ebc premium disc mit ebc redstuff, greenstuff oder blackstuff
Moin ,
ich weiß das Thema schon öfters bei anderen Fahrzeugen behandelt worden ist, doch nun interessiert mich ob jemand Erfahrungen mit den Kombinationen bzw. einer Kombination bei einem X3 hat.
Mit den Original verbauten Scheiben und Belägen bin ich nicht zufrieden da es immer wieder zu starken Fading kommt und die Scheiben nach einiger Zeit Hitzerisse bekommen.
Danke!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zu den erwähnten Kombinationen kann ich leider nichts beitragen. Ich werde auch besagten Gründen auf die gelochten Zimmermann Bremsscheiben mit original BMW Bremsbelägen zurückgreifen. Damit soll das Nässefading dann auch ein Ende haben...
Ich hatte die gelochten Zimmermann mal drauf. Für mich kommen die nie mehr in Frage. Obwohl ich die Scheiben nach Vorschrift, extrem Wichtig bei den Teilen, eingebremst hatte, sind sie innerhalb kürzester Zeit gerissen. Hinzu kommt das sich die Löcher extrem schnell zusetzen und man dann ein richtiges schönes Fading geniessen kann. Dann darf/muss man die Löcher wieder aufbohren.
Zitat:
Original geschrieben von hypolampropelten
Ich hatte die gelochten Zimmermann mal drauf. Für mich kommen die nie mehr in Frage. Obwohl ich die Scheiben nach Vorschrift, extrem Wichtig bei den Teilen, eingebremst hatte, sind sie innerhalb kürzester Zeit gerissen. Hinzu kommt das sich die Löcher extrem schnell zusetzen und man dann ein richtiges schönes Fading geniessen kann. Dann darf/muss man die Löcher wieder aufbohren.
Hm, davon habe ich noch gar nichts gehört. Bislang haben alle befragten durchweg positiv über diese Kombination gesprochen. Von gerissenen oder zugesetzten Scheiben konnte ich in stundenlangen Recherchen nichts finden.
Wie sind denn die Materialkosten gegenüber den Originalbremsen?
Das die gelochten Zimmermänner reißen ist sehr wohl bekannt. Die geniessen allgemein keinen guten Ruf.
Wenn Du dann noch einen Belag mit hohem Reibwert nimmst setzen sich die Löcher schnell zu und "fressen" die Dinger regelrecht auf.
Die Zimmermannkosten kosten ca. 150,- € je VA und HA.
EBC Premium Disc ca. 200,- VA und ca. 240,- HA.
Brembo Max sind auch sehr gute Scheiben. Preis weiss ich nicht.
Brembo Normal kosten ca. 140,- € je VH und HA.
Wichtig ist das die Bremsscheiben wärmebehandelt sind. Dann kannst Du hochwertigere Bremsbeläge verbauen mit einem höheren Reibwert.
Gut und preislich interessant wären die ATE Power-Disc mit den ATE Power - Pads. Leider gibt es die aber nicht für den X3.
Nach langen Suchen und Gesprächen werde ich jetzt die EBC Kombi nehmen mit den Blackstuff Belägen. VA und HA ca. 550,- €.
Die Beläge kann ich dann immer noch gegen höherwertigere tauschen da die Scheiben das locker mitmachen.
Wo bekommt man die EBC Scheiben und Beläge her und verbaut? BMW und auch die von mir befragten freien Werkstätten hier haben sowas nicht auf Lager und bieten es auch nicht an. Und selbst einbauen kann ich sowas beim besten Willen nicht...
Ich habe mich für:
SG-TEX Ltd.
Zweigniederlassung:
Leitung: Nicole Flögel / Pierre Honnef
Grünental 39
42657 Solingen
Tel: +49 (0)212-25357070
EMail: info(at)hot-customs.de
entschieden. Sehr nett, hilfbereit, preislich sehr gut und super Beratung.
Es gibt wohl auch die Möglichkeit direkt in England zu kaufen. Soll alles gut klappen und auch preislich noch besser sein.
Ich denke nur daran was im Falle einer Reklamation wäre. Darum kaufe ich in Deutschland.
