.
Also hätte ich mich im Vorfeld nicht genau über den Ecofuel schlau gemacht, hätte ich mir sicher keinen gekauft, da die Verkäufer mir eigentlich keinen Verkaufen wollten (aussagen wie: "Rechnen sie mit 400-500€ pro 15tkm Service", "Wir hatten jetzt einen Kunden der seine Flotte wieder auf Diesel umgestellt hat, weil er nirgendwo tanken konnte" [btw. der Kunde war in Ungarn aktiv wo es in summe nur 2 Tankstellen gibt, sprich im vorfeld abklären wo man unterwegs ist und schauen wie's dort mit tankstellen aussieht])
bez. des Wartungsintervalls: ja am ersten Blick klingen 15tkm wenig. bei meinen ~40tkm p.a. kann ich keine kürzeren Wartungsintervalle als beim vorgängerauto mit Longlife feststellen. Grund: bei Longlife handelt es sich um eine sog. Bedarfsabhängige Wartung. Sprich etwas alle 30tkm Motoröl, der rest je nach dem wann's fällig wird. Also einmal Bremsen, dann wieder Bremsflüssigkeit, dann wieder Luftfilter oder innenraum filter. In Summe bin ich damals auch etwa 2-3x in der Werkstatt gestanden.
Bei 15tkm fix Intervall kann ich die Sachen leichter zu die geplanten Serviceterminen mit erledigen lassen.
mfg
Peter
Ich fahre den aktuellen EcouFuel. 😉
Bis auf die Kraft meint man manchmal es wären 6 Zylinder, von der Laufruhe her. Endlich kein Diesel Nageln mehr und trotzdem günstig fahren.
Zu dem Ölwechsel habe ich aber mal eine Frage. Warum sind die Intervalle da so kurz, reicht nicht auch eine Öl Dialyse?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zu dem Ölwechsel habe ich aber mal eine Frage. Warum sind die Intervalle da so kurz, reicht nicht auch eine Öl Dialyse?
angeblich weil bei CNG ein höherer Wassereintrag ins Öl erfolgen kann...
Ich gehe davon aus dass das die nummer sicher bei VW ist. Realistisch gesehen wird das wohl nur bei vielen kurzstrecken (motor und öl wird nicht warm) und mit L-Gas passieren.
Passieren wird wohl wenig, wie soll sich bei AB fahrten wo das Öl gerne 100°C und mehr erreicht das wasser im Öl halten, das verdampft ja schneller als es in die Ölwanne kommt 😉
Sprich ich glaube dass da selbst eine Dialyse "überflüssig" ist, aber erklär das mal VW wenn du beim Motor ein Problem hast und die öl-Wechsel nur alle 30tkm erfolgt sind...
mit einen nicht ganz neuen, aber seltenen EF 😉
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
angeblich weil bei CNG ein höherer Wassereintrag ins Öl erfolgen kann...Zitat:
Original geschrieben von OPC
Zu dem Ölwechsel habe ich aber mal eine Frage. Warum sind die Intervalle da so kurz, reicht nicht auch eine Öl Dialyse?
Ich gehe davon aus dass das die nummer sicher bei VW ist. Realistisch gesehen wird das wohl nur bei vielen kurzstrecken (motor und öl wird nicht warm) und mit L-Gas passieren.
Passieren wird wohl wenig, wie soll sich bei AB fahrten wo das Öl gerne 100°C und mehr erreicht das wasser im Öl halten, das verdampft ja schneller als es in die Ölwanne kommt 😉
Sprich ich glaube dass da selbst eine Dialyse "überflüssig" ist, aber erklär das mal VW wenn du beim Motor ein Problem hast und die öl-Wechsel nur alle 30tkm erfolgt sind...mit einen nicht ganz neuen, aber seltenen EF 😉
Peter
Ja eben, du sagst es. Das ist eigentlich nur Abzocke. Und wenn man alle 15.000 eine Dialyse macht? Die bietet aber VW nicht an... bietet sich nur an, das Öl selber mitzubringen, wenn man sparen will.
Welches Öl-Sorte wird benötigt und wie viel in Litern?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ja eben, du sagst es. Das ist eigentlich nur Abzocke. Und wenn man alle 15.000 eine Dialyse macht? Die bietet aber VW nicht an... bietet sich nur an, das Öl selber mitzubringen, wenn man sparen will.Welches Öl-Sorte wird benötigt und wie viel in Litern?
