Eco Pro Schalter + Segelfunktion jedes Mal neu aktivieren
Den Eco Pro Modus muss man manuell jedes Mal neu aktivieren.
Die Software merkt sich viele Einstellungen, aber gerade das nicht. Wo der Sinn dahinter liegt bleibt mir verborgen.
Da werden Unsummen investiert und werblich hervorgehoben, um die verschiedenen ressourcensparenden Investitionen aufzuzeigen und dann so ein unerklärbarer Lapsus.
So ein Schmarrn.....
Segelfunktion: meines Wissens nach steht die Segelfunktion nur im Eco Pro Modus zur Verfügung und nicht mal im Normalmodus oder gar den anderen Modi. Auch wenn man sportlich unterwegs ist spricht doch nichts gegen eine Segelfunktion???
falls das so stimmt dann BMW bitte mit Software update nachbessern, danke.
lg
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wirth schrieb am 20. September 2015 um 10:26:04 Uhr:
Was für einen Hebel wohin schieben?Zitat:
@bmwx420d schrieb am 19. September 2015 um 18:37:45 Uhr:
da bin ich völlig deiner meinung. ich fahr jeden tag rund 140 km autobahn im hügelland. sprich bei jedem gefälle schalte ich extra in den ecopromodus. oder ich segle manuell, indem ich den hebel in die neutralposition schiebe.
in der betriebsanleitung steht man könne es auch über die schaltpaddel beeinflussen, das hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.
Öhm... welchen Hebel wird man wohl auf Neutral schieben können? Den Automatik Wählhebel... ;-)
18 Antworten
Also dieses "Problem" lässt sich - wie ich hier schon verschiedentlich gelesen habe - durch Umprogrammieren beheben. Für einige Einstellungen kann man damit aktivieren, dass die Einstellung die beim Abschalten aktiviert war beim nächsten Start aktiviert wird/bleibt. Das geht soweit ich weiß für die Start/Stopp-Automatik und den gewählten Fahrmodus.
Ich habe allerdings leider noch nichts mitbekommen, dass Segeln-Funktion (bzw. die Option dafür) auch für den Comfort-Modus freischalten kann.
Ideal wäre ja neben den vorgegebenen Modi eine "Custom" Modus, den man sich selbst konfigurieren kann.
Da hätte ich z.B. ganz gerne das frühe Hochschalten aus dem EcoPlus Modus (für eine angenehm niedriges Drehzahlniveau und vor allem Nutzung des hohen Drehmoments des Diesels anstelle von Drehzahl) zum cruisigen Beschleunigen - aber nicht diese behinderte Gaspedal-Kennlinie.
Wenn man ein adaptives Fahrwerk hat, dazu auch noch die Fahrwerkseinstellung - manch einer mag vl. doch lieber das komfortable Fahrwerk trotz sportlicher Einstellung des Getriebes oder umgekehrt.
Da könnte man dann auch gleich noch das Segeln konfigurierbar machen.
Besonders die "Custom" Einstellung würde dann auch beim nächsten Start aktiv sein.
Das wäre wirklich leicht in der Software abzubilden. Und leicht, die Kunden zufrieden zu stellen bzw. auch eine attraktive Lösung anzubieten.
Aber BMW interessiert sich hier einen Schei...dre...., auf Wünsche oder Verbesserungsvorschläge seiner Kunden einzugehen.
Zumal man eine neue / geänderte Software nicht bekommen würde, mit der Begründung das wäre beim Zeitpunkt des Kaufs ja auch nicht drin gewesen
(so habe ich z.B. bemerkt, dass die in der Betriebsanleitung beschriebene Methode, beide Schaltpaddels gleichzeitig oder eines lange zu drücken von M wieder in D schalten soll, beim Sportgetriebe nicht funktioniert, hier im Forum hat aber ein User berichtet, bei seinem Sportgetriebe ginge das nun wie beschrieben - aber BMW sagt der Werkstatt, dass ich die neue Software nicht zu bekommen hätte.)
Das kenne ich so nicht - bei Volvo musst ich nur sagen, dass es mit einer Software-Version ein Problem gibt, schon bekam ich die aktuelle Version aufgespielt, die auch teils neue Funktionen beinhaltete.
Generell muss sich BMW hier in die Welt von heute bewegen - es wird heute schlicht erwartet, dass Software-Updates für Verbesserung und sogar für Funktionserweiterungen bereitgestellt werden (kostenlos), das hat man natürlich ganz besonders im Smartphone (das gibt den Trend vor), aber selbst bei deinem Fernseher oder deiner fritzbox zuhause läuft das schon so.
Geht mit der Schaltwippe+, ganz hochschalten und dann nochmal die Wippe betätigen= Segeln??