Jede gute Werkstatt (Meisterbetrieb und Innungsmitglied würde ich empfehlen) kann und wird diese Bremsen verbauen.
Sogar BMW Vertragswerkstätten macht das teilweise.
Zitat:
Original geschrieben von hypolampropelten
Ich habe mich für:SG-TEX Ltd.
Zweigniederlassung:
Leitung: Nicole Flögel / Pierre Honnef
Grünental 39
42657 SolingenTel: +49 (0)212-25357070
EMail: info(at)hot-customs.de
entschieden. Sehr nett, hilfbereit, preislich sehr gut und super Beratung.
Es gibt wohl auch die Möglichkeit direkt in England zu kaufen. Soll alles gut klappen und auch preislich noch besser sein.
Ich denke nur daran was im Falle einer Reklamation wäre. Darum kaufe ich in Deutschland.Jede gute Werkstatt (Meisterbetrieb und Innungsmitglied würde ich empfehlen) kann und wird diese Bremsen verbauen.
Sogar BMW Vertragswerkstätten macht das teilweise.
Hallo,
da meine wohl dieses Jahr auch fällig werden, schau ich mich natürlich auch hier und da schon mal um! Habe jetzt ein Angebot gesehen von Zimmernann für 269,90€. Dabei sind Bremscheiben und Beläge für die VA und HA, eventuell werden halt noch Bremsbacken für die Handbremse benötigt aber die kann man sich ja woanders holen. Was mich ein bisschen stört ist der Ruf von Zimmermann habe das schon oft gehört mit den Rissen, aber das ist auch schon lang her und wurde eventuell schon in den Griff bekommen. Wieviel musst du bezahlen für deine Kombination und welche genau ist es? Brauchst du dafür auch eine ABE bzw. ist sie dabei?
Gruß Alex
Das Zimmermann Proplem, ist meines Wissens nach, bei größeren, schwereren und schnelleren Fahrzeugen geblieben. Die Scheiben sind wohl nicht noch abschließend wärmebehandelt (zusätzlich gehärtet) worden.
Bei z.B . einem Polo mit 75 PS, X1 1,8, Ford Fiesta, Renault Twingo usw. sind die Dinger wohl voll OK. Nur bei einem 2 to., 200 PS Fahrzeug welches weit über 200 km/h fährt ist die dann entstehende Temperatur für die gelochten Dinger ein echtes Problem. Zimmermann sagt dann häufig das man die Scheiben nicht vorschriftsmäßig eingefahren hat.
Jeder soll das selbst für sich entscheiden.
Ich gebe hier nur meine persönliche Meinung und Erfahrungen wieder.
Über die EBC Combi habe ich nur gutes gehört. Bei dem Fahrzeug mit einer EBC Combi, welches ich gefahren bin, funktionierte es Super.
Das Material ist wesentlich hochwertiger, wie bei ATE und Zimmermann z.B., und EBC ist auch, wie ATE z.B., ein Spezialist für Bremsen. Ich werde einfach mal probieren gut wie es harmoniert und ob damit die Probleme beseitigt sind. Das gute ist das ich immer noch die Option auf Bremsbeläge mit höheren Reibwerten habe, da die Scheiben dafür ohne Vorbehalt geeignet sind und EBC weitere "Möglichkeiten" anbietet.
EBC Link:
http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=car
Für die EBC Premium Disc Bremsscheiben mit EBC Blackstuff Belägen und Warnkontakten zahle ich komplett 558,27 € incl. Versand und MwSt.
Die ganze Combi ist TÜV frei und ECE-Reg 90 geprüft.
Hallo,
vielen dank schon mal, wenn du Lust und Zeit hast kannst du ja später mal deine Erfahrungen mit dieser Combi berichten bzw. ob du damit zufrieden bist! Hab ja noch ein bisschen Zeit!
Alex
Hallo,
nachdem ich mit der genannten Kombi ca. 4.000 km gefahren bin, wollte ich kurz von meinen Erfahrungen damit berichten.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Bremse von EBC.
Der Druckpunkt, das Ansprechverhalten und die Bremsleistung sind hervorragend.