Ganz normales Öl lt. VAG 502.00. VW verwendet 5W40 um 20€/l 😕
Ich verwende ein 0W40 (von Aral ist ident mit dem Castrol, und hat auch alle anderen Freigaben für die anderen Autos in der Familie). Kostet ~6€/l im Liter-Gebinde.
benötigt werden 3,5 oder 3,8l also nicht wirklich viel. Mein Reihen-6er hat sich 8,5l genommen *gg*
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Ganz normales Öl lt. VAG 502.00. VW verwendet 5W40 um 20€/l 😕Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ja eben, du sagst es. Das ist eigentlich nur Abzocke. Und wenn man alle 15.000 eine Dialyse macht? Die bietet aber VW nicht an... bietet sich nur an, das Öl selber mitzubringen, wenn man sparen will.Welches Öl-Sorte wird benötigt und wie viel in Litern?
Ich verwende ein 0W40 (von Aral ist ident mit dem Castrol, und hat auch alle anderen Freigaben für die anderen Autos in der Familie). Kostet ~6€/l im Liter-Gebinde.benötigt werden 3,5 oder 3,8l also nicht wirklich viel. Mein Reihen-6er hat sich 8,5l genommen *gg*
mfg
Peter
Und warum verwendest du dann 0W40 statt 4W40? Also lohnt es sich nicht selbst das Öl mitzubringen...?
Die Reichweite ist mit L-Gas etwas enttäuschend.... :-/
Die Verkäufer haben mir auch empfohlen kein Erdgasauto zu kaufen. Diesel sei viel besser uns umweltfreundlicher. Ich fahre nun aber seit über 6 Jahren mit Erdgas und bin eigentlich ganz zufrieden. Nur die komische Erdgaspreis in der Schweiz nervt mich ein wenig. Je nach Region variieren die Preise extrem. Ist das in Deutschland auch so?
Zitat:
Original geschrieben von tzhorma1
(...)
Nur die komische Erdgaspreis in der Schweiz nervt mich ein wenig. Je nach Region variieren die Preise extrem. Ist das in Deutschland auch so?
Eigentlich scho. Iss halt typisch Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage bestimmen global den Preis. Der Gaspreis ist zwar an den des schwarzen Goldes (künstlich) gekoppelt und doch ist der Preis faktisch stabil. Hast abba auch hier örtlich z.T. erhebliche Preisdifferenzen.
Habbisch bspw. (Marken-)Tankstelle gleich um die Ecke. Diese vertickt H-Gas, und der Preis ist zuletzt im Spätsommer letzten Jahres um 5 ct auf 0,999 Teuros/kg geklettert. Davor gefühlt auch lange Zeit konstant 0,899. Also das ständige auf und ab jibbet hier so net. Der Preis kennt gleichwohl auch hier tendenziell nur eine Richtung.😁
Allerdings verlangt die nächste - gleiche Marke, gut 16 km entfernt - konstant 14 Zent mehr. Abba Hamburg ist aus der (beschränkten) Sicht eines Provinzlers eh a bissl teurer.
😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich fahre den aktuellen EcouFuel. 😉Bis auf die Kraft meint man manchmal es wären 6 Zylinder, von der Laufruhe her. Endlich kein Diesel Nageln mehr und trotzdem günstig fahren.
Zu dem Ölwechsel habe ich aber mal eine Frage. Warum sind die Intervalle da so kurz, reicht nicht auch eine Öl Dialyse?
Wenn es einen echten CNG-6-Zylinder gibt, steige ich um. Nähmaschinen fahre ich keine.
Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Wenn es einen echten CNG-6-Zylinder gibt, steige ich um. Nähmaschinen fahre ich keine.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich fahre den aktuellen EcouFuel. 😉Bis auf die Kraft meint man manchmal es wären 6 Zylinder, von der Laufruhe her. Endlich kein Diesel Nageln mehr und trotzdem günstig fahren.
Zu dem Ölwechsel habe ich aber mal eine Frage. Warum sind die Intervalle da so kurz, reicht nicht auch eine Öl Dialyse?
Schon mal gefahren? 😉 Extrem leise und weicher Lauf.
Ja. Nur die Kraft fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Ja. Nur die Kraft fehlt.
Die Kraft für was? 220 Nm genügt völlig. Es ist ja keine Rennmaschine sondern ein gutes Fahrzeug welches dich von Punkt A nach B fährt.
Hey Leute, schaut mal auf den Kasten unten in den Posts von Valvetronic, dann erübrigt sich jeder weitere Kommentar.😕
Viele Grüße, Martin