ECO Symbol im KI plötzlich weg
Hallo,
ich bin gestern eine Kurzstrecke mit bereits warm gefahrenem Auto gefahren (ca. 1km). Beim Losfahren war ECO wie immer gelb. Kurz vorm Ziel nach etwa 800m Fahrt, war plötzlich das ECO Symbol im KI komplett verschwunden und die ECO Taste aus. Diese lies sich auch nicht mehr aktivieren.
Nach dem Abstellen des Fahrzeugs und erneutem Anlassen, war alles wieder wie gewohnt.
Fahre das Auto jetzt 5 Jahre und hatte diesen Fall noch nie.
Auto ist ein 350CDI S204 BJ 2012.
Beste Antwort im Thema
Und dann rechnen wir die Kosten der Stützbatterie gegen das mögliche Einsparpotenzial an Sprit und irgendwie wird die sich erst nach 100 Jahren amortisieren, nur dass man dann vermutlich 20 weitere ersetzen musste... 😁
40 Antworten
S/S ist bei mir immer abgeschaltet. Ich sehe keinen Sinn in diesem System. Der Verschleiß einzelner Komponenten wäre es mir nicht wert. Aber jeder so wie er es mag 🙂
Wenn sich das für einige tatsächlich lohnen sollte (obige Rechnung halte ich dennoch für fraglich 😉), ist das ja gut. Dass man S/S ohne der Möglichkeit einer permanenten Deaktivierung jedem aufzwingt, hat aber andere Gründe.
Verglichen mit unserem Golf 7 ist S/S im Daimler ein Traum. Im Golf funktioniert das wesentlich ruppiger, zufälliger (?) und bisweilen muss man die Karre auch mit dem Schlüssel neu starten (steht dann auch so im Display), weil sie an der Ampel nicht mehr automatisch anspringt.
Ich schalte meine Ecotaste so wie so grundsätzlich bei jedem Motorstart sofort ab. Ich traue der Nachhaltigkeit der S/S Automatik für die Langlebigkeit des Motors nicht.
Zitat:
@Tokatiku schrieb am 13. März 2018 um 16:23:15 Uhr:
Ich traue der Nachhaltigkeit der S/S Automatik für die Langlebigkeit des Motors nicht.
Was am Motor soll da bitte drunter leiden?
Mehr belastet werden vor allem Anlasser und die Batterie(n).
Ähnliche Themen
Das wirst du dann schon sehen 🙂
@simfer
Als erstes denke ich an eine höhere Belastung der Steuerkette. Des Weiteren an das Automatikgetriebe. Bei dem 7G+ Automaten wurden diverse Bypässe sowie eine zusätzliche Pumpe verbaut um den Öldruck für S/S bei ausgeschaltetem Motor aufrecht zu erhalten. Ohne diese Änderungen wäre ein sofortiges losfahren bei Start des Motors nicht möglich.
Gruß
Zitat:
@simfer schrieb am 13. März 2018 um 16:33:50 Uhr:
Zitat:
@Tokatiku schrieb am 13. März 2018 um 16:23:15 Uhr:
Ich traue der Nachhaltigkeit der S/S Automatik für die Langlebigkeit des Motors nicht.Was am Motor soll da bitte drunter leiden?
Mehr belastet werden vor allem Anlasser und die Batterie(n).
Durch die Direktstartfunktion (gezündet wird auf dem Zyl., der am günstigen Zündzeitpunkt steht) werden Anlasser und Batterie kaum mehr belastet.
Ich sehe auch die ohnehin als Schwachpunkt bekannte Simplex-Steuerkette unnötig mehr belastet.
So sieht es aus. Die Steuerkette macht die meisten Probleme. Aber wie schon oft diskutiert, ist es jedem selbst über lassen, ob bzw er das System nutzen möchte.
bei mir ist die Anzeige auch ab und zu ganz weg, wenn ich morgens beim Starten nicht dran denke, dass ein Diesel auch mal vorgeglüht werden möchte...
Grüße Jochen
Was ist jetzt das problem? Ab und zu ist bei mir ECO auch verschwunden und start stop geht auch nicht bzw ist wenn eco doch zu sehen ist ist es immer gelb
Edit: ah, falsch gelesen.