Bis jetzt kam es noch nicht zu einem Fading oder gar Lenkradflattern, bei sehr starkem Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, welches für mich zu einer "Krankheit" bei anderen Kombinationen gehört. Auch sind noch keine Hitzerisse feststellbar.
Auffällig ist auch das die Scheiben fast keine Korrosion aufweisen.
Bei 10.000 km werde ich wieder über meine Erfahrungen berichten.
Hallo,
und, bist du mit der neuen Bremse immer noch zu frieden? Warum hattest du dich für die schwarzen Klötze entschieden und nicht für z. B. grün?
Bin ja auch schon seit Monaten am umhören was gut ist und was nicht. Zur Zeit bin ich bei EBC Premium Disk mit den grünen. Vor allem ist bei EBC alles aus einer Hand, finde ich ist ein Vorteil. Der wechsel steht bei meinem allerdings noch nicht an.
Hallo,
ja ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Bremskombi von EBC.
Die schwarzen Klötze haben schon einen höheren Reibwert (0,46), gegenüber "normalen" Klötzen (ich meine 0,42).
Der Reibwert der grünen Klötze ist wesentlich höher (0,55).
Das heißt das diese Beläge, außer einer besseren Bremsleistung, auch wesentlich schneller die Bremsscheiben verschleißen lassen und selbst verschleißen. Sehr viel schneller. Teilweise wird im Netz vom "auffressen der Scheiben" gesprochen.
Der Vorteil der grünen Beläge soll eine noch bessere Bremsleistung sein, kein schwarzer Bremsstaub und das Vertragen von höheren Temperaturen. Im Netz wird hierzu oft angemerkt das die Bremsen bei niedrigen Temperaturen keine gute Bremsleistung aufweisen. Je höher man in der Bremsbelagserie geht, umso mehr wird vom "warm bremsen" gesprochen.
Die angegebenen höheren max. Temperaturen würde ich nie erreichen. Ich fahre keine Rennen in Hockenheim, auf der Nordschleife oder in den Serpentinen mit meinem X3 3.0 D. :-)
Für mein Fahrzeug und mich als normalen Fahrer, empfinde ich die grüne Serie eigentlich als übertrieben.
Beim Kauf dachte ich, wenn mir die schwarzen Beläge mir nicht reichen kann ich immer noch auf eine andere Serie wechseln, da die Scheiben mit allen EBC Belägen "funktionieren". Für mich gibt es bis jetzt überhaupt keinen Grund eine andere Serie zu verbauen.
Die Kombi mit den Bremsbelägen aus der schwarzen Serie und den Premium Disc sind, in meinen Augen, mehr wie völlig ausreichend.
Es gibt auch spezielle grüne Bremsbeläge für Offroad und SUV Fahrzeuge:
6000er Serie
7000er Serie
Ob diese für den Straßenverkehr zugelassen sind weiß ich nicht. Anfang des Jahres gab es noch keine Zulassung dafür.
Wenn die 7000er Serie mal zugelassen sein sollte und meine aktuellen Beläge verschlissen sein sollten, könnte ich mir evtl. vorstellen die 7000er auszuprobieren.
Die Beschreibung liefert den Grund:
"
7000er Serie (Greenstuff)
Unsere Upgrade Lösung für 4x4 Fahrzeuge. Diese Beläge bieten eine sehr lange Lebensdauer, nahezu kein Bremsstaub, ein Scheibenschonendes Bremsen und einen verkürzten Bremsweg gegenüber der 6000er Serie. Sozusagen unser Premium Produkt für SUV und 4x4 Fahrzeuge.
"
Produktbeschreibungen des Herstellers:
Hallo. Bin auch beim überlegen die Scheiben wegen Vibrationen am Lenkrad zu erneuern. Fahre auch e83 3.0sd BJ aus 2007.
Sind die Erfahrungen mit ebc scheiben nach wie vor positiv oder gibt es mittlerweile andere, bessere Lösungen oder dann lieber doch originalscheiben?
Habe vor kurzem original BMW Beläge neu gemacht. Würde es funktionieren mit EBC Scheiben?