Eclipse D20 Bj. 95 Motor geht aus
Fahre schon lange o. g. Modell (Targaumbau Compact Car / 147.000 km) u. habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Fzg. springt willig an (Garagen-Fzg.) - die ersten 5 Minuten keine Probleme. Dann sporadisch auftretend u. unabhängig von der Witterung: Bei Entlastung geht Motor während der Fahrt aus. Gestern zum ersten Mal nach 6 km Fahrt Motor aus u. brummendes Geräusch nach Wiederstart (der sofort möglich war). Da ohne Motor weder ABS noch Servo funktioniert, bin ich jetzt naturgemäß ängstlich, da ich bei jedem Kurvenanbremsen o. bei jeder Langsamfahrt erwarte, dass das Auto ausgeht.
Vorleistungen: ISC-Motor instand gesetzt 01/2006; Ventil-Schaftdichtungen u. Zahnriemen erneuert + kpl. Inspektion 05/2006; Fzg. insgesamt immer gepflegt (alle Checks + Inspekt. zeitgerecht erledigt durch Fachwerkstatt).
Fachwerkstatt kann Fehler angeblich nicht auslesen.
Durchkämme seit Stunden alle einschlägigen Foren - den Fehler hat es öfter gegeben und kluge Tipps u. dumme Sprüche ("ein 95er Eclipse kann nie ein D20 sein.."😉 gibt es genug. ABER: GIBT ES AUCH EINE LÖSUNG DES PROBLEMS? WAS IST AUS EUCH FRAGENDEN GEWORDEN?
BITTE ANTWORTET
17 Antworten
@corsageist,
@ Liti,
danke Euch beiden und den Tipp mit dem Sensor bzw. Temp.-Sensor werd ich mal checken!
Sers. Hab seit etwa 3 Wochen ähnliches Problem:
Das Auto (92er eclipse D22A) fing an nach Abgasen zu riechen. Dachte ist der Auspuff undicht, hab folgende Sachen getauscht:
Mittelrohr neu
Endrohr gebraucht
Flexrohr neu
Hat nix gebracht-stinkte immer noch, vor allem beim Vollbeschleunigen.
Währendessen noch die Zündkerzen, Zündkabel, Steuergerät erneuert.
Am selben Tag lief Alles wunderbar (abgesehen vom Stinken). Am nächsten Tag ist das Auto sehr schlecht angesprungen, beim Gasgeben ständig Zündaussetzer. Das alte Steuergerät wieder eingebaut, lief wunderbar. (Denkstda!!!). Am nächsten Tag nach ca. 30 min Fahrt fängts an nach Abgasen zu stinken, die Drehzahl geht beim Schalten vom 4en in den 3en (bei 60 km/h) in den Keller, und der Motor geht aus. Ausgekuppelt, der Motor springt zwar an, stottert wie die Sau, Gang raus-Motor geht aus. Nachm Anhalten hab versucht zu Starten, hinten kommt ne riesenabgaswolke, beim 4en Startversuch ist der Motor wieder gelaufen. In der Werkstatt Fehler ausgelesen-Steuergerät hin, das zweite Steuergerät eingebaut, stottert, Fehler ausgelesen-Steuergerät hin. (Gestankquelle gefunden-Krümmer hat ein Riss). Drittes Steuergerät, neuen Krümmer eingebaut-Gestank komplett weg (:-), Motor geht aber immernoch aus: nur nach mindestens 30min Fahrt, Stadt, Landstraße, und das Beste-auf der Autobahn auch bei 240!!!!! (geile Sache, wenn bei dem Tempo keine Servo da is!!!). Immer dasselbe: zuerst stinkts nach Abgasen wie die Pest, einpaar Sekunden später keine Gasannahme, nur Stottern, sobald man in den Leerlauf geht, geht der Motor aus, beim Starten Abgasrauch aus dem Auspuff, beim 4 oder 5 Starten springt der Motor wieder an. Fahr ca. 1e Minute normal, das geht die SCHEIßE von vorne los. In der Mitsu-Werkstatt auch Ratlosigkeit. Das einzige was sein könnte, meint der Meister-ich könnte ein Kabelbruch beim Drosselklappensensor haben, weil es der EINZIGE FEHLER IST, DER JEMALS ANGEZEIGT WIRD!!! Den Fehler hab ich schon seit ich das Auto hab (ca. 5 Jahre), früher hatte ich keine Probleme. Habe schon seit 4 Jahren nen neuen Drosselklappensensor drin, der Fehler lässt sich löschen, ist aber nach jedem Starten wieder da!!!! Was für mich nicht klar ist, warum es immer nach Agasen stinkt.
Jetzt bin ich mit dem Roman fertig!!!
Sers.
Problem beseitigt:
Hab gestern neue Zündkabel rein-seit dem leffts wie früher.
Vielleicht hilft das no jemand Anderem
Toni