Ebersbächer B2L - Wer kennt sich mit Standheizung aus?
Wer kennt sich mit Standheizung aus???
Hallo Leute,
Die Eberspächer Standheizung (12V Typ B2L) in meinem T3 funktioniert nach ein paar Monaten Nichtbenutzung leider nicht mehr. Ich kann sie einschalten, Lüfter geht auch an, aber das Zündgeräusch ist nicht zu hören. Ich vermute also, es ist nicht die verrußte Kerze, sondern eher das Steuergerät (siehe Bild). Kann jemand diese Vermutung bestätigen/widerlegen und woher kriege ich Ersatz für das Teil (Sicherung am Steuergerät habe ich bereits ausgetauscht) Ach ja, die Eberspächer Website ist ja sowas von kundenfreundlich, dass man sich fragt, ob die überhaupt noch welche haben...;-)
Kann mir jemand sagen, wo der Haken liegt bei meiner Heizung?
Bin dankbar für jede schnelle Antwort - ich fahre in ein paar Tagen über Berlin in den Süden. Bei diesem Wetter könnte ich die SH wahrsch. gut gebrauchen :-)
Gruß,
Christoph
PS: falls das Bild nicht angezeigt wird, hier ist die Typen-nr.
Steuergerät 5HB 003 725-00
(Nr. 20 1607 50 0000)
20 Antworten
Hallo
KLEINER TIPP
eine sehr gute Anlaufstelle ist der Bosch-Dienst die konnten mir auf jeden fall weiter helfen. Egal ob Webasto oder Eberpächer.
Moinsen,
lt. Betriebsanleitung braucht die B2L wenigstens 12,3V zum Starten
Dir ist aber klar, das der Beitrag von Okt. 2006 ist ?
Tach!
...hihi...egal wie alt der Beitrag is, ich les auch immer aufmerksam mit😁 !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ACHIM52066
Dir ist aber klar, das der Beitrag von Okt. 2006 ist ?
Moin, die 12,3 V stimmen trotzdem, und sind vielleicht interessant, oder
15 Jahre später.
Meine B2L hatte (rechtzeitig vor dem Urlaub) zuviel Spannungsabfall auf der Plusleitung, sodass die Betriebsspannung auf unter 10 Volt immer absank. Das ganze hat sie 5 mal mitgemacht, jetzt, ohne Spannungsabfall, geht gar nichts mehr.
Wenn sie eingeschaltet wird, geht die rote LED an, nichts weiter passiert. Das Umluft-Gebläse läuft.
Hat jemand Erfahrung?