Eco-Start/Stopp-Aussetzer?

Mercedes E-Klasse W212

Tag zusammen

Also ich habe versucht ein ähnliches Problem zu finden war jedoch erfolglos. Folgendes ich fahre ein E350 Blutec.
Dieses Problem taucht nur auf wenn das Fahrzeug mindestens einen Tag steht.
Das ECO Zeichen und die LED Grün am Taster fehlen!
Also Fahrzeug steht mind. 1 Tag
Zündung ein gelbes ECO Zeichen da!
Motor Start gelbes ECO Zeichen und grüne LED weg!
Es funktioniert auch kein Start Stop logischer weise.
Sobald man wieder den Schlüssel umdreht (Motor aus) kommt das ECO Zeichen wieder .
Beim zweiten Starten ist wieder alles da! ECO Zeichen im KI und die grüne LED in der Taste. Es Funktioniert alles wieder normal.
Hat jemand eine Ahnung warum?
Danke für die Antworten im Voraus.

25 Antworten

Mit ECO grün im KI habe ich bei voller Batt. noch niemals ein Probl. gehabt Motor hat< 20 Grad.

Ein totales Versagen zeigt die S/S im KI sie ist und bleibt gelb ... Motor schaltet niemals mehr allein ab.
Alles in allen sehr Nützlicher Zustand, weil man sich das ständige Deakt. vom S/S nun einsparen kann.

Da aber nur noch 2 Rest-Garantie-Monate anstehen ... soll der Freundl. schon mal den Werkstatt-PC anhängen.
Mein Tipp ist Stütz-Batterie ... aber man kommt sehr schlecht an die Pole zum messen.
Fehler werde ich in einer Woche hier mitteilen ...

Tag zusammen
Also lag laut dem Freundlichen an der Starterbatterie. Die haben eine neue eingebaut und das Fahrzeug über 1 tag stehen lassen. Laut seiner Aussage war das Gelbe ECO Zeichen nicht verschwunden.

Zitat:

@Alp350 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:34:56 Uhr:


Also lag laut dem Freundlichen an der Starterbatterie. Die haben eine neue eingebaut und das Fahrzeug über 1 tag stehen lassen. Laut seiner Aussage war das Gelbe ECO Zeichen nicht verschwunden.

Meine Diagnose wäre gewesen: "alte Batterie nicht genug geladen". Ich hätte die Batterie geladen und weitere Tage beobachtet. Aus Sicht der Werkstatt ist eine neue Batterie natürlich ein Umsatzbeschleuniger.

Aussage von der Werkstatt war dass sie die Batterie voll geladen hätten jedoch mit einer Fehlermeldung das die Batterie defekt sei.

Ähnliche Themen

Welche Batterie?

Die große Starterbatterie im Motorraum

Danke, na das kann bei mir nicht die Ursache sein denn bei -10° springt mein Wagen sofort an obwohl 3 Tage auf 2000m im freien geparkt.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:02:59 Uhr:


Danke, na das kann bei mir nicht die Ursache sein denn bei -10° springt mein Wagen sofort an obwohl 3 Tage auf 2000m im freien geparkt.

An die Möglichkeit gedacht daß die Anforderungen für die S/S andere sind? (Zb. Ladezustand,...)

Anspringen tut der Wagen auch noch mit "etwas" schwächerer Batterie (zb. 80-90%) - da der Strom ja nur Kurzzeitig da sein muss.

Die S/S benötigt womöglich min. 90-95% Ladezustand?

Bin da nicht sicher, könnte mir so etwas in die Richtung vorstellen.

Meiner springt nach Stillstand der letzten 3 Wochen bei teilw. -20°C noch an. Grad getestet!
Die S/S geht aber auch nach 50km AB noch nicht.

Da ist doch hinten eine eigene Start/Stop Batterie.
Außerdem geht es ja bei mir auch bei -° nach einigen Minuten auf Grün.
Bei mir fehlt es halt nur manchmal komplett im KI.
Aber ist eh egal es gibt keine Fehlermeldung und ob ich Start/Stop habe ist mir egal.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:29:51 Uhr:


Da ist doch hinten eine eigene Start/Stop Batterie.
Außerdem geht es ja bei mir auch bei -° nach einigen Minuten auf Grün.
Bei mir fehlt es halt nur manchmal komplett im KI.
Aber ist eh egal es gibt keine Fehlermeldung und ob ich Start/Stop habe ist mir egal.

Ja - mir auch egal und man braucht es nicht - aber bei ev. VK od. wenn mans grad gekauft hat soll es doch Funktionieren!

Angesprungen ist mein Fahrzeug auch immer. Nur wie gesagt bei längerem Stillstand war das ECO Zeichen komplett weg. Hatte das Fahrzeug Freitag Mittag hingestellt bis heute Sonntag Mittag. Das ECO Zeichen war gleich beim ersten Start da